[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

Wir haben seit laengerem um gegenzuwirken die Punkte reduziert. Ob es effektiv was aendert weiss ich nicht, wenn mans drauf anlegt vermutlich nicht.
Aber in den normalen Spielen um 1250-1500 Punkte ist ein LandRaider oder aehnliches wieder der einzigartige Kern einer Armee. Irgendwie machts uns so allen mehr Spass.

Das ist einer der Hauptgründe, warum wir bei uns im Fun-Bereich einfach nie mehr als 1500 Pkt spielen. Irgendwie war das als ich angefangen habe, Ende 3. Edition, sowieso die von GW empfohlene Standardgröße für ein Match. Dabei sind wir geblieben.
Ja, zugegeben, das macht Probleme, wenn man all das neue Schnickschnack gleichzeitig haben will (wie kriege ich denn eine Drude, einen Flyrant, zwei Tervigone, den neuen Harruspex und drei NK-Fexe in eine 1500er Liste?!), aber für uns macht genau das den Reiz aus: Du musst mit dem Limit umgehen können und manchmal auch durch Einheitenverzicht etwas riskieren.

Fazit: Bei etwas (!) kleineren Listen wird Spielstrategie und Aufstellung wichtiger als Armeeliste. Gilt aber wohl nur im privaten Bereich, dass man das auf Turnieren anders hält, kann ich schon auch verstehen.
 
Ich seh das genau imgekehrt..

Je Kleiner das Spiel, desto schrecklicher der Balance der EInheit.

Schonmal nen Spiel gegen Tau gemacht auf 1250 Punkten mit 3x3 Kolossen und 2 Riptides drin ?
Ich ja. War lustig! ..... NOT

Während du auf höheren Punkten eben die "standard" Elite der beispielsweise Tau mit reinprügelst, dann noch rest Punkte hast und diese dann, dank vollen Elite und U Slots mit anderen belanglosen Sachen auffüllen musst, die evtl. dann nicht mehr der "Härte" entsprechen, wo andere Codizies einfach weitere "Gute" Einheiten ausspielen können.
 
Schonmal nen Spiel gegen Tau gemacht auf 1250 Punkten mit 3x3 Kolossen und 2 Riptides drin ?
Ich ja. War lustig! ..... NOT

Also, ja, ich versteh' das schon. Aber wir spielen das Spiel, um Spaß zu haben, nicht um den Gegner mit solchen Listen an die Wand zu klatschen.
Gegen solche Leute gibts halt dann kein zweites Match, ich habe auch andere Mitspieler.
 
Also, ja, ich versteh' das schon. Aber wir spielen das Spiel, um Spaß zu haben, nicht um den Gegner mit solchen Listen an die Wand zu klatschen.
Gegen solche Leute gibts halt dann kein zweites Match, ich habe auch andere Mitspieler.

Dann beißt sich deine Aussage aber mit

Bei etwas (!) kleineren Listen wird Spielstrategie und Aufstellung wichtiger als Armeeliste.

Das ewige Leid der Diskussion Spaß gegen Liste. Man kann nicht über kompetatives Spielverhalten in diesem Spiel reden, wenn man nicht von den maximalen Möglichkeiten ausgeht, und das sind eben Turnierlisten. Spaß kann man auch mit jeder Liste haben, ohne darüber nachzudenken.
 
Schonmal nen Spiel gegen Tau gemacht auf 1250 Punkten mit 3x3 Kolossen und 2 Riptides drin ?
Ich ja. War lustig! ..... NOT

Während du auf höheren Punkten eben die "standard" Elite der beispielsweise Tau mit reinprügelst, dann noch rest Punkte hast und diese dann, dank vollen Elite und U Slots mit anderen belanglosen Sachen auffüllen musst, die evtl. dann nicht mehr der "Härte" entsprechen, wo andere Codizies einfach weitere "Gute" Einheiten ausspielen können.

