Okay ... dann verstehe ich ehrlich gesagt die ganze Aufregung nicht.
Gerade hinsichtlich Deathwing!
Dann nehmt doch das Deathwing-Kontigent und holt euch dazu noch nen LR+Termis (oder was auch immer ihr gerne bei Runde 1 auf dem Tischen stehen haben wollt).
Dadurch hat man schon ab Runde 1 was auf dem Tisch (=>kein garantierter "Auto-loose") und das Deathwing-Kontigent kommt dann frühestens in Runde 2.
Die Aufregung ist, was den Ravenwing angeht, imo auch relativ unbegründet. Dass es nur Sammael als Charaktermodell mit der Ravenwing Regel gibt stört mich da. Und wenn ich das richtig im Kopf hab, ist es auch etwas schwierig Ravenwing Kommandoschwadronen und Black Knights vernünftig in Formationen zu integrieren. Da muss ich dann aber am Samstag erst nochmal in Ruhe drüber gucken. Davon abgesehen kann man mit Ravenwing eigentlich durch Formation/unbound Kombos ganz gute Listen stellen. Ich glaube die meisten Leute stört da v.a. auch, dass Biker keine Standard Auswahl mehr sein können --> kein obsec mehr.
Beim Deathwing sieht es etwas anders aus. Das Problem ist da, denke ich, nicht unbedingt das Detachment, sondern der Umstand, dass Termies nicht mehr in Runde 1 schocken können, so weit ich das bisher durch die leaks verstanden habe.
Man kann natürlich einen Teil der Armee einfach aufstellen. Idealerweise Einen Landraider voller Knights oder etwas ähnliches. Gesetzt den Fall dass du nicht den ersten Zug hast, musst du damit aber dann schonmal 2 Runden Beschuss aushalten, bevor der Rest deiner Armee überhaupt auf dem Feld ist. Das Risiko ist also recht hoch. Außerdem werden Spiele dadurch in der Frühphase ziemlich... langweilig. Das geht zwar also, ist aber nicht wirklich toll. Andererseits galt das für reine Deathwing Armeen auch mit dem alten Dex ^^
Ich denke insgesamt dass der neue Dex ganz gute Möglichkeiten bietet. So richtig rund scheint er aber eben nicht zu sein, gerade im Bereich Armeeorganisation (Unstimmigkeiten beim Ravenwing, schlecht formulierte und/oder durchdachte Integrierung von Landraidern in die Deathwing Formation, unflexibler Einsatz der Flieger innerhalb der Formationen). Und das regt scheinbar viele Leute auf. Kann ich auch ein Stück weit verstehen. Für mich waren Formationen auch immer eher als Kombination mit normalen CAD oder unbound Aufstellungen gedacht und ich begrüße eigentlich den Gedanke einer DA Armee die aus allen 3 "Wings" besteht. Aber das ist nur meine Meinung.
Ob sich das dann im competitive Bereich als stark/schwach/Mittelmaß herausstellt wird man ohnehin erst nach einer Weile sehen, wenn sich eine Meta Ebene etabliert hat...