Diskussion - Codex: Dark Angels 7. Edition - 40k

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Codex geht auf jeden Fall klar. Mit dem aktuellen Codex konnte man eigentlich nur das Bolterbanner spielen wenn es ans Eingemachte ging. Mit dem neuen Codex wird es vermehrt unterschiedliche Listen geben und vor allem wird ein Mix aus allen Wings vernünftig spielbar. Mit dem aktuellen Codex habe ich das in der gesamten Zeit nicht hinbekommen.

Ich freue mich auch auf unterschiedliche Listen, auch in den Spielberichten wird es da mal mehr Abwechslung und Ideen geben.
 
@Maxamato: Die Formulierung der Scout Regel (Regelbuch S. 168) besagt, dass eine Einheit die Scout Aufstellung nutzen kann, sobald sich "zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel" darin befindet. Ergo: Ja, wenn die Speeder eine Schwadron sind, dürfen alle Teilmodelle der Schwadron scouten, sobald ein Teilmodell die Sonderregel hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Formulierung der Scout Regel (Regelbuch S. 168) besagt, dass eine Einheit die Scout Aufstellung nutzen kann, sobald sich "zumindest ein Modell mit dieser Sonderregel" darin befindet. Ergo: Ja, wenn die Speeder eine Schwadron sind, dürfen alle Teilmodelle der Schwadron scouten, sobald ein Teilmodell die Sonderregel hat.
Danke!
 
Auch ein einzelnes Modell ist eine Einheit.

Ist prinzipiell auch mein Verständnis. Ich fange halt schon an, Dinge in gewisse Regeln reinzuinterpretieren um sie dadurch logisch erscheinen zu lassen. Ich fand das ehrlich gesagt nicht so weit her geholt. Kennen wir eigentlich die englische Formulierungen dieser (und evtl auch anderen) fragwürdigen Textstelle? Evtl ist's ja einfach nur mal wieder schlechte Übersetzung :/
 
Entscheidend ist das muss wäre das ein kann, hätten wir kein Problem und jeder wäre zufrieden.

Und selbst wenn es ginge hätte ich da einen oder zwei Landraider stehen die mindestens eine komplette runde Feuer fressen müssen. Ich habe ja auch keine Garantie dass meine Termis wirklich in Runde 2 kommen da ich (ohne zusätzliche Ravenwingbikes oder die Dw Redemption Force)) ganz normal würfeln muss.
 
Seh ich das richtig, man kann einen generischen Meister des Deathwing spielen aber keinen Meister des Ravenwing?. :huh:

So sieht's momentan aus. Das ist schlichtweg fehlerhaft. Man bekommt im Ravenwing Detachment die Option für bis zu 3 HQs, praktisch gibt es aber nur Sammael der das erfüllt. Passt nicht zusammen. Da MUSS also ein Errata kommen, damit andere Charaktermodelle die Ravenwing Regel bekommen können. Bis dahin werde ich da zumindest in der privaten Spielrunde evtl. eine Hausregel einführen. Für Turnierspiele und dergleichen wäre alles andere ein Unding...

Bei all den anderen hier kritisch betrachteten Themen (v.a. die "Landraider Problematik" für den Deathwing) darf man gespannt sein. Da sollte, selbst wenn die Regellage gewollt ist, zumindest eine FAQ kommen um es wasserdicht zu formulieren, so dass die Regelauslegerei nicht mehr notwendig ist. Am besten wär's, dem Landraider wieder das Deathwing Upgrade zu spendieren und ihn damit zur Schocktruppe zu machen 😀
 
Hätte gehofft das mein DA Gegenspieler jetzt mal nen Runden Codex bekommt! Nach den Problemen die hier geschildert werden hat das wohl wieder nicht ganz geklappt. Bin mal gespannt was er sagt!

Weiß aber ehrlich gesagt nicht, wo jetzt das Problem ist, wenn man einen reinen Deathwing spielen will kann man das immer noch über den CAD oder über Unbound, außerdem wenn man zu der Deathwing Formation noch ein alliiertes CAD Kontingent mit Termis spielt kann man doch einen reinen Deathwing, samt Angriffsregel nach dem Schocken stellen, betrifft dann halt das kleine CAD Kontingent nicht, aber sei's drum? Oder sehe ich das falsch? Der Landraider geht in Reserve und kommt dann in der 2 Runde über die Aufstellungszone! Das wäre zumindest meine Auffassung davon die DSR oder Reserve Geschichte des Landraiders zu behandeln! Ist zugegeben nicht wirklich glücklich von GW geschrieben! Muss den aber eigentlich ein LR in der Formation vorhanden sein, oder ist der optional?

