Diskussion - Dark Eldar in "naher" Zukunft?

ich lese gerade durch den WD und man kann nur EINEN schützen/fahrer für eine barke machen. es gibt nur ein armpaar für den schützen und nur eins für den fahrer. und wenn ich das richtig sehe kann man nur den einen folterer für beide arme benutzen. (das glaub ich aber net) aber man kann dafür ja auch die finecastteile nehmen.
 
Naja, hab ich ja gesagt...
Aber (achtung GW-Logik) da man eh 10 Stück in die Barke kriegt kann man auch gleich 2 Boxen pro Barke kaufen. Bei der viper mit 5 Mann Transportkapazität gehts ja. Ist noch nichtmal so lame wie sonst von GW. Nur dass halt alle schon 10-20 Folterer und 2-5 Barken zu Hause haben. Da ist die Anschaffung nur als Besatzung was teuer...

Wieso die Finecast Typen als Besatzung nutzen? Weil da die BLasen nicht so auffallen?
 
lol ja genau. nein nehmen wir mal an du hast noch ein paar finecraps zuhause. dann kannste da die arme ja locker abschnibbeln und falls du dir eine plastik box kaufen willst 2 finecastmodelle nehmen und da die arme dran pappen. ABER ich habe meine Barken eh alle ohne Besatzung da ich immer ein Modell draufstelle welches die Einheit repräsentiert.

tante edit: ich habe die beiden modelle finecast und plastik verglichen und ich finde die finecast doch besser. die übergänge sind mmn fließender. allein schon weil die köpfe fest sind beim finecast. und die arme gehen auch irgendwie "besser" über.
 
Zuletzt bearbeitet:
lol ja genau. nein nehmen wir mal an du hast noch ein paar finecraps zuhause. dann kannste da die arme ja locker abschnibbeln und falls du dir eine plastik box kaufen willst 2 finecastmodelle nehmen und da die arme dran pappen. ABER ich habe meine Barken eh alle ohne Besatzung da ich immer ein Modell draufstelle welches die Einheit repräsentiert.

tante edit: ich habe die beiden modelle finecast und plastik verglichen und ich finde die finecast doch besser. die übergänge sind mmn fließender. allein schon weil die köpfe fest sind beim finecast. und die arme gehen auch irgendwie "besser" über.


Mag sein, dass die Übergänge etc nicht so toll sind wie bei Finecast, kann ich noch nicht beurteilen. Was aber definitiv sicher ist, dass die Plastik-Minis mehr aushalten, als das abgefuckte Billigresin... Man, wie ich das Finecast hasse...
 
Ich weiß dass ich damit allein auf weiter Flur stehe, aber ich meine, dass Schleuderguss filigranen Modellen wie die der Dark Eldar wesendlich gerechter wird als die Plastikgusstechnik, mit der man immer nur 2-dimensionale Güsse herstellen kann. Feinkäse hasse ich auch, daher bin ich umso trauriger, dass es kein Metall mehr von GW geben wird (und dass ich mit der Meinung nicht alleine dastehe sieht man an den Preisen die auf Ebay für Metallmodelle gezahlt werden).

Ob sie gerade die markante Schulterpartie und den Übergang zum Kopf der Folterer mit Plastik genausogut hinbekommen, wie mit Resin wage ich zu bezweifeln. Auch frage ich mich, wie sie es mit den modularen Köpfen hinkriegen wollen, dass keine Schlitze am Hals entstehen.

Edit: Wobei ich gerade sehe, dass die Köpfe fest an den Wrackskörpern dran sind. Nur die Maske ist modular! Schlau schlau.
Aber die Armübergänge sind auf den Fotos der fertigen Minis nicht so gut finde ich. Was witzig ist, ist dass die Körper komplett übernommen wurden von den Feinkastteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild auf Faeit ist alt (2011). Genau darum gings mir 😉

Am Anfang des neuen How to paint Wracks-Videos von GW - http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Azdu4lipA04 - sieht man ein unbekanntes Artwork, es handelt sich vielleicht um das Codex-Cover. Am Ende des Videos wird eine neue Bemal-Anleitung gezeigt, die dem Space Wolves-Painting Guide 'Companies of Fenris' sehr ähnelt. Ein solches Buch für Dark Eldar?! Nice 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vom neuen DE Artwork und der Bemalanleitung mal Screenshots gemacht und auf imgur hochgeladen:

cmmyf2z.png


5pQ9g4J.png


Quelle: Offizielles GW Bemal-Video http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Azdu4lipA04
 
Zuletzt bearbeitet: