[Diskussion] Der neue Codex - Erste Eindrücke

Ich bin auf der Seite von Skraal.

Mag an meinen begrenzten Taktischen Fähigkeiten liegen, aber der alte Codex hat in unserer Gruppe (TAU/Eldar/SW) kaum eine Chance gahabt wenn meine Gegenspieler es drauf angelegt haben.

Und ich kann es auch nicht mehr hören das harte Listen nicht Sinn des Spiels sind.... Das ist ausgemachter Quatsch.

Ja sie sind langweilig, ja sie sind stupide aber sie sind da und werden gestellt, weil das ein kompetatives Spiel ist und der andere gewinnen will. Und so lange ich dann nicht etwas ähnlich dreckiges stellen kann ist das Scheiße.

Daher ist es auch ein gravierender Minuspunkt keine Doom mehr (das war im übrigen eine Einheit die mal Feuer gebunden hat, aber auch bei mir immer zugig wieder weg war. Der SW Wolfreiter ist da viel schlimmer aus meiner Erfahrung), kein Yrmgals mehr, KEINE SPROREN mehr.

Ich weiß das viele froh sind das die weg ist, ich vermisse sie. Aber noch mehr vermise ich die Symbionten. Mmn nach gar nicht mehr einsetzbar.

Zum Glück habe ich einen zweiten Niden im Club. Bei dem werde ich erstmal zugucken. Von meinem Codex-Einkauf morgen habe ich auf jeden Fall erstmal abgesehen. Warmachine gibt mir zur Zeit einfach viel mehr Spaß zurück für das was ich da rein stecke.

Und ein Hobby sollte dazu da sein Spaß zu erzeugen.
 
Zu der Pheromonspur hat ja kami schon was gesagt. Klar, mit ein bißchen Pech schießt dir der Gegner beide Liktoren direkt von der Platte. Hinter LoS etc. ist aber sicher was machbar. Und dann sehe ich den Liktor als Wegwerfeinheit ein, die aber mit ein wenig Glück auch mal in kleine gegnerische Standards rauschen kann. We will see. Möchte hier jetzt keine Grundsatzdiskussion über Turnier- und Hobbyspiele führen, aber wenn es darum geht die momentanen Kings Of The Hill Tau und Eldar vom Thron zu stoßen, so ist es sicher schwer. Vielleicht steckt noch irgendwas im Codex, was wir noch nicht richtig entdeckt haben. Ich rede aber auch nicht davon den Gegner in 2 Zügen mit 20:0 zu tablen. Vielleicht macht es gegen die eine oder andere Armee Sinn einfach auf ein Unentschieden zu spielen oder den Gegner agieren zu lassen.

Faktum ist jedenfalls, dass der Codex viele interessante Auswahlen bietet (primär durch die Punkte), aber außer dem Schwarmtyranten Keine eine richtige In-Your-Face-Lösung ist. Dennoch spielen die Elemente ganz gut zusammen, wenn man sich auf ein Listenkonzept einlässt. Mehr Warhammer, weniger Papierhammer. 😉

Was haltet ihr übrigens von den Symbionten mit der neuen Kraft für den Symbiarch? In der 5. Edition mit direktem Angriff nach Erscheinen über die Flanke und ohne overwatch habe ich sehr gerne zwei Symbiontenrotten mit Symbiarchen mitgenommen. Mit der neuerlichen Schockunterstützung und der Symbiarchen PSI-Kraft könnte das auch wieder funktionieren.
 
Todeshetzer in 3 Liktoren. Jetzt gibt's keine Schablonen mehr auf den Squad, nurnoch Snapshots, dazu Moral vom Psyker senken (+ Schatten in Warp). Im Charge einen Haufen Rending Attacken mit hohem KG. Auf MW 4-6 zu testen ist kacke, damit zerschießt du einfach mal nen Screamer-Star.

Tyraniden haben 1 Modell was ein UCM ist, und korrigiert mich, das ist nicht der Todeshetzer.
 
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit und muss jetzt auch mal meinen Senf dazu geben.
Vorneweg ich spiele keine Tyras.

Skraal du regst dich über den Codex auf, weil er kompetiv wahrscheinlich nicht gegen Eldar und Tau einen Stich bekommt, richtig?
Ist denn nun ein Codex schlecht und scheiße, weil er nicht im aktuellen Meta ganz weit oben agieren wird? Also dies finde ich ziemlich anmaßend und ist auf die Güte des Codex bezogen rein subjektiv.

Klar geht es einem ums gewinnen, wenn man nicht gerade nach fluff oder "story" spielt, aber man kann doch dennoch seine Gegner bitten moderate Listen zu spielen. Ich will auch immer gewinnen und bin da ziemlich ehrgeizig. Spiele aber keine langweiligen Spam und Turnierlisten. Meinen Eldar-Kumpel bitte ich auch immer was "faires" aufzustellen, das tut er auch und wir haben beide den Ehrgeiz zu gewinnen. Gut bisher steht es 0:4 für ihn 😀 Aber egal 😉

Ja, der Codex mag das Turniermeta nicht neu erfinden, aber deshalb ist er nicht scheiße!
 
