Diskussion Datasheets neuer Dämonen Codex

Ne 430 für das was er kann und seine Nehmerqualitäten... ich glaube Du meinst es Ironisch oder? 😉

Ansonsten sehe ich den GUO im Vergleich Rampager / Desecrator um einiges standfester. Man darf halt nicht vergessen, vermutlich nur noch 1 GD pro Detachment. Glaube flat alle 4 Großen auf 400 wäre ok, nach "normalen" Maßstäben,... Nach Abaddons Maßstäben eher auf 300 bis 320 Punkte.
 
Die Große Frage ist halt was GW mit dem Codex an Modellen verkaufen will. Da anscheinend keine neuen kommen wird es wohl eher was vorhandenes. Dazu kann man davon ausgehen das jeder Dämonenspieler mindestens einen Großen sein eigen nennt. GW wird daher die nicht so bepunkten das sie ein No-Brainer sind.

ich tippe eher darauf das Einheiten aus dem Elite Slot „heiß“ werden in diesem Codex. Kann mir z.B. vorstellen das GW noch eine ganze Menge Fiends im Warehouse hat…
 
Und weiter geht's:


Screenshot_2022-07-20-19-56-20-937_com.google.android.youtube.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Alextrasaz
Die Große Frage ist halt was GW mit dem Codex an Modellen verkaufen will. Da anscheinend keine neuen kommen wird es wohl eher was vorhandenes. Dazu kann man davon ausgehen das jeder Dämonenspieler mindestens einen Großen sein eigen nennt. GW wird daher die nicht so bepunkten das sie ein No-Brainer sind.

ich tippe eher darauf das Einheiten aus dem Elite Slot „heiß“ werden in diesem Codex. Kann mir z.B. vorstellen das GW noch eine ganze Menge Fiends im Warehouse hat…
Immer schwierig vorher zu sehen. Die Großen Dämonen kosten ja auch erstmal n Sümmchen Geld und bis auf Keeper of Secrets, Belakor und mal n LoC hat man die in den Listen zuletzt gar nicht mehr gesehen.

Termis im CSM Codex sind auch ziemlich stark geworden und auch die dürfte jeder genug zu Hause haben.

Ich denke eher, dass GW spieltechnisch weg von Horden und mehr zu Elite usw. bei Dämonen gehen will.
 
  • Like
Reaktionen: Megalon
Aber die größe von 30 auf 10 zu reduzieren ( von Dämonetten mal abgesehen) finde ich auch schade. "Kleine" Dämonen kommen bei großen Kämpfen ja meistens als Horden und werden durch die "mittleren" Unterstützt und dann steckt da mal ein "großer" zwischen. Denke 20 wäre so der Sweet Spot gewesen (also 10-20 Modelle pro Unit).
Aber ich bin mit allem zufrieden was ein neuer Codex hergibt, vorallem wenn mal gute Straats und Regeln dabei sind!
Wenn ich nochmal Warp Surge am Anfang der Phase für 2 CP zünden muss, verfalle ich dem Warpzorn ^^.
 
Ich bin noch zwiegespalten.

Eigentlich hab ich Dämonen seit der 7. immer gern mit billigen Standards en masse, 1 bis 2 Grosse Dämonen und bisschen was an Elite für Spezialaufgaben gespielt. Ich hatte auch nie n Problem mir 3 SC zu hole 😉, ist alles dabei und Rest für Umbauten und Dämonen machen mir zumindest auch immer mit am meisten Spaß zu bemalen. 30 Bloodletters sind schnell bemalt und sehen trotzdem gut aus......30 Tau Krieger nerven mich da wesentlich mehr 😆

Gut 30er Blobs müssten es von mir aus auch nicht mehr sein.

Dann eher wieder so wie in der 7. Edi 10 bis 20. Vielleicht auch wieder mit Daemon Upgrades für Truppführer und Herolde. Ist aber etwas kurios, wenn z.b. bei Tau und Admech in der 9. Truppgrößen hoch gesetzt wurden und bei Dämonen sollen die jetzt wieder runter.

Na ja, ist ja alles sehr früh. Vielleicht fügt es sich ja perfekt in das Konzept ein, wird für mich jetzt nach 3 Editionen wo die zumindest in 20er Trupps rumlaufen konnten erstmal ne Umstellung.

Dass Slaneesh hier aber wieder so gut ggfs. weg kommt stinkt dem Khorne Anhänger in mir aber dann doch 🤣