AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Angeblich gibts Command Ability(s) gegen Fernkampf. Vonwegen -1 to hit.
Also sofern in den kommenden Regeln nix Spannendes drin ist, bin ich bislang mehr angepisst als erfreut über die Unit Coherency (größere Bases und auch Kavallerie-Bases sind die absoluten Verlierer dabei und von beidem habe ich einige...) und die Command Fähigkeit, mich im Charge zu erschießen (da hilft auch kein -1 zum Treffen) 😀
Mal sehen, wie sich das alles auswirkt.
 
?? Ich finde es total witzig und die Regel Änderungen gut.

Das mit den Abständen einhalten ist kacke haben wir so aber auch wiedermal ganz klar Tunierszenen und Regelextremisten zu verdanken mit den tollen Congas etc.

Genau so wie Beschuss in Aos überhaupt kein Problem ist.
Nur wieder in Umfeldern die alles und jede Chance nutzen um zu gewinnen und ne krasse Liste zu haben.

Und da wir so ein Umfeld hier nicht haben finde ich das umso besser.

Wir spielen auch mal härter und auch Turniere aber wir wollen lieber mit unserer Armee gewinnen als mit unserer Armee Liste.

Evtl mal was am Gelände ändern dann hat man auch nicht immer auf alles Sicht.

In unserer Spielergruppe haben wir ca 20 Mann fast alle auch noch alte Warhammerveteranen nicht einer ist dabei der bei den neuen Regelungen irgendwo ne Problem sieht.
 
Genau so wie Beschuss in Aos überhaupt kein Problem ist.
Nur wieder in Umfeldern die alles und jede Chance nutzen um zu gewinnen und ne krasse Liste zu haben.
Wieso das? Es gibt Völker, die extrem beschusslastig sind. Das ist nichtmal "krass" oder turnierszene. Es passiert gar nicht so selten, dass in einem Doppelzug (der scheinbar weiterhin drin ist) ein Großteil der Armee erschossen wird und/oder durch den Beschuss dann flieht.
Die Modelle existieren und sie sind relativ stark, teilweise zu stark. Plus Buffs von Helden oder Battalionen. Ich fänds eher seltsam, die nicht zu nutzen. Vorallem, wenn sie einem gefallen.
Das hat nichts mit "jede Chance nutzen zu gewinnen" zu tun.

In dem Fall aber ganz klar gebranntes Kind. Wenn Fernkampf nicht sonderlich vertreten ist, kann ich das alles verstehen. Ändert nur leider nix daran, dass Fernkampf einfach potentiell sehr sehr stark ist in AoS, weils zum Teil sogar noch weniger Beschränkungen gibt als in 40K was das Schießen angeht. Ich verliere regelmäßig gegen Fernkampf, deswegen bin ich da sensibler. Genauso wie das mit der Unit Coherency, weil halt genau die Einheiten schlechter macht, die ich am meisten benutze 😀 (und die definitiv keinen Nerf gebraucht haben...)
 
  • Like
Reaktionen: Tod und Teufel
Es wurde ja angekündigt, dass jeder in jeder Phase was zu tun bekommt. Vielleicht führen sie ja Möglichkeiten ein, wie man sich gegen Beschuss wehren kann. Wir wissen auch noch nicht, ob das Schießen im Nahkampf abgeschafft wird oder zumindest irgendwelche Abzüge bekommt. Abwarten, Teetrinken und die eigenen Modelle erst dann in den Müll treten, wenn die vollständigen Regeln in ihrer Gesamtheit wirklich mies sein sollten.
 
Wir wissen auch noch nicht, ob das Schießen im Nahkampf abgeschafft wird oder zumindest irgendwelche Abzüge bekommt.
Wissen wir nicht?
AjqMMu8Ux7yCQQgC.jpg
 
Wir wissen auch noch nicht, ob das Schießen im Nahkampf abgeschafft wird
Und genau das sollte es. wenn die einheit im nahkampf gebunden ist, darf sie ihre fernkampfwaffen nicht mehr einsetzen. Oder zumindest sollten modelle der Einheit in 2 zoll entfernung (also in der dritten reihe) nur noch Schieße dürfen.
 
Wissen wir nicht?
Okay, das war an mir vorbeigegangen. Danke für den Hinweis!
Damit wissen wir also doch, dass das Schießen im Nahkampf nicht abgeschafft wird. Wir wissen aber trotzdem nicht, ob es dafür evtl. im folgenden Nahkampf Abzüge gibt oder ob beschossene Einheiten irgendeine Reaktionsmöglichkeit bekommen. Die Kernaussage bleibt also unverändert stehen.
 
Warum wird eigentlich schon wieder über kleine Regelfetzen diskutiert, als ob es die kompletten Regeln wären? Mal kurz durchatmen und das Gesamtergebnis am Ende beurteilen, bevor man blind drauf los motzt ist nicht möglich, oder wie?

Beim Editionswechseln bei 40k wurden die ganzen Motzer auch auf einmal ganz kleinlaut, als die gesamten Regeln dann verfügbar war.
 
Ganz meine Rede!

Aber um uns mal irgendwie vorwärts zu bringen: es gibt einen neuen Artikel, der unter anderem Gelände zeigt, auf welches wir uns freuen dürfen (den Rest habe ich selbst noch nicht gelesen, da scheint es aber "nur" um Hintergrund zu gehen).


Ich schätze mal, es wird analog zu 40k eine große Grundbox geben, in dem sich das dann finden lässt.
 
Das kommt darauf an, wie man "lohnen" definiert, würde ich sagen. Wenn wir die Verhältnisse von 40k als Maßstab nehmen, wird die Grundbox günstiger sein und weniger Modelle für die beiden Fraktionen, dafür aber Gelände und ein Spielbrett enthalten. Außerdem statt des großen Hardcover-Regelbuches ein kleines sowie Würfel und Maßstäbe. Wenn es nur um die Modelle geht, ist sicher Dominion die Box der Wahl. Wenn es gerade zum Einstieg aber auch um Gelände und Zubehör geht, kann man auch auf die Grundbox(en) warten. Sicher wird sich das auch problemlos ergänzen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Roio
Das kommt darauf an, wie man "lohnen" definiert, würde ich sagen. Wenn wir die Verhältnisse von 40k als Maßstab nehmen, wird die Grundbox günstiger sein und weniger Modelle für die beiden Fraktionen, dafür aber Gelände und ein Spielbrett enthalten. Außerdem statt des großen Hardcover-Regelbuches ein kleines sowie Würfel und Maßstäbe. Wenn es nur um die Modelle geht, ist sicher Dominion die Box der Wahl. Wenn es gerade zum Einstieg aber auch um Gelände und Zubehör geht, kann man auch auf die Grundbox(en) warten. Sicher wird sich das auch problemlos ergänzen lassen.
Danke Dir. Grad auch mit der 40k Befehlshaber verglichen.
Da lohnt sich für mich Dominion mehr. Steh mehr auf Figuren. Würfel hab ich genug und die "Bretter" sind ja eh nur Faltpapiere...
 
Danke Dir. Grad auch mit der 40k Befehlshaber verglichen.
Da lohnt sich für mich Dominion mehr. Steh mehr auf Figuren. Würfel hab ich genug und die "Bretter" sind ja eh nur Faltpapiere...
2 dieser Papp Spielfelder kosten schon bei GW 40€, da steckt schon gut was dahinter. Kauft man sich dann 2 Starterboxen, egal in welche Größe, hat man dann schon genug für die kleinen Spiele zusammen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.