AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für die Auskunft. Da scheint ja gerade die eine Sonderregel dazu zu gehören wo eine Einheit der Stormcast nur zulässig ist wenn sie 1' horizontal oder 6' Vertikal zueinander steht sonst müssen Modelle entfernt werden.

Oder lese ich die Regel falsch? Habs noch nicht so mit Englisch im Bereich Tabletop 🙂

Aber ansonsten sehe ich es bei den Stormcast so. Hau sie auf Entfernung weg oder dünn sie aus sonst geben sie aufs Fressbrett. Dafür sind sie ziemlich langsam und dürften Probleme haben zu den Objectives zu kommen oder täusch ich mich da?

Weil die schnellen Einheiten sehe ich nur bei den alten Modellen Reitern und Fliegern. Und die waren sehr fragil zumindest die Flieger
Das ist allgemein die neue Regel, nicht nur für Stormcast.

Bisher musste einfach jeden Modell innerhalb von einem Zoll um ein anderes Modell derselben Einheit sein. (Und bei fliegenden Eineiten wurden Höhenunterschiede in der Regel einfach ignoriert, auch wenn das nirgendwo explizit stand). Müssen müssen halt bei Einheiten mit mehr als fünf Modellen immer mindestens zwei andere Modelle innerhalb von 1" sein. Damit deckt man da deutlich Breite ab.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
@Tamachan
Da kenne ich die Regeln nicht. Kann aber natürlich gut sein, dass das zumindest jetzt in der Kampagnenreihe seinen Anfang nimmt. Es war ja schon immer so, dass man stets einen draufsetzen muss. Die Leute sollen ja auch das neue Zeug kaufen. Aber das kann man halt eher dezent machen oder mit der Holzhammermethode wie aktuell bei 40k. Naja, noch wissen wir nicht sehr viel, vielleicht hält sich ja doch alles in einem halbwegs erträglichen Rahmen.
GW kann eigendlich nur den Holzhammer, alles andere ist die Außnahme.
 
Wobei die neue Regel für die Formation doch quasi die von 40k ist oder?! Nur bei 40k gibt es keine Sonderregelung für kleine Einheiten, da gilt das einfach generell meine ich.

Wenn der Informationsfluss vom GW so weitergeht, dann sind bis zum Erscheinungstermin vermutlich die wichtigsten Dinge bekannt. Vielleicht kauf ich dann auch einfach kein Regelwerk mehr. Wenn ich 90% der Regeln habe mache ich einfach Jurassic Park und fülle die restlichen 10% mit sinnvollen Regeln anderer TT-Systeme ?
 
  • Like
  • Party
Reaktionen: Tamachan und Arellion
Wenn der Informationsfluss vom GW so weitergeht, dann sind bis zum Erscheinungstermin vermutlich die wichtigsten Dinge bekannt. Vielleicht kauf ich dann auch einfach kein Regelwerk mehr. Wenn ich 90% der Regeln habe mache ich einfach Jurassic Park und fülle die restlichen 10% mit sinnvollen Regeln anderer TT-Systeme ?
Dir ist bewusst, dass es die Regeln kostenlos gibt, oder? 😀
 
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
Einheiten, die man nicht in 5ern kaufen kann mit großen Bases sind echt nicht so cool mit diesen Regeln. Im Speziellen meine Nurgle Fliegen fand ich echt extrem lästig zu spielen bei 40K. Das ist so selten dämlich zu spielen und das macht mir grad schon irgendwie ne halbe Armee madig (und nicht im positiven Sinne hier). Wenigstens muss nur ein Modell dann sterben und ich kann wieder "normal" spielen.
Je nach Basegröße bin ich dann dazu gezwungen, Modelle extra aus dem Kampf zu halten (sofern sie nicht min. 2" Melee haben), nur damit ich die Formation halten kann. Kommt mir das nur so vor oder stärkt das Einheiten mit relativ wenig Modellen aber 2-X Schaden und gibt Einheiten mit mehr Modellen einen totalen Dämpfer?
Einheiten-Trays was..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu meiner Verwirrung. 40K hat 2" für die unit coherency, AoS nur 1". Wodurch alles, was größer als 25mm ist (speziell aber Kavallerie und 40-50mm+, wovon es in diesem Spiel echt viele gibt, die auch mehr als 5 Modelle sein müssen), irgendwie nicht mehr richtig kämpfen kann, ohne die coherency zu brechen. Mit 2" gäbe es das Problem nicht.
Wo wollen sie mit der Regel wohl hin? Buff für Stormcast (bzw. Nerf für alle anderen), Conga verhindern, größere Einheiten mit kleinen Modellen stärker machen, mehr Impact für kleine Einheiten mit hohem Schadensoutput, mehr Fernkampf (dann kann mir die Regel egal sein). Also mit 1" bin ich echt verwirrt, was das Konzept dahinter ist und wie das im Spiel dann aussehen soll. Mir fallen auf Anhieb viele meiner Einheiten ein, die dadurch sehr merkwürdig und deutlich schwächer werden.
Klingt für mich einfach wie der halbwegs schlechte Versuch, von den Rundbases zurück zu rudern und die starren Formationen von Fantasy zurück zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bedeutet dieses "umrunden" der Gegner-Figur geht so nicht mehr weil die Einheiten in Linie bleiben müssen? Und dadurch weniger Einheiten aufgrund ihrer Waffenentfernung zuschlagen können?