Was natürlich nur Sinn ergeben würde wenn man annimmt das die andere Liste nur "Gute" Einheiten hat und nicht selbst schon alle "Härte" eingepackt hat. Ansonsten hat man auf 1250 Punkte zwei Armeen die beide nur aus Härte bestehen und auf höheren Punkten eine die sich mit "belanglosen" Sachen rumschlägt und die andere weitere "Gute" mitnimmt. Der Hauptunterschied ist also das bei Hohen Punkten diejenigen besser dastehen deren "Härte" auf möglichst viele Sektionen verteilt ist.

mMn macht die Punktgröße für Blanace nicht wirklich nen Unterschied. Allerdings bevorzuge ich kleinere Punktgrößen, da man sich dann noch etwas auf der Platte bewegen kann/muss. Durch immer niedrigere Punktkosten, größere Modelle und höhere Punktgrößen steht doch inzwischen fast immer der Tisch voll und man hat immer was im Visier.
 
Beides hat seinen reiz sowohl kleine als auch große Spiele ... ich bevorzuge auch lieber die großen spiele zwischen 2-3k ... denn 40K ist eigentlich darauf ausgelegt auch mal etwas auf den tisch zu stellen ... es gibt genug Spiele bei denen 6 Modelle schon als ein großes spiel gelten und 40K muss nicht auch noch dazugehören dazu kommt das was Skraal sagte ... manche Codicies können böses schon am anfang einkaufen und kommen später erst in die bedrenkniss keine slots mehr zu haben um dann nur noch aufzufüllen ... andere wiederum können erst bei größeren punktespielen etwas vergleichbares aufbauen somit gebe ich ihm recht umsoweniger punkte umso unbalancierter das spiel
 
Ich bin ein Freund von eher größeren Listen (ohne zusätzlichen AOP - also im Idealfall 1999Punkte oder so) und der Ansicht, dass man die Listen härte nur über Beschränkungen vernünftig Regulieren kann, was aber ein zweischneidiges Schwert ist...

Grundsätzlich bin ich kein Gegner von Beschränkungen, da ich es durchaus auch als sehr Reizvoll empfinde das Maximum aus einer Liste heraus zu holen bzw. ich mich ärgere/mir Selbstvorwürfe mache wenn ich verliere weil ich nicht alles gegeben habe/bei der Liste nicht ans Limit gegangen bin oder der gegner am ende doch härter aufgestellt hat als ich, obwohl ich es besser gekonnt hätte - Beschränkungen, die für alle gelten, erlauben mir netter/schöner aufzustellen, ohne dass ich am Ende das Gefühl habe für meine Gutmütigkeit/ästhetischen Bedürfnisse bestraft zu werden (indem mir daraus Nachteile erwachsen)...


...andererseits werden Beschränkungen, insbesondere wenn sie von anderen Spielern gemacht werden, schnell als Unfair empfunden, was ich glaub ich nicht näher ausführen muss, weshalb die Beschränkungen eben wirklich möglichst allgemein sein sollten.


Ganz gut finde ich z.B.:

- Keine Dataslats, Escalation, Inquisition, Belagerungskrieg, oder FW (wobei ich bei letzterem am ehesten verhandlungsbereit bin)
- Keine Doppelten HQ und Maximal 1 BCM

Wenn die Armee ein Alliiertendetachment enthält:
- keine Doppelten Elite, Sturm und Unterstüzungsauswahlen
- Troops und angeschlossene Transportfahrzeuge maximal doppelt

Wenn die Armee kein Alliiertendetachment enthalt:
- Elite, Sturm und Unterstürzung maximal Doppelt
- Troops und angeschlossene Transportfahrzeuge maximal dreifach

- Auswahlen die in verschiedenen Sektionen Verfügbar sind, dürfen maximal so oft mitgenommen werden, wie in der, in welcher sie am öfftesten mitgenommen werden dürfen
- alle Landraidertypen zählen gemeinsam als Grundtyp "Landraider"

...da Geht auch noch einiges recht hartes aber gerade bei 1999 Punkten gibt es dann schon oft ein wenig mehr Abwechslung auch in ausgemaxten Listen.
 
