AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das meine ich ja. Dann müsste es ja auch ein Alarith-Äquivalent geben. Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das (jetzt schon) kommt.

Ich bin von dieser frühen Erweiterung der Lumineth auch überrascht. Einen Helden mit Broken Realms hatte ich erwartet aber das wars dann. GW scheint aber deutlich mehr in der Pipeline zu haben und so gut wie das Geschäft bei denen im Moment läuft: Warum warten?

Zusätzlich zeigt die bisherige Resonanz, soweit ich es mitbekomme, auch das die Roos und der Held gut ankommen und mehr Leute überlegen ob sie sich nicht Lumineth zulegen wollen. Ich denke auch inzwischen darüber nach ob es möglich ist eine reine Lumineth Kavallerielist aufzustellen. ??
 
Dafür ist AoS aber ja gerade nicht da, da wird Neuland betreten. Für klassische Hochelfen kommt ja The Old World irgendwann. Ich fände es tatsächlich ziemlich witzlos, wenn sie sich dabei ins Gehege kommen würden. Es ist sicher nicht im Sinne der Leute bei GW, dass mit denselben Modellen beide Systeme gespielt werden.
So sehr ich das auch befürworte, würde ich es doch schön finden, wenn Truppen aus ToW mit AoS kompatibel werden würden. Allein Kislev könnte den Cities of Sigmar neue Strömungen verleihen, wie Warcry es mit den Kulten für Chaos geschafft hat.
 
  • Like
Reaktionen: Jedit
Es ist sicher nicht im Sinne der Leute bei GW, dass mit denselben Modellen beide Systeme gespielt werden.


Würde ich eher umgekehrt sehen. Gerade wenn zumindest teilweise bestehende Modelle genutzt werden können (halt die Fraktionen/Einheiten, die es auch in WHF schon gab), hat man von Beginn an eine Spieler-Szene und muss nicht bei Null anfangen.
 
Es ist nur ein Gefühl, aber ich glaube nicht, dass GW 'alte' Modelle/Fraktionen in ToW einbinden wird. Wenn man sich ansieht wie stiefmütterlich diese Modelle in AoS behandelt werden, obwohl sie hintergrundtechnisch inzwischen vollständig integriert sind, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass sie das bei einem 7 Jahre jüngeren Spiel machen werden. Wenn überhaupt werden vllt eine handvoll AoS-Releases übernommen (Dawnriders und die Phalanxen), wobei vermutlich die wenigsten passen, abgesehen vom Chaos.
Ich glaube eher an ein neues System mit anfänglich nur zwei neuen Fraktionen aus dem Starterset + Chaos. Und dann vllt jedes halbe Jahr ne neue Fraktion wie bei Necromunda oder Blood Bowl anfänglich. Da wurden ja auch keine alten Modelle zurückgeholt.

Genug OT.
 
Ich bin von dieser frühen Erweiterung der Lumineth auch überrascht. Einen Helden mit Broken Realms hatte ich erwartet aber das wars dann. GW scheint aber deutlich mehr in der Pipeline zu haben und so gut wie das Geschäft bei denen im Moment läuft: Warum warten?

Zusätzlich zeigt die bisherige Resonanz, soweit ich es mitbekomme, auch das die Roos und der Held gut ankommen und mehr Leute überlegen ob sie sich nicht Lumineth zulegen wollen. Ich denke auch inzwischen darüber nach ob es möglich ist eine reine Lumineth Kavallerielist aufzustellen. ??

Lumineth sind tatsächlich gut angekommen und gar nicht so wenig gekauft worden. die "limitierte Box" ist allerdings zu stark nachproduziert worden, der Preis war da schon abschreckend und mehrfachkäufe durch den named char eher ausgeschlossen.

eine Kaverlerieliste ist momentan nicht möglich, Dawnrider sind zwar battleline aber kannst nur nehmen wenn du auch speerträger stellst. und auch nur soviele trupps kaverlerie wie du trupps speerträger hast.

Ich hoffe allerdings auch auf ein richtiges Centerpiece wie die Große Kuh.
 
Grundsätzlich könnte die neue Kavallerie zum Lufttempel gehören.
"Hurakan Windchargers"
Der erste Name klingt schon fast wie "Hurricane" + "Wind"charger. Auch wenn sich vom Hintergrund her noch zeigen muss wie das mit den "Treerunners" zusammenpasst.

Der Held ist auf jeden Fall der erste Vanari der uns bisher noch als Held gefehlt hat.

Würde ich eher umgekehrt sehen. Gerade wenn zumindest teilweise bestehende Modelle genutzt werden können (halt die Fraktionen/Einheiten, die es auch in WHF schon gab), hat man von Beginn an eine Spieler-Szene und muss nicht bei Null anfangen.
Wenn es Miniaturen gibt die für beide Spiele verwendbar sind, ist zumindest auch Absehbar das man Abnehmer findet. Bei einem System kann es auch ein kompletter Flop sein.
Wobei es Grundsätzlich einfacher ist von Fantasy/Old World Seite ein design her zu erstellen das auch bei AoS passen könnte (weil eben vieles in die nahezu endlosen Welten passen könnte). Ungekehrt wird es da schon schwieriger.

Ich finde es aber auch immer wieder spannend, wie viele Leute sich hier im Thread teilweise tummeln die (zumindest von dem was man liest) mit AoS wenig bis gar nichts anfangen können.

