AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sollte GW die Preise nicht schon wieder anziehen sollte die Box wie Indomitus 155 oder 160€ kosten (bin mir gerade unsicher). Das wäre akzeptabel gerade im Hinblick was jetzt für die Einzelteile aus der Indomitus verlangt wird.
War die echt so niedrig vom Preis her? Dachte die hätte um die 200€ gekostet. 160€ wären prima.

Hierbei handelt es sich um eine persönliche Bewertung des Preises. Bei anderweitiger Auffassung lesen Sie die Packungsbeilage oder fragen Sie Ihren Apothecary.
 
Ich meine, die hätten im Stream gesagt, dass die Box preislich in der Nähe von Indomitus angesiedelt ist. Das hieß nicht, dass die das selbe kosten wird, aber allzu viel weiter nach oben kann die mit der Aussage eigentlich nicht gehen. Die sollte also sicher unter 200 € bleiben. Und bei dem Inhalt ist das verglichen mit anderen Preisen durchaus in Ordnung.
 
Welche Boxen meinst du? Die Launchbox haben wir ja schon gesehen. Und in den normalen Grundboxen werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Teile aus dieser in unterschiedlicher Zusammensetzung enthalten sein. Die ziehen das bisher exakt wie bei Indomitus auf, also werden sie das Schema ganz bestimmt beibehalten.
 
  • Like
Reaktionen: Seraphiem
Welche Armeen werden in den Boxen drin sein? Also Vampire wohl sicher.

Ist schon bekannt, Stormcast Eternals vs "New breed if evil". Die Kruleboyz, quasi aus den Swamplands aus Ghur abstammen Mischlinge aus Orukks und Goblins.
Sie haben grosse Ähnlichkeiten mit den GW Hobgoblins aus den 80er/90er , bzw mit der Darstellung der Orks aus Herr der Ringe.

Nachdem ich derzeit auf der Konsole "Shadow of Mordor" und "Shadow of War" spiele und mit allerlei vielfältigen Orks in allen Größen und Varianten zu tun habe, treffen die Kruleboyz einen guten Nerv bei mir.
Ein "habenwill" kommt nach mehrmaliger Betrachtung schon auf. Mir wäre wichtiger ob und wie sie sich mit den Ironjawz verbünden lassen. Oder ob sie noch mehr Beschuss bekommen, ausser die Armbrustschützen und dieses Katapult.

Preis spielt nur bedingt eine Rolle, die Box wird ggf geteilt

Mfg IceWind
 
Cities of Sigmar-Modelle finde ich cool. Aber die neuen Orks....ich denke die Welt braucht sie nicht.
Es sind Stormcast, keine Cities of Sigmar.
Zwar ist ihr Design jetzt etwas neuer/schlanker und erinnert mehr an Griechisch/Römische Antike, aber es sind immer noch die Goldenen Posterjungs und -mädels ?

Ob man jetzt neue Orks braucht oder nicht, muss jedem Spieler oder Sammler selbst überlassen sein. Ich finde, sie machen ein schönes Bindeglied zwischen den kleinen Goblins und den überproportional muskulösen Ironjawz.
AoS bietet ja das Potential, mit 8 verschiedenen Domänen, auch die bereits bekannten Völker so zu bemalen und umzubauen um ihre Herkunft darzustellen.
Ja eigentlich kannst du sogar hergehen und mischen. Zum Beispiel Ironjawz, die nach Hysh kommen, sterben, wiederbelebt werden und dann nach Aqushy ins Reich des Feuers wandern.

Jetzt hätte ich gern eine Untote Orkarmee. Zombieorks und Skelettorks bitte.
Die ich dann ala Ghost Rider bemalen kann...
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
https://www.warhammer-community.com...ms-heres-what-that-means-for-the-new-edition/
Nevertheless, the role of the Stormcast Eternals has changed in these desperate times. While once they would descend like a lightning bolt from a blue sky to strike where most needed, now they weather extended campaigns. Their mighty Stormkeeps are bonded more deeply to their host cities, and the Stormcast often travel and fight alongside Dawnbringer Crusades – great caravans of exploration, seeking to found new cities. We’ll have more to share about those soon.
Das klingt doch nach einer Zeitnahen Cities überarbeitung. 😏
 
Ich denke mal Anvilgard wird gehen und Excelsis kommt dazu.
Es wäre denkbar das Ambosswacht im nächsten Buch dann auch durch Har Kuron ersesetzt wird. Vielleicht kommen ja die ganzen Städte ins Buch die wir über Broken Realms gesammelt haben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.