Also ich spiele fast immer auf 48 x 96'', was schon einiges an Punkten erlaubt.
Da im Schnitt wohl einmal im Monat gespielt wird, neigen wir dann zu größeren Schlachten zwischen 2000 und 3000 Punkten, was aber auch an den meist 3 teilnehmenden Spielern liegt. Bis 2000 Punkte würde ich nur einen AOP zulassen, weil es ausreicht und teilweise zu mehr Artenvielfalt führt und wir kommen dabei sogar ohne Allis aus.
Da alle Beteiligeten mehrere Armeen haben und keiner dazu neigt sich x-fach das selbe zu kaufen, tauchen praktsich keine extremen Spamlisten auf. Es läuft bei uns eigentlich immer ganz entspannt und nur sehr selten geht eine Seite deutlich unter. (Gott sei Dank hat keiner Imperiale 😀 )


Wir haben für uns festgestellt, dass man einfach nicht allen Mist mitmachen muss, den man im GRB so findet (gerade Allis). Es bringt viel Spielspaß und überraschend ausgeglichene Schlachten.😎

Ich bin mal gespannt, wie sich da meine Tyraniden einreihen werden... gegen 2-3 Vindicator habe ich noch leichte Bedenken, wobei ich ja auch mit 4-5 MCs anrücken werde.
 
Sorry, aber Beschränkungen fördern einfach nie den Spielspass,
es ist nur ein Verschieben von empfundenen Ungleichgewichten...
Selbstredend gibt es Regelungen die auf den ersten Blick für alle gleich erscheinen, da aber die Codizies von Haus aus unterschiedlich viele, unterschiedliche gute Auswahlen haben treffen diese Beschränkungen manche Armee deutlich härter als die andere.
An deinen Bsp.
- Keine Dataslats, Escalation, Inquisition, Belagerungskrieg, oder FW (wobei ich bei letzterem am ehesten verhandlungsbereit bin)
kann man Vertreten, in erster Linie wegen den D Weapons. Inquisition find ich nicht wirklich schlimm, aber das muss jeder selbst wissen.
- Keine Doppelten HQ und Maximal 1 BCM
hier fängt es schon an ernsthaft das Balancing zu kippen... trifft die Doppelung des HQ Modells einen Tau oder SM kein bisschen, stehen Tyraniden oder Eldar schon vor riesigen Problemen.

Wenn die Armee ein Alliiertendetachment enthält:
- keine Doppelten Elite, Sturm und Unterstüzungsauswahlen
super, Tau können also Allierte oder Marker mitnehmen ? Sorry, aber Doppelungen schon zu untersagen macht einfach manche Armeen fast unbrauchbar. Es gibt zu oft nur eine richtig gute Auswahl pro Slot.

- Troops und angeschlossene Transportfahrzeuge maximal doppelt
Das bedeutet ich kann bei Tau mit Allierten genau 6 Standards aufstellen, obwohl 8 Slots verfügbar sind ? Das selbe gilt für SM oder andere Armeen mit nur 2 unterschiedlichen Standardauswahlen ?
Ich sehe es sehr kritisch, vor allem da du die Meinung vertrittst das dies die Vielfalt fördern soll.


Wenn die Armee kein Alliiertendetachment enthalt:
- Elite, Sturm und Unterstürzung maximal Doppelt
- Troops und angeschlossene Transportfahrzeuge maximal dreifach
ähnliches Problem wie oben beschrieben

- Auswahlen die in verschiedenen Sektionen Verfügbar sind, dürfen maximal so oft mitgenommen werden, wie in der, in welcher sie am öfftesten mitgenommen werden dürfen
- alle Landraidertypen zählen gemeinsam als Grundtyp "Landraider"
Also darf ich als Tau nur noch 3x Einheiten vom Typ Krisis Anzug spielen ? 1 Slot geht für den Comander drauf, und zwei weitere bleiben noch, obwohl der Codex mit noch bis 4 erlauben würde ?

Sorry, aber diese Beschränkungen wirken recht halbgar und führen nur zu anderen Powerbuilds.
Warum sollte man sich das antun, in 2-3 Monaten schreit der nächste nach einer weiteren Beschränkungsrunde.....
 
