Diskussion - Dark Eldar in "naher" Zukunft?

Ich hoffe doch sehr, dass die Boni aus vorherigen Runden bestehen bleiben. Sonst wäre es irgendwie zu berechenbar.
Da denkt der Gegner sich dann: "In Runde 5 werden die furchtlos, also zieh ich mich zurück. Und in Runde 6 kann ich mich dann in den NK trauen." Auf der anderen Seite würde das natürlich eine gewisse Voraussicht der DE Spieler verlangen.
 
Gern!

Weiß jemand ob dies das aktuelle Aussehen Vects ist?

ebundle-dark-eldar.jpg
 
Im Moment kann ich mir das noch garnicht so vorstellen mit den Painregeln armeeweit und rundenabhängig. Irgendwie macht es das Ganze zu einfach. Klar kann das die Armee vom Powerlevel her extrem pushen, bis jetzt ist es ja so, dass einige Einheiten garkeine Tokens sehen und daher nicht besser werden während des Spiels. Aber dafür ist es jetzt taktisch anspruchsvoller. Die Frage ist halt wie es geregelt wird. Aber das ist mir momentan die geringste Sorge. Viel nerviger finde ich die Dataslate-Geschichte, dass man z.B. ne Haemonculus Armee, bzw. eine auf Folterern aufgebaute Streitmacht nur noch als Dataslate/Formation spielen können wird. Das mit den ganzen Kontingenten geht mir eh auf den Sack. Da wirkt die Armee plötzlich wie Flickwerk nicht mehr wie ein zusammengehöriger Verband.
 
Wie ist das denn bisher mit den Dataslates? Ich gehe eigtl. im Moment davon aus das man mit dem Codex die Liste ungefähr wie gehabt erstellen können wird und das die Dataslates dann so sachen bringen wie Folterer werden standard und man wird 4 Taloi aufstellen können anstatt nur 3. Das heißt, die Auswahlen sich mehr in die Richtung der entsprechenden Unterfraktion verschieben und der Codex an sich die Goldene Mitte zwischen Kabale/Kult/Zirkel darstellt.

Die bisherige Paintokenregel finde ich eigtl. ganz passend. Wieso soll sich eine Einheit die kaum am Kampfgeschehen beteiligt ist plötzlich Macht aus dem Schmerz des Gegners gewinnen? Auch müsste ja die Regel des Chronos überarbeitet werden seine Token weiterzugeben (oder wars der Talos?).

Vllt. ists aber auch so geregelt das es pro Runde kleine Verbesserungen gibt die man durch ausschalten von Gegnereinheiten irgendwie verbessern kann. Also im Sinne von "3. Runde FnP 5+" wird zu "3. Runde FnP 4+" wenn bedingung x erfüllt wird.
 
Ok, war ein paar Tage weg aber mal ein paar Gedanken von mir zu den neuen Modellen für die Dark Eldar nächste Woche:

Voidraven:
Finde ich gelungen. Passt zum anderen Flieger. 62 Euro lassen einen aber sauer aufstoßen und dokumentiert erneut die maßlose Preiserhöhung bei neuen Produkten von GW seit dem Dark Eldar Release von vor 4 Jahren.

Truppen und Transporter:
Finde ich ok. Ersetzt zwar keine Armeebox ist aber für EInsteiger ne gute Sache, so lange es nicht die alten Truppboxen ersetzt. Nich jeder will immer die Transporter haben.

Codex:
Jo mal sehen, wird wohl aus Loyalität zu den Dark Eldar gekauft, war ja immerhin meine letzte Armee, die ich im GW Hobby neu angefangen habe, damals, als die 2010 erschienen.

Archon:
Ich weis nicht. Muss der gerade dringen was einhalten oder wie? komische Beinhaltung....
 
via Inkub from the Faeit 212 comment section
Directly from WD, following weapons are mentioned in context of Voidravens:
Void lances
Dark scythes
void mine
darklight weapons
10 IG killed by void mine

Additionally:
Shatterfield missiles (cone-shaped ones)
Implosion missiles (barbed ones)
Void mine have option to be mounted lowered or stowed beneath the hull.
 
Gut daß Dark Eldar für den Bomber neue Regeln bekommen. Der Voidraven soll laut Warseer Forum endlich die Schwere Unterstützungseinheit der DE werden

Dort konnte man noch lesen, daß die Bomber laut White Dwarf-Artikel zu Beginn eines Überfalls die Verteidigung des Gegners in Schutt und Asche schießen, während der Rest der Armee - anfangs noch etwas zerbrechlich ohne ihre Power from Pain-Boni - dem Gegner durch Anti-Grav oder von Deckung zu Deckung ausweicht (typisch Eldar - gefällt mir jetzt schon) um dann erst zu morden zu beginnen.

Das gabs vorher auch, aber eben nicht so zuverlässig wie jetzt

So versucht man im Gegensatz zu den anderen Nahkampfarmeen möglichst große Teile einer DE-Armee bis in die späteren Spielrunden im Hintergrund zu halten und zu schützen um dann (ähnlich dem Jetbike-mission objective-grabbing der Craftworld Eldar) das Massaker quasi mit der beginnenden Abenddämmerung ausbrechen zulassen.

Die Bomber zerfetzen die Widerstandsfähigkeit des Gegners, die Bodentruppen bringen die Schmerzen über die jetzt angeschlagenen und versprengten Gegner

Kranker Scheiß, passt zu DE
 
Zuletzt bearbeitet:
"Combat Role" ist aber tatsächlich auch ein Spielbegriff und bezieht sich auf die Slots im AoP, kann mir gut vorstellen, dass der Bomber immer noch U aber vielleicht mal der Jäger ne Sturm ist.

Dort konnte man noch lesen, daß die Bomber laut White Dwarf-Artikel zu Beginn eines Überfalls die Verteidigung des Gegners in Schutt und Asche schießen, während der Rest der Armee - anfangs noch etwas zerbrechlich ohne ihre Power from Pain-Boni - dem Gegner durch Anti-Grav oder von Deckung zu Deckung ausweicht (typisch Eldar - gefällt mir jetzt schon) um dann erst zu morden zu beginnen.

Das klingt ja recht cool, nur wird das im Spiel kaum umsetzbar sein, sofern der Bomber keine Sonderregel erhält, durch die er früher als andere Reserven kommen kann. Ich denke aber der wird recht stark sein und rechne sogar mit großen Schablonen, aber man wird sehen.

Was PfP betrifft bin ich ja noch sehr skeptisch: ohne FnP haben Wracks ja kaum Überlebenschancen und Grotesquen geht es auch nicht gut. Auch die Möglichkeit bestimmte Einheiten gezielt zu stärken, wäre mir wichtig (Furchtlosigkeit!), aber da kennt man das Gesamtbild ja noch nicht.

Auch von mir nochmal besten Dank, Warmaster, sehr fleißig :happy: