AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm...diese "Monstrous Rampage"-Geschichte kann man also mit jedem Monster machen, egal ob es gecharged hat oder nicht?
Nicht nur ob es gecharged hat oder nicht, sondern auch in den gegnerischen Phasen. Ob das wirklich gewollt ist?

Genauso bei der Heroic Recovery. Passiert nichts, wenn mein Wurf größer als der Bravery Wert ist?

Klingt stark nach Versäumnisfehlern.
 
Gilt der Bad Moon der Gloomspite Gits auch als Gelände?
Wie ist es mit den Gnawholes der Skaven?
Die, das Schiff der Indoneth, der Baum bei Nurgle usw.


Nicht nur ob es gecharged hat oder nicht, sondern auch in den gegnerischen Phasen. Ob das wirklich gewollt ist?

Genauso bei der Heroic Recovery. Passiert nichts, wenn mein Wurf größer als der Bravery Wert ist?

Klingt stark nach Versäumnisfehlern.
Die Recovery-Regel ist doch klar. Ist der Wurf niedriger als die Bravery heilt der Held D3 Wunden, ist er gleich dem Wert 1 Wunde und sonst passiert halt nichts.

Edit: Und ich nehme schon an, dass das gewollt ist. Es scheint ja das erklärte Ziel zu sein, die Phasen ohne aktive Beteiligung zu reduzieren. Also bekommt man ein paar Extra-Aktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Jedit
Das mit den Monstern find ich nicht wirklich gut. Kein Command erhalten zu können, find ich fast zu stark. Und bis auf sehr wenige Ausnahmen bin ich kein Freund davon, das Gelände kaputt machen zu können.
Der Rest klingt für mich gut.

Dass man Support Helden immernoch extrem leicht rausschießen kann, find ich weiterhin keine tolle Idee. Aber gut, das ist halt so. Andernfalls könnte ich die auch relativ für immer sicher halten und immer schön dicke Buffs verteilen. Trotzdem schade, vorallem für Tod und Nurgle.
 
Finde eher mäßig das man das Gelände kaputt machen kann. Wollte mit sylvaneth starten, jetzt bin ich echt am überlegen
Das war auch mein erster Gedanke. Die Sylvaneth die wirklich von ihren Wäldern abhängig sind bekommen die von Monster listen abgeholzt. Und zwar zwei pro Runde angenommen der Gegner kommt an zwei unterschiedliche Wälder in meiner und seiner ChargePhase.

Edit: den letzten Satz korrigiert damit er das aussagt was ich eigentlich dachte. ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war auch mein erster Gedanke. Die Sylvaneth die wirklich von ihren Wäldern abhängig sind bekommen die von Monster listen abgeholzt. Und zwar zwei pro Zug angenommen der Gegenüber hat zwei Monster.
ich glaube nicht, das Sylvaneth Spieler so große Probleme damit haben, 1-2 Monster zu verkloppen.
Immerhin kosten 2 Monster nicht gerade wenig Punkte, dafür kannste dann schon einige Kurnoth Hunter mit Bögen und/oder Dryaden auf die Platte packen.
Außerdem, in der Zeit, in der ein Monster damit verbringt dein Gelände zu verprügeln, sitzen woanders deine Modelle und holen evtl. wichtigere Punkte. 😉
 
ich glaube nicht, das Sylvaneth Spieler so große Probleme damit haben, 1-2 Monster zu verkloppen.
Immerhin kosten 2 Monster nicht gerade wenig Punkte, dafür kannste dann schon einige Kurnoth Hunter mit Bögen und/oder Dryaden auf die Platte packen.
Außerdem, in der Zeit, in der ein Monster damit verbringt dein Gelände zu verprügeln, sitzen woanders deine Modelle und holen evtl. wichtigere Punkte. 😉
Das macht das Monster aber leider nebenbei. Könnte also dabei auch Punkte holen. 😉 Klar ist das nicht der Killer für die Sylvaneth aber für eine Fraktion die aktuell sowieso im unteren Feld mitspielt und viel aus seinem Gelände zieht definitiv ärgerlich.
 
Das macht das Monster aber leider nebenbei. Könnte also dabei auch Punkte holen. 😉 Klar ist das nicht der Killer für die Sylvaneth aber für eine Fraktion die aktuell sowieso im unteren Feld mitspielt und viel aus seinem Gelände zieht definitiv ärgerlich.

Es ist aber auch richtig das man jetzt mal was gegen Gelände und Kommandos unternehmen kann. Bisher war die einzige Möglichkeit da was zu tun Helden schnell genug verkloppen oder dem Gegner den Zutritt zum Gebäude zu verwehren. Das man nun Möglichkeiten hat hier einzugreifen und zb. Kommandos zu unterbinden in dem mein Monster die Einheit zusammenbrüllt find ich sehr nice. Dadurch muss man mehr überlegen, wann man seine Kommandos einsetzt, denn bisher hat dir dein Gegner da nur zugeschaut, wie du mit Kommandopunkten um dich wirfst und einen Killerkombo nach dem anderen raushaust. Dasselbe gilt für die Gebäude, die nun zerstört werden können, obwohl diese Regel auch nicht neu ist. Meine Slaves to Darkness können das über die Anbeter (Befehlsfähigkeit: Entweihen) schon seid Broken Realms Morathi.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Das nervigste ist noch, dass die Wälder nicht entfernt werden und man sie daher nicht ersetzen kann. Es ist ja nicht so, das Sylvaneth durch ihre Wälder total über werden. Die Einheiten sind dann halt spielbar.

Regeltechnisch ändert sich aber das Wenigste. Die Wälder verlieren ihre scenery rules. Das ist der Sichtlinienblock und der Schaden. Aber nicht ihre Keywords. Sylvaneth-Einheiten profitieren immernoch von ihren Boni, die auf ihren Warscrolls stehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Jedit
Also ich habe noch nie AoS gespielt, daher weiß ich nicht wie das zu bewerten ist.
Aber wenn ich mir die aktuellen Seraphon Profile anschaue...
Monster sind: Stegadon/Engine of Gods & Carno/Troglodon & Bastiladon. Das ist ja schon einiges an Auswahl.

Wie sieht das bei anderen Fraktionen aus? Gibt es da auch eine so riesiege Auswahl an "Monster-Tag" Modellen?
Edit: Abgesehen von den Sons of Behemant XD
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Termin ist nun offiziell bestätigt mit 19.06. Release am 03.07. Also schaltet schonmal eure Bots scharf. ?

Regelbuch, Generals Handbook und andere Kleinigkeiten gehen mit in Preorder. Interessant finde ich das Geländeset. Hoffe das taugt was. Genauso das sie auf „Dawnbringer Crusades“ in den Objectiv Markers bezug nehmen. Ob diese Edition die „zähmung“ von Ghur ansteht? ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Thinfana
Status
Für weitere Antworten geschlossen.