AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf die Soulblight Gravelords freue ich mich schon und bin gespannt was da noch an Miniaturen erscheinen wird.
Auf dem Cover des Gravelords Battletome sieht man einen neuen Zombiedrachen. Ich hoffe ja sehr das GW den so als Miniatur umsetzen wird.
29B97459-41B7-41F7-8CD2-0D2B55D738DE.jpeg
 
Die neuen Skelette sind ja nun eindeutig passend zu denen aus Cursed City und werden demnächst die aktuellen ersetzen. Schlecht sehen sie ja nicht aus, aber es sind nun keine einfachen Bauern mehr, dennen man ein rostiges Schwert und ein Schild in die Hand gedrück hat, sondern offenbar Soldaten, die in ihren Rüstungen begraben wurden. Vom Hintergund her, gefallen mir die alten dann doch irgendwie besser und sind auch eher mal schnell auf dem Schlachtfeld herbeigerufen. Aber mal abwarten was dann als neue Grave Guard ansteht. Da soll ja noch was kommen...

Skelettkrieger waren bei Warhammer eigentlich von ein paar Ausnahmen abgesehen immer schon reanimierte Krieger, die von alten Schlachtfeldern beschworen wurden - mal mehr oder mal weniger gut ausgerüstet. Die neuen entsprechen den gepanzerten Skelettkriegern, für die es auch Modelle gab (die sich aber vermutlich nicht so viele gekauft haben, weil sie aus Metall waren und Skelettkrieger miese Profilwerte hatten).

Grave Guard sind Verfluchte, ich schätze mal wenn die neu aufgelegt werden, werden sie sich am Fluchfürsten orientieren (wie die jetzigen auch, aber größer und mit mehr... Kram).

Okay, zu den Modellen:

Die Skelettkrieger sind schick.

Die Blood Knights prinzipiell auch, aber warum haben die Pferde skelettierte Köpfe aber noch recht "frische" Körper?

Die Zombies sind cool und haben zum Glück wenig Geäst, das man zumeist leicht entfernen kann (oder man bemalt es als Ektoplasma). Hole ich mir für Necromunda.

Die Fledermäuse machen schon was her, wäre auch was für Necromunda.
 
Also da - eigentlich schon seit Bekanntgabe des Titels - Soulblight Gravelords deutlich mehr als nur Vampire abdecken ist LoN als Fraktion wohl Geschichte. Persönlich finde ich das sehr gut. Diese mehrfache Nutzung von Modellen in unterschiedlichen Armeen fand ich schon immer etwas seltsam weil es dafür ja das Allies Konzept gibt.

EDIT:
Ich tippe jetzt auf Kurnothi.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auf die Soulblight Gravelords freue ich mich schon und bin gespannt was da noch an Miniaturen erscheinen wird.
Auf dem Cover des Gravelords Battletome sieht man einen neuen Zombiedrachen. Ich hoffe ja sehr das GW den so als Miniatur umsetzen wird.
Anhang anzeigen 38892
Denke GW wird die Vampire von den Ghouls trennen wollen, daher denke stehen die Chancen gut für einen neuen Drachen, genauso für die Wölfe.

Die Blood Knights prinzipiell auch, aber warum haben die Pferde skelettierte Köpfe aber noch recht "frische" Körper?
Ich glaube das ist nur ein Panzer. Farblich geht das auch mehr in Richtung Bronze statt Knochen. Denke wenn man die Köpfe auch Rot anmalt machen die mehr het. Was mich eher stört ist dieses „Einhorn“ ? Kann man aber ganz leicht abknipsen.

edit: hab mir nochmal die Bilder genauer angeguckt. Bei der Standarte und dem Champion sieht es nach „Rüstung“ aus bzw. Könnte so durchgehen. Beim Rest dann doch eher Knochenschädel :/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Renger
Als die Nighthaunt in eine eigenen Fraktion umgewandelt wurden, hat GW eine ganze Menge diverser "Geister" ersonnen und auch viele namentliche Modelle (Liekoron, Reikenor, Keldrek, Crawlocke, ...). Ob sie das bei den Soulblight ebenso machen? Oder eher sparsam damit umgehen, wie zuletzt beim ersten Lumineth Battletome, mit "nur" drei Charaktermodellen (Teclis, Avalenor, Eltharion). Mit der Vorstellung von Kritza gibt es zumindest einen neuen Charakter, wobei unklar ist, ob dieser zuerst als Cursed City Erweiterung erscheinen wird.
 