Und warum sollte ich gezwungen werden meinen Mitspieler zu bitten eine moderate Liste zu spielen? Um mir dann zu denken 'Wow gewonnen, aber wenn er ernsthaft gespielt hätte, hätte er den Boden mit mir aufgewischt? ' Dazu hätte ich nu keine Lust.

Dieser Codex ist einfach nur ein weiterer Beweis, daß GW Turniere oder Balance egal sind. Topmodelle werden generft um neues Zeugs zu verkaufen. Modelle wo man verpasst hat Eigene rauszubringen, werden aus dem Codex einfach entfernt, welche Auswirkungen das hat ist denen egal.

Ich unterstelle denen sogar, daß dieser Codex darauf basiert Tyranidenspieler dazu zu animieren sich die 3 kommenden Supplements zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieles ist ja nun bekannt, da versuche ich mich doch an einem möglichst „nüchternen“ Fazit:

Positiv:

  • Die interne Balance wurde auf den ersten Blick besser. Manche Einheiten werden noch immer von der Konkurrenz ausgestochen, aber im Gesamtbild wurde es besser.
  • Nach den enormen Punktkosten des letzten Buches ist ein Schwarm nun wieder besser darstellbar.
  • Ein paar Granaten bzw. ein ähnlicher Effekt über The Horror, wenn auch nicht ganz so verlässlich.
  • Zum ersten mal sind theoretisch in jedem Slot Monster verfügbar.
  • Einige Einheiten wurden im Vergleich zum letzten Codex deutlich besser, in erster Linie aufgrund der reduzierten Punktkosten.
  • Der alte Klassiker namens Carnifex ist wieder spielbar und nun kann man sich die dreier Rotten sogar mal leisten.


Negativ:

  • Tyraniden haben keine Psi aus dem Regelbuch (als erstes Buch in der 6. Edi), können niemanden alliieren und Befestigungen nur sehr begrenzt nutzen, ohne irgendeinen Ausgleich. Ich befürchte einen häufigen Slotmangel bei großen Spielen unter 2000 Punkten.
  • Das Psipotential hat enorm abgebaut, nicht nur, dass Biomantie nicht mehr verfügbar ist, man hat auf einmal deutlich weniger Psistufen über die Armee verteilt und kann nichtmal welche dazukaufen (auch das erste mal in einem neuen Buch).
  • Das Monsterprofil ist mit W6 3+ Rüster und 4-6 Leben kaum noch zeitgemäß. Im Grunde sind das auch nur 4-6 Phantomdruiden, die eigentlich jeder recht sorglos beseitigen kann.
  • Kein Schutz vor Instant Death, obwohl in den neueren Büchern extrem viele Autokill-Waffen dazukamen.
  • Fast alle Monster mit KG 3 ist doch ein Witz. In Kombination mit den alten Sensenklauen war das ja noch vertretbar, nun ist es eine Farce.
  • Der Alphakrieger ist recht unnötig 55 Punkte Teurer geworden (stolze 2/3 teurer).
  • Abermals wurden schöne Dinge ersatzlos gestrichen, von der Spielbarkeit abgesehen, ist das einfach eine miese Behandlung, bestraft Eigenbauten und reduziert die Listenvielfalt.
  • Nicht nur die Artefakte sondern auch einige andere Biomorphe sind mist.
  • Zusatzattacken erst bei 4 Nahkampfarmen; sollten doppelt so viele Arme wie normal nicht irgendeinen Bonus geben?
  • Ein elitärer Schwarm ist kaum darstellbar/spielbar, man muss auf Masse setzen.
  • Das Schlimmste ist für mich das Instinktive Verhalten. Furchtlos ist nett, wurde aber sehr freigiebig verteilt. Ich finde es ist diesen enormen Tradeoff nicht wert. Reicht es nicht, dass meine Einheiten außerhalb der Synapse sofort panisch die Flucht ergreifen, wenn 2-3 Modelle umfallen, müssen sie wirklich noch in meiner eigenen Runde weglaufen oder sich gar selbst vernichten?

Ich habe mir wirklich Mühe gegeben möglichst viele Positive Punkte zu finden, aber die Negativen überwiegen schon deutlich. Ich kann mir vorstellen, dass die Niden aufgrund der reduzierten Punktkosten zumindest im Freundeskreis ganz gut spielbar sein könnten, aber das lässt sich erst in der Praxis wirklich beurteilen. Ohne Biomantie sterben die Monster möglicherweise auch schneller, als es ihre Anzahl aufwiegen könnte.

Mittlerweile scheint es auch bestätigt, dass der Autoreneintrag „Design-Team“ nur ein Euphemismus ist für „Robin Cruddace hat sich nicht mehr getraut seinen Namen drunter zu setzen“.

