[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

Warum GW die tyraniden die schon Nachteile haben weil sie

A. keine Verbündeten haben dürfen
B. nur eingeschänkt Befestigungen nutzen dürfen (Waffen)

und nun

C. auch nur noch die Tyraniden Psikräfter benutzten dürfen

Kann ich nicht verstehen!

Tervigon würfelt nun auf der Liste, super! mit einem W6.

----------------

Bastion und Linie sind ja dolle sachen, passen aber eigentlich nicht zu Tyraniden, will ich sowas spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum GW die tyraniden die schon Nachteile haben weil sie

A. keine Verbündeten haben dürfen
B. nur eingeschänkt Befestigungen nutzen dürfen (Waffen)...

...Bastion und Linie sind ja dolle sachen, passen aber eigentlich nicht zu Tyraniden, will ich sowas spielen?
A und B macht fluff nun mal gar keinen Sinn, warum sollten hirnlose alles vernichten wollende aliens sich alliieren.
Und wenn du dir kein anderes Spielkonzept ausdenken kannst, ohne Befestigung zu spielen und dass wo der dex ja schon so lange jetzt raus ist, dann tut es mir leid für dich und alle anderen die gerade rum heulen.
Dass irgendwelche supereinheiten geschwächt werden ist in jedem Codex release so. Erstmal abwarten, lesen evtl Tee trinken.
Mir macht es ausserderm Spass meine Armee mal wieder neu zu planen und umzustellen. Etwas zu erweitern und mal neue Modelle zu erwerben, basteln, umbauen und bemalen. Dass diese im nächsten dex wieder anders auftaucht und nutzlos sein könnte weiss ich doch vorher. Und wenn ich der oberprosmashhack gamer sein will und mir die max Anzahl von der mini hole, weil sie stark ist, muss ich davon ausgehen dass GW das gemacht hat, um Miniaturen zu verkaufen, nicht damit ihr so toll Spass habt und unbesiegbar werdet. Tatsächlich ändern sie die regeln später in anderen dexen um wieder neue minis zu verkaufen. Ganz schön clever diese Firma.

Ich sage nur, habt Spass am hobby und weint nicht soviel. Die Mädels lachen schon über uns weil wir mit Plastikfiguren spielen, sollen sie nicht auch noch lachen weil wir uns wie kleine Kinder verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
/sign Cerathul

Ich hab den Codex zusammen mit nehm Kollegen durch gearbeitet. Er (CSM) als auch ich sind sehr zufrieden mit dem Codex.

1. Kein "Handle mich oder stirb!"-Modell wie Riptide oder der Knight.
2. Balancing im Codex selbst sehr gut. Ausnahme: Absorber und die Pyrovore.
3. Synapse ist sehr wichtig geworden für z.b Hormaganten.
4. Vom Schwarm bis Nidzilla kann eigentlich alles gespielt werden. Finde ich klasse.

Ich kann mich tatsächlich nicht so recht entscheiden, was ich alles spielen möchte. MSU (Todeshetzer +Liktoren+Symbies) um einfach mal direkt vor der Haustür zu stehen, Schwarm (Herrscher + Tervigon + Gantenmassen + Krieger + Toxo) oder Nidzilla.

Auf dem dem nächsten Turnier kommen auf alle fälle meine Niden zum Einsatz :l
 
Sry Kami ich kann da deiner "Analyse" nichts abgewinnen.

Du sagst balancing ist sehr gut, wobei sich zum alten Codex quasi nix geändert hat, ausser das Einheiten raus sind, einheiten um 5-10% ihrer Punkte günstiger geworden sind und bisher noch keine plausible Synergie zu erkennen ist.

Synapse ist genauso wichtig wie vorher, wenn nicht sogar unwichtig, wenn ich mir das Fressverhalten mit Rage anschaue.

Was gespielt werden kann und was nicht, scheint in deiner Meinung auch eher subjektiv. Denn Vorher konntest du genausoviel spielen wie jetzt.
 
Ist das Geweine immer noch nicht zu Ende?

