AoS Diskussion - Age Of Sigmar - Neuerscheinungen (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Endless Spells hats schon recht hart erwischt entweder harter Preisanstieg oder den Effekt hart entschärft. Ausnahmen bilden vlt. das Spellportal und natürlich die neuen Soulsnare Shackles - die sind schon ziemlich trollig. Dass Gotrek mit den Buffs so krass billiger wird ist für mich unverständlich.

Overall freue ich mich allerdings auf was Neues - hat sich ja echt viel geändert.
 
Okay. Maggotkin sieht +- ähnlich wie vorher. Das ein oder andere teurer, anderes dafür günstiger. Hätte mit mehr - gerechnet, wenn durch die neuen Grundregeln Regeln einfach wegfallen (wie das-2 zum Treffen im Fernkampf gegen Seuchenhüter). Aber insgesamt zufrieden. Offenbar kann man ja nicht gewinnen und muss zufrieden sein mit "nur nicht schlechter" 😀
Zumindest bei der Dämonenseite läufts wohl auf +- 0 raus, hier 30 Punkte mehr, da 30 weniger. Insgesamt vermutlich mehr, aber wohl weniger mehr als bei anderen. Horti sollte aber nicht teurer werden..
Sons of Behemat: kann immernoch das gleiche spielen wie vorher UND hab Zugriff auf die Artefakte und Command Traits aus dem Regelbuch. Sehr gut.
Von Sylvaneth bin ich enttäuscht. Hab die Armee auf Bäume und Kurnoth aufgebaut, beides ist extrem viel teurer geworden. Na hoffentlich lohnen sich Grundregeln dafür..
 
Endless Spells hats schon recht hart erwischt entweder harter Preisanstieg oder den Effekt hart entschärft. Ausnahmen bilden vlt. das Spellportal und natürlich die neuen Soulsnare Shackles - die sind schon ziemlich trollig.
Endless Spells triggern ja nun in jeder Hero Phase und sind tausend mal kontrollierbarer.
Die neuen Regeln zu denen sind der absolute Game Changer.
Die Soulsnare Shackles sind wirklich hart cheesy, aber die bekommt man ja auch recht leicht wieder weg.
 
@lastlostboy Welche von den nichtfraktionseigenen ES siehst du denn konkret als gamechanger an? Egal ob Sun, Pendulum, Cogs, Geminids, pipapo - wurden ja alle doch sehr abgeschwächt, um der doppelten Bewegung Rechnung zu tragen. Pendulum macht jetzt z. B. W3 MWs auf 2+ anstatt w6.

Ich sehe spontan Spellportal, Shackles und vlt noch Geminids (keine Commandabilitys auf ne Einheit kann je nach Gegner schon nett sein) als gut an. Palisade situativ vlt auch noch OK. Den Rest will ich spontan nicht unbedingt in meinen Listen haben, auch nicht mit Doppelmove. Ggf. überseh ich aber auch was.
 
Ja vorbestellen kann man ab 11Uhr zumindest bekomme ich jedes mal am Samstag pünktlich um 11 Uhr die Email mit der News.

Bin ich mal gespannt, wie es da wieder abgehen wird bei GW. Mittlerweile hat deren online shop Samstags zu den Vorbestellzeiten sogar Warteschlangen, aber trotzdem hatten da letzte Woche schon wieder die Leute Pech, die sich schon nur um 11:10 in die Schlange begeben haben - als die dann 30 Minuten später dran waren, war angeblich schon wieder alles wichtige weg.
 
Gerüchten zufolge ist eine Made-to-Order für Dominion geplant. Natürlich erst irgendwann nach dem Ausverkauf.

Das wird wohl wie Gaunt's Geistern sein: Die erste Charge an die Schnelleren verkauft und wird diesen Samstag geliefert und wer am letzten Samstag 30 Minuten Später in den Shop kam hat jetzt das Lieferdatum 23.10.2021 ("Made-to-Order")

PS: Finde ich gut, wenn jeder (früher oder später) Gelegenheit für sein Wunschplastikcrack hat
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Prozentuale Punkteerhöhungen in Relation zum Durchschnitt über die Fraktionen:

1624034896198.png
 
Die mehr Punkte hat man in der Regel doch sowieso. Teilweise reicht 1 Char oder 1 Einheit aus und oft hat man nicht ganz genau 2.000 Punkte, sondern min. 1 Char oder 1 Einheit übrig. Wer weiß, was sie sich dabei gedacht haben oder ob sie es nur- stilecht- ausgewürfelt haben.
Klar geht es nicht immer zu 100% auf. Aber in den Listen, wo jetzt die Bataillone wegfallen, wäre dann halt Platz für mehr Modelle gewesen.

Ich hab aber den Verdacht, dass das Ziel eher in die Richtung geht, 3000 Punkte als neuen Standard zu etablieren. Ich hab jetzt schon von diversen Spielern gelesen (und mir geht es, so weit ich das überblicke, auch so) dass (teilweise selbst mit weggefallenen Bataillonen) die alten Listen deutlich über 2000 Punkten liegen. Und wie ich die meisten Spieler einschätzte, nimmt man lieber etwas dazu, als etwas zu streichen.
 
Ich hab aber den Verdacht, dass das Ziel eher in die Richtung geht, 3000 Punkte als neuen Standard zu etablieren.
Du meinst GWs Psychoanalysesparte in der Marketingabteilung fährt jetzt die Umgekehrte-Psychologie-Taktik?

"GW hat die Punkte für die Einheiten erhöht, daher sind die gebräuchlichen 2000-Punkte-Listen jetzt kleiner."
"Du meinst GW möchte kleinere Armeen und schnellere Spiele?"
"Nein, nein. GWs wahre Absicht ist, dass wir genau die gleichen Listen wie vorher spielen und dafür aber mehr Punkte ausgeben, so dass, wenn sie die Punkte wieder senken sich das erhöhte Punktelimit als neuer Standard etabliert hat und sie mehr Modelle verkaufen!"
"Aber war es dann nicht unsere Entscheidung das Punktelimit zu erhöhen?"
"Damit rechnen die doch!! Das gehört doch alles zu deren... Plan!11einself"
 
  • Haha
Reaktionen: Arellion
Status
Für weitere Antworten geschlossen.