[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

Dann nimm die Schwarmwache, die macht quasi das gleiche in besser. 😉
Einziger Nachteil wäre wohl die fehlende Synapse, die ich nicht so belastend finde.

Und dass sie eine ganz andere Kategorie sind, ganz andere Punktkosten haben, sowie ganz andere Aufgaben, im Grunde also nichts miteinander zu tun haben...
 
Ich finds Schade das der/die Haruspex keine Bestie ist, würde das Teil mMn irgendwie Spielstark machen (würde auch zum Fluff passen). Dann stört mich noch der Platzmangel im U-Slot, außer diesen zwei Sachen mag ich den neuen Dex eigentlich.

Ist das eigentlich GW's ernst das der Trygon Furchtlos hat und der Alpha Trygon nicht?


Benns ne Bestie wäre, wäre es aber keine MK mehr und ich finde das würde den die Haru abschwächen
 
Eine Monströse Bestie wäre doch mal was ^^ Findet ihr den Haruspex so etwa Spielstark?

Ich bin noch am Überlegen was man aus ihm machen kann. Leider wird er da schnell teuer, würde aber bis zu 2 LP pro Zug regenerieren und Verwundungen wiederholen (was beim Angriff gut kommt, zwecks neuer Attacken). Sprinten ist auch nicht zu verachten, denn damit kann ich die Rennen und Angriffsdistanz wiederholen und kommt mit Stärke 8 daher. Also etwas geht schon, frage nur ob es sich rentiert.
 
Wie funktionieren denn Sporenminen? Wenn die Explosion im Nahkampf bei Ini10 erfolgt, muss die gegenerische Einheit vor der Explosion dann nicht eine Nahkampfbewegung durchfuehren? Damit waere ja zwangslaeufig immer viel unter der Schablone. Wenn dem so is, find ich das nicht uninteressant, dadurch kann man gut Flieger vor laestigen Absturztests schuetzen oder Waffenplattformen wie Basilisken und Flakpanzer bedraengen. Entweder nehmen sie die Sporen aufs Korn oder bekommen naechste Runde einen Staerke 9 hit. Bei den Punkten kann das gar nicht negativ fuer mich sein.
Wenn ein Trupp Imps mir nur 15 Punkte in einer Runde wegknallt war das um ein vielfaches besser als eine Rakete in eine Monstroese...

Wie ist denn die Regelung fuer einen 2. Armeeorganisationsplan? Durfte man den nicht einfach aufmachen, wenn der erste komplett ausgenutzt wurde? Das wuerde ja lustige Listen eroeffnen.
Beispiel:
8x10 = 320 termas
3x1 = 120 biovoren
4x1 = 920 Fluegelmama mit neural
3x6 = 90 Minen
3x1 = 150 Zoas

1600Punkte

250 Punke rest fuer spielerei und 5 Symbs, Wachen, Toxos usw sind ja auch alle nicht wirklich teurer. Killpoint missionen verliert man eh wenn man nicht BigBug listen spielt 😛


Auch wenn der Dex um laengen besser ist als der alte finde ich es wirklich schockierend, wie wenig auf die Community gehoert wurde. Im Endeffekt ist kein einziges der wirklich grossen Probleme angegangen worden. Krieger werden weiter im Schrank bleiben und das ist extrem schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Monströse Bestie wäre doch mal was ^^ Findet ihr den Haruspex so etwa Spielstark?

Haruspex würde ich nicht ohne adrenalin aus dem haus schicken, dann auf jeden fall nicht alleine agieren lassen, sondern ein paar problembeseitiger in form von ganten in der nähe haben. Oder zusammen mit Nahkampfcarnis. Das ist sicherlich ein böser Anblick.
 
Bin natürlich selbst am Überlegen was für meine Tau u.U. unangenehm seitens der Tyras wird und neben den altbekannten (Biovoren etc.) und dem bereits angesprochenen Deathleaper vs. Himmlischen denke ich zunehmend über Symbiontenstandards mit Symbiarchen nach: Die sind durch Infiltrieren schnell, selbst wenn Tau (wie ich) versuchen die Infiltrationsmöglichkeiten durch Gegeninfiltration (Kroot) zu reduzieren, im Nahkampf hart genug für alles was Tau haben (zerpflücken im Zweifellfall auch mal einen Riptide der von Ganten ohne Gift nur aufgehalten werden könnte - man braucht also keinen Hammer für den Amboss mehr) und können gemeinsam mit dem Deathleaper recht effektiv Niederhaltentests abverlangen...

Mit anderen schnellen Elementen könnte das ein gangbarer Ansatz werden (oder ein selbstmörderischer, da Symbionten teuer und nicht übermäßig haltbar sind - man setzt hier halt darauf den Gegner mit maximaler offensive zu überlasten, was mit hohem Eigenrisiko verbunden ist, da man eigentlich kaum Kompromisse eingehen kann ohne den wichtigen Druck raus zu nehmen), fraglich ist halt wie man damit gegen Eldar (Serpentspame) dasteht...
 
Bin natürlich selbst am Überlegen was für meine Tau u.U. unangenehm seitens der Tyras wird und neben den altbekannten (Biovoren etc.) und dem bereits angesprochenen Deathleaper vs. Himmlischen denke ich zunehmend über Symbiontenstandards mit Symbiarchen nach: Die sind durch Infiltrieren schnell, selbst wenn Tau (wie ich) versuchen die Infiltrationsmöglichkeiten durch Gegeninfiltration (Kroot) zu reduzieren, im Nahkampf hart genug für alles was Tau haben (zerpflücken im Zweifellfall auch mal einen Riptide der von Ganten ohne Gift nur aufgehalten werden könnte - man braucht also keinen Hammer für den Amboss mehr) und können gemeinsam mit dem Deathleaper recht effektiv Niederhaltentests abverlangen...

Mit anderen schnellen Elementen könnte das ein gangbarer Ansatz werden (oder ein selbstmörderischer, da Symbionten teuer und nicht übermäßig haltbar sind - man setzt hier halt darauf den Gegner mit maximaler offensive zu überlasten, was mit hohem Eigenrisiko verbunden ist, da man eigentlich kaum Kompromisse eingehen kann ohne den wichtigen Druck raus zu nehmen), fraglich ist halt wie man damit gegen Eldar (Serpentspame) dasteht...

Ich denke auch sehr stark über die Kombi Symbionten mit Symbiarch, Venatoren mit Liktor/Deathleaper nach. Interessant wären hier wieder Morgone als Support oder gnadenloser Biovorenspam. Die Venatoren mit den Symbionten sollten so ziemlich jede Tau-Einheit ohne große Schwierigkeiten im Nahkampf platt machen.

Kombinierbar auch ganz gut mit flankendem Tervigon f. Synapsen und Wegwerf-Opfer-Ganten.