Sonstiges Diskussion - Div. Gerüchte für W40K - 2020

Eines meiner (vielen, rumliegenden) Projekte ist es sowieso, auch abhumane Mechanicustruppen und Servitoren allerlei Herkunft zu bauen - die Miniatur passt da perfekt.

Das bringt uns zwar irgendwie erneut zu Squats, aber grundsätzlich ist dein Plan Häresie, zumindest in den Reihen der verblendeten Omnissiah-Kultisten… die würden dich nichtmal als Bestrafung für einen Servitor auswählen, so abartig sind deine Gedanken (und Taten)!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde ihn cool. Toll umgesetzt mit dem red Gobbo als Servitor. Bin sogar am überlegen ihn als Counts as in meine Ad-Mech Armee aufzunehmen.

Das ist der Black Gobbo! 😉


@emmachine: Häh? Wenn dir ein "Rollenklischee"-Kommentar entgeht, bist vmtl. in der falsche Ecke unterwegs - gesetzt den Fall, dass sich deine Aufforderung auf meinen Beitrag bezog...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kam nicht ein FAQ im September raus?

das CA kam ja erst jetzt vor kurzem raus. da bringt ein FAQ aus dem September leider wenig. Es enthält doch ein paar Fehler, welche korrigiert werden sollten. Aktuell kostet ein Neophyte Hybrid des Genestealer Cults 55 Punkte, obwohl es eigentlich nur 5 kosten sollte. Im Privaten ist mir das egal, da spiele ich die weiter für ihre 5 Punkte jeweils, aber auf nem Turnier könnte das schon problematisch sein, wenn die Orga da stur bleibt.
 
Kam nicht ein FAQ im September raus?

Ja. Es gab wie angekündigt ein "Big FAQ" im April und im September, und die wird's auch 2020 wieder geben.

Aber jedes Buch hatte bisher ja auch sein eigenes mini-FAQ ein bis zwei (oder mehr, im Falle Iron Hands) Wochen nach Veröffentlichung.

Iron Hands und Salamanders FAQ haben ja auch ziemlich tiefgreifende Änderungen vorgenommen. FAQs für Faith & Fury und Blood of Baal wird's sicher auch noch geben. Und eben ein FAQ für Chapter Approved, dass einige der "offensichtlichen" Fehler wie die Neophyte Punktkosten und die absurde Einheitengröße bei der Death Watch korrigiert.
 
Ja. Es gab wie angekündigt ein "Big FAQ" im April und im September, und die wird's auch 2020 wieder geben.

Aber jedes Buch hatte bisher ja auch sein eigenes mini-FAQ ein bis zwei (oder mehr, im Falle Iron Hands) Wochen nach Veröffentlichung.

Iron Hands und Salamanders FAQ haben ja auch ziemlich tiefgreifende Änderungen vorgenommen. FAQs für Faith & Fury und Blood of Baal wird's sicher auch noch geben. Und eben ein FAQ für Chapter Approved, dass einige der "offensichtlichen" Fehler wie die Neophyte Punktkosten und die absurde Einheitengröße bei der Death Watch korrigiert.

OCfly meint bestimmt das übliche 14-Tage-später FAQ, welches bei Codices und anderen Regelerweiterungen normalerweise kommt; wenns eins gibt dann in den nächsten Tagen (k.A. ob frühere CA sowas hatten)
 
OCfly meint bestimmt das übliche 14-Tage-später FAQ, welches bei Codices und anderen Regelerweiterungen normalerweise kommt; wenns eins gibt dann in den nächsten Tagen (k.A. ob frühere CA sowas hatten)


Doch hatten die letzten beiden.. Aber das dauert wohl noch ein wenig.. Wir warten ja immernoch auf die deutschen FAQs zu den Codices vom September..
 
Der Zwerg wird doch sicherlich die 30€ Marke verlassen. Ich meine hey sind eigentlich zwei Modelle und hey ist limitiert!

Für mich spricht nichts gegen eine 9. Edition wenn gleichzeitig PA weiter läuft. Ich meine wie viele Seiten hat das Regelwerk? 8, was will man da so groß ändern, das PA völlig seinen Bezug und seine Regeln verlieren kann?
99% des Spielgeschehens steht ja sowieso auf irgendwelchen Karten und Profilen.
Angenommen man würde jetzt, und da ist definitiv der Wunsch der Vater des Gedankens, eine weitere Phase einführen wo man Verluste entfernt und diese wäre nach der Moralphase (ähnlich wie bei Apokalypse). Würde es das alles vorangegