[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

@Threeshades

Das würde mich auch sehr interessieren, man ist ja schon irgendwie dran gewöhnt inzwischen. Lass es uns wissen, wenn du mehr weißt. 😉

@Warhawk

Da tun es diverse Größen an Neodym Magneten. Die sind in allen Varianten sehr stark, musst mal im Umbau Forum schauen, gibt dort diverse Topics dazu.
 
Wobei ich mich frage, warum sie die Landungssporen überhaupt rausgenommen haben. Die Argumentation "kein Modell -> keine Regeln" ist doch völlig unsinnig. Schließlich

a) ermutigen sie bei GW doch dauernd zum Umbauen und Individualisieren
b) verdienen sie an den dafür evtl nötigen Bits
c) brauche ich andere (also mehr) Figuren für eine Sporenarmee als für eine Standardarmee

Naja, was solls. Müssen die Hormaganten jetzt eben laufen. Das können sie ja jetzt wenigstens besser/schneller.

Cya!
 
- meiner Ansicht nach passen die Psikräfte ganz gut, auch wenn ich die Biomantie (fluff- wie spieltechnisch) vermissen werde

Wer benutzt eigentlich überhaupt noch Biomantie, wenn es die Tyraniden nicht tun?

Wie auch immer: ich denke gemischte Termaganteneinheiten dürften zum neuen Arbeitstier meiner Armeelisten werden. Heißt: 20 Termas, davon 10 mit Neuralfresser, 10 mit Bohrkäfern. Kosten läppische 120 Punkte und drücken auf kurze Distanz 40 Schuss raus, auf mittlere immernoch 30. Die Bohrkäferganten stehen dabei in der Front und dienen als ablative Lebenspunkte.

Wollte ich einen Tervi freischalten, würde ich natürlich auf 15/15 vergrößern aber ich werde meinen schnellen Brüter (ja, hab nur einen), wohl zum Tyrranofex umbauen.
 
@ Unbekannter Besucher:
*signed* , deshalb brauch' ich auch noch mindestens 20 weitere Termaganten; wobei ich nach wie vor einen Tervigon mit 30 hinten als Missionszielhocker probieren möchte.

Da ich den Haruspex so gerne sehe ... darf ich mal fragen, was ihr von so einer Einbettung in eine 1500er Liste haltet?
- Haruspex mit Adrenalin
- dazu 20-30 Hormaganten mit Adrenalin
- dazu 4 NK-Krieger, einer mit Würger
- Toxotroph

Könnte doch klappen, immerhin hab' ich damit einen kräftigen Stoßkeil an einer Flanke, oder?
Vielleicht kriege ich den Harry so sinnvoll unter?

P.S.: Wir spielen definitiv NICHT kompetitiv, alles im Hobbykeller zur Unterhaltung!
 
Jein, in den letzten Jahren gab es ja kein Modell dazu und so ziemlich jeder Tyraniden-Spieler hat sich damit irgendwie zu helfen gewusst. Sei es durch Eigenbau, sei es durch Fremdhersteller. Somit natürlich nur sehr geringe Absatzmöglichkeiten. Auf der anderen Seite könnte es mit der Codex-internen Balance zusammenhängen. Die Tyraniden haben jetzt schon sehr viele Möglichkeiten für Schocktruppen oder flankende Einheiten und Infiltratoren. Wenn ich via Kapseln die Möglichkeit hätte Hormaganten, Zoantrophen oder Termaganten noch an die Front zu bringen, dann wäre es schon sehr sehr hart gegen diesen Codex.
 
Mag sein, OK, aber ehrlich gesagt bin ich jetzt zu faul, meinen 60 Ganten die Ärmchen abzureißen und was neues dranzubauen. Das ist immer dieses Problem mit Spielen, die Modelle verwenden - man hat nie genug, nie alles, was man will und v.a. nie alles, was der Hersteller glaubt, dass man brauchen könnte 😀

Und sagt mir jetzt nix von wegen Magneten ... 😀
 
An alle, die noch Bohrkäfer spielen:

Gegen W3 oder W4 sind Stachelfäuste immer noch BESSER als Bohrkäfer...rein rechnerisch versteht sich 😉 und sie sind erst noch gratis.

