AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm ... ich kam jetzt endlich mal dazu das alles durchzuarbeiten und finde die Sache jetzt schon mal recht interessant. Die Änderung fühlen sich stimmig und richtig an. Battlepacks finde ich besonders interessant. Den so wie ich das verstehe, gibt es im Grundregelwerk wohl den generischen allgemeinen Battlepack (Contest of Generals) und in Zukunft dürfen wir dann weitere erwarten, die besondere Kampagnen oder Schlachten zum Thema haben. Das find ich tatsächlich sehr gut. Wie erwartet wird zudem die Art des Armeeaufbaus aus Broken Realms übernommen. Bin Gespannt ob man in Zukunft dann auch zwischen Regulär, Elite und Linienbrecher unterscheidet ...

Kleine Hoffnung am Rande: Da die Schatten für die Einheiten der Corebattalions Figuren aus der Range der Stormcasts zeigen, häng ich mich mal ganz spontan an dem unberittenen Stardrake auf. Bitte, Bitte, Bitte, Bitte GW zieht das durch. 😍
 
Das sehe ich auch so und denke, dass @lastlostboy hier einen Fehler in seiner Interpretation hat.
Da hat LLB schon recht. Du kannst 4 Einheiten verstärken laut der Tabelle (bei 2.000 Punkten), aber eine doppelt verstärkte Battleline zählt als 2 verstärke Einheiten. Man hat also "Verstärkungspunkte" die im Fließtext umschrieben werden.
 
Nja nicht wirklich unsere hobby club Armee mit 3x40 Ghulen im Kern für 1500p. War total beliebt damit und dagegen zu spielen das geht halt nicht mehr. Und dieses feeling von so einem Schwarm. Überrollt zu werden bzelw dagegen anzugehen ist einfach cool in dem Spiel.

Und hier ist es halt wieder aufgrund von Regel Extremisten auf Turnieren die der Meinung sind es ist total super 3x20 mal die elite fyreslayer zu spielen werden jetzt alle anderen abgestraft und das finde ich nicht cool.

Wir sind B&B Spieler ja aber wollen uns schon an die Regeln halten da wir auch gerne mal mit einer gewissen Härte spielen wollen und das bedarf Regelungen.

Es soll jeder so spielen mit dem Spiel wie er will aber hier werden viele eingeschränkt aufgrund von wenigen die es nach Meiner Richtlinie übertreiben müssen.

Aber ich will mal nicht zu viel meckern und erwarte einfach eine neue Edition bei der aus meiner Sicht schon viel richtig gemacht wurde. Und freue mich darüber Anfang des Jahres eine sumpfplatte gebaut zu haben die perfekt in das neue Thema der Starter Box passt.
 
Ui, ich bin schon gespannt auf die neue Edition und werde das vermutlich auch als Anlass nehmen um in AoS einzusteigen. Das bisher gelesene sagt mir bisher sehr zu, bin da aber auch nicht vorbelastet.
Zu dem Thema Einheitengrößen, Bataillone, etc. das trifft doch nur auf die wettbewerbsorientierte Variante von AoS 3.0 zu, zu narrativen Anteilen gab es bisher noch keine richtigen Infos, oder? Da waren solche thematischen Geschichten sicherlich kein Problem 😉 (denke da an 40k, wo es ja auch open, curusade und matched Play gibt)
 
  • Like
Reaktionen: Arellion
Zu dem Thema Einheitengrößen, Bataillone, etc. das trifft doch nur auf die wettbewerbsorientierte Variante von AoS 3.0 zu, zu narrativen Anteilen gab es bisher noch keine richtigen Infos, oder? Da waren solche thematischen Geschichten sicherlich kein Problem 😉 (denke da an 40k, wo es ja auch open, curusade und matched Play gibt)
Naja, geht so. Ich denke mal die meisten Leute spielen nach Punkten und damit nach den hier thematisierten Regeln. Für den Großteil der Spieler sind die neuen Regeln zum Armeeaufbau vermutlich irgendwo zwischen „egal“ und „nicht ganz so schlimm“ angesiedelt.

Aber es gibt halt auch Spieler wie KRONOSSCHWARM, die ihre Armee nach einem Thema aufgebaut haben. Und zwar nicht weil es #heißerscheiß, #imba oder #siegüberalles ist, sondern weil sie es thematisch toll fanden. Und diese Spieler haben ja auch eine Menge Zeit, Geld und Herzblut in ihre Armeen gesteckt. Das man da nun nicht happy ist kann man denke ich nachvollziehen. Aber leider hat die Historie unseres Hobbys gezeigt, dass Armeen nach einem bestimmten Thema anfällig sind was neue Editionen oder auch neue Armeebücher (früher) bzw BT (heute) angeht. Hier müsste aber denke ich fast jeder der (wie viele Leute hier) seit 20 und mehr Jahren im Hobby ist mal ne Schelle vom GW kassiert haben.

Aber so lange es die Möglichkeiten für Hausregeln gibt ist ja meist nichts verloren.
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Danke lieb gesagt aber nur zum Teil richtig. Denn es hindert mich ja niemand daran einfach 10er Blöcke ghule zu spielen das Thema wäre das gleich die Armee nur ca 478% schlechter ?

Naja ich bin zu großer aos Fan als das ich mir das jetzt versauen lasse und es wirkt so als hätten sie die Regeln doch schon gut aufeinander abgestimmt. Die regelfetzen bieten einen langsam solch einen Einblick das es zumindest stimmig wirkt.
 
As leaks of 3.0 rules flood the internet I feel it’s important to say 2 things: 1) this edition will be awesome 2) I’ll always be there for you.... to buy your armies if you rage quit? Seriously though, there is so much great stuff to explore in the book, don’t let a few things taken out of context ruin your day 🙂 it’s a good time to love AOS! ⚡️⚡️⚡️

Hab ich grad bei 2+ auf YT entdeckt 😉 vllt eine kleine Aufmunterung für alle schwarzseher?
 
Kannten wir den neuen Arcane Bolt schon?

LVMX1ZjyPGBTn9iy.jpg

Quelle: Warcom Bonereaper Artikel
 
  • Wow
Reaktionen: Holzwürfel
Es wäre ja nicht nur, dass man eine Bewegungs- und eventuell Chargelänge näher dran wäre. Man könnte auch auf viel mehr Gegebenheiten reagieren.

Ist vielleicht ein Beschuss, ein Charge oder ein Nahkampf nicht so gelaufen, wie erhofft, aber ich muss trotzdem diesen einen Helden loswerden oder diese eine Einheit vom Missionsziel bekommen usw. Will ich sichergehen, dass eine bestimmte Einheit ihren Kampfschocktest sicher nicht schafft?

Das würde zumindest die Schadenszauber noch mal gewaltig aufwerten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.