Skraal, die Einheiten sind teilweise bis zu 30% günstiger geworden und balancing bedeutet eine Mischung aus Punktekosten, Stärke der Einheiten und SYNERGIEN im Codex. Die besten Kombis kommen mit den ersten Testspielen, dennoch sind schon einige Möglichkeiten offensichtlich:

- Liktor mit Pheromonen gepaart mit schockenden Venatoren, Trygonen oder Morgonen
- Eine Deckungswelle aus vorne Ganten, dahinter Midbugs, dahinter Carnifexe und dahinter die Trophe, vielleicht noch mit FnP-Buffspender
- wie genannt Trophe hinter der Bastion oder Aegis bei einer Tyra-Ballerburg
- Flying-Circus mit Flyranten, Shrikes und Harpyen/Crones
- Schablonen-Spam

Das sind nur ein paar erste Ideen, die alle mal ausprobiert werden müssen. Für den normalen Hobbyspieler ist der Codex super, der Turnierspieler wird schon seine Liste damit finden und früher oder später wird auch das Meta dadurch beeinflusst.
 
Ist das Geweine immer noch nicht zu Ende?

Skraal, die Einheiten sind teilweise bis zu 30% günstiger geworden und balancing bedeutet eine Mischung aus Punktekosten, Stärke der Einheiten und SYNERGIEN im Codex. Die besten Kombis kommen mit den ersten Testspielen, dennoch sind schon einige Möglichkeiten offensichtlich:

- Liktor mit Pheromonen gepaart mit schockenden Venatoren, Trygonen oder Morgonen
- Eine Deckungswelle aus vorne Ganten, dahinter Midbugs, dahinter Carnifexe und dahinter die Trophe, vielleicht noch mit FnP-Buffspender
- wie genannt Trophe hinter der Bastion oder Aegis bei einer Tyra-Ballerburg
- Flying-Circus mit Flyranten, Shrikes und Harpyen/Crones
- Schablonen-Spam

Das sind nur ein paar erste Ideen, die alle mal ausprobiert werden müssen. Für den normalen Hobbyspieler ist der Codex super, der Turnierspieler wird schon seine Liste damit finden und früher oder später wird auch das Meta dadurch beeinflusst.

30% ? Sag mal bei wem warst du in der Schule ? (Sry das ich so dreist werde, aber mit "Geweine" gehörst du in den Kindergarten)
Der einzige der wirklich so eine starke Einbuße gekriegt hat war der Tyrannofex.
Richtig SYNERGIE, wo siehst du dort eine Synergie ? Bisherige Tyra Armeen die ich gesehen und gespielt habe, hatten Synergien durch DRUCK mit Kapseln und vor allem dem Malanthai, momentan sehe ich solche Synergie überhaupt nicht mehr, egal wie sehr ich mich in das Buch versteife.

Liktor mit Pheromonen kam mir auch der Gedanke aber Venatoren ? Die können nicht gut schießen und werden stattdessen, wenn sie da sind, einfach weggeschossen. Morgon geb ich dir recht, aber ich bezweilfe das dies klappt einfach weil der normale Liktor immernoch zu stark anfällig gegen Stärke 8 + Beschuss wird.

Deckungswellen gab es schon vorher und Ganten wurden dennoch weggeputzt Carnifexe bleiben und sind LANGSAM und mit 3er Rüster + 6er Widerstand überhaupt kein Hindernis, egal wie man sich das schön redet.
Tyra Ballerburg ? Das ich nicht lache, schlechte Rüster gepaart mit guten Decker gepaart mit einen ganzen haufen Deckungs ignorierenden Waffen des Gegners, na halleluja
Flyranten waren vorher schon da und die Shrike und Crone kann in meinen Augen nichts, selbst in masse gespielt, einfach lächerlich.

Wo siehst du bitte einen Schablonen Spam ? Das würde mich mal interessieren.

Du hast deinen Standpunkt und findest den Tyra Dex gut, auch wenn du ihn nicht gespielt hast, ich hab meinen Standpunkt und finde ihn schlecht, auch wenn ich ihn nicht gespielt hab, was gibt dir also das Recht zu sagen "Ist das Geweine noch nicht zu ende?" Deine Dreistigkeit find ich Mist! Entweder Diskutierst du vernünftig, oder lässt etwaige Aussagen weg.
 
Es gibt halt immer wieder die, die rummaulen, wenn man keine 0815 No-Brainer-Modelle hat.

