Diskussion Datasheets neuer Dämonen Codex

Na ja, so schwarz seh ich das mit dem Balance Dataslate und den Punkten noch nicht. Aktuell performen Dämonen (zumindest die Ergebnisse der US Turniere die ich kenne) gar nicht so schlecht, bzw. sind öfters im oberen Drittel.

Für mich halt eher ein Zeichen, dass als nächster Codex Astra kommt und wir halt danach. Da würde ich an Stelle von GW auch kein Salz durch vorab Punkte streuen.

Viel schlimmer finde ich die neue CP Regelung, falls man nach dem neuen CA Nephilim spielen will.

6 CP für Dämonen bei 2000 Punkten???? CP für Warlord Trait und Relikt????

Bei meiner Liste waren Bloodletter mit Banner oder mal Horrorbombe in Reserve per Stratagem einige der einigermassen verlässlicheren Taktiken.

Und n Großer Dämon war auch fast nur durch Relikte oder Exalted CP einigermassen haltbar spielbar.

Jetzt starte ich mit einem Exalted + Trait + Relikt + Banner und Trupp in Reseve mit 0 CP. Und muss zwei Runden warten um zumindest den Retter per Stratagem zu verbessern.

Das finde ich derzeit viel schlimmer als fehlende Punkteupdates.

Wobei ich fairerweise aber auch sagen muss, dass man in den letzten Punkteupdates z.B. den LOC teurer gemacht hat, eben weil der durch Relikt und Exalted so haltbar wurde und jetzt dieser massive CP Nerf der Dämonen und dann auch den LOC hart trifft, sich in den Punkten 0 wiederfindet.

Dann hätte man auch ggfs. die Punkte zumindest für die Großen CP hungrigen Dämonen wieder etwas nach unten korrigieren können.

Ich hoffe oder gehe im neuen Codex davon aus, dass die Exalted Fähigkeit nicht über CP, sondern Punkte gehen wird.
 
Selten sieht man mal eine 4 Keeper + Belakor Liste weiter oben, aber der build ist tot wegen der CP.

Und die Argumentation wir bekommen kein Update weil wir nach Astra kommen ist auch wackelig, immerhin hat das AM nun in 2 aufeinander folgenden Balance Updates Hilfe bekommen, wir, die wohl noch länger auf ein neues Buch waren müssen, gucken aber in die Röhre.

Irgendwie schwer zu verstehen was dahinter steckt, auch auf den Review Seiten hat hier niemand Verständnis für geäußert... aber mal warten, vielleicht ergibt am Ende alles Sinn ?
 
Ja es ist recht interresant das es unglaublich wenig Nachrichten und Co. gibt zu den Dämonen im vergleich zu einigen der anderen Fraktionen (Wir wissen mehr über die neuen Space Zwerge als über den neuen Kodex der Dämonen. Jedenfalls kommt es mir so vor). Ob das wohl auf etwas wirklich Großes hindeutet oder einfach nur auf die Nachfolgen des ganzen Mumpitss der letzten Jahre ist? Wer weiß. Ich bleibe auf jeden Fall optimistisch denn es wird großartig egal was kommt da mir die Turnierszene egal ist und ich absolut mit allem bisher Spaß hatte.
Allerdings drücke ich den Leuten die Daumen die auch gerne weiter Oben mitmischen wollen mit ihrer liebsten Fraktion. ?
 
Vielleicht liegt es auch einfach nur daran, dass es keine einfache Lösung für die Performanceprobleme gibt. Es ist ja immer schnell gemeckert, dass etwas nicht (gut) funktioniert. Aber mal konstruktiv an die Sache rangehen: wie würde ICH den Dämonenkarren aus dem Dreck ziehen...

Dann sieht man vielleicht auch, dass es gar nicht so einfach ist. Punkte nach unten kann langfristig (und meiner Meinung nach auch kurzfristig) keine Lösung sein, denn dadurch funktioniert die Armee ja nicht anders. Was also tun?

Ich denke, es geht nicht ohne Regeländerungen, aber genau das macht GW halt nicht bzw. nur sehr sehr selten. Also nutzt auch das Warten auf ein Balance Sheet seitens GW nicht, weil das nicht kommen wird.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Keine Ahnung mit welchen Builds die gespielt wurden. Ich hatte einige Winning Percentage gesehen und da hätte ich Dämonen weitaus tiefer gefühlt vermutet.