Mit Stärke 4 lässt sich aber zur Not noch ein leichtes Fahrzeug totstreifen. Außerdem erleichtert es das Würfeln wenn alle Wunden die gleiche Stärke haben.
 
Wenn du von festen Treffern ausgehst... wie kann die schlechtere Stärke da bessere Ergebnisse bringen? 😵

Gehen wir von 12 Schuss aus sind das:

6 Treffer Borhkäfer also ca 3 Wunden (W 4) und 4 Wunden (W 3)
9 Treffer Stachelfäuste also ca. 3 Wunden (W 4) und 4-5 Wunden (W 3)

Rechnerisch nimmt es sich nicht viel, aber durch mehr stabile Treffer, kann man auch mal mehr Glück beim Wunden haben.

Spielt ihr eigentlich mit geheimnisvollen Missionszielen? Da kann man ggf. 1er beim Treffen wiederholen kann, finde ich Bohrkäfer zusammen mit der Streifmöglichkeit gegen Fahrzeuge schon sinnvoller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahahahaha hoppala, ich habe da einen Fehler gesehen :lol:😛 Ich habe die Stärke synchronisiert anstatt die Treffer...hoppala.

Dann währen es bei 12 SCHÜSSEN:

Bohrkäfer: 4 Wunden bei W3 bzw 3 Wunden bei W4 (6 Treffer)
Stachelf: 4.5 Wunden bei W3 bzw 3 Wunden bei W4 (9 Treffer)

Aber lassen wir das mal bei seite 😉

edit: Ah mist, zu langsam^^

Ja wir spielen damit. Okey, ich sehe schon, Bohkäfer sind doch besser...
 
Wobei ich mich frage, warum sie die Landungssporen überhaupt rausgenommen haben. Die Argumentation "kein Modell -> keine Regeln" ist doch völlig unsinnig. Schließlich

a) ermutigen sie bei GW doch dauernd zum Umbauen und Individualisieren
In welchem Land lebst und wer hat bei euch den GW infiltriert?! Gerade Umbauten, Alternativmodelle werden seit knapp 2 Jahren doch totgeschwiegen. Früher war in fast jedem WD, AB und Dex eine Umbauanleitung, ein umgebautes Modell oder etwas in der Richtung drin. Heute siehst du nur noch den Kram, wie er auf der Packung ist - höchstens noch mit anderer Bemalung.


Ich für meinen Teil halte die Verbesserung allerdings für so unbedeutend, dass ich auch weiterhin Bohrkäferschleudern spielen werde. Die sind universeller einsetzbar (Transporter "totstreifen").
 
Da ich den Haruspex so gerne sehe ... darf ich mal fragen, was ihr von so einer Einbettung in eine 1500er Liste haltet?
- Haruspex mit Adrenalin
- dazu 20-30 Hormaganten mit Adrenalin
- dazu 4 NK-Krieger, einer mit Würger
- Toxotroph

Könnte doch klappen, immerhin hab' ich damit einen kräftigen Stoßkeil an einer Flanke, oder?
Vielleicht kriege ich den Harry so sinnvoll unter?

Da hab ich auch schon drüber nachgedacht. Vor allem auch, wegen der (immer vollen) Unterstützungsauswahlen. Allerdings wollte ich einfach nur viele Monster (7 Stk. mit 34 LP) aufs Feld bingen:

1 Tyrant mit Flügeln und doppelneuralfresser
1 Haruspex
2 Toxos
30 Termaganten
1 tervigon
15 Hormaganten
2 Carnifexe
1 Exocrine
1 Morgon oder Trygon

ca. 1500 Punkte