AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe. Ein einmal gecasteter Endless Spell(ES) steht immer(?) unter der Kontrolle des Modells das diesen beschworen hat, sofern der Spell innerhalb von 30" zum Beschwörenden ist und der Beschwörer nicht bereits einen anderen ES kontrolliert. Andernfalls gilt der Spell als wild, wobei wilde Spells abwechselnd von den Spielern gesteuert werden.
Anders gesagt: Solange ein Zauberer nur einen ES wirkt und in Reichweite bleibt, entgleitet der Spell ihm auch nicht, selbst wenn der Gegner am Zug ist?
Das wird spannend. Insbesondere mit Seraphon und ihren gebundenen ES und der Möglichkeit fremde ES kurzzeitig zu binden.
 
Das hängt wohl davon wieviele gegnerische Einheiten du nach einem erfolglosen Charge in 1" hast... 😒

Aber nein, auch sonst nicht. Bei einem erfolglosen Charge findet kein Charge Move statt, nachdem du würfeln könntest.
Glaub es werden beide Fähigkeiten vermischt. Die 9 Zoll sind ja für die Shock-Fähigkeit. Hab ich danach innerhalb 10 Zoll Einheiten gibt's Möglichkeiten auf Mw.

Danach kann ich chargen und hab die zweite Fähigkeit wenn ich erfolgreich chargen konnte. Kein Charge, keine zweiten Mw-Fähigkeit.
 
Sonderregelung für Helden, monster, Priester, Reaktionen auf gegnerische aktionen usw.

Gefällt mir alles sehr gut.

Scheint aber dann auch mehr Zeit zu kosten bzw das mn sein hirnschmalz mehr anstrengen muss.

Wenn jetzt noch die Einheiten irgendwelche Aktionen machen können sind wir bei Warmachine und Hordes angelangt (keine Wertung)

Und die Entwicklung finde ich schön momentane Aos Armee listen stelle ich meistens kurz vor der Schlacht zusammen und das Ausklügeln und kombinieren der Listen von damals Warhammer fehlt mir schon sehr. Scheint in Zukunft nötiger zu sein.

Bin echt gespannt auf die Edition.
 
Mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe. Ein einmal gecasteter Endless Spell(ES) steht immer(?) unter der Kontrolle des Modells das diesen beschworen hat, sofern der Spell innerhalb von 30" zum Beschwörenden ist und der Beschwörer nicht bereits einen anderen ES kontrolliert. Andernfalls gilt der Spell als wild, wobei wilde Spells abwechselnd von den Spielern gesteuert werden.
Anders gesagt: Solange ein Zauberer nur einen ES wirkt und in Reichweite bleibt, entgleitet der Spell ihm auch nicht, selbst wenn der Gegner am Zug ist?
Das wird spannend. Insbesondere mit Seraphon und ihren gebundenen ES und der Möglichkeit fremde ES kurzzeitig zu binden.
Ja.

Vor allem der Damage Output könnte enorm werden. Eine permanent von dir kontrollierte Purple Sun im Herzen der gegnerischen Armee, die in jeder der beiden Heldenphasen Schaden macht. Puh. Nett.
 
Ich war schon immer ein Freund von Endloszaubern und habe eine ganze Menge davon bemalt. Auch wenn ich sie bisher schwer einzusetzen fand. Da finde ich es gut, wenn ein bisschen an Schrauben gedreht wird. Ob das Ergebnis dann brauchbar oder nicht vielleicht am Ende sogar zu heftig ist, werden wir sehen. Da macht ja auch die Punkte vieles aus. Vom Grundgedanken her klingt das aber nicht schlecht.
 
Die Tischgröße ist in meinen Augen ein reines Schröpfen der Kundschaft, die jetzt bitte alle neue Platten und Matten kaufen sollen. Ich hoffe, viele Spieler zeigen GW da den ? und auch die Turnierveranstalter ignorieren das oder kleben allerhöchstens ab.

Die Kohärenz-Regel schränkt dann vor allem fliegende Einheiten deutlich ein, machen aber auch das maximale Conga-Lining unmöglich. Von beidem bin ich eher so mäßig angetan.
 