Finde de es echt krass zu sehen das einige eurer DA Kollegen aufgrund des neuen Codex, keine DA mehr Spielen wollen und einer sogar seinen Kram jetzt komplett verkauft. Habe das bei meinen Eldar zwar auch zum Release des aktuellen Codex gemacht, da mir der neue Regelsatz im besonderen der TK- Waffen Käse ( TK Waffen gehören an Superschwere und nicht an Phantomdroiden) nicht gefallen hat. Außerdem brauchte ich auch noch Geld für ein weiteres neues Hobby. An den Eldar lag mein Herz aber nicht so sehr, da es im besten Falle meine 2.Wahl Armee gewesen ist.

Um nochmal auf den neuen Codex zu kommen, schocken in der ersten Runde und anschließendes Angreifen mit Termis, wäre schon sehr krass, daher finde ich es ganz gut das es erst in der 2 Runde mit dem Deathwing geht, die Skyhammer Formation der SM ist zumindest im Punkto Haltbarkeit noch zu knacken, wenngleich sie auch nicht nett ist, da sie ja schon in der 1 Runde kommt! Trotzdem habt ihr im Vergleich zu den älteren DA Büchern, ein echt starkes Buch bekommen und weniger meckern wäre glaube ich auch nicht schlecht, wenn es tatsächlich Regelprobleme geben sollte werden die sicherlich erratiert, im punkto Schlagkraft oder guten Formationsregeln/ Punkte hat es andere Völker schlechter erwischt! Der Dex ist sehr vielseitiger geworden, dank guten Formationen, insgesamt flexibler und stärker als der noch aktuelle! Macht doch erst mal ein paar Probespiele!
 
Der Dex ist sehr vielseitiger geworden, dank guten Formationen, insgesamt flexibler und stärker als der noch aktuelle! Macht doch erst mal ein paar Probespiele!
Das stimmt. Das bestreitet ja auch keiner. Der Unmut der hier herrscht bezieht sich einfach auf den Deathwing und auf die ein oder andere Schlamperei im Dex. Jemand der die DA nur wegen dem Deathwing spielt ist natürlich enttäuscht. Alle anderen dürften eigentlich zufrieden sein.
 
Oder eines das die 2 zusätzlichen HQ Optionen streicht.....
Unterschätze niemals GW

Das wäre die andere Möglichkeit. Man weiß es natürlich nie. Aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zueltzt 😉

Das ganze Formations-/Kontingents-gedönse sehe ich ähnlich wie otis. Letztlich können Formationen ja auch als Teil einer unbound army gespielt werden. Wer also reinen Deathwing will kann das immer noch tun. Hier muss man lediglich auf zwei Dinge verzichten (die natürlich nicht unwichtig sind, aber so spielt das Leben...): Termies die in Runde 1 autoschocken und Termies die obsec haben. Mich freut es eigentlich, dass das Kombinieren der drei Wings jetzt sinnvoller wird und es auch einige Sonderregeln gibt die hier für Synergie sorgen. Aber so sind die Meinungen eben verschieden. Nunja. Ich klinke mich hier mal wieder aus und warte erstmal auf Samstag 😀
 
Du wünscht dir, dass zukünftige Codizes auschließlich gegen deinen Codex schlechter werden, damit du besser dastehst?!
You must be fun at parties.
Zum einen wünsche ich mir das der Nahkampf in 40k wieder eine größere Rolle spielt und zum anderen würde ich gerne öfter gegen solche Armeen spielen. Die zukünftigen Dexe werden vom Powerlevel nicht schwächer werden, aber in der Theorie müssten wir gegen Nahkämpfer trotzdem gut gewappnet sein. Das ist aber mehr eine Gedankenspielerei als eine Diskussionsgrundlage. Finde es einfach lustig das wir gegen Nahkampfarmeen Boni bekommen haben, ich aber schon ewig gegen keine gespielt habe.
 