Und was heißt wacklig? Das Astra auf jeden Fall vor Dämonen kommt ist mit den ganzen Leaks auch zu den Einheiten ziemlich eindeutig???

Ich weiß ja nicht wie GW's Releaseplan war oder aktuell ist, aber wenn ich z.B. Dämonen erst in 6 oder 12 Monaten raus haue und aktuell noch genug hype mit CSM und ggfs. bald Astra und den Votan habe, dann würde ich mich da mit Infos und Punkteupdates auch erstmal etwas bedeckt halten. Mehr wollte ich damit nicht sagen, als dass ich eben nicht glaube, dass wir so schnell dran sind und GW aus diesem Grund (da auch alter Codex) vermutlich eben kein Bedarf sieht die aktuell anzupassen. GSC haben ja auch nix bekommen an Updates, kann mir auch keiner außerhalb GW erklären warum?

Zu Verbesserungsvorschlägen die mir konkret einfallen:

  • Regeln für Chaos Undivided Armeen
  • Loci nicht nur an Char koppeln
  • Alle Dämonen (wie früher) wieder Schock abilitie als Standard geben
  • Dämonenprinz Flügel kostenlos.
  • Exalted Fähigkeiten Auswahl gegen Punkte nicht CP
  • Die o.g. Regel für alle Dämonen also 4+ Retter vielleicht bei Tzeentch sogar 3+ Retter gegen Beschuss, dafür nur noch 5+ oder 6+ Retter im NK (Fluff sagt ja glaub ich auch, dass Dämonen durch Rohe Gewalt im NK eher die Bindung zum Warp verlieren als durch Beschuss?)
  • Generell die Loci überarbeiten
  • Herolde ggfs. DP gegen Punkte Dämonengeschenke geben
  • Reinforcement Points zum Beschwören weg lassen, dafür ggfs. die Mechanik anpassen (Z.B. Split Regel bei Horrors keine Reinforcements Points, dafür vielleicht nur noch auf 4+ eine Teilung?)
  • Vielleicht mal n Transporter Modell für Dämonen ?
  • Dämonen Moraltest nur noch bei Verlusten im NK
  • GUO schonmal direkt T8 😉

So einfach nur mal spontan was mir eingefallen ist. Ich fand z.B. den 7. edi Codex trotz viel Zufall viel spassiger und passender zum Spielen.....auch wenn man da natürlich viel Cheese mit machen konnte 😉

Und ich seh es genauso. Was nutzen mir Punktänderungen, wenn die Systematik des ganzen Codex aktuell nicht mehr so richtig in die aktuelle Edi passt. Da muss ein komplettes Rework her.
 
Was ich mir bei den Loci vorstellen könnte das sie immer noch mit den Chars zusammenhängen ABER eben global wirken solange ein großer Dämon (etwas schwächer) oder solange ein Char der jeweiligen Fraktion noch auf dem Feld ist jeweils für die einzelnen Fraktionen (und vielleicht sogar ein extra für wenn alle 4 Götter vertreten sind).
Ich mein die Sache mit den Exalted Fähigkeiten denke ich schon dass das so kommen wird, abgeleitet von den bisherigen Veröffentlichungen. ?
 
Alles schocken können wäre natürlich wieder super, so wie in alten Editionen ich die Dämonen dafür geliebt habe. (Und was das Spielgefühl irgentwie dadurch einzigartig machte)

Gern auch wieder das Teilen der Armee und dann würfeln, welcher Part zuerst schockt.

Und zurück zu elitären Listen und nicht wieder zur standard Massenarmee verkommen.

