AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Übersetzung ist ja grauslig! Passt leider ins Schema, dass sie jetzt mit 40k anfangen. Auf Gedeih und Verderb alles übersetzen. Bis auf den silent King, oder so...
Früher haben sie alles übersetzt, dann eine Zeitlang gar nichts mehr, nun wieder alles. Einen Mittelweg scheint es nicht zu geben. 😉
 
Die Übersetzung ist ja grauslig! Passt leider ins Schema, dass sie jetzt mit 40k anfangen. Auf Gedeih und Verderb alles übersetzen. Bis auf den silent King, oder so...

Es zeigt eher, wie dumm die Namen (vorzugsweise bei Stormcasts und Primaris) schon im Original sind. Bisher konnten wir mit "coolen" englischen Namen um uns schmeißen, bei denen viele Anglophone mit den Augen rollen - jetzt kriegen wir die Suppe selbst vorgesetzt.😏

Grundsätzlich ist eine möglichst vollständige Übersetzung aber gerade bei einem Fantasy-Spiel sehr zu begrüßen. Bei AoS scheinen sich insbesondere Neueinsteiger ja dran gewöhnt zu haben, aber stellt euch mal die Atmosphäre bei WHFB oder gar WFRP vor, wenn dort nur englische Bezeichnungen verwendet worden wären.
 
Man hätte aber anstatt es einfach durch den Google Übersetzer zu jagen auch etwas mehr Feingefühl zeigen können. Kann mir keiner erzählen das einem professionellen Übersetzer/Lektor/„wie auch immer die ganzen Herrschaften in dem Bereich korrekt heißen“ keine wohlklingenden Abwandlungen einfallen.
 
Die Übersetzung ist ja grauslig! Passt leider ins Schema, das sie jetzt mit 40k anfangen. Auf Gedeih und Verderb alles übersetzen. Bis auf den silent King, oder so...
Total. Allein bei dieser Ysolde oder so "Diese Einheit hat Rettung 4+"...wie schwer kann es sein, da noch mal Muttersprachler drüber schauen zu lassen, damit sich das nicht liest wie drei mal bei Babelfish hin und her übersetzt?


Kommt mir das nur so vor oder haben die Stormcast 50% mehr Punkte in der Box?
Das ist aber nicht ungewöhnlich, dass die Modelle in einer Box nicht wirklich ein ausgeglichenes Spiel ermöglichen.
 
Ja, ich habe die gesamte Entwicklung mitgemacht. Grundsätzlich finde ich es auch gut, wenn man sich auf eine Sprache festlegt (was auch immer das sein mag). Aber leider ist man halt sehr inkonsequent. Warum muss der Baneblade plötzlich im White Dwarf (nicht im Weißen Zwerg) Fluchklinge heißen - ohne dass jemand mal darauf hinweist - während Anrakyr the Traveller nicht der Reisende heißen kann. Oder warum haben die Space Marines (!) noch Sergeants und keine Feldwebel, dafür aber Leutnants. Und warum finde ich im deutschen Onlineshop die Unsterblichen nur, wenn ich nach Immortals suche? Beispiele aus 40k, die sich offenbar alle demnächst bei AoS wiederholen werden. Das ist einfach alles schlecht durchdacht und trägt nun wirklich nicht zur besseren Verständlichkeit oder Übersichtlichkeit bei. Davon wird das Spiel sicher nicht schlechter und man gewöhnt sich ja schnell an alles, aber was man sich bei GW mit sowas denkt, weiß man wahrscheinlich nicht einmal dort.
 
Grundsätzlich ist eine möglichst vollständige Übersetzung aber gerade bei einem Fantasy-Spiel sehr zu begrüßen. Bei AoS scheinen sich insbesondere Neueinsteiger ja dran gewöhnt zu haben, aber stellt euch mal die Atmosphäre bei WHFB oder gar WFRP vor, wenn dort nur englische Bezeichnungen verwendet worden wären.
Das ist genau umgekehr als in den 80ern(?) Dreadnought mit Cybot übersetzt wurde. Da hat auch keiner mit den Wimpern gezuckt. Wenn man sowas in einer Sprache beginnt stört sich auch keiner drum. Nur das hinundher ist immer etwas lächerlich.

Total. Allein bei dieser Ysolde oder so "Diese Einheit hat Rettung 4+"...wie schwer kann es sein, da noch mal Muttersprachler drüber schauen zu lassen, damit sich das nicht liest wie drei mal bei Babelfish hin und her übersetzt?
Das ist beabsichtigt. "This unit has Ward 4+". Ward ist eine Art Schlüsselwort, das jetzt im Regelbuch zu finden ist.
 
Das ist genau umgekehr als in den 80ern(?) Dreadnought mit Cybot übersetzt wurde. Da hat auch keiner mit den Wimpern gezuckt. Wenn man sowas in einer Sprache beginnt stört sich auch keiner drum. Nur das hinundher ist immer etwas lächerlich.


Das ist beabsichtigt. "This unit has Ward 4+". Ward ist eine Art Schlüsselwort, das jetzt im Regelbuch zu finden ist.
Bis Ende der 90er hattest du auch kein Internet, in dem Spiele schnellen Zugriff auf die Originaltexte hatten (von den ausschließlich englischen App ganz zu schweigen).

Gleichzeitig muss man sich natürlich auch an Spieler wenden, die nicht (oder nicht besonders gut) Englisch sprechen.
 
Bis Ende der 90er hattest du auch kein Internet, in dem Spiele schnellen Zugriff auf die Originaltexte hatten (von den ausschließlich englischen App ganz zu schweigen).

Gleichzeitig muss man sich natürlich auch an Spieler wenden, die nicht (oder nicht besonders gut) Englisch sprechen.
Mir das das ehlich gesagt nicht so wichtig. Wenn sie eine komplettübersetzte Version machen wollen sollen sie das tun. Ich fände einen Kompromiss besser. Eigennamen niemals übersetzen, auch wenn es möglich ist. Dass Leute kein "Der Empire Dragon ist ein einzelnes Modell. Er greift mit seinen Tooth and Claw an." wollen kann ich nachvollziehen. Aber müssen es wirklich Reichstore und Sturmgeschmiedete Ewige sein?! 😒
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir das das ehlich gesagt nicht so wichtig. Wenn sie eine komplettübersetzte Version machen wollen sollen sie das tun. Ich fände einen Kompromiss besser. Eigennamen niemals übersetzen, auch wenn es möglich ist. Dass Leute kein "Der Empire Dragon ist ein einzelnes Modell. Er greifen mit seinen Tooth and Claw an." wollen kann ich nachvollziehen. Aber müssen es wirklich Reichstore und Sturmgeschmiedete Ewige sein?! 😒
Scheisse....ich dachte bei sturmgeschmiedete Ewige jetzt an einen Truppentyp bei den SCE.......

So schnell kanns gehen....
 
Man hätte aber anstatt es einfach durch den Google Übersetzer zu jagen auch etwas mehr Feingefühl zeigen können. Kann mir keiner erzählen das einem professionellen Übersetzer/Lektor/„wie auch immer die ganzen Herrschaften in dem Bereich korrekt heißen“ keine wohlklingenden Abwandlungen einfallen.

Ist wie in der Synchro von Serien und Filmen. Bei den Simpsons gab es in einer Folge die Hallo Kätzchen Fabrik.

Genau so wenig würde hier jemand Kartoffelchips oder Diätcola sagen ?
 
Artikel über Path to Glory: Klick

EAGP6xMlBE93Vw28-665x536.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.