  • Party
Reaktionen: Naysmith
Als würden jetzt viel mehr die Platten von GW kaufen als vorher. Das wird GW auch wissen. Die ganzen Mattenhersteller haben bei 40k blitzschnell ihr Sortiment angepasst und werden das jetzt wieder tun (wenn nicht eh schon alle Motive auch in der neuen Größe erhältlich sind). Wer früher kein Spielfeld von GW gekauft hat, wird es jetzt sicher auch nicht tun. Das hat sicher nicht vorrangig mit "Schröpfen" zu tun, weil das offensichtlich nicht gelingen wird.
Außerdem sind das ja nur Mindestgrößen und man kann genauso auch die größeren Matten oder Platten verwenden, die man eh schon hat. Im Zweifel einfach abkleben. Dafür gibt es jetzt die Möglichkeit, die Spielfelder sinnvoll einzusetzen, die man vielleicht sowieso von Warcry und seinen Geländesets rumliegen hat. Insoweit aus meiner Sicht absolut keine Einschränkung, sondern ein deutlicher Mehrwert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man wird befürchten müssen, dass jetzt auch bei AoS mal wieder vollkommen unnötig an der Machtspirale gedreht wird.
Diese Fähigkeit ist schon heftig. Töte das in dem Artikel gezeigte Charaktermodell im Nahkampf und der haut dir zum Abschied bis zu 8 Mortal Wounds um die Ohren. Die kommen zwar nur auf die 6 - wobei ich schon fast damit rechne, dass man das auch irgendwie verbessern kann - aber 1-2 dürften da in den meisten Fällen dabei sein.
Was lernen wir daraus? Stormcasts am besten auf Sicht erschießen!
 
Was ist denn Conga-Lining?
Eine Einheit in ihrer maximalen Breite aufzustellen, damit sie die dahinter liegenden Einheiten abschirmt. Nehmen wir zb mal 20 Skinks. Die stehen dann alle artig nebeneinander in einem Halbkreis, Zickzack oder wie auch immer man sie stellen muss, damit sie einfach im Weg stehen.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Ja, man wird befürchten müssen, dass jetzt auch bei AoS mal wieder vollkommen unnötig an der Machtspirale gedreht wird.
Diese Fähigkeit ist schon heftig. Töte das in dem Artikel gezeigte Charaktermodell im Nahkampf und der haut dir zum Abschied bis zu 8 Mortal Wounds um die Ohren. Die kommen zwar nur auf die 6 - wobei ich schon fast damit rechne, dass man das auch irgendwie verbessern kann - aber 1-2 dürften da in den meisten Fällen dabei sein.
Was lernen wir daraus? Stormcasts am besten auf Sicht erschießen!
Ich habe das Gefühl, dass sich die Machtspirale (spätestens) seit Lumieth kräftig dreht. Ist eigentlich schade...
 
Eine Einheit in ihrer maximalen Breite aufzustellen, damit sie die dahinter liegenden Einheiten abschirmt. Nehmen wir zb mal 20 Skinks. Die stehen dann alle artig nebeneinander in einem Halbkreis, Zickzack oder wie auch immer man sie stellen muss, damit sie einfach im Weg stehen.
Vor allem auch als Schutz gegen die immer penetranteren Deep-Strike Fähigkeiten.

Wobei: Sollte es sich bewahrheiten, dass die Horden-Boni wegfallen, wird man eh wieder mehr kleine Einheiten sehen, mit denen das Abschirmen einfacher wird.
 
@Tamachan
Da kenne ich die Regeln nicht. Kann aber natürlich gut sein, dass das zumindest jetzt in der Kampagnenreihe seinen Anfang nimmt. Es war ja schon immer so, dass man stets einen draufsetzen muss. Die Leute sollen ja auch das neue Zeug kaufen. Aber das kann man halt eher dezent machen oder mit der Holzhammermethode wie aktuell bei 40k. Naja, noch wissen wir nicht sehr viel, vielleicht hält sich ja doch alles in einem halbwegs erträglichen Rahmen.
 
Eine Einheit in ihrer maximalen Breite aufzustellen, damit sie die dahinter liegenden Einheiten abschirmt. Nehmen wir zb mal 20 Skinks. Die stehen dann alle artig nebeneinander in einem Halbkreis, Zickzack oder wie auch immer man sie stellen muss, damit sie einfach im Weg stehen.
Danke für die Auskunft. Da scheint ja gerade die eine Sonderregel dazu zu gehören wo eine Einheit der Stormcast nur zulässig ist wenn sie 1' horizontal oder 6' Vertikal zueinander steht sonst müssen Modelle entfernt werden.

Oder lese ich die Regel falsch? Habs noch nicht so mit Englisch im Bereich Tabletop 🙂

Aber ansonsten sehe ich es bei den Stormcast so. Hau sie auf Entfernung weg oder dünn sie aus sonst geben sie aufs Fressbrett. Dafür sind sie ziemlich langsam und dürften Probleme haben zu den Objectives zu kommen oder täusch ich mich da?

Weil die schnellen Einheiten sehe ich nur bei den alten Modellen Reitern und Fliegern. Und die waren sehr fragil zumindest die Flieger. Prosecutors

Gut mir darf jeder Stormcast Spieler einen einschenken. Hauptsache ich kann wirklich mal ein Spiel machen. :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.