[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

Also ich bin jetzt mal hier und auf Warseer alle geposteten Tyranidenlisten durchgegangen. So gut wie alle haben mindestens 6 monströse Kreaturen, viele sogar 8 oder mehr. Und meistens ist es Einheitenspam. (2* Hive Tyrant, 3* Harpye, 3* Exocrine, ab und zu mal den Exocrine weggelassen und dafür 3 Carnifexe rein oder ein Tervigon, weil man den schon hatte...)

Demnach ist der Codex ein voller Erfolg (für GW). Leute werden sich die neuen Monster kaufen und das dann im Dreier-Pack.

Und das, obwohl immer geschrien wurde, wie langweilig Nidzilla in der 4. war...

Ich habe noch keine einzige Liste gesehen, die irgendwie primär auf Kleinzeugs setzt (von Ganten mal abgesehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer längeren Betrachtung der Bioartefakte, finde ich sie gar nicht mehr schlecht, sie sind halt nur nicht übermächtig, aber auch die Preise lassen sich relativieren.

Die Krone ist natürlich teuer, findet je nach Armeeliste aber sicher ihre Anwendungen, der Effekt an sich ist gut. Ich kann sie mir gut an einem Tervigon vorstellen, der nimmt die Herrschaft dazu für 24" Synapse. So kann man seine Ganten recht gut vor seiner Rückkopplung schützen.

Die Miasmakanone ist fast eine Schwere Biozid+Sauglarven, diese Kombo wäre normalerweise 5 Punkte teurer. Sie eignet sich nicht für die Panzerjagd, ist gegen Infanterie aber fast das selbe, sogar ein bisschen besser als die Biozid. Ich sehe sie am ehesten beim Tervigon, dem Alphakrieger oder sogar am Tyranten, der mit Dornenwürger zusammen 2 Schablonen auf 36" setzen kann.

Der Ymgarl-Faktor ist auf jeden Fall teuer, bringt aber ein paar einzigartige Vorteile. Da es keine Waffe ist, kann man ihn mit Peitsche/Schwert u.a. kombinieren, da kann eine Attacke mehr sehr wertvoll sein. Den 2+ Rüster finde ich auch sehr schick, da man ihn bereits vor dem Abwehrfeuer bekommt. Ich sehe den Faktor am ehesten bei schwer bewaffneten Nahkämpfern, dann wohl der Tyrant, oder auch am Trygon, der dami im Angriff bis zu 6 S 10 Smash-Attacken hat. In Kombination mit Adrenalin kommen die Monster auf bis zu Stärke 8, der sichere Autokill gegen Widerstand 4 ist doch nett.

Der Schnitter wirkt auf den ersten Blick teuer, aber das relativert sich etwas. Er ist eine bessere Schwert-Peitschen-Kombo und Reißend ist bei den Monstern kaum etwas anderes als Gift, bleibt im Grunde ein Aufpreis von 15 Punkten für +1 Stärke. Mit dem Faktor zusammen kann ein Monster so mehr oder weniger dauerhaft Stärke 8 bei hoher Ini haben, ist natürlich teuer, aber auch gut. Ich finde ihn am besten am Tyranten, gerne auch geflügelt, oder am Trygon, da er nur so den Ini-Bonus bekommen kann.

Die Maulklauen sind mein klarer Favorit; wenn man ein Nahkampfmonster spielt, sollte man die 10 Punkte locker aufbringen können. 1er beim Wunden wiederholen ist für die Monster fast das selbe wie Gift, kostet aber genausoviel und bringt noch mehr Trefferchancen. Beim Tyranten oder Trygonen bleiben idR nur die 2en und verpatzte Rerolls als Nicht-Treffer und oben drauf gibt es noch einen netten Bonus beim Schießen, über den sich gerade der Trygon freut. Mit den Maulklauen ist vom Nerf des Trygonen eigentlich nicht mehr viel zu spüren, eigentlich tauscht er dann nur die Treffer-Rerolls von 2 und vielleicht 3 im Nahkampf gegen geschenktes Gift und Treffer- sowie Wundungsrerolls von 1 beim Beschuss; kann man da überhaupt noch von einem Nerf sprechen? Durch die geringen Kosten lassen sie sich auch gut mit normalen Peitschen und Schwertern oder sogar mit dem Schnitter kombinieren.