Auf die Soulblight Gravelords freue ich mich schon und bin gespannt was da noch an Miniaturen erscheinen wird.
Auf dem Cover des Gravelords Battletome sieht man einen neuen Zombiedrachen. Ich hoffe ja sehr das GW den so als Miniatur umsetzen wird.
Anhang anzeigen 38892
Ja, das wäre echt klasse. ?
 
Als die Nighthaunt in eine eigenen Fraktion umgewandelt wurden, hat GW eine ganze Menge diverser "Geister" ersonnen und auch viele namentliche Modelle (Liekoron, Reikenor, Keldrek, Crawlocke, ...). Ob sie das bei den Soulblight ebenso machen? Oder eher sparsam damit umgehen, wie zuletzt beim ersten Lumineth Battletome, mit "nur" drei Charaktermodellen (Teclis, Avalenor, Eltharion). Mit der Vorstellung von Kritza gibt es zumindest einen neuen Charakter, wobei unklar ist, ob dieser zuerst als Cursed City Erweiterung erscheinen wird.

Die meisten Fraktionen haben eher wenige namehafte Charaktere. Es kommt sicher auch darauf an, was mit den anderen Vampiren passiert. Sowohl Mannfred, als auch Neferata haben das Soulblight-Keyword auf ihren Warscrolls. Dann wären es schon drei.

Es wäre natürlich auch eine Gelegenheit, ein paar alte Ikonen (im wahrsten Sinne) wiederzubeleben.
 
Also ich finde die alten Zombies,
die alten Riesenfledermäuse
sowie die alten Blutritter
alle besser als GWs Neuauflage ihrer vorher noch mieseren Modelle. 😉

Bei den Skeletten hatte ich irgendwie zu ganze Zeit gedacht, sie wären eher zu den Verfluchten äquivalent (die übrigens, trotz gleicher Modellgeneration, optisch deutlich gegen die normalen Skelette verlieren). Wenn das normale Skelettkrieger werden sollen, sind sie erstens sehr schwer gerüstet, zweitens bin ich dann aber sehr auf die Verfluchten gespannt. Woher kommt die Info, dass diese noch kommen sollen?
 
Es gab gestern auch noch eine WarCom Preview für kommenden Samstag.

Dort wird dann Broken Realms: Teclis in die Pre-Order gehen. Außerdem alles neue Lumineth Zeug.

Für die Armeen, die im Broken Realms Buch vorkommen gibt es auch wieder vier "Limited Edition" Armeesets. Diese sehen für mich aber wenig spannend aus:

Nurgle: 20 Plaguebearers, Piper, Scryer
Cities of Sigmar: 2 Luminarks
Ossiarchs: 10 Ritter, Ritter-Held
Fleash Eaters: 20 Ghule, 3 Horrors, Archregent

Link
https://www.warhammer-community.com/2021/03/21/sunday-preview-the-call-of-the-wind/
 
Für die Armeen, die im Broken Realms Buch vorkommen gibt es auch wieder vier "Limited Edition" Armeesets. Diese sehen für mich aber wenig spannend aus:

Nurgle: 20 Plaguebearers, Piper, Scryer
Cities of Sigmar: 2 Luminarks
Ossiarchs: 10 Ritter, Ritter-Held
Fleash Eaters: 20 Ghule, 3 Horrors, Archregent

Link
https://www.warhammer-community.com/2021/03/21/sunday-preview-the-call-of-the-wind/
Je nach Preis könnten die Nurgle und FEC Boxen gute Ergänzungen zu den Start Collecting Boxen sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.