Diskussion - Codex Tau 7. Edition - im Oktober 2015

Ich werde euch nie verstehen.
Ihr nehmt an, dass sich jemand dazu entschließt die Stuktur der Armee zu ändern, indem er Dronenschwärme in den Standard schiebt.
Doch gleichzeitig auch, dass sich sonst unter keinen Umständen etwas an den Regeln verändert. Punkte, Werte, Sonderregeln.

Essentiell quängelt ihr, dass jemand kommen wird und euch den Codex zerstört und alles nur um euch zu ärgern.

Das bedeutet nicht, dass es nicht passieren kann, aber grundsätzlich davon auszugehen, dass jemand aktiv daran arbeitet ein Ungleichgewicht zu schaffen...
Das wäre entweder naiv, kurzsichtig oder dumm.
 
Naja klar kann man von grundlegenden Änderungen an zum Beispiel den Drohnen ausgehen. Aber wahrscheinlich sind sie nicht. Ich denke nicht, dass sich der Widerstand der Kampfanzüge ändern wird (W5 wäre nett, aber schon recht hart) und die Drohnen sollten schon den gleichen mitbringen, da sie im Grunde vorrangig Upgrades für Anzüge sind. Das heißt das W4 für Drohnen ist relativ sicher. Die Pulswaffen der Tau sind auch eine Sache, die wohl eher nicht grundlegend angefasst wird. Der DS nahezu wird egal bleiben und die S5 ist das Unterscheidungsmerkmal zu Boltern, während S6 lächerlich wäre für die Standardwaffe der Infanterie. Da verschiebt sich höchstens die Reichweite, wobei der Schritt auf die 12" auch eher unwahrscheinlich ist. BF1 für Drohnen wird wohl auch weniger kommen, eher wird das auf 3 erhöht (und das wäre schon ziemlich böse).
Rüstung der Drohne ist so eine Sache. Da ist von 5+ bis 3+ alles drin, ich würde mein Geld aber auch weiterhin auf 4+ setzen. Der Einheitentyp der Drohnen muss aufgrund der Anzüge auch bleiben wie er ist und sonstige Sonderregeln sind höchstens noch nette Buffs.
Wir haben also ein Modell, das weiterhin so ist wie jetzt und eher besser als schlechter wird. Und wenn wir mal alle realistischen Änderungen zum Besseren annehmen und sagen, die Drohne kostet dann statt 14 eben 15 oder sogar 16 Punkte, dann würde immer noch kaum jemand Feuerkrieger nehmen, um seinen Standard zu füllen, sobald die Drohnen punkten dürfen, weil man sich den Rochen sparen kann und dann bei den Drohnen für weniger Punkte eine vergleichbar mobile Einheit hat, die genauso gut nichts tun und Missionsziele besetzen kann. Die Leute tendieren einfach dazu, dann lieber doch noch den 5. Sturmflut rein zu drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sei denn man Reduziert die Feuerkrieger auf 8 Punkte pro Modell den Rochen auf 60 Punkte wenn er nackt ist und hebt die Drohnen auf 16 Punkte an.

Dann käme n voller FK trupp auf ca. 181 Punkte wenn der ROchen noch n bisschen Klimbim bekommt und n 12 Drohnenschwarm ist auf 192 Punkte. Könnte mir auch vorstellen dass die Drohnenschwärme erst ab ner gewisse Modellzahl punktend werden... mit der begründung dass für so komplexe aufgaben erst mal genügend "KI-Kapazität " erreicht werden muss.
 
Ein FK mit ner guten Schuss Waffe, die weniger kostet als ein Veteran der Imps mit laser und ner 5 Hose... Klingt fair oder? XP

Ich denke mir auch die ganze Zeit, keiner von den Tau Spielern hier hat jemals Imps gespielt. Das ist schon abartig über was man sich hier Beschwert. Das geht schon in die Richtung verwöhntes Millionärskind das zum 18ten Geburtstag nur nen Ferrari bekommt statt dem gewünschten Lamborghini.
 
ich habe ziemlich oft in 5. und 6. Edition gegen Imps gespielt und war immer neidisch auf die BF4 der Veteranen, billige Transporter mit grundsolider Bewaffnung, widerstandsfähiger Panzer zu moderatem Preis und durchschlagender Artillerie mit Sperrfeuer. Dazu stabile Moral durch Kommissare. Einzig der Mangel an Schablonen hatte sich im Vergleich mit dem neuen Codex gelegt, dafür haben Imps mit Psi und Befehlen gut nachgezogen, um den Vorteil der Marker auszugleichen.