Aber das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das (jetzt schon) kommt.
Es wird halt spannend zu sehen, wenn das Buch kommt, wann es ursprünglich erscheinen sollte (unsere letzten Releases waren ja eigentlich alles Sachen die im August erscheinen sollten aber erst im November erschienen waren). Wenn wir jetzt davon ausgehen, dass sie zum Beispiel im April 2021 einen neuen Battletome bekommen sollten, hätten wir im Grunde 12 Monate zum geplanten Release des alten Buchs (wobei wir berücksichtigen müssen dass das der Box Release war). Wobei es halt immer blöd ist, wenn eine Fraktion mehrere Bücher in der gleichen Edition erhält (gerade in solchen Abständen). War ja auch ein Grund warum ich den Slaanesh Battletome als verfrüht angesehen habe.

Es ist aber immer noch möglich das die Lumineth Einheiten Teil eines Broken Realms Release sind (was ich aber ursprünglich auch bezüglich Slaanesh gedacht hatte).
 
Grundsätzlich könnte die neue Kavallerie zum Lufttempel gehören.
"Hurakan Windchargers"
Der erste Name klingt schon fast wie "Hurricane" + "Wind"charger. Auch wenn sich vom Hintergrund her noch zeigen muss wie das mit den "Treerunners" zusammenpasst.

Der Held ist auf jeden Fall der erste Vanari der uns bisher noch als Held gefehlt hat.
Das Banner trägt einen Fuchs, also werden die Roos sehr sicher zum Lufttempel gehören.
1611144105953.png



Der Held wird auch ein Kombi-Kit, vllt mit einem Namenhaften.
1611144167664.png
 
Wobei es Grundsätzlich einfacher ist von Fantasy/Old World Seite ein design her zu erstellen das auch bei AoS passen könnte (weil eben vieles in die nahezu endlosen Welten passen könnte). Ungekehrt wird es da schon schwieriger.

Viele Modelle aus AoS passen auch logisch nicht in den Old World Kontext. Wenn es diese Einheiten und teilweise ganzen Fraktionen in WHF nicht gab, dann 300 Jahre früher ja auch nicht. Aber zumindest so etwas wie klassische Untote, Skaven, alte Orks und Goblins, alles von den Seraphonm Cities of Sigmar usw. könnte man schon verwenden, wenn man das Spielerpotenzial so groß wie möglich ansetzen möchte.


Ich glaube eher an ein neues System mit anfänglich nur zwei neuen Fraktionen aus dem Starterset + Chaos. Und dann vllt jedes halbe Jahr ne neue Fraktion wie bei Necromunda oder Blood Bowl anfänglich. Da wurden ja auch keine alten Modelle zurückgeholt.

Beim Bloodbowl Re-Launch kamen ja schon recht schnell weitere Teams dazu.

Bei so einem stufenweisen Einführung hat man halt das Risiko, dann viele Spiele an keiner der zwei Fraktionen interessiert sind und ein möglicher Hype ins Leere läuft. Und nachdem ToW ziemlich offensichtlich alte Spieler zurückgewinnen (und den Schwung vom Videospiel mitnehmen) soll, rechne ich schon damit, dass da mehr Crossover möglich sein wird.
 
Allerdings auch wieder relativ viel verkauft worden. Mir ist zumindest von keiner anderen neuen Fraktion aufgefallen, dass so viele Sets so schnell nach VÖ wieder in den Tauschbörsen aufgetaucht sind, oft ungeöffnet.

Das Set war schon was besonderes, wurde auch sofort als limitiert mit limitierten Codex angepriesen. klar gab es da viele wiederverkäufer, gab auch damals keine Stückzahlbeschränkung für die Box bei den online Shops. Preise waren anfangs ab 250-500 € bei Ebay etc. Die Box war anders als andere preislich sowieso schon hoch angesetzt und ein kauf einer zweiten Box lohnt sich überhaupt nicht. Daher war der wiederverkauf sehr schleppend.
Es waren nicht viele Angebote, nur wurden die ihre Boxen nicht los.
Teilweise konnte man Anzeigen bei Ebay-Kleinanzeigen sehen die schon einen Monat alt waren weil keiner Lust hatte mehr als 145€ auszugeben für die Box. Vorallem als GW dann nochmal einige Exemplare nachgelegt hat.
 
Das Banner trägt einen Fuchs, also werden die Roos sehr sicher zum Lufttempel gehören.
Stimmt, auf das Banner hab ich bisher noch gar nicht so geachtet. Auch wenn mir die Association teilweise entgangen wäre. Eigentlich skurril das der Lufttempel nicht auf fliegende Kavallerie setzt.
 
Stimmt, auf das Banner hab ich bisher noch gar nicht so geachtet. Auch wenn mir die Association teilweise entgangen wäre. Eigentlich skurril das der Lufttempel nicht auf fliegende Kavallerie setzt.
Ich finde das schon ganz gut, dass der im Hintergrund existente Hauptaspekt nicht exzessiv überall reingedrückt wird wie bei Fyreslayers oder Space Wolves. Wo einfach alles eine Referenz ist oder hat.
 
Ich finde die Assoziation gar nicht so schlecht, GW bezieht sich hier weniger auf das Element ansich sondern eher auf Gewisse eigenschaften. Eigentschaften die man mit dem Wind assoziiert wie zb agilität etc. findet man eben auch beim Fuchs.
Beim Erdtempel und dem Minotaurus das selbe, hier werden eher Eigentschaften genutzt als das wirkliche Element.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.