  • Angsttests, wer mit Dämonen in den Nahkampf will (fluffig und gabs auch mal)
  • Dämonenprinzen wieder als Unterstützungsauswahl
  • Slaanesh Herolde brauchen wieder Reittiere
  • Psi Phase komplett erneuern und stark ausbauen, genauso starke Resistenzen gegen Psi gewähren, sind Dämonen nicht fleischgewordenen Psi-Kraft? Das sollte man irgentwie im Spiel merken 😀
  • Deamonkin Option (z.B. XX% Dämonen des gleichen Gottes dürfen mit in ein Chaos Cult CSM Kontingent, also DG, TS, WE, EC) -> wird nie kommen, wäre aber total geil ^^
  • Alle Dämonen furchlos (haben Dämonen vor irgentwas Angst?)
Naja, viel Wunschdenken leider, aber der 8. Editions Kodex hat mich so hart enttäuscht und traurig gemacht, wie lieblos und einfallslos diese Fraktion runtergebrochen wurde.
Wenn man aber sieht, wie insgesamt fluffig und einzigartig die neuen Dexe der 9. Edition aller bisherigen Fraktionen so geworden sind, bin ich noch voller Hoffnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Psiphase komplett erneuern und stark ausbauen, genauso starke Resistenzen gegen Psi gewähren, sind Dämonen nicht fleischgewordenen Psi-Kraft? Das sollte man irgentwie im Spiel merken 😀
Das zumindest ist fluffmäsig totaler Blödsinn.
Damonen sind gegenüber profanen Angriffen resistent, gegenüber PSI aber extrem verwundbar.
Darum sind die Grey Knights auch alle psioniker. Das bringt im Hintergrund den größten Vorteil für ihren Kampf
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Vielleicht mal n Transporter Modell für Dämonen
Das wäre ne nette Idee und damit würde auch erstmal keiner rechnen, weil es im ersten Moment absurd klingt. Ein Rhino voller Dämonen? 🤣
Aber es gab auch ne Lösung für die Tyras (und die Necrons aus den Croissants werden ja auch herbeiteleportiert) und sicherlich ließe sich mit einem Warpportalmonster da was machen, wo die Dämonen dann eben ausm Portal kommen ?‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: KharnForever
Keine Ahnung mit welchen Builds die gespielt wurden. Ich hatte einige Winning Percentage gesehen und da hätte ich Dämonen weitaus tiefer gefühlt vermutet.

Und was heißt wacklig? Das Astra auf jeden Fall vor Dämonen kommt ist mit den ganzen Leaks auch zu den Einheiten ziemlich eindeutig???

Ich weiß ja nicht wie GW's Releaseplan war oder aktuell ist, aber wenn ich z.B. Dämonen erst in 6 oder 12 Monaten raus haue und aktuell noch genug hype mit CSM und ggfs. bald Astra und den Votan habe, dann würde ich mich da mit Infos und Punkteupdates auch erstmal etwas bedeckt halten. Mehr wollte ich damit nicht sagen, als dass ich eben nicht glaube, dass wir so schnell dran sind und GW aus diesem Grund (da auch alter Codex) vermutlich eben kein Bedarf sieht die aktuell anzupassen. GSC haben ja auch nix bekommen an Updates, kann mir auch keiner außerhalb GW erklären warum?

Entweder reden wir aneinander vorbei, oder mein Verständnis vom Nutzen des Balance Dataslate und den Punkt Updates ist ein Grundlegend anderes.

Ich verstehe dich so, dass es keine Punkte-Updates gibt, weil der Codex noch so weit weg ist.
Aber genau hierfür sind diese Updates doch gedacht, um Bücher, die entspechend alt sind, an das aktuelle Meta anzupassen. Es macht doch wenig Sinn einen Codex auf seinem Status von vor X-Jahren zu belassen mit dem Argument "es dauert ja auch noch lange bis ein neuer Codex kommt".
 
Grundsätzlich sehe ich das so wie du bzw. hätte ich das ja auch erwartet, insbesondere weil wenn man jetzt die Restriktionen bei den CP aus dem GT Nephillim nimmt, die Punkte gerade bei den Großen Dämonen (die aus meiner Sicht wegen den Exalted Fähigkeiten nach oben in der Vergangenheit angepasst wurden) diese Punkte nicht mehr rechtfertigen. Dämonen ballern bei mir einen Großteil der CP VOR Beginn der Schlacht ja schon raus.

Aber offensichtlich sieht GW keinen Bedarf die Punkte anzupassen und der einzige Grund für mich könnte daran liegen, dass man die Dämonen aktuell quasi "aufgibt" und dann im kommenden Codex ein ggfs. komplettes Rework raus zu hauen.

Ich spiele keine GSC verstehe aber auch da nicht, warum die keine Punkteupdates bekommen haben. Sind ja nicht gerade die Top Fraktion.

