Diskussion - Beschwören von Daemonkin Dämonen

Sorry, überlesen! :-(

Yip, erst Mensch, dann Dämonenprinz, dann Bloodthirster. 🙂 Krasse Entwicklung! ;-)


Gruß
General Grundmann

Ne, Mensch wird zum Dp, Kor'Lath erscheint und wütet rum. DP (der wo vorher Mensch war) stirbt, Kor'lath kommt und wütet wieder rum oder immer noch oder naja sein Zwillingsbruder wenn der von davor noch lebt oder wie auch immer, auf jedenfall geht das.
 
Ich hab es zumindest so verstanden, dass der Modus, in dem eine shockende FMC das Spielfeld betritt, nur dann genau festgelegt ist, wenn sie aus der Reserve eintrifft, oder per Psi beschworen wird (weil sie dann als aus der Reserve kommend gilt).
Dieser DP kommt nicht aus der Reserve, also ist kein Bewegungsmodus vorgegeben. Dann such ich als ihn kontrollierender Spieler doch einfach aus, wie er kommt, würd ich sagen 🙂
 
Jo, so cheesy, das sein mag, aber so weit ich das sehe, ist die Axt RAW durchaus zweimal in der Lage, einen Blutdämon mit begrenzter Haltbarkeit zu erschaffen. Und da dessen Bewegingsmodus, wenn er erscheint, nicht definiert ist, weil er nicht aus der Reserve kommt, kann man durchaus argumentieren, dass er im folgenden Zug chargen darf.

Ne, das ganz sicher eben nicht! ;-) Es gibt nur ein (1) Mal einen (1) Blutdämon, weil nur ein DP die Axt behalten kann, ein Bloodthirster nicht. 🙂

Und solange wie er keinen Bewegungsmodus hat, macht der NIX! Weil Du keine Chance hast was anzusagen, bis zu deiner nächsten Movement Phase. :-(

Außer "jinken" in der gegnerischen Schussphase, das geht immer, weil das nur an den Einheitentyp "FMC" gekoppelt ist.


Gruß
General Grundmann
 
Stellt sich mir jedoch die Frage, wie das mit dem Bewegungsmodus (den er nicht hat) in der gegnerischen Runde dann gehandhabt wird.

naja, ich denke mal, die FMC ist dann einfach eine FMC ohne Flugmodus, ist eine reine regeltechnische Grauzone

Praktisch denken! ;-) Weil es spielpraktisch gar kein Problem ist. 🙂

Man kann sich in dem gegnerischem Spielerzug ja eh nicht bewegen, darum ist es völlig egal, dass der so erschaffene Bloodthirster of Unfettered Fury keinen Bewegungsmodus hat. Er muss nie fliehen, weil er Furchtlos ist. Und wenn er im eigenen Spielerzug entsteht, beispielsweise wird unser Axträger vom Abwehrfeuer erschossen, dann erscheint der Bloodthirster halt, aber er darf eh nicht angreifen in der Runde, in dem er als Schocktruppe erschienen ist.

Wirklich, keinen Bewegungsmodus haben ist bei einer furchtlosen schockenden Einheit gar kein Problem! Im Zweifelsfall macht sie einfach nix.


Gruß
General Grundmann
 
Okay, aber wenn er weder in der Luft noch am Boden ist, wie wird er denn dann zum Beispiel getroffen? Auf 6en oder regulär?

Was den doppelten Blutdämon angeht: es ist ja von dem Fall die Rede, dass ein Chaosgeneral per Dunkler Apotheose für 7 Blutpunkte zum Dämonenprinz wird. Dazu wird ja das Modell als Verlust entfernt und der DP geschockt. Der DP übernimmt die Ausrüstungsoptionen des Generals, also auch die Axt. Diese wird aber dadurch, dass der General als Verlust entfernt wird, das erste Mal getriggert.
 
Das sind meine ersten Entwürfe für Klarstellungen. 🙂 Freundlich formulierte und hilfreiche Kritik ist gerne geshen, am besten direkt mit Verbesserungsvorschlägen. ;-)


Khorne Daemonkin = KDK

KDK.1 Eine (1) gemäß "Blood Tithe Table" Reward 7 / Reward 8 "summoned" Flying Monstrous Creature (FMC): Betritt das Spiel gemäß dem "Turn Summary" von RB Seite 17 "At the start of the turn", also eindeutig VOR der Bewegungsphase. In dem Moment, wo eine so "summoned" FMC das Spielfeld betritt, MUSS der Bewegungsmodus für den laufenden Spielerzug SOFORT festgelegt werden! In der folgenden Bewegungsphase darf sich die FMC auch noch bewegen, dem festgelegten Bewegungsmodus entsprechend. (Weil das Bewegungsverbot für geschockte Einheiten nur für IN der Bewegungsphase geschockte Einheiten gilt!) In späteren Spielerzügen wird der Bewegungsmodus, ganz normal, zu Beginn der eigenen Bewegungsphase festgelegt. Alle sonstigen Erlaubnisse und Beschränkungen von "Deep Striking Units" bleiben ansonsten unverändert. Insbesondere ist in dem selben Spielerzug, in dem die FMC "summoned" wurde, KEIN Nahkampfangriff möglich. [Klarstellung]