Und es verhindert das eine grosse Einheit wie ein Kaugummi am Objective oder in einer Aura steht und gleichzeitig im Kampf ist?

Seh ich das so richtig?

Hab jetzt schon Videos dazu angeschaut, da wirds aber immer nur für 40k erklärt.
Gott diese ganzen Regeln :-D
Merci für die Geduld

Edit* hab eins für Aos 3 0 gefunden. Jetzt ists klarer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einheiten, die man nicht in 5ern kaufen kann mit großen Bases sind echt nicht so cool mit diesen Regeln. Im Speziellen meine Nurgle Fliegen fand ich echt extrem lästig zu spielen bei 40K. Das ist so selten dämlich zu spielen und das macht mir grad schon irgendwie ne halbe Armee madig (und nicht im positiven Sinne hier). Wenigstens muss nur ein Modell dann sterben und ich kann wieder "normal" spielen.
Je nach Basegröße bin ich dann dazu gezwungen, Modelle extra aus dem Kampf zu halten (sofern sie nicht min. 2" Melee haben), nur damit ich die Formation halten kann. Kommt mir das nur so vor oder stärkt das Einheiten mit relativ wenig Modellen aber 2-X Schaden und gibt Einheiten mit mehr Modellen einen totalen Dämpfer?
Einheiten-Trays was..
Auch beim Zuteilen der Wunden ist das ein echtes Problem.

Erstmal reicht es ja bei einer Einheit an beiden Enden ein Modell in die zweite Reihe zu stellen, damit auch die äußeren Modelle zwei Figuren in 1" haben. Aber sobald man Verluste erleidet, passt das ja an einer Seite nicht mehr und man müsste fast die ganze Einheit auslöschen.


Wenn man sichergehen wollte, müsste man jetzt bei großen Einheiten selbst im Nahkampf immer zwei Reihen stellen.
 
Ich möchte ausdrücklich GW nicht für diese Änderung loben, denn ich finde es tatsächlich auch etwas schade, dass es nicht mehr lohnt mehr als 5 Kavalleristen mitzunehmen, selbst wenn 2 im Feindfeuer sterben, würden bei einem 10er Trupp trotzdem noch 3 doof rumstehen.
Aber durch die Kohärenzänderungen werden Waffenreichweiten - im besonderen die von Speeren - wertvoller und gleichzeitig wird Schlagkraft aus Einheiten genommen, was theoretisch der Power Spirale entgegenwirkt. Was ja jetzt erstmal nicht schlecht ist, wenn ein Nahkampf von zwei 30er Blöcken Infantrie mal länger als eine Runde dauert...

Letzten Endes kommt es sicher mit Vor- und Nachteilen, aber alles was Screening und Kongolining entgegenwirkt begrüße ich erstmal.
 
Lohnt es sich vielleicht dann mehr die Kavallerie Einheiten als 5er Blöcke zu nutzen? (Bei denen wo es natürlich möglich ist) Durch das schwerere Abblocken der Bewegung und ihrer Mobilität könnten die ja dann Einheitenblöcke umkreisen und die Backline angreifen. So wird das Stellungsspiel wichtiger damit ich nicht zu verwundbar werde.
 
Noch mal ne Frage zu den neuen Fähigkeiten der Monster. Bei „Titanic Duel“ bekommt ja das Keyword Monster den Bonus. Da wäre dann ja auch der Reiter mit drin. Fände ich nun ehrlich gesagt nicht so ganz logisch, aber das lässt jetzt vom Wording her auch wenig Raum es anders zu interpretieren oder?!
Es ist zu früh, das zu bewerten, weil wir wie üblich nur einen Bruchteil der Regeln kennen. Aktuell wird ja normalerweise von den meisten Regeln nur der Reiter betroffen, nicht das Reittiert. Da wäre es sicher konsequent, bei den monsterspezifischen Sachen den Reiter auszuklammern. Jegliche Art von Spekulationen, was da genau kommen und wie man das interpretieren soll, bringt aber wenig, solange man keinerlei Kontext hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.