AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wuchtig, bullig und übermenschlich, das waren die Stormcasts anfangs. Dann wurden sie agiler. Soweit alles durchaus schick. Jetzt kommen dann die athletischeren Versionen. Hochgewachsen wie eh und je, aber schlank wie ein Elf, mit echt, so richtig hautengen Helmen als Teil eines Rüstungsupgrades um Be'lakors Sturm über Chamon zu kontern. Finde ich persönlich nicht ganz so schick, aber was solls.
Interessanter Nebensatz im Artikel: "waves of life magic are sweeping across the realms." Da wurde doch nicht etwa BR Kragnos gespoilert?
 
Nun ja, Age of Sigmar 3.0 war ja dieses Jahr ziemlich sicher erwartet worden, daher ist das jetzt keine Überraschung. Auch nicht, dass es dazu erneut neue Stormcasts geben wird. Die Modelle gefallen mir aber nur so mittel.

Das Artwork der neuen Celestant ist echt genial geworden, leider hat das finale Modell eine verdammt langweilige Pose a la "Schaut mal, meine Waffen!". Da war ja der Knight Venator / Azyros dynamischer. Schade.

Darüber gibt es als Reaktion auf die Aktionen von Belakor in Broken Realms III jetzt Primaris Stormcasts, diesmal in der Kombination Speer und Schild. Gut schauen die Modelle ja aus, aber am Ende sind es halt Liberators in besseren Proportionen.

Die neuen Paladine scheinen recht nett, aber an einem Modell kann ich das noch nicht festmachen.

Ich würde erst einmal davon ausgehen, dass die gezeigten Modelle aus der mutmaßlichen nächsten Starterbox für AoS 3.0 sein werden, aber ich lasse mich auch gerne überraschen. Thematisch dürfte es nach Chaos in AoS 1.0 und den Untoten ind V 2.0 nun gegen die Destruction gehen - daher würde ich auch mal vermuten, dass die Kragnos Fraktion der Gegenspieler der Stormcasts in der neuen Box werden wird.
 
Dann warte ich wohl noch mit Bestellungen. Neue Armee klingt interessant. Bin gespannt, wer am Ende richtig(er) liegt mit den Hoffnungen, welche Armee es nun wird. 😀
Die Box wird auf jedenfall gekauft. Für SCE hab ich jemanden (oder ich verbrenne sie, je nachdem wie gut die Sachen sind ... ..) und was auch immer noch kommt, wird meins.

Es wäre wirklich schade, wenn Beschussarmeen noch mehr Boni erhalten würden wie entsprechende Angriffsreaktionen. Doppelzüge bei beschusslastigen Armeen ist schon Bullsh*t genug und die bleiben ja wohl, wenn ich das richtig verstehe. Dann kann ich wirklich nur noch Armeen mit irrer Menge an Anti-Beschuss-Tech spielen. (und davon fallen mir kaum welche ein..)
 
Wuchtig, bullig und übermenschlich, das waren die Stormcasts anfangs. Dann wurden sie agiler. Soweit alles durchaus schick. Jetzt kommen dann die athletischeren Versionen. Hochgewachsen wie eh und je, aber schlank wie ein Elf, mit echt, so richtig hautengen Helmen als Teil eines Rüstungsupgrades um Be'lakors Sturm über Chamon zu kontern. Finde ich persönlich nicht ganz so schick, aber was solls.
Ich finde die tatsächlich so viel besser als die Figuren davor. Sacrosanct waren ja schon ein Fortschritt, aber die sind ja tatsächlich... ansprechend. ?

Interessanter Nebensatz im Artikel: "waves of life magic are sweeping across the realms." Da wurde doch nicht etwa BR Kragnos gespoilert?
Unwahrscheinlich. Teclis hat ja überall seine Runen hinterlassen, denke das das damit gemeint ist.
In Be'lakor wurde ja schon deutlich, dass Alarielle Pläne hat und mit einem Modellrelease wird sie auch in irgendeiner Weise eine Rolle in Kragnos spielen. Also es spoilert Kragnos nicht direkt, aber teast sicher Ereignisse des Buches. Oder deren Konsequenzen.

Evtl. diese komischen Insekten (Silent People?) ... die in "Underworlds" erwähnt wurden.
Silent People werden genauso wenig ein Release bekommen wie es Katophranes in der Season davor haben.