KDK.2 Durch "Kor´Lath" irgendwann im Spiel "summoned" Bloodthirster of Unfettered Fury: KDK.1 wird dementsprechend angewendet. Insbesondere ist es wichtig, dass SOFORT wenn der Bloodthirster of Unfettered Fury das Spielfeld betreten hat, der Bewegungsmodus für den laufenden Spielerzug festgelegt werden MUSS! [Klarstellung]

KDK.3 "Blood for the Blood God! (BftBG!)" und Characters: Man erhält einen (1) "Blood Tithe point" gemäß Spiegelpunkt zwei von CDX KDK Seite 110, WENN ein Character mit "BftBG!" egal wie stirbt ODER ein Character mit "BftBG!" einen anderen Character in einer Herausforderung tötet. [Klarstellung]



Gruß
General Grundmann
 
Ich würde ja noch Vorschlagen: Die Axt gilt als zerstört wenn sie ausgelöst wird.
Zwar Regel-technisch nicht zu belegen aber das da 2 Kor 'Lath Bluter rumrennen kann einfach nicht im Sinne des Erfinders sein^^

Okay, das hatte ich jetzt erst ein Mal ausgeklammert...

Man muss sie ja nicht gleich zerstören, es würde meiner Meinung nach reichen zu sagen, dass nur ein (1) Mal ein Bloodfirster of Unfettered Fury aus der Axt heraus beschworen werden kann. 🙂


Gruß
General Grundmann

- - - Aktualisiert - - -

Es geht bei Warhammer auf Turnieren leider nicht um Rai sondern um Raw :X Und da ist 2x Kor'Lath sogar ziemlich raw 🙁

Die Aussage erweitere ich mal darum, dass bei Warhammer auf Turnieren die Orga festlegt, worum es wann wie geht! ;-)
 
Ih weiß, ich bin derjenige, der darauf hingewiesen hat, dass da bis zu zwei Bluter aus der Axt hüpfen können, aber man muss ja nicht mit einer Regel spielen, die einem schwer im Magen liegt, auch wenn sie RAW ist.
An der Stelle würd ich deine Rule of Cool vorschlagen und einfach per Änderung festlegen, dass die Axt nur genau einmal einen Bluter beschwört.
Man könnte natürlich dagegenhalten, dass es quasi ein willkürlicher Nerf ist, aber "cool" ist es halt eigentlich nicht, wenn ein Item, das recht eindeutig für einen einmaligen Use gedacht zu sein scheint, zweimal benutzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal so vom Verständnis:
Wie kommt man eigentlich darauf, dass zu Beginn des Spielerzugs ein separater Zeitabschnitt innerhalb eines Spielerzugs außerhalb der Bewegungs-(/Psi-/Schuß-/Nahkampf-)Phase ist?
Die Zeitachse eines Spielerzugs müßte dann ja aus 12 Zeitabschnitten bestehen:
|1. Zu Beginn des Spielerzugs|2. Bewegungsphase|3. nach der Bewegungsphase|4. vor der Psiphase|5. Psiphase|6. nach der Psiphase|7. vor der Schußphase|8. Schußphase|9. nach der Schußphase|10. vor der Nahkampfphase|11. Nahkampfphase|12. Am Ende des Spielerzugs
Für mein Verständnis gibt es aber nur 4 Zeitphasen innerhalb eines Spielerzugs und das sind die bekannten
|1. Bewegungsphase|2. Psiphase|3. Schußphase|4. Nahkampfphase
Daher ist für mich der Begriff "Zu Beginn des Spielerzugs" auch identisch mit "Zu Beginn der Bewegungsphase".

Glücklicherweise spiele ich aber nach gesundem Menschenverstand/RAI und da beim Khorne Dex ein (unabhängiges) Charaktermodell platzt, welches nicht fliegt, muß der Blutdämon zwingend am Boden erscheinen, alles andere kann nicht "intendet" sein.
Ich glaube irgendwann, wenn ich mal viel Zeit habe, schreibe ich mal eigene Regeln aus den 40K Regeln, bei denen die Wortglauberei und tausenden Sonderregeln ersatzlos gestrichen werden.
Ich habe mich so auf den Codex gefreut, allein diese 12 Seiten haben mir so einen Downer verpasst, da würde ich am liebsten alles verkaufen, was ich in 10 Jahren gesammelt habe. Ich will meine Freizeit damit verbringen Spaß zu haben und zu spielen und schöne Figuren zu sammeln.