Hmmm heißt ich und meine Gruppe müssen uns darauf einstellen das
20 er Blöcke Blightkings
Mehrere 40er Ghule Schwärme
Meine Idee von 20er Myrmidesh und 30 Dämonetten
sind einfach nicht mehr möglich?
Du kannst das in Teilen immer noch aufstellen. Ich denke, die Designer wollten von so miesen Sachen wie 3x 20 Hearthguard als Armeeaufbau weg. Und das ist eben eine Schraube, an der sie gedreht haben.
30 Dämonetten zB sind möglich, weil sie Battleline sind.
Mehrere Blöcke 40er Ghoule ist ja von den Punkten her eh nicht so richtig möglich, oder?
Meine Nurgle Dämonen mit Thricefold Befoulment (was ich dann nicht mehr spielen kann, schon klar), also 3 GUOS kann ich noch genauso spielen wie bisher. Ist für den Start also schon einmal eine echt nette Sache
Schlimmer als diese kastrierten Einheitengrößen ist die neue Kohärenzregel, weil die manche Einheiten quasi unmöglich macht. Beispiel Gore Gruntas: schwer zu bewegen und im Charge verliert man Schlagkraft oder Modelle, kann man sich dann aussuchen. Während die Oger auf ihren Supermonstern weiterhin in den Gegner rauschen und jetzt auch noch Sonderregeln oben drauf bekommen.
Du kannst bei 2000 Punkten ja immer noch vier Einheiten verstärken, Battleline doppelt (von den vier "Verstärkungspunkten" stand ja jetzt nichts in den gezeigten Regeln. Das wären dann also immerhin schon mal 4 mal 30 Ghule (nach heutigem Stand 1540 Punkte, wobei der Rabatt ja vermutlich wegfällt).
Das sehe ich auch so und denke, dass
@lastlostboy hier einen Fehler in seiner Interpretation hat.
Problematisch finde ich, dass durch die zusätzlichen Regel–Layer jetzt die Schere im casual Bereich weiter auseinander gehen wird. Ich habe das schon in 40k beobachtet, wo einige sehr gut darin sind, Befehlsoptionen und sekundäre Missionsziele (so etwas gibt es auch im neuen AoS) zu nutzen und andere da einfach nicht mithalten können.