AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Teilweise musste man ja auch bei manchen De-Buff-Kombinationen praktisch gar nicht mehr würfeln. Wenn man da teilweise auf -3 auf Trefferwürfe hatte und selbst bei Mittelklasseeinheiten nur noch mit einer Sechs überhaupt getroffen hat 🙄

Zusammen mit der Regel, dass eine Einheit nur noch von einer Kommandofähigkeit gleichzeitig profitieren kann, würde das die Todessterne zumindest etwas eindämmen (auch wenn durch Kombinationen von Kommandofähigkeit, Zauber, Gebete, Treuefähigkeiten und normale Warscroll-Fähigkeiten noch immer viel möglich ist).
 
Einige Armeen leben halt davon, Buffs zu stacken. Khorne, Nurgle, Tod, etc. Das lässt sich schwer balancen mit allgemeinen Regeln. Mir fällt jetzt aber auch kein einziges Spiel mit allen möglichen Armeen ein, wo es mehr als -1 als Malus gab auf Werte. Nur selten Helden mit Look out Sir und Artefakt/Commandtrait und meine Seuchenhüter mit -2 zum Treffen, die das aber definitiv dringend brauchen in irgendeiner Form. (am meisten bin ich eh gespannt, was das alles für Maggotkin bedeutet und ob sie neue Regeln bekommen 😀 )
Die Boni auf Rüstung, Trefferwurf und selten Verwundung sind am meisten hängen geblieben, wenn ich drüber nachdenke.
 
-2 auf Treffer ist aber halt auch schon heftig. Wenn man eine normale Einheit mit einem Dreier- oder Vierer-Wurf hat, bleibt dann nicht mehr viel übrig. Klar, bei den ganzen neuen 2+ 2+ Einheiten sieht das teilweise anders aus.

Der Rekord, den ich erlebt habe, war tatsächlich -3, bei dem dann selbst die Idoneth nur noch auf die Sechs getroffen haben.
 
Der Rekord, den ich erlebt habe, war tatsächlich -3, bei dem dann selbst die Idoneth nur noch auf die Sechs getroffen haben.
Bös hängengeblieben, wozu dann überhaupt noch spielen?! Sowas killt ja den Spaß an der Sache zu 100%, dann ists ja grad gut, dass dem endlich ein Riegel vorgeschoben wird!
 
Das interessante an diesen Regelungen die da bisher durchsickern bzw. vorgestellt werden ist doch, das GW ernsthaft versucht, diese ganzen Killerkombos auszuhebeln und deutlich einzuschränken. Man darf sich da jetzt aber auch nichts vormachen. Es gibt genug "Buff-Auren" die KEINEN Befehlspunkt brauchen. zb. würde ich immer noch den Kombi Bloodwarriors, Aspiring Deathbringer und Bloodsecretor ohne Einschränkung spielen können, da diese Kombi nur 1 Kommandopunkt braucht. Eingeschränkt werde ich lediglich durch die Anzahl der Bloodwarriors pro Einheit, die standardmässig bei 5 liegt. Da ich gerne 1000 bis 1500 Punkte Spiele würde ich max. 2 Blood Warriors auf 10 oder 1 auf 15 bekommen.

Diese Kombi passt dann auch gut in das Battle Regiment Core Battallion, das im Grunde alle Auswahlen abdeckt und mir noch die Option auf nen Behemoth oder ne Artillery lassen, sowie 3 weitere Einheiten und nen Sub-Commander. Will ich mehr auf Masse gehen kann ich 20er Bloodreavers oder 20er Bloodletters nehmen, je nachdem ob ich Punkte sparen will oder mehr ausgeben will. Das wirkt jetzt schon mal alles recht durchdacht. Ich wahr ja anfangs von den Core Battalions weniger begeistert, aber derzeit machts nen guten Eindruck. Zwar fällt die Battalions Regel der Khornetruppen weg, aber immerhin hab ich keine Probleme, meine Sammlung einzusetzen.