Am Ende können die Imperialen auf ihre Weise mindestens genauso gut schießen wie Tau, wenn man mich fragt und es ist ziemlich vermessen, hier so einen Ton anzuschlagen.

Und nicht vergessen, selbst wenn man Spezialwaffen nicht nimmt, so bezahlt man in meinen Augen immer die Option mit, es potenziell zu können. Feuerkriegern steht das gar nicht offen (was vollkommen in Ordnung ist, wenn ich das mal wieder betonen darf).


In der aktuellen Edition haben Tau einfach Probleme bekommen, weil sie nur sehr schwer Feldkontrolle herstellen können und das deutlich wichtiger geworden ist. Imperiale können das nicht so gut ausnutzen wie Marines, da ihre Optionen dafür zu langsam sind, um unsere Linie auch zu erreichen, aber wo ihr notfalls einen Rekrutentrupp habt, um einen gefährlichen Gegner zu binden können Tau auch weiterhin nur ein schmerzhaftes Opfer nach dem anderen hinwerfen, um sie sich irgendwie vom Hals zu halten. Wir können also immer noch gut "Mein Haus, dein Haus" spielen, so sehr gefragt ist das aber nicht mehr, wenn es eigentlich darum geht, Leute nicht nur in die Mitte zu bringen, sondern auch da zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mir auch die ganze Zeit, keiner von den Tau Spielern hier hat jemals Imps gespielt. Das ist schon abartig über was man sich hier Beschwert. Das geht schon in die Richtung verwöhntes Millionärskind das zum 18ten Geburtstag nur nen Ferrari bekommt statt dem gewünschten Lamborghini.

Ich habe mir Imps gespielt, stehe auch noch bei mir 🙂
 
@Feuerkrieger: Selbst mit 7 Punkten wären sie nur eingeschränkt nützlich, da sie zwar super Standardwaffen haben aber eben auch nur Standardwaffen ohne so was wie "Gaus" Sonderregel etc. und das Problem von Standardwaffen Beschuss ist, dass beim Listenbau sinnvolle Ziele für Standardwaffenbeschuss meist minimiert werden und diese zudem auch von fast allem anderen übernommen werden können. Das was Vets etc. den Feuerkriegern voraus haben sind nicht sie selbst, sondern ihre Option auf Melter u.ä.

Ein ähnliches Problem haben Kampfdrohnen: Wenn die toll wären müssten sie nicht in den Standard geschoben werden, weil man sie jetzt schon zu Topkonditionen an Piranhas bekommt...

Der Punkholder der Tau nennt sich im Moment Devilfish (der wird nicht wegen den FK mitgenommen, sondern die FK wegen dem).


Krisi wiederum brauchen mAn keinen Widerstand von 5 (nen dritter LP wäre aber schön), sondern Schilddrohnen die ihren Job machen können...
...die von mir Favorisierte Option wäre, dass sie Modellen der gleichen Einheit einen "Achtung Sir!" Wurf geben, wenn sie noch keinen haben und wenn einer vorhanden ist, diesen verbessern, wenn sie das Nächste Modell zu dem Modell sind.

Auf diese weise lässt sich das Instand Death Problem eleganter lösen, anstatt ihnen einen höheren wieder Stand oder EW zu geben und ist als Bedrohung andererseits nicht aus der Welt, sondern nur das Risiko kann zum preis der Drohnen und Drohnenslots in der Einheit verringert werden...
...ist aber vielleicht wieder zu hochschwellig für GWs Geschmack...
 
Back to topic 😉

Ich denke mal, dass die Standarddrohnen eher in die Spalte "bessere Sporenminen" fallen, was die Nützlichkeit abgesehen von der Schusskraft angeht.

Ist schon ein ungefähres Datum bekannt, wann die Tau kommen sollen? Will nicht alles durchlesen hier.

Schade, dass es nicht noch mehr Gerüchte gibt. 🙁


PS: Bei meiner B&B-Runde währe ich der einzige mit Titan. Aber erst kommen die Mechas mit einem Knight an die Reihe, bevor ich meine Tau wieder anpacke (übrigens meine allererste Armee)
 
Ist schon ein ungefähres Datum bekannt, wann die Tau kommen sollen? Will nicht alles durchlesen hier.

Am 03. Oktober kann man die ersten Tau-Modelle vorbestellen, dann 3-4 Wochen Tau, der Codex wie immer gegen Ende der Releases. Das Gerücht vom Sommer über eine Tau vs Ravenguard Starterbox noch vor den neuen Tau-Sachen ist sehr wahrscheinlich falsch.