Ich für meinen Teil bin ein großer Fan vom Haruspex. Hat zwar "nur" 5LP, dafür kann er im NK ziemlich zuversichtlich wieder welche bekommen. Ne unverhinderte Wunde sollte kein Problem sein. Und das in jedem Spielerzug. Also im Idealfall 2 Lebenspunkte pro Runde zurück. Dazu könnte man noch Regeneration nehmen, Adrenalin (OK, sind dann bei 200 Punkte) und man hat ne tolle Nahkampfsau, die auch noch mehr Attacken bekommt, wenn sie tötet.
Klar, den in den Nahkampf zu bekommen, benötigt etwas Geschick. Aber kombiniert man den mit Ganten, nem Toxo und vllt FnP über Psi und schn ists ne echte Option.

€dit: @Skraal es hieß bis zu 30%, was beim Tyrannofex nackt vollkommen richtig ist.
Das du persönlich keine Synergien erkennst ist schade. Aber den Dex gelesen hast du? (NO Offence!).
Gerade die HQ-Auswahl macht einiges. Todeshetzer in 3 Liktoren. Jetzt gibt's keine Schablonen mehr auf den Squad, nurnoch Snapshots, dazu Moral vom Psyker senken (+ Schatten in Warp). Im Charge einen Haufen Rending Attacken mit hohem KG. Auf MW 4-6 zu testen ist kacke, damit zerschießt du einfach mal nen Screamer-Star.
IV ist dank MW 10 jetzt nicht so das Problem. Dazu kommen dann Turn 2 noch ein paar Venatore geschockt (Sichtblocker), von vorne kommen ein "paar Ganten" mit Toxo-Decker (wer 30-60 Hormas ignoriert hat ein Problem, wenn Venas ignoriert dito und Liktoren will auch keiner im NK angehen.
Für die Synapse nimmt man jetzt einfach ein paar Zoas mit und/oder im HQ nen Tervigon.
Punktetechnisch bin ich so überm Daumen bei...ca 1000?
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, das Geweine hätte nicht sein müssen. Pardon, das nehme ich zurück. Und du den Passus mit der Schule, schließlich IST der T-Fex fast 30% günstiger. 😉

Ich will und möchte ja auch Niemanden bekehren, muss aber immer den Kopf schütteln wie man den Codex ohne Testspiele schon so schlecht reden kann. Klar, kann man auch über die Spieler sagen, die den Codex jetzt auf den ersten Blick gut oder brauchbar finden. Also, bewegen wir uns mal auf ein vernünftiges Niveau und versuchen das Beste aus dem Codex rauszuholen. Ich mag nur dieses absolute Verteufeln und Alles ist schlecht und unbrauchbar nicht. Als Warhammer Spieler seit nunmehr 15 Jahren ist es mit jeder Erscheinung immer wieder das selbe.

Kurz zu den möglichen Taktikten:

Liktor & Venas: Für mich ist der Liktor nur dafür da um punktgenau zu schocken, Venatoren finde ich nachwievor gut und gepaart mit Morgonen und dem Vox-Relais geht da sicher was.
Deckungswellen: Kommt jetzt auf die Kadenz des Gegners an, die Welle ist jetzt schneller und deutlich größer
Tyra-Ballerburg: Soo viele Deckungsignorierende Waffen gibt es jetzt auch nicht, du tust so, als ob jeder Gegner Hunderte davon im Arsenal hat
Flyra/Shrike/Crone: Lächerlich? Wie du meinst, bei der abnehmenden Anzahl an S8 Waffen und der Geschwindigkeit dieser Armee?

Warten wir mal ein paar Wochen ab. Ob die Tyraniden gegen die absolut beste Aufstellung einer Tau oder Eldar Armee gewinnen können? Vielleicht, kommt immer noch auf das Gelände und die Mission an. Aber ich spiele nicht kompetitiv und 40k war schon immer Schere, Stein & Papier.
 
Genau.

Mein bisheriger Eindruck ist schonmal, dass Reserven und Schocken für Tyraniden, je nach Liste, unheimlich wichtig ist.
Selbiges gilt für die Synapse. Im durschnitt 50% seiner Hormaganten zu verlieren tut richtig weh. Wie gut, dass Krieger und Zoas etwas günstiger geworden sind.Ingesamt wird's dadurch "einfacher", den Gegner mit Zielen zu überlasten. Dabei muss man aber gleichzeitig, seine Synapsenelemente schützen. Oder die vorhandenen vergößern (Basis-"Psi").

