Irgendwie ist es bei jedem neuen Codex das selbe Spiel. Erst mal jammern die ganzen 2/9-Turnierspieler, dass ihre Lieblingspowereinheit nix mehr wert ist. Dann wird gejammert, dass die ganzen Standardaufstellungen, die sich eingespielt hatten nicht mehr funktionieren. Und dann wird jeder Hinweis auf neue Möglichkeiten des Codex mit der miesesten Powercombo des aktuellen Umfelds totgeschlagen (erinnert sich noch jemand daran, wie alles an den Grey Knights gemessen wurde? und wo stehen die jetzt?).
Also, die Tyraniden haben nicht den Superüberdex bekommen, mit dem man in den nächsten 4 Jahren jedes Turnier ohne große geistige Anstrengungen nach Hause schaukelt. So what?
Dafür haben wir einen Codex der (fast) alles besser macht als der direkte Vorgänger. Der bereits abgestempelte Einheiten wieder spielbar macht. Der (soweit ich sehen kann) keine groben Schnitzer enthält. Der KEINE no-brainer mehr enthält (bye bye Doom, we won´t miss you). Und der viele verschieden interessante Konzepte ermöglicht. Dass davon nur wenige turniertauglich sind schert mich recht wenig, da das nicht der einzige Maßstab für die Güte eines Codex ist.
@ Tervigon: Was haben sie dem denn so schlimmes angetan? Sie haben eine Einheit die einfach nur viel zu gut war auf Normalmaß zurechtgestutzt. Und wenn eine HQ(!) Einheit in JEDER einzelnen Liste mehrmals auftaucht, unabhängig von Strategie, Konzept oder Umfeld, dann ist das schon ein Indiz dafür, dass eine Einheit evtl. etwas zu mächtig geworden ist. Jetzt ist er eben "nur" noch eine gute Option (ich weiß, dass ich mich wiederhole, aber so lernt man es besser 😉).
Auch wenn ihr das nicht so gerne hört, aber um ein vernünftiges internes Balancing zu bekommen, müssen nicht zwangsläufig, die schwachen Einheiten gepusht werden. Man kann bzw. muss auch mal die (zu) starken Einheiten schwächen.
So, jetzt lass ich euch weiter meckern und mach mich dran, die Liste für mein erstes Spiel mit den neuen Niden zu erstellen.