Aber ist halt nur meine Vermutung, vielleicht überrascht uns GW in ein par Monaten im Herbst schon mit ersten Leaks/ Teasern zu Dämonen und haut deswegen nix raus???

Ich kann es mir halt nicht anders erklären, als dass da irgendwas in der Pipeline ist und GW nichts spoilern? oder wegen neuen Regeln keine Bedarf für Änderungen sieht.. GW müsste ja auch sehen, das Dämonen gerade mit der neuen CP Regel und Kosten für Trait und Relikt doch aktuell doppelt und dreifach generft sind als andere Fraktionen m.M.n.
 
@sejason

Wäre jetzt zwar auch nur von Eldar kopiert, aber so n festes Warpportal als Geländestück vielleicht?

Ich meine wir haben ja auch schon den Skull Altar und die Nurgle Bäume (auch wenn die aktuell eher MEH sind).

@Dr.Kooplin
Sehe ich mit dem "Angsttest" genauso.

Es sind Dämonen!!!!! Trotzdem haut da jeder drauf wie jeder andere auch und deren Warp Präsenz hat überhaupt keine Auswirkungen auf dem Schlachtfeld.

Muss ja nicht die Mega Regel sein wie generell -1 to Hit im NK weil alle Angst haben 😉

Aber So was wie -x auf Moral generell sofern innerhalb von 1 oder 3 Zoll ist jetzt nur n Mini Boost, aber würde halt reflektieren, dass n Astra Boy auch mal mehr aus Angst wegläuft als n SpaceMarine.
 
  • Like
Reaktionen: sejason
Was ich mir vorstellen könnte um Dämonen wieder halbwegs in die Spur zu bringen:

Allgemein:
  • onen sind furchtbare Gegner die Angst und entsetzen verbreiten. Das sollte irgendwo wiedergespiegelt werden
  • Im Gegenzug sollten Dämonen furchtlos sein. Der Test, ob sie den Halt in der Realität verlieren, sollte sich daher ein wenig mehr von einem normalen Moraltest unterscheiden.
  • Der meiner Meinung schwierigste Punkt: Es sollten auf der einen Seite Mono-Builds belohnt werden, auf der anderen Seite darf sich der Codex nicht wie 4 kleine Armeen anfühlen.
  • Loci vielleicht nicht mehr als Aura, sondern als Armee-Weite Regel.
  • Einige Chars aus dem HQ Slot raus ziehen, der ist vollkommen überladen und wenn man mehr wie 3 HQ stellen möchte wird es schon wieder blöd wegen CP für 2tes Detachment.
  • Summoning muss spannender werden, finde die Mechanik recht langweilig und Aufgrund der zu zahlenden Punktkosten nur eingeschränkt sinnvoll.
  • Exalted sollte über Punkkosten laufen, ähnlich wie die Titel bei den Knights oder Holy Orders bei Ad Mech.
Große Dämonen:
  • Beim Blutdämon könnte ich mir vorstellen, dass er regeln wie die von Ghaz oder den C’Tan ignoriert durch die der Damage pro Phase geregelt ist. Auch andere Damage Modifier sollten ignoriert werden. Dazu D6 auf der Axt statt zu würfeln (die 2Hand Axt vielleicht W3+6 oder so?), steigende Attacken wen er Schaden nimmt und ein 4++ save.
  • Großer Verpester sollte T8 werden, ebenfalls 4++ save und das Schwert sollte 2W3 Schaden machen. Das Teil ist so groß wie ein Panzer, es darf eigentlich nicht sein dass es bei einem schlechten Wurf nur einen Schaden macht.
  • Lord of Change kann ich nicht viel zu sagen, den habe ich selbst noch nie gespielt. Spontan würde ich sagen die Psy-Fähigkeiten sind relativ lausig für das was die Casts kosten, kann aber sein dass ich hier daneben liege.
  • Den Keeper finde ich derzeit ganz solide, würde ihm noch einen 4++ verpassen und gut.
Troops:
  • Bloodletter sollten D2 bekommen.
  • Plaguebearer halte ich für OK, evtl. zu teuer.
  • Nurglings halte ich für OK, aber zu teuer.
  • Horrors brauchen eine spannendere Split Mechanik und sollten in der Psy-Phasemehr Anteil haben.
  • Dämonetten sollten min. A-2 bekommen um AoC zu kontern.
Elite:
  • Crusher sollten im Charge MW austeilen können und müssen robuster werden, entweder T5 oder ein 3+ Save. Waffe auf D2 wie bei de Bloodletters.
  • Beast of Nurgle ist OK
  • Fiends of Slaanesh finde ich OK
  • Flamer finde ich OK

Weiter hatte ich jetzt keine Lust mehr rum zu spinnen 😛
 
Ich denke ehr das es das Gegenteil ist und der Dämonencodex als nächster oder übernächster dran kommt (so die Hoffnung).