1. Es ist nicht ziel der Beschränkungen Powerbuilds zu verhindern, sondern langweilige Spamebuilds zu erschweren...
2. Wo Tyras mit "Kein Doppeltes HQ" vor riesigen Problemen stehen leuchtet mir nicht ein - tatsächlich sehe ich sie maximal in der Elite etwas eingeschränkt im HQ habe ich neben der Geflügelten Schwarmmama noch den Deathleaper, ggf den Tervi und ein paar andere Auswahlen die durchaus spielbar sind...
3. Ich bin Tauspieler und kann Alliierte und Marker mitnehmen - den Satz verstehe ich nicht...
4. Und wann hast du bei Tau mal 8 Standards gesehen - ich bin wie gesagt selbst Tauspieler und sehe darin echt das geringste Problem (außerdem können Leute ohne Alliierte auch nur 6 Standards aufstellen und mir geht es dabei tatsächlich auch ein wenig darum, dass jemand der auf allies verzichtet ein wenig besser gestellt wird)
5. Das Problem sehe ich auch, allerdings wird man dass ohne Völker-spezifische Beschränkungen (die ich ja nicht will) kaum in den Griff bekommen - ansonsten gingen sicher max. 3 aus: Einheit Kolosse, Riptide - ich halte es dennoch für eine Verbesserung auch für Nichttau...
6. Nein, nur Landraider zählen als gleicher Subtyp - und prinzipiell kann man den Punkt wieder streichen, da er über dass hinausgeht was ich wollte und schon zu Armeespetzifisch wird - ein Shas'O ist eine andere Auswahl als Shas'el oder Shas'ui Krisis - hier ging es vor allem um Auswahlen wo in mehreren Kategorien tatsächlich das gleiche gewählt werden kann - also bis zu 5 Landraider, Kampfpanzas u.ä. - das Ziel ist halt die Monotonie reiner Spamelisten aufzubrechen und ich fügte den Punkt ein, weil mir einfiel dass das so umgangen werden kann - gegen Sackharte Listen habe ich nichts, gegen Monotone/langweilige aber schon...
 
2. Tyras sind im allgemeinen noch zu frisch um eine Aussage über die anderen Slots zu treffen,
im HQ sehe ich aber schon das Problem das neben dem Schwarmtyranten nur den Todeshetzer in Frage kommt. Und wenn man den spielt, entscheidet das ganz klar über den weiteren Ausbau der Liste (mehr Synapsen, irgendeine sinnvolle Verwendung f Todeshetzer usw). Daher gibt es dann noch genau einen Build oder man stellt Todeshetzter in die Ecke und verschenkt Punkte.... also, nur 1 HQ... tolles Ergebnis...
3. jaa, und du generierst Marker kostenefizient über welche Einheit abseits der Später ? doof nä... klar geht es, aber cool ist anders... und warum sollte man sowas Beschränken... zwei Einheiten Süäher sind weder Spam, noch übermächtig .... ? von den andere Sturmauswahlen eines Tau ganz zu schweigen....
4. jup, 8 ist nicht die Regel... kein Frage, wann siehst man Tau mit nur 2 mal Feuerkrieger und dem Rest Kroot ? du zwingst die Spieler zur Nutzung einer .....Einheit....
6. achso, bezog sich nur auf LR speziell... alles klarr
 
2. Notfalls müsste man mit nur einem HQ spielen (glaube aber nicht das es darauf hinausliefe - Beschränkungen sind dazu da zu beschränken und Beschränkungen die Spame erschweren sollen werden bereiche wo man nur 2 Slots mit erheblichen Einfluss aufs Spiel hat eben auf "keine Doppelung" Beschränken - irgendwie Käse sich darüber aufzuregen...
3. Markerdrohnen sind nur etwas schlechter als Späher und innerhalb einer Krisieinhait sogar besser; der Skyrai ist auch nicht übel und wird von mir ganz gerne mitgenommen wenn ich den Platz habe; bei Jagddrohneneinheiten hat man die Optionen sie entweder als Sniper (viele Drohnen, wenig Kontroller) oder Markerlieferanten (umgekehrt) zu spielen du hast mehr als genug Möglichkeiten - und es geht primär nicht darum ob sie übermächtig sind, zumal du ohne Alliierte ja deine zwei spielen kannst...
4. Nein, ich beschränke nur die quantitative Nutzung einer Einheit: Es geht um Vielfalt sowohl innerhalb der Armeen als auch Armee übergreifend (deshalb auch keine Dataslates und Nachteile fürs reguläre Alliieren)...
 
