[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

Da habe ich einen Vorteil, hanneshannes, ich habe das Modell gescratchbuilded und keinen Brutkanal gebaut, sondern 3 Ganten auf das Base mit drauf geklebt. Sonst hast du vollkommen Recht, ich hasse es Modelle auseinanderzubauen und mache das auch nicht. In den letzten Jahren kam ja das Magnetisieren auf und wurde populär. Also muss ich nur die Ganten abmachen und am Modell Magneten unterbringen für die Bewaffnung.

Ich denke das ist es mir wert, ich spiele sowieso am Liebsten mit möglichst verschiedenen Einheiten.
 
Da ist es sehr schön dass der Codex es nun belohnt verschiedene Einheiten zu spielen.
Ich wär mal dran interessiert, was genau dich zu dem Schluss geführt hat. Ich sehe bis jetzt eher den typischen spam als die stärkste aufstellvariante. Würde mich aber gerne eines besseren belehren lassen, weil ich das auch langweilig finde. (außer Hormas, von Hormas gibts nie zu viele)
 
Oach, doch, ich finde schon. Die "Codex-ist-da-und-doof-Wogen" glätten sich ja immer mehr. Bleiben wir mal bei der Unterstützung als Beispiel, da sind ohne Frage die Biovoren eine gute Option, der Schock-Morgon, der T-Fex im Grunde auch und die Carnifexe sowieso. Der Exocrine scheint sich in den ersten Berichten auch großer Beliebtheit zu erfreuen. So 'ne vorrückende Streitmacht mit Gantenschild, Exo und T-Fex kann eben auch was.

Kann wirklich sein, dass die Doppelungen und Trippelungen immer eine gute Wahl sind, aber mal bunt mischen (Natürlich jede Aufgabgengebiet doppelt belegen) führt mit diesem Codex auch zum Erfolg.
 
Währen dann 300p. (bzw. 330p. mit Adrenalin) für 2x2x6 Schüsse mit S6 sync. Denke, das ist wirklich eine gute und billige Version des Carnis. Auf Imps währen dass dann mit BF3 15 Wunden und gegen SM ebenfalls. Damit lässt sich gut was anstellen, danke 🙂

Habe die Biomorphe gerade nicht im Kopf aber können sie auch was bekommen, damit man durch Deckung angreiffen kann ohne Ini-Abzug?