Im Fazit finde ich haben alle Artefakte ihre Berechtigung, den Schnitter und den Faktor wird man vermutlich noch am seltensten sehen, da sie doch sehr teuer sind, aber auch die würde ich auf keinen Fall abschreiben. Für den gleichen Preis des El Senor de la Horda bekommt man auch einen Fliegenden Tyranten mit Schnitter und Faktor, der kann beim Senor wohl nicht völlig mithalten, ist aber ganz klar eine fiese Nahkampfsau, die in der 2. Runde da ist. Je nach Gegner kann er sich noch für den 2+ Rüster entscheiden und somit alles unter DS 2 foppen, ansonsten kann er seinen Output steigern und sich die Autokills gegen W 4 Einheiten sichern.
 
Also ich bin jetzt mal hier und auf Warseer alle geposteten Tyranidenlisten durchgegangen. So gut wie alle haben mindestens 6 monströse Kreaturen, viele sogar 8 oder mehr. Und meistens ist es Einheitenspam. (2* Hive Tyrant, 3* Harpye, 3* Exocrine, ab und zu mal den Exocrine weggelassen und dafür 3 Carnifexe rein oder ein Tervigon, weil man den schon hatte...)

Demnach ist der Codex ein voller Erfolg (für GW). Leute werden sich die neuen Monster kaufen und das dann im Dreier-Pack.

Und das, obwohl immer geschrien wurde, wie langweilig Nidzilla in der 4. war...

Ich habe noch keine einzige Liste gesehen, die irgendwie primär auf Kleinzeugs setzt (von Ganten mal abgesehen).

Wobei gerade bei Tyraniden das Um- und Selbstbauen sehr einfach ist. Ich habe aus jeweils einer Carnifex-Box einen normalen Carnifex gebaut und einen Tervigon gescratchbuilded (Corpus modeliert, die großen Sensenklauen als Beine). Die Umbauten sind 1a geworden und waren... umsonst! Da es damals die ovalen Bases noch nicht gab, mussten zwei CDs als Base herhalten. Meine Kumpels waren aber sehr beeindruckt von den Umbauten und ich bin kein großer Bastel- und Bemalprofi.

Wenn ich irgendwo 3 x das Paar Dämonenflügel etc. ergattern kann, dann baue ich mir auch drei Harpyen/Drones selber. Mit magnetisierten Raketen um den Unterschied zwischen Harpy & Drone aufzuzeigen. As easy as pie. 😉

Exocrine scratchbuilden finde ich auch noch einfach, wenn man 4-5 Biokanonen ähnlich wie eine Sturmkanone zusammenfasst, beim Haruspex würde vielleicht etwas mit dem Mawloc-Kiefer funktionieren. Nur fehlen mir da für beide Bauten die passenden Beine, das Beinlose macht ja gerade die Scratchbuild-Harpyen so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nicht mal darum, wie man an die Dinger kommt, sondern dass es einfach zuviel davon gibt.

Als ich mit Tyraniden angefangen habe, da waren meine zwei Carnifexe under Hive Tyrant die bedrohlichen Hauptattraktionen meiner Armee. Sie thronten über dem Rest des kleinen Gewusels und waren etwas Besonderes, Spektakuläres.

Wenn ich mir aktuell Armeen so ansehe (nicht mal nur auf Tyraniden bezogen), habe ich das Gefühl, das ist ein Skirmish-System mit sehr großen Modellen und dazwischen fleucht etwas unbedeutendes Zeugs als Statisten mit rum. Ein Trygon ist nichts besonderes mehr, wenn daneben zwei weitere stehen. Und 6 Carnifexe. Und zwei Schwarmtyranten. Und 2 Tervigone. Alles andere geht dabei optisch unter. Und das ist Schade.
 
Es kommt drauf an, andere Armeen haben Panzer und Fahrzeuge, die Tyras eben MCs. Aber auch die Fahrzeuge sind viel mehr geworden. Dazu eben noch die neuen Flieger. Früher sah das Schlachtfeld ein wenig anders aus, mich stört es aber nicht wirklich. Kann man wenigstens seine Einheiten schneller bewegen. :happy:
 