völlig affige diskussion von euch beiden, die niemandem etwas bringt, da komplett aus der luft gegriffen
vor allem slot beschränkungen wird man auf keinem größeren und bekannten turnier vorfinden...

also: back to topic pls

mich würden zB eure ersten erfahrungen nach testspielen und die art eurer builds interessieren...
ich kann mich immernoch nicht so recht entscheiden, ob ich mich eher beschusslastig oder nahkampflastig aufstellen soll, so viele möglichkeiten ... :dry:
 
Meine ersten Überlegungen gehen in diese Richtung. Am WE mach ich hoffentlich mal mein erstes Spiel.

*************** 2 HQ ***************
Schwarmtyrant
+ 1 x Dornenwürgerkanone, 1 x Tentakelpeitsche und Hornschwert, Toxinkammern -> 45 Pkt.
- - - > 210 Punkte

2 Tyrantenwachen, 2 x Sensenklauen
- - - > 100 Punkte

Schwarmtyrant, Flügel
+ 2 x sync Neuralfresser mit Hirnwürmern -> 30 Pkt.
- - - > 230 Punkte

*************** 1 Elite ***************
1 Toxotrophe
- - - > 45 Punkte

*************** 4 Standard ***************
30 Termaganten, 30 x Bohrkäferschleudern, Toxinkammern
- - - > 180 Punkte

Tervigon, Stachelsalve
+ Paar Sensenklauen -> 0 Pkt.
- - - > 195 Punkte

16 Symbionten
+ Upgrade zum Symbiarch -> 60 Pkt.
- - - > 284 Punkte

10 Hormaganten, Toxinkammern
- - - > 80 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Tyrannofex, Kapselkanone
- - - > 205 Punkte

Tyrannofex, Kapselkanone
- - - > 205 Punkte

1 Biovore
- - - > 40 Punkte

*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion
- - - > 75 Punkte


Gesamtpunkte Tyraniden : 1849
 
Ich hab gestern ein Testspiel gegen einen Geflügelschwarm gehabt.

In weiser Voraussicht hatte ich meine Hydras aus der Abstellkammer geholt und ein paar Koloss Belagerungsmörser eingepackt.
Mein Gegener hatte den Fehler gemacht seine Flieger auf mehre Wellen aufzuteilen (und sie kamen dann auch schön nach einander) und gehofft das seine zwei einzelnen Liktoren ihm irgendwas bringen. Mit den Befehlen zusammen konnte ich die Synapsen fast komplett in der Ersten Runde vom Tisch räumen da war das Spiel auch fast vorbei.

Dem war erwartungsgemäß aber nicht so.

Mal sehen nächstes mal will er Mawlocs testen weil er weiß das ich sie nicht mag.
 
Wie ich im Moment aufstellen würde habe ich ja schon mal geschrieben (Fliegende-Neuromama+Todeshetzer/3x1Zoandroph/2 Truden/1Morgon und 2x3 Biovoren --> der rest geht vermutlich in den Standard wobei der Schwerpunkt bei Symbionten inklusive Symbiarchen liegen dürfte - kein Tervigon) - ist halt irgendwie nen Zwischending zwischen Beschuss und Nahkampf gespielt wird es aber erst in absehbarer Zeit, da ich mir den Codex und was ich noch brauche gebraucht holen will und dementsprechend noch warte.


Die Zusammenstellung ist halt in weiten teilen auf möglichst hohen Druck von Anfang an aus und da sin infiltrierende Symbionten das Mittel der Wahl im Standard - wichtig dabei ist halt dass man Detachments/Inquisition nicht zulässt da sonst viele Imperiale Fraktionen schnell mal eben Servoschädel mit eingepackt haben könnten, was Konzepte die auf Infiltration setzen nachhaltig sabotiert...