Mir macht der Codex schon auf dem Papier total Spaß, kann mein erstes SPiel gar nicht abwarten 😀
 
Ja natürlich! Ich habe bei dem neuen Tyraniden-Codex manchmal das Gefühl, dass einige Spieler die Tyras imaginär auf eine leere Platte setzen und die härteste Tau und Eldar Aufstellung dagegen setzen, die aus allen Rohren auf die dumm anstürmenden Tyraniden ballert. Ohne Gelände, ohne Missionsziele, mitten auf die Fresse! Da ist es klar, dass die Tyras ERSTMAL alt aussehen. Dann wird auch noch so getan, als ob jeder nur noch Deckungignorierende Waffen dabei hätte etc.

Ich freue mich auch schon riesig auf die Testspiele, bieten sie doch viele komplett neue Möglichkeiten. Sicherlich spielen meine Freunde mit ihren Tau, Eldar und Chaos nicht die härtesten Turnierlisten, dafür ist ein Spiel wie 40k aber auch nicht gedacht. Als Beispiel nehme man das Computerspiel StarCraft. Da ist es schon unheimlich komplex drei Parteien mit einer Handvoll Einheiten zu balancen.
 
Finde ich schön, dass du mit dem Geweine einsicht gezeigt hast, dann nehme ich meine Anstachelung ebenfalls zurück.

Die Liktor Taktik musst du mir nochmal genau erläutern, soweit wie ich das sehe, können Liktoren entweder infiltrieren und dann von den Pheromonen ab Runde 2 gebrauch machen, oder sie Schocken selbst und die darauffolgenden machen davon gebrauch, also wie stellst du dir das vor ? Weil vor nen Liktor hätte ich als Gegner einfach keine Angst und wenn ich weiss, der wird seine Armee Punktegenau auf mich herabregnen, dann ist das mein 1. Ziel
Deckungswelle sehe ich nicht so
Tervigone kacken weniger, weil du gezwungen bist 30 Termas zu kaufen, also entweder kaufst du NUR MASSE mit Tervis, oder du wirst an 2-3 Tevis gebunden sein, welche dann schon sehr teuer sind UND gebrütete Termaganten dürfen nicht angreifen...
Ballerburg. Serpent Spam hat jede Menge durch die Schilde... Tau wollen wir garnicht erst reden und das sind die 2 Hauptakteure in jedem Turnier.
Flyra ist immernoch wie gesagt i.o aber die Shrike und die Crone find ich für ihre Punkte und deren "Schutzwürfe" schneller vom Himmel geschossen als einem Tyra lieb wäre.
 
Als "Turnierspieler" ist das auch nicht so verkehrt. Tau und Eldar dominieren, Gelände ist eher mau. Das spricht mMn aber nicht für einen schlechten Tyranidencodex, sondern ein schlechtes Umfeld bzw Gegebenheiten.
Da muss man zwangsweise was gegen die machen können. Allerdings sehe ich Turniere bzw deren Listen und Chancen dagegen nicht als ausschlaggebenden Anhaltspunkt für die "Spielbarkeit" eines Codexes.

Ich für meinen Teil werde auch gegen harte Listen (Drachen, Flying Circus, Tau Riptide-Spam) spielen (müssen), mache mir aber tatsächlich wenig Sorgen. Zur Not macht man einen auf Pseudo-Ork und macht ein Unentschieden dann purer Masse.

Die gegebenen Auswahlen des Codexes lassen einen sehr schnell gut Druck aufbauen, von mehreren Seiten gleichzeitig.
Und das passt mMn doch sehr gut zu dem aggresiven Verhalten des Codexes.
Abgesehen von den Absorbern und der Pyrovore hab ich wirklich noch keine Codexleiche gefunden. Finde ich super 🙂

€dit: Jetzt hör auf mich zu Ninjaen! Böser Skraal!
Ja, der Tervi wurde vllt nen Tacken zu hart getroffen. Er war aber einfach wirklich für die Punkte zu gut.
Auch im Luftkrampf seh ich nicht die Vorherrschaft der Tyraniden. Der Vektorstrike ist nett aber dirch gutes Stellungsspiel kann der Gegner die doch sehr "leicht" handlen.