Ich finde gerade das ist eine der wenigen guten änderungen die mit dem 5. Edi codex kamen, dass tyraniden jetzt richtig variation an monstern haben und gleich einen ganzen sack voll davon aufstellen können, und immernoch die Punkte für jede menge wuseligen kleinkram haben (okay dieser letzte Punkt ist erstmit dem Aktuellen dex wirklich azugekommen), durch den die großen biester nach vorne waten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Fazit finde ich haben alle Artefakte ihre Berechtigung, den Schnitter und den Faktor wird man vermutlich noch am seltensten sehen, da sie doch sehr teuer sind, aber auch die würde ich auf keinen Fall abschreiben. Für den gleichen Preis des El Senor de la Horda bekommt man auch einen Fliegenden Tyranten mit Schnitter und Faktor, der kann beim Senor wohl nicht völlig mithalten, ist aber ganz klar eine fiese Nahkampfsau, die in der 2. Runde da ist. Je nach Gegner kann er sich noch für den 2+ Rüster entscheiden und somit alles unter DS 2 foppen, ansonsten kann er seinen Output steigern und sich die Autokills gegen W 4 Einheiten sichern.
Du hast da schon recht, aber du siehst ja auch selber schon, wo es dann wieder dran scheitert. Es gibt immer das "wenn", denn meist gibt es für z.B. Tyranten wesentlich sinnvollere Alternativen, als sie z.B. mit Flügeln und NK-Waffen aus zu rüsten. (Flugabwehr und Hecks von Panzern jagt man lieber anders usw... weiß ja eh jeder) Die MCs sind meist schon stark im NK, da sind solche Ausrüstungen ein netter Bonus, aber eben auch nicht mehr. Wobei mir die Idee mit der Doppel Schablone auf 36'' schon zusagt... könnte in den richtigen Listen mit einem Tyranten zu Fuß interessant sein.
Ich habe für mich festgestellt, dass ich wohl nichts von den Teilen einsetzen werde, weil es den Preis von Einzelmodellen immer weiter steigert und ich dann doch lieber mehr Hormaganten und ähnliches einpacke.


Zum Todeshetzer:
Ich war erst etwas irritiert und fragte mich, wie man ihn vernünftig nutzen kann, aber gerade aus der Reserve ist er für mich wohl genau das Richtige. Sobald er auftaucht, muss sich etwas drum kümmern, aber abgesehen von Massenbeschuss muss man recht wenig fürchten. Man hat ja auch die Möglichkeit nach dem Schocken zu rennen, was einen dann in Deckung bringt um Tarnung zu nutzen.:fear: Ansonsten kann man Psioniker oder nen Himmlischen mit der MW-Reduktion auch etwas einschränken, was in meinen Spielen oft vorkommen wird. Nur als Kriegsherr würde ich ihn wohl nicht nutzen, weil ich große Spiele mache und es da unwahrscheinlich ist, dass er mit dem betreffenden Ziel in Kontakt kommt.
Wenn man nicht schockt gibts mit Infiltrieren und dem Liktor-Faktor ja auch genug Möglichkeiten um Morgone/Trygone ans Ziel zu bringen, oder abgelegene Einheiten zu jagen.
---> Fazit: Ich mag ihn und er ersetzt meinen bisher genutzten Alphakrieger, weil der einfach viel zu teuer geworden ist... der Stil als HQ (billigstes!?) passt mir prinzipiell nicht so in den Kram, aber die Fähigkeiten passen zu der Vorstellung meiner Tyranidenarmee.:whaa:


Zu Carnifexen:
Was haltet ihr von der Idee sie mit Neuralfressern und einer der 36'' Waffen zu spielen? (regeltechnisch sind ja nur 2 36'' Waffen verboten) Oder billiger mit Säurespuckern, statt der Neuralfresser.
Wenn man nicht so schnell wie möglich anch vorne will, scheint mir der Output gut zu sein und erhöht die Schlagkraft in den ersten 2 Runden. (Wie sehr hängt ja von vielen Faktoren ab) Mein Gedankengang war dabei vorallem, dass es keinen Sinn macht, die Jungs mit nur einer Schusswaffe zu spielen, weil die NK-Waffe dann zu 100% nutzlos ist... mmmh Scherenklauen scheinen mir zumindest nicht sehr sinnvoll :huh:
 
Hallo,

hab gerade meine Bausätze geliefert bekommen.
Was würdet ihr eher bauen? Schwarmdrude oder Harpie?

Ich tendiere zur Schwarmdrude wegen den Raketen und dem S8 Beuteschlage.
Die Harpue klingt aber auch net, da sie sich in Nahkämpfe flüchten kann und viel gegen Infanterie kann, wobei Infanterie nie das Problem war.
Also was macht die Harpie arg viel schlechter, oder gibts keinen weiteren Unterschied mehr?
 
Das ist wieder das Massstabsproblem GW will aus einem Skirmischer ein Pile&Rank Spiel machen und dabei die Optisch großen noch "pushen" das geht aber im Gewählten Masstab eigentlich irgendwann nicht mehr.