Ich habe Tyraniden in der 3. Edition angefangen, als ihre Regeln noch im Regelbuch standen. Sie waren sicher nicht übermächtig, aber in sich schlüssig. Ich habe auch meine alten Bücher noch mal gewälzt, um zu gucken, was die Tyraniden davon hatten, dass Herr Cruddace sich ihrer angenommen hat:

  • Hormaganten sind keine Bestien mehr.
  • Krieger können keine Bestien mehr sein.
  • Monströse Kreaturen mit einem Durchschnitts-KG von 3
  • Instinktives Verhalten wurde zu einem Kampf gegen die eigenen Sonderregeln. Das hat vorher schon angefangen, aber in erträglichen Maßen.
  • Liktoren, Trophen und Co werden in Rotten gespielt, anstatt unabhängig voneinander zu agieren.
  • Der völlige und ersatzlose Verlust der Möglichkeit, an Profilwerten zu schrauben.
  • Tyraniden haben die Option auf Granaten fast völlig verloren, dabei konnte sie früher fast jeder kaufen, selbst Ganten.
  • Der unendliche Schwarm in Form von Angriffswellen wurde durch den Tervigon ersetzt.
  • Diverse neue Monster, die meist besser als die alten waren/sind.
  • Der früher recht verbreitete Erzfeind wurde auf den Tyranten und seine Aura reduziert.
  • Die reine Anzahl der Optionen ist enorm reduziert worden, sodass Niden von anpassungsfähigen Aliens zu Käfern aus der Schablone wurden.

Ich bin immer noch der Meinung, dass Herr Cruddace die Tyranide ausschließlich aus der gegnerischen Perspektive kannte; ist vielleicht nicht die klügste Idee, ein Buch vom Gegner schreiben zu lassen.
 
Zum thema Befestigungen:

Mit den neuen Gebäuderegeln aus Belagerungskrieg sind nun alle Waffen in Befestigungen automatisch, auch wenn keiner drin sitzt. Dann kann eine Bastion mit Flak wenigstens automatisch feuern, wenn man schon selber nich dürfte. Zudem, die Feuersturmabwehrstellung mit den beiden Quad-Lasern ist ne gute Luftabwehr und kann eh nur automatisch auf den nächsten Flieger feuern, das ist doch mal was. eine tyranidige Version, schön schleimig mit Waffenmoprhen als Quad-Laser, das hätte was.
Wenn natürlich gleich wieder alle weinen, das Belagerungskrieg nicht gelte, wenn ihr die von GW gegebenen Möglichkeiten nicht nutzen wollt, selber Schuld...
 
Sehr gute Zusammenfassung MisterSinister. Irgendwie werde ich mehr und mehr von dem Codex gefrustet. Nicht unbedingt weil die Werte auf "low-Budget" laufen, sondern weil in dem ganzen Machwerk absolut kein Konzept zu stecken scheint. Irgendjemand hatte es schon gesagt: der Regelteil des Codex wirkt extrem lieblos! Dabei ist es absolut nicht schwer an ein paar kleinen Schrauben hier und da zu drehen um die Tyras wirklich toll zu machen (toll, nicht imba!). Und dazu muss man kein Genie sein. Großartiges Playtesting kann bei dem aktuellen Machwerk eigentlich nicht stattgefunden haben, so hat es den Anschein. Ich trauere in erster Linie um das verlorene Potential einer eigentlich großartigen Armee.

Hätte eigentlich schon fast Lust GW ne Mail zu schreiben, um ihnen die Meinung zu sagen. Natürlich ist das kindisch und bringt nix - aber vielleicht kann man so etwas Dampf ablassen und fühlt sich besser!


EDIT: noch zwei Punkte...

Befestigungen und Waffenstellungen:
Sagt was ihr wollt, aber derzeit dürfen Tyras die Flakk und alle anderen waffenstellungen nutzen! Warum? Weil das ne Regelung aus dem alten FAQ für den alten Codex ist! Die kann nicht mehr für den neuen Codex gelten! Sonst müsste man auch andere Einträge des FAQs berücksichtigen, die aber jetzt absolut keinen Sinn mehr machen. Zwar wird dieser Passus garantiert auch seinen Weg in ein aktuelles FAQ finden, aber solange es das noch nicht gibt gilt: TYRAS DÜRFEN WAFFENSTELLUNGEN NUTZEN!

Lictor + Morgon:
Derzeit liest man ja viel über diese Kombination. Aber macht das überhaupt Sinn? Unterliegt der Lictor nicht den üblichen Einschränkungen, was das infiltrieren angeht? Denn sonst steht der gute erstmal recht weit weg von potentiellen Zielen. Und selbst wenn nicht, und wenn der Gegner ihn nicht gleich wegballert... was hindert denn den Gegner dran, einfach 6 Zoll Abstand vom Lictor zu halten? Das schafft jeder Infanterist! Und dort, wo ich das nicht möchte (weil die Kolosse lieber stehen bleiben wollen) da wird der Lictor einfach übern Haufen geschossen. Wir reden hier ja nicht über ein Wunderwerk der Haltbarkeit...
 
Zuletzt bearbeitet: