AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei ich mch frage ob man mit Lauka Vai auch Horrors, Flayers und Varguls spielen kann da man diese ja auch auf sämmtliche Soulblight Bilder sieht.
Es gibt immer noch die Vargheist die sich ja den Bausatz mit Horrors und Flayers teilen und zu den Soulblight gehören.
 
Welche Bilder sind das?
USasioqHnDcZVmTr.jpgw77l67304vMZ9Sjb.jpgxepe7ml265dnGz76.jpg

.. um nur mal ein paar Beispiele zu nennen .....
 
  • Like
Reaktionen: Vlad BS
@Ashmodai Seeeeeeehr schwere Frage. Gut aushaltende Linientruppen (Ob nun durch einen guten Rüster und viele LP oder einfach Masse) ist an sich imemr erstmal gut. Egal ob Blockieren oder an einem MZ stehen und warten. Schnelle Flankierer sind nett und "können" das Spiel entscheiden. Doch nun kommen 2 Faktoren des Ungewissens:

1.) Wer weiß, in welchen der 5 Dynastien Wölfe Battleline sind (falls sie es nicht eh bei ejdem sind). Am ehesten bei den neuen Wolfvampiren...würde Sinn machen.

2.) Vlt wird in der neuen Edition ja das halten von Missionszielen geändert, ähnlich wie in 40k. Demnach wären starke, massige Linientruppen das Non-Plus Ultra, statt kleine, schnelle Linientruppen. Was ich damit sagen will...warte den Codex und die neue Edi ab...dauert wohl eh nur noch einen Monat oO
 
1.) Wer weiß, in welchen der 5 Dynastien Wölfe Battleline sind (falls sie es nicht eh bei ejdem sind). Am ehesten bei den neuen Wolfvampiren...würde Sinn machen.
Laut dem, was bei GW steht bei der Veröffentlichung der neuen Dire Wolfs sind die grundsätzlich Battleline.
Dire Wolves are a Battleline unit for any Soulblight Gravelords army, fighting not only for the Vyrkos and their vampiric kin, but all manner of undead forces.
Deswegen überhaupt die Frage. Weil dann min. 3 Battleline da wären und die ein oder andere Dynastie abhängige noch dazu. Kann mich grad nur auf den BattleScribe verlassen, da waren die auch Battleline. Und im Vergleich zu Skeletten nur minimal teurer an Punkten für die selben Lebenspunkte. Die Skelette sind deutlich langsamer, hauen aber besser zu. Den Wölfen könnte man aber auch noch einen Leichenwagen hinterherschicken für bessere Rüstung (sofern das stimmt..).
Wenn ich die Sachen bestelle, wollte ich evtl. nicht unnötig Geld raushauen für Dinge, wovon ich weniger hätte gebraucht oder wovon ich mehr hätte kaufen sollen. Deswegen wollte ichs aber auch mehr aus jetziger Sicht wissen, was der Battletome nun genau bringt, wissen wir ja eh noch nicht und was dann in welcher Dynastie Sinn macht, das stimmt.
Aber das würde dann auch zu weit führen hier an der Stelle im Thread weil eh schon offtopic 😀
 
Laut dem, was bei GW steht bei der Veröffentlichung der neuen Dire Wolfs sind die grundsätzlich Battleline.

Deswegen überhaupt die Frage. Weil dann min. 3 Battleline da wären und die ein oder andere Dynastie abhängige noch dazu.

Nehmen wir mal an, dass das so bleibt und die Wölfe dann battleline sind. Ja, du hättest damit deine battleline Pflicht erfüllt, zudem sind die Wälfe super screens wegen der großen Bases.

Die Frage ist nur:
Bleibt es auch bei AoS 3.0 dabei, dass die Anzahl der Modelle entscheidet, ob du ein Missionsziel hältst? Wenn dem so ist, dann musst du dir halt etwas überlegen, wie du den Gegner vom Missionsziel bekommst bzw. wie du an anderer Stelle Masse in die Armee bekommst.

Vielleicht solltest du die Diskussion aber im Bereich AoS – Tod fortführen, denn es sind ja eigentlich keine Gerüchte, sondern Taktikdishussionen, was du hier anregst.
 
Mmhh, diese Riders of Ruin Regeln erlaubt ihnen, quasi auf die andere Seite einer Einheit zu chargen, wenn sie schon im NK sind. Finde ich jetzt grenzwertig. Nicht, dass es brutal overpowered wäre, aber es hebelt Grundmechaniken des Spiels aus, was eigentlich nie ein tolle Sache ist.

Und dabei würden sie auch noch Aufpralltreffer verursachen.
 
Mmhh, diese Riders of Ruin Regeln erlaubt ihnen, quasi auf die andere Seite einer Einheit zu chargen, wenn sie schon im NK sind. Finde ich jetzt grenzwertig. Nicht, dass es brutal overpowered wäre, aber es hebelt Grundmechaniken des Spiels aus, was eigentlich nie ein tolle Sache ist.

Und dabei würden sie auch noch Aufpralltreffer verursachen.
Nicht chargen. Bewegen.
Das ist noch ein Stück stärker. Du kannst dich quasi aus dem Nahkampf hinter die Einheit bewegen, tiggerst MW und kannst dich dann entscheiden eine andere Einheit dahinter zu chargen (die, die letzte Einheit ggf. abschirmen wollte), oder die selbe Einheit nochmal um den Chargebonus nochmal abzugreifen.

Das Ganze ist eine stärkere (und kompliziertere) Version von dem, was die Hexwraiths schon können.

Die Verlässlichkeit finde ich aber sehr gut. Kein Bullshit wie: Wirf für jedes Modell, dass sich über ein feindliches Modell bewegt hat drei Würfel. Jede 6 verursacht eine MW.
Sondern 2+ = D3 MW. So gefallen Regeln mir.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.