Absolut korrekt, aber das Problem beginnt (wie ich auch schon seit längerer Zeit predige) nicht zuletzt bei den Plattengrößen: Auf Platten der Größe wie wir normalerweise spielen werden und auch von GW empfohlen wird, wird Pile&Rank normalerweise im 15mm Maßstab gespielt - was wir erst mal brauchen sind also Doppelt so große Platten, da findet dann auch vernünftiges Gelände platz und das Spiel dürfte insgesamt besser werden (72x96 ist auch noch ordentlich Bespielbar - wenn man mal bereit ist um die Platte herum zu laufen kommt man eigentlich an alles drann, bzw. ne klassische Tischtenisplatte dürfte es an sich auch tun - allerdings braucht man dann weitere Regeln z.B. zur Plazierung von Markern usw. - z.B. dass sie maximal so und so weit vom Mittelpunkt entfernt plaziert werden dürfen etc. damit das zu Umkämpfende Territorium die Tischmitte bleibt und die gut erreichbar bleiben)...
 
Leider gibt es wenig Räume in Privatwohnungen, wo man solche Platten dann aufbauen könnte. Das ist ja jetzt schon schwer ohne Möbelrücken.

Wie gesagt "Tischtennisplatte" die hat so manche in der Garage oder im Keller und dürfte gehen...

@DEM: Ja, aber bei 4x wird es schwer die Mitte zu erreichen, wie brauchen definitiv neue Bewegungsregeln usw. usf. halte ~2x für nen gangbaren Kompromiss...
 
Zu Carnifexen:
Was haltet ihr von der Idee sie mit Neuralfressern und einer der 36'' Waffen zu spielen? (regeltechnisch sind ja nur 2 36'' Waffen verboten) Oder billiger mit Säurespuckern, statt der Neuralfresser.
Wenn man nicht so schnell wie möglich anch vorne will, scheint mir der Output gut zu sein und erhöht die Schlagkraft in den ersten 2 Runden. (Wie sehr hängt ja von vielen Faktoren ab) Mein Gedankengang war dabei vorallem, dass es keinen Sinn macht, die Jungs mit nur einer Schusswaffe zu spielen, weil die NK-Waffe dann zu 100% nutzlos ist... mmmh Scherenklauen scheinen mir zumindest nicht sehr sinnvoll :huh:

Hö. wie 2x 36" Waffen sind verboten?
 
Es geht nicht mal darum, wie man an die Dinger kommt, sondern dass es einfach zuviel davon gibt.

Als ich mit Tyraniden angefangen habe, da waren meine zwei Carnifexe under Hive Tyrant die bedrohlichen Hauptattraktionen meiner Armee. Sie thronten über dem Rest des kleinen Gewusels und waren etwas Besonderes, Spektakuläres.

Wenn ich mir aktuell Armeen so ansehe (nicht mal nur auf Tyraniden bezogen), habe ich das Gefühl, das ist ein Skirmish-System mit sehr großen Modellen und dazwischen fleucht etwas unbedeutendes Zeugs als Statisten mit rum. Ein Trygon ist nichts besonderes mehr, wenn daneben zwei weitere stehen. Und 6 Carnifexe. Und zwei Schwarmtyranten. Und 2 Tervigone. Alles andere geht dabei optisch unter. Und das ist Schade.

Wir haben seit laengerem um gegenzuwirken die Punkte reduziert. Ob es effektiv was aendert weiss ich nicht, wenn mans drauf anlegt vermutlich nicht.
Aber in den normalen Spielen um 1250-1500 Punkte ist ein LandRaider oder aehnliches wieder der einzigartige Kern einer Armee. Irgendwie machts uns so allen mehr Spass.
Als Troops haben die meisten Armeen Infanterie, irgendwo muessen normale HQ Modelle auch noch angeschlossen werden und dann gehen einem schnell die Punkte fuer die grossen Spielereien aus. Zumindest ist meine Erfahrung dabei bisher, dass wieder wesentlich fluffigere Armeen auf dem Feld stehen seit wir weniger Punkte spielen.

Aber ich muss sagen ich seh das mit dem Dex auch gar nicht so eng. Find man kann ganz gut Massen spielen. Abgesehen von Kriegern hab ich fuer alles unsinnige Plaene die ich mal testen werde. Selbst die lustige Selbstmord-Pyrovore reizt mich. Das einzige Problem ist der zweite Armeeplan wenn man doch groesser spielen will, aber ob sich das nicht eh mit dem Erweiterungen von alleine regelt...
Glaub eh nicht, dass sich iwer beschwert wenn man eine 2. Liste aufmacht. Wer hat schon was gegen mehr Kaefer die er niedermetzeln muss um zu ueberleben. Am Ende freut sich doch immer jeder ueber tote Gantenhorden 🙂