Ebenso wie Fimir einfach nur ein Oldworld-Meme wie Vampirpiraten und Chaoszwerge sind, das irgendjemand sagt und alle wiederholen weil Rapelizards edgy und "cool" sind.


Das 'new breed' des Teasers lässt bei den vorhandenen Armeen eigentlich nur Skaven zu. Aber ich habe das Gefühl, dass es vllt eine neue Fraktion werden könnte, die stylistisch besser zu Kragnos passt.
Die Pfote-auf-der-Ruine-Rumor-Engine passt von der Ruine und den Ranken übrigens recht gut zu der neuen Stormcast Beast Slayer. Sie als exklusiver Char in einer großen Indomitus-ähnlichen nicht-Starter-Box kann ich mir schon vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das 'new breed' des Teasers lässt bei den vorhandenen Armeen eigentlich nur Skaven zu. Aber ich habe das Gefühl, dass es vllt eine neue Fraktion werden könnte

Ich würde das "a new breed of evil" auch eher als "eine neue Art/Form des Bösen" übersetzen. Ich würde mich als Skaven-Spieler zwar freuen, wenn das nächste Buch schon etwas früher erscheinen würde, aber es wären auch da vermutlich mehr Spieler enttäuscht, als erfreut.

Ich finde allerdings, GW könnte es mit den neuen Fraktionen auch gerne langsamer angehen lassen. Eine Geschichte vor allem damit voran zu treiben, dass man ständig neue Akteure einführt, gilt nicht umsonst als die unkreativste Variante bei Schriftstellern.

Edit:

Allerdings haben ein paar Adleraugen in einem anderen Forum auf der Karte, die zur 3. Edition gezeigt wurde, mehrere Skaven-Siedlungen ausgemacht.

Man wird es sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Was für Doppelzüge, hab ich was verpasst?!
Scheinbar? Um den Zug zu würfeln ist eine Grundmechanik von AoS? Und dabei passiert es nicht soo selten, dass derjenige gewinnt, der den letzten Zug hatte. Und während es bei Nahkampf-Armeen immernoch ein hin und her gibt beim Kämpfen, kann eine extrem beschusslastige Armee ungehindert 2x schießen ohne jegliche Gegenwehr. Da mein Gegner sehr oft beschusslastig spielt, habe ich damit durchaus meine Probleme.
 
Da mein Gegner sehr oft beschusslastig spielt, habe ich damit durchaus meine Probleme.
Find ich auch voll lahm und langweilig, wenn so gespielt wird. Haben auch einen in der Gruppe der so spielt, zieh ihn immer damit auf, dass er besser 40k spielen soll, wenn er kein bock auf Nahkampf hat. ?
 
  • Augenrollen
Reaktionen: SleepyPillow
Ich würde das "a new breed of evil" auch eher als "eine neue Art/Form des Bösen" übersetzen. Ich würde mich als Skaven-Spieler zwar freuen, wenn das nächste Buch schon etwas früher erscheinen würde, aber es wären auch da vermutlich mehr Spieler enttäuscht, als erfreut.
Natürlich lässt sich das so übersetzen. Aber GW hat in der Vergangenheit schon mehr als einmal durch ihre Wortwahl geteast.
Und tatsächlich sind Skaven und Stormcasts die einzigen, deren Fraktionssymbole sich auf der Karte finden lassen.
 
Und nachdem eine der Skaven-Siedlungen "Moulderpit" heißt, wäre auch das "new breed" wieder schlüssiger. Und das wäre ja auch einer der beiden Klans, die im Moment noch eher schlecht ausgebaut sind.

Aber abwarten und Tee trinken. Klar, mich würde ein Skaven-Schwerpunkt freuen. Aber wenn nicht, dauert es halt noch etwas bis zum nächsten Buch.
 
Also wir haben den iniwurf mit dem Start der 2.edi schon nicht mehr gespielt.

Es ist so bescheuert in dem System und obwohl wir mehr Bier und Brezel spielen ist nach dem Doppelturn meist die Lust raus. Mindestens aber die Motivation und ab da an nur noch ein Reste Abschlachten.

Ich bin da immer noch unschlüssig.

Ich sehe es auch so, dass ein Doppelturn eher Spiele kaputt machen kann, als sie zu verbessern (wobei auch das vorkommt), aber die Möglichkeit eines Doppelturns bringt ein dynamischeres Spiel. Ich würde es gut finden, wenn die Möglichkeit erhalten bliebe, aber die Wahrscheinlichkeit (besonders in Turn 2 und 3) verringert würde.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.