Was die Zukunft angeht bin ich gespannt, wie man das System weiter ausbaut. Ich denke dass man künftig stärker zwischen Kavallerie, Infanterie, Elite und Regulär unterscheiden wird. Die Core Battallions sind noch sehr allgemein was für den Start nicht verkehrt ist, auf lange Sicht gehe ich aber von Battletome Spezifischen Battallions aus, die speziell auf die jeweilige Armee zugeschnitten sind. Jetzt bräucht ich für meine Khorne Truppen eigentlich nur noch ein "sterbliches" Monster und ne Möglichkeit Korgoraths außerhalb der Start Collecting und Ebay zu erwerben und ich wäre glücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Was die Zukunft angeht bin ich gespannt, wie man das System weiter ausbaut. Ich denke dass man künftig stärker zwischen Kavallerie, Infanterie, Elite und Regulär unterscheiden wird. Die Core Battallions sind noch sehr allgemein was für den Start nicht verkehrt ist, auf lange Sicht gehe ich aber von Battletome Spezifischen Battallions aus, die speziell auf die jeweilige Armee zugeschnitten sind.
Denke ich nicht, weil man ja genau davon weg will. Und dann hätte man ja auch wieder genau das Problem, das wir heute haben: Einige spezifische Formationen wären Killer-Combos, andere praktisch wertlos.


Gerade die Core-Battalions gefallen mir bisher wirklich gut. Mit diesem "Battle Regiment" sollte in Zukunft fast jede Liste auf sehr wenige Drops kommen können, aber man kann sich halt auch dagegen entscheiden und andere Formationen wählen, die andere Vorteile bringen.
 
-2 auf Treffer ist aber halt auch schon heftig.
War bislang nie das Problem, weil das in aller Regel nur im Fernkampf gilt und nicht allgemein. Und es gab immer mehr als genug +X aufs Treffen. Von daher wars trotzdem oft max. auf 5+. In meinen bisherigen Spielen fand ich das eher angemessen als bösartig. Vorallem, weils in der Regel nur für Fernkampf galt, im Nahkampf wars max. -1 bisher durch diverse Quellen bei unterschiedlichen Armeen.
Aber Seuchenhüter sind deutlich weniger haltbar als man denkt, vorallem weil sie ungebufft 0 Dmg machen. Die brauchen sowas. Aber wie gesagt, da bin dann eher gespannt, wie sich das auswirkt und ob sie was Anderes bekommen stattdessen. Das +1 Rüstung ist schonmal lustig für sie.
 
Denke ich nicht, weil man ja genau davon weg will. Und dann hätte man ja auch wieder genau das Problem, das wir heute haben: Einige spezifische Formationen wären Killer-Combos, andere praktisch wertlos.
Ich halte das nicht für abwegig. GW hat bisher immer gute Ansätze nach relativ kurzer Zeit verbockt. Müssen sie ja auch tun, sonst könnten sie nicht alle 3 bis 5 Jahre die "beste Edition aller Zeiten" verkaufen. 😉
 
Denke ich nicht, weil man ja genau davon weg will. Und dann hätte man ja auch wieder genau das Problem, das wir heute haben: Einige spezifische Formationen wären Killer-Combos, andere praktisch wertlos.

Sie werden es definitiv erweitern, sonst wäre ja nicht die Rede von "Battlepacks". Der Battlepack "Contest of Generals" ist die Basis und es werden mit Kampagnen, Handbücher des Generals und evtl. Battletomes sicher weitere folgen, sonst braucht man nicht von Mehrzahl reden, wenn es nur bei dem einen bleibt. Dennoch wird man ihren nutzen wohl ein wenig reduzieren. Das heißt anstatt zb. irgendwelche krassen Sonderregeln reinzuhauen, werden die wohl dann eher solche Sachen machen, wie zusätzliche Verstärkungspunkte zu liefern, dass du zb. Zombiehorden spielen kannst. Ich kann mir nicht vorstellen, dass GW Horden völlig streicht, denn "Masse" ist eins der Kernelemente diverser Armeen wie zb. Gloomspite Gitz, Skaven oder Deadwalkers. Da werden sie entweder über Treuefähigkeiten oder Battlepacks nachhelfen, da die Gore Battailons das nicht abdecken.
 