Zum einen wünsche ich mir das der Nahkampf in 40k wieder eine größere Rolle spielt und zum anderen würde ich gerne öfter gegen solche Armeen spielen.

Wer tut das nicht, aber das wird sicher nicht dadurch erreicht, dass Codizes auf Nahkampf geschrieben werden.
Codizes auf Nahkampf schreiben schwächt ausschließlich die Codizes. Die Grundregeln müssen nahkampffreudlicher werden.
Der derzeitige Tyranidencodex ist nicht schwach im Nahkampf, aber der Nahkampf ist schwach in Wh40k.
Solange es keine besseren Grundregeln für den Nahkampf gibt verliert jeder Codex, der extra auf Nahkampf geschrieben wird.
 
...

Finde de es echt krass zu sehen das einige eurer DA Kollegen aufgrund des neuen Codex, keine DA mehr Spielen wollen und einer sogar seinen Kram jetzt komplett verkauft. Habe das bei meinen Eldar zwar auch zum Release des aktuellen Codex gemacht, da mir der neue Regelsatz im besonderen der TK- Waffen Käse ( TK Waffen gehören an Superschwere und nicht an Phantomdroiden) nicht gefallen hat. Außerdem brauchte ich auch noch Geld für ein weiteres neues Hobby. An den Eldar lag mein Herz aber nicht so sehr, da es im besten Falle meine 2.Wahl Armee gewesen ist.

Um nochmal auf den neuen Codex zu kommen, schocken in der ersten Runde und anschließendes Angreifen mit Termis, wäre schon sehr krass, daher finde ich es ganz gut das es erst in der 2 Runde mit dem Deathwing geht, die Skyhammer Formation der SM ist zumindest im Punkto Haltbarkeit noch zu knacken, wenngleich sie auch nicht nett ist, da sie ja schon in der 1 Runde kommt! Trotzdem habt ihr im Vergleich zu den älteren DA Büchern, ein echt starkes Buch bekommen und weniger meckern wäre glaube ich auch nicht schlecht, wenn es tatsächlich Regelprobleme geben sollte werden die sicherlich erratiert, im punkto Schlagkraft oder guten Formationsregeln/ Punkte hat es andere Völker schlechter erwischt! Der Dex ist sehr vielseitiger geworden, dank guten Formationen, insgesamt flexibler und stärker als der noch aktuelle! Macht doch erst mal ein paar Probespiele!

DITO!

...der Nahkampf ist schwach in Wh40k.
Solange es keine besseren Grundregeln für den Nahkampf gibt verliert jeder Codex, der extra auf Nahkampf geschrieben wird.

Ich sehe das mit gemsichten Gefühlen, in der 3. Edition war es möglich von Kampf in Kampf zu stürmen (mit 2W6!), was Fernkampflastige Armeen benachteiligt hat. Jetzt geht es nicht mehr, was auch ganz ok aber noch nicht optimal ist. Wobei ich finde, dass wenn man einmal im Nahkampf ist, dann ist diese Abfolge gut gelöst ist (z.B. mit nachrücken oder nicht mehr in Reichweite).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Das bestreitet ja auch keiner. Der Unmut der hier herrscht bezieht sich einfach auf den Deathwing und auf die ein oder andere Schlamperei im Dex. Jemand der die DA nur wegen dem Deathwing spielt ist natürlich enttäuscht. Alle anderen dürften eigentlich zufrieden sein.

So sehe ich es auch. Ich habe DA wegen dem Deathwing angefangen, weil diese Armee für mich einfach viel Charakter hat. Nur gelegentlich packe ich noch RW Elemente mit rein. Würde ich einen Greenwing mit DW und RW spielen, würde ich mich auch freuen. So habe ich aber das Gefühl, dass GW die Regeln entweder einfach nur lieblos hingerotzt hat, oder nicht will, dass man einen reinen DW/RW spielt (fehlende Transportoption durch LR, nur ein RW HQ, Autolose weil in der 1. Runde keine Einheiten auf dem Tisch stehen...).

Ich hoffe auf ein zeitnahes Errata (was bei einem Codex für 46 Euro auch paradox erscheint).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.