Um die Pheromonstpur nutzen zu können, muss der Litor einfach nur eine Runde schon da sein. Da er jetzt nicht mehr geschockt werden muss, kann man ihn Turn 1 infiltrieren lassen und somit Turn 2 die Spur nutzen. Das plus die Kostensenkung von 15P macht die Liktoren wirklich gut. Mein Eliteslot: 3 Liktoren, 2-3 Zoas, 1 Haru. Ob ich den Todeshetzer nehme, weiß ich noch nicht, da gibt's halt auch noch viele andere gute Asuwahlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Als "Turnierspieler" ist das auch nicht so verkehrt. Tau und Eldar dominieren, Gelände ist eher mau
.

Gelände ist nicht mau... Bei meinem letzten Turnier auf dem Bembelcup war soviel Gelände auf dem Feld, dass sich hätten 10 Land Raider komplett vor mir verstecken können.


Das spricht mMn aber nicht für einen schlechten Tyranidencodex, sondern ein schlechtes Umfeld bzw Gegebenheiten.

Wenn wir diskutieren, dann diskutieren wir über kompetativität einzelner Einheiten und Veränderungen, wenn du da nicht auf Turnierlage eingehst, dann können wirs gleich lassen, denn über Fluffigkeit zu reden bringt bei verschiedenen Meinungen überhaupt garnix.


Da muss man zwangsweise was gegen die machen können. Allerdings sehe ich Turniere bzw deren Listen und Chancen dagegen nicht als ausschlaggebenden Anhaltspunkt für die "Spielbarkeit" eines Codexes.

Spielbar ist JEDER Codex, ganz egal wie er geschrieben wird, selbst Sororitas sind gegen tau spielbar, wie oft hab ich gegen meinen Kumpel gezockt, der Fluff Soros spielt und ich meine Krisis Farsight Enclave mit massenhaften Burst Cannons und Flamern bewaffnet.


Die gegebenen Auswahlen des Codexes lassen einen sehr schnell gut Druck aufbauen, von mehreren Seiten gleichzeitig.
Und das passt mMn doch sehr gut zu dem aggresiven Verhalten des Codexes.

zum alten Codex hin hast du aber eben Druck verloren, darum geht es.

Tervigone sind weniger vorhanden, gebrütete Ganten dürfen nicht angreifen, Malanthai ist wege Kapseln sind weg, dafür sind halbstarke Flieger drin und verbesserte ewig verschwindende Morgons (Meine Lieblinge 🙂 )


Abgesehen von den Absorbern und der Pyrovore hab ich wirklich noch keine Codexleiche gefunden. Finde ich super 🙂
Tyrannofex werd ich noch austesten müssen, aber ich habe die Befürchtung auch das wird eine Leiche bleiben...

€dit: Jetzt hör auf mich zu Ninjaen! Böser Skraal!
😛h34r:😛h34r:😛h34r:😛h34r:!!!Not in our Hood!!!😛h34r:😛h34r:😛h34r:😛h34r:
 
Tyrannofex leidet unter den guten U-Wahlen, sprich Morgon und Fexe. Deswegen wird man ihn wohl nicht häufig sehen.

OK, dann hast du andere Turniererfahurngen als ich. Bei mir gab's in Münster nicht wirklich viel Gelände.

Auf Turnierlisten eingehen ist richtig, nur nicht als Maß aller Dinge nehmen, ist glaube ich der falsche Weg. Berücksichtige ja aber sich nur darauf zu beziehen Nein. (Meine persönliche Meinung).

Nochmal zu Liktoren: Um die Pheromonstpur nutzen zu können, muss der Litor einfach nur eine Runde schon da sein. Da er jetzt nicht mehr geschockt werden muss, kann man ihn Turn 1 infiltrieren lassen und somit Turn 2 die Spur nutzen. Das plus die Kostensenkung von 15P macht die Liktoren wirklich gut. Mein Eliteslot: 3 Liktoren, 2-3 Zoas, 1 Haru. Ob ich den Todeshetzer nehme, weiß ich noch nicht, da gibt's halt auch noch viele andere gute Asuwahlen