Was die Zukunft angeht bin ich gespannt, wie man das System weiter ausbaut. Ich denke dass man künftig stärker zwischen Kavallerie, Infanterie, Elite und Regulär unterscheiden wird. Die Core Battallions sind noch sehr allgemein was für den Start nicht verkehrt ist, auf lange Sicht gehe ich aber von Battletome Spezifischen Battallions aus, die speziell auf die jeweilige Armee zugeschnitten sind.
Sie bewerben Core Battalions, dass es im Matched Play ausgewogener sei für alle Armeen die selben Voraussetzungen zu haben. Ich denke für Open und Narrative wird es weiterhin die selbe Form von Battalions in den Battletomes geben wie bisher.

Sie werden es definitiv erweitern, sonst wäre ja nicht die Rede von "Battlepacks". Der Battlepack "Contest of Generals" ist die Basis und es werden mit Kampagnen, Handbücher des Generals und evtl. Battletomes sicher weitere folgen, sonst braucht man nicht von Mehrzahl reden, wenn es nur bei dem einen bleibt.
Es kann auch einfach ein Battlepack pro Spielmodus geben und das wars. Dann ist die Mehrzahl auch abgedeckt.
 
War bislang nie das Problem, weil das in aller Regel nur im Fernkampf gilt und nicht allgemein. Und es gab immer mehr als genug +X aufs Treffen. Von daher wars trotzdem oft max. auf 5+. In meinen bisherigen Spielen fand ich das eher angemessen als bösartig. Vorallem, weils in der Regel nur für Fernkampf galt, im Nahkampf wars max. -1 bisher durch diverse Quellen bei unterschiedlichen Armeen.
Aber Seuchenhüter sind deutlich weniger haltbar als man denkt, vorallem weil sie ungebufft 0 Dmg machen. Die brauchen sowas. Aber wie gesagt, da bin dann eher gespannt, wie sich das auswirkt und ob sie was Anderes bekommen stattdessen. Das +1 Rüstung ist schonmal lustig für sie.
Die Regel sind die extremen De-Buffs nicht, aber sie können aktuell vorkommen und in Zukunft dann halt nicht mehr, weil zumindest das Endergebnis begrenzt wird. Wenn sich für dich im Regelfall nichts ändert, ist das ja auch unproblematisch

Es kann auch einfach ein Battlepack pro Spielmodus geben und das wars. Dann ist die Mehrzahl auch abgedeckt.
Das ist eigentlich das, womit ich im Moment rechne. Es wird für verschiedene Spielmodi verschiedene Battlepacks geben. "Contest of Generals" ist für Matched Play, dann einen für narrativ, vielleicht einen für das freie Spiel, eventuell einen für diesen Luftkampfmodus, möglicherweise einen für "Wege zum Ruhm" usw.
 
Sie bewerben Core Battalions, dass es im Matched Play ausgewogener sei für alle Armeen die selben Voraussetzungen zu haben. Ich denke für Open und Narrative wird es weiterhin die selbe Form von Battalions in den Battletomes geben wie bisher.

Sagen sie auch im Artikel das die Warscroll Battalions deswegen nicht verschwinden werden.

Es kann auch einfach ein Battlepack pro Spielmodus geben und das wars. Dann ist die Mehrzahl auch abgedeckt.

Kann auch sein, aber das Konzept "Battlepacks" find ich sehr interessant. Im Grunde hat da GW einfach massive Möglichkeiten "extrem" Kombos auszuhebeln und trotzdem thematische Armeen zu fördern. Mal sehen wie sie die Sache letztendlich angehen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.