Ich denke mal was kommen wird ist:

  • Nur 1 DP oder Großen Dämonen pro Detachment (was ich sehr schade fände, aber würde sich in die Reihe der aktuellen Änderungen einreihen).
  • Exaltet können gekauft werden, aber nur 1 kann gewählt werden.
  • Eine Art Armee Super Doctrine die aber nicht Char gebunden sein wird.

Was ich für Änderungen gerne hätte, die Dämonen etwas besser machen (einige wurden schon genannt):

Nurgle (sollte merklich Stabiler sein als der Rest):

GUO - T8 und -1 Damage sowie nur 17 Wunden (das dickste Vieh hält nicht mehr aus als die anderen und kann nichtmal geschützt werden...)
Plaquebearer - entweder 2W oder T5
Gesamt -1 Damage wie bei der DG bei den Modellen mit mehr als 1W

Slaanesh:

Dämonetten - +1 Atk und Grund DS auf -2
Seeker - T4 und gleiche Anpassung wie Dämonetten
Die Kutschen sollten alle irgendwie besser gemacht werden, denke mal die Änderungen wie bei den Dämonetten sonst fällt mir nicht soviel ein muss ich gestehen.. MW beim Charge (die aber verlässlicher sind vielleicht)

Khorne:

BT - sollten einfach zuschlagen wie sonstwas, da fand ich die Ideen schon ganz gut (Damagebeschränkungen abschalten, FnP unterdrücken vielleicht)

Tzeentsch:

Die sollen mehr als nur 6 Zauber haben.. ich meine HALLOOOOOOO das sind die Fingerfuchtel Dämonen! Die sollen das auch können!
Das Splitten der Horrors gerne ohne Punkte aber nicht in die Unendlichkeit.. keiner will wieder ein ganzes Feld mit 453895 Brimstones haben.. Vielleicht pro 2 Pink kommt 1 Blue und pro 2 Blue 1 Brimstone oder so.
Screamer dürfen gerne auf die 3en Treffen

Allgemein:

HQ Slots entweder ein wenig entschlacken oder den Dämonen ne Möglichkeit geben mehr HQ in die Armee zu packen.
Alles Deepstriken wäre Fluffig aber meiner Meinung nach zu stark. Oder die üblichen Beschränkungen alla: die Hälfte der Punkte muss auf dem Feld starten, die andere Hälfte kann man dann kostenlos schocken.
Bessere nehmer Qualitäten und WLT sowie Relikte
Warpsurge mal anpassen... 2CP und ich darf mir die Einheit aussuchen NACHDEM sie gewählt wurde.. nicht am Anfang der Phase..

Naja so Allgemein erstmal
 
Das Splitten der Horrors gerne ohne Punkte aber nicht in die Unendlichkeit.. keiner will wieder ein ganzes Feld mit 453895 Brimstones haben.
Man könnte es so machen, daß die Anzahl der Horrors im Trupp nie den initialen Wert überschreiten kann.
Also 20 Pink Horrors gekauft heißt, daß der Trupp nie mehr als insgesamt 20 Pinks, Blues und Brimstones beinhalten kann, egal wieviele sterben und sich in x andere teilen.

Die sollen mehr als nur 6 Zauber haben
Definitiv. Da vertraue ich drauf, daß GW was schickes machen wird. Sie haben es bei den TS gut hin bekommen, da schaffen sie es für die Tzeentch Daemons auch.
Der schwierige Teil wird werden, das gegen die anderen Dämonen auszubalancieren so daß es nicht zu mächtig wird für Spieler, die alle Gottheiten spielen gegenüber denen, die nur Tzeentch spielen wollen. Aber dem könnte man entgegenwirken, indem man Boni vergibt, wenn in nem Detachment nur Dämonen einer Gottheit sind.