Diskussion - Codex: Dark Angels 7. Edition - 40k

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Find ihn auch sehr schick, aber wie willst du den denn auf Ultras umschnitzen?? Ich bin ein echt ambitionierter Umbauer aber ich glaube das wäre sogar mir zu viel Arbeit... 😀

Es geht alles. 😉

Nein ich denke das wird ein Stück Arbeit aber der KapuzenOP ist gekauft. Was halt weg muss sind lauter Schwerter der DA und das Flügelsymbol am Mantel. Evtl. noch weitere Verzierungen und dann Etched Brass Ultrasymbole drauf.....

Geht alles. Guck dir meinen Termiscriptor mit Sturmschild an. Da hab ich auch alle Insignien des Schildes weggemacht und mut Ultra versehen....

http://www.gw-fanworld.net/showthre...den-der-Ultra-Marines-(Bases-auf-32mm)/page91

Du siehst es geht alles. Besonders wenn es auch sich um Plastik dreht 😀
 
Das versteh ich nicht. Wieso ist auf dem Bild mit den Relaeses nochmal ein Ultramarines Upgrade-Sprue aufgelistet?

Zitat aus einem Kommentar auf der Seite:

"Das ist das Warhammer Visions Heft für Juli (noch nicht erschienen) und darin werden alle Modelle die in den letzten Wochen davor releast wurden noch einmal aufgeführt. Skriptor diesen Samstag, Priester (und sehr wahrscheinlich Codex - im Heft ist der DA Warhost und eine Mission - was immer so war wenn auch der Codex in die Vorbestellung ging) am 20. Juni"
 
Dass da mit dem Codex noch nichts raus ist, komisch!

Nein ist es nicht. Die Leute vergessen dass alles was wir an Infos und Fotos von dem Ordenspriester haben (außer dem WD Cover) aus der Warhammer Visions ist. Und die bezieht sich nunmal nur auf die Modelle und nicht auf etwaige Codices oder anderen Crunch/Fluff.

- - - Aktualisiert - - -

Es geht alles. 😉

Nein ich denke das wird ein Stück Arbeit aber der KapuzenOP ist gekauft. Was halt weg muss sind lauter Schwerter der DA und das Flügelsymbol am Mantel. Evtl. noch weitere Verzierungen und dann Etched Brass Ultrasymbole drauf.....

Geht alles. Guck dir meinen Termiscriptor mit Sturmschild an. Da hab ich auch alle Insignien des Schildes weggemacht und mut Ultra versehen....

http://www.gw-fanworld.net/showthre...den-der-Ultra-Marines-(Bases-auf-32mm)/page91

Du siehst es geht alles. Besonders wenn es auch sich um Plastik dreht 😀

Naja ich bin da etwas engstirnig. DA haben Kutten und sonst niemand. Von daher müsste ich wenn ich den für meine BT nehmen wollen würde die komplette Kutte weg schnitzen und dann bleibt nicht viel über vom Modell... 😉
 
Nein ist es nicht. Die Leute vergessen dass alles was wir an Infos und Fotos von dem Ordenspriester haben (außer dem WD Cover) aus der Warhammer Visions ist. Und die bezieht sich nunmal nur auf die Modelle und nicht auf etwaige Codices oder anderen Crunch/Fluff.

- - - Aktualisiert - - -



Naja ich bin da etwas engstirnig. DA haben Kutten und sonst niemand. Von daher müsste ich wenn ich den für meine BT nehmen wollen würde die komplette Kutte weg schnitzen und dann bleibt nicht viel über vom Modell... 😉
echt

? Meine Modelle haben teilweise nicht nur die Kutten der DA sondern auch ihre Insignien. Passt irgendwie zu den "anderen" Rittern genausogut. Da die BT auch Dorns Söhne sind und sehr viel ihrer Ausrüstung verzieren - mit Ordens- oder eigener Symbolik - passt ein Schwert nur zu gut zu einem "Schwert-Bruder"...

Und auch wenn die DA DEN Orden für "Sünder" darstellt - so ist Dorn derjenige der sich tagelang gegeisselt hatte - das haben auch die einen oder anderen IF-Nachfolgeorden übernommen. Und Gläubige Kreuzritter die sich aus Schande in eine Kutte hüllen... passt einfach 😉
 
echt

? Meine Modelle haben teilweise nicht nur die Kutten der DA sondern auch ihre Insignien. Passt irgendwie zu den "anderen" Rittern genausogut. Da die BT auch Dorns Söhne sind und sehr viel ihrer Ausrüstung verzieren - mit Ordens- oder eigener Symbolik - passt ein Schwert nur zu gut zu einem "Schwert-Bruder"...

Und auch wenn die DA DEN Orden für "Sünder" darstellt - so ist Dorn derjenige der sich tagelang gegeisselt hatte - das haben auch die einen oder anderen IF-Nachfolgeorden übernommen. Und Gläubige Kreuzritter die sich aus Schande in eine Kutte hüllen... passt einfach 😉

Ist ja auch jedem selbst überlassen. 🙂 Meine BTs bekommen nichts außer engstirnig dem Fluff entnommene Wappenröcke. Ich hab sogar die Totenschädel mit gekreuzten Knochen von den Todeskompanie-Jungs für meine Templars abgefeilt. Und das nachdem ich nach längerer Recherche zu dem Schluss gekommen bin, dass dieses Zeichen ein im Imperium allgemein gültiges und nicht der Todeskompanie exklusiv zugeordneten ist...nur um sicher zu gehen. 😉
 
Nein ist es nicht. Die Leute vergessen dass alles was wir an Infos und Fotos von dem Ordenspriester haben (außer dem WD Cover) aus der Warhammer Visions ist. Und die bezieht sich nunmal nur auf die Modelle und nicht auf etwaige Codices oder anderen Crunch/Fluff.

Das stimmt auch wieder.


- - - Aktualisiert - - -



Naja ich bin da etwas engstirnig. DA haben Kutten und sonst niemand. Von daher müsste ich wenn ich den für meine BT nehmen wollen würde die komplette Kutte weg schnitzen und dann bleibt nicht viel über vom Modell... 😉
 
Da kann ich dir nur zustimmen. Bei den Marines passen die englischen Namen einfach perfekt und eine gezwungene Übersetzung ins Deutsche würde sich einfach nur grausam anhören.

Interessanterweise hat das bei all den anderen Einheiten mit fragwürdigen deutschen Namen (Asuryans Rächer - WTF?), jahrelang niemanden gestört. Aber plötzlich ist es eine große Sache.
Es geht doch gar nicht darum ob die Namen deutsch oder englisch sind. Die meisten Leute stören sich doch nur daran, dass sich in ihrer kleinen geregelten Welt irgendwas verändert. Es ist eben für manche Leute schwer mit eingefahrenen Gewohnheiten zu brechen.
Das selbe Gezeter gab´s damals auch, als bei WOW die Namen eingedeutscht wurden. Also von deutsch zu englisch ist schlecht und von englisch zu deutsch ist auch schlecht! Na, wer erkennt das Muster?
 
'Nephilim Jetkämpfer'

Der heißt (bis demnächst) Nephilim-Jäger, eine (auch militärtechnisch) sinnvolle Übersetzung.


Interessanterweise hat das bei all den anderen Einheiten mit fragwürdigen deutschen Namen (Asuryans Rächer - WTF?), jahrelang niemanden gestört. Aber plötzlich ist es eine große Sache.
Es geht doch gar nicht darum ob die Namen deutsch oder englisch sind. Die meisten Leute stören sich doch nur daran, dass sich in ihrer kleinen geregelten Welt irgendwas verändert. Es ist eben für manche Leute schwer mit eingefahrenen Gewohnheiten zu brechen.
Das selbe Gezeter gab´s damals auch, als bei WOW die Namen eingedeutscht wurden. Also von deutsch zu englisch ist schlecht und von englisch zu deutsch ist auch schlecht! Na, wer erkennt das Muster?

GW-Deutschland hatte immer mal sowohl gute (manche sogar stimmungsvoller als das Original) als auch schlechte Übersetzungen (auch wenn man sich irgendwie an den Cybot gewöhnt hat... warum auch immer).

Gewiss, es ist für viele nicht so toll, wenn sich Namen die man jahrelang kannte ändern - die deutschen Namen der IA-Panzer kamen auch nicht so gut an. Asuryans Rächer ist übrigens näher am Original als die etwa zwanzig Jahre lang benutzte Bezeichnung davor.

Wenn du als kosmopolitischer Freigeist über den Dingen stehst ist das dir gegönnt, aber hier geht es um eine gewisse Balance bzw. eine klare Linie. Was soll das hier bitte darstellen? Den Artikel vor dem Eigennamen könnte man ja schon in Deutsch halten, wie man es ja auch im sonstigen Text tut. Allgemein ist das im Moment ein kruder Mischmasch den GW fabriziert.
 
Auch wenn jetzt hier kein Dark Angels Gerücht ist finde ich das mit den englischen Namen zwiespältig. Gerade klar übersatzbare Begriffe in einem Satz klingen einfach unsauber und irgendwie pubertär und erinnern an die unselingen Zeiten der 90er, als man unbedingt so viele Anlizismen in einem Satz unterbringen wollte, wie nur irgend möglich. Aktuell sehr grausig fand ich es ja im neuen Codex der Imperialen Ritter.

Persönlich fand ich die meisten Übersatzungen von GW Deutschland sogar sehr gut. Vor allem bei den Eldar finde ich die alten deutschen Namen immer noch stimmunsvoller als die englischen Originale. Und vor allem ist ja klar, dass es GW da letztendlich nur darum geht, die Copyrights in den jeweiligen Landessprachen zu sparen, ansonsten macht es ja wenig Sinn, da man eh die Werke weiterhin übersetzt. Da hätte man ehrlicher sein sollen und die lokalisierten Fassungen gleich eingestampft, dann würde es im Kopf auch nicht so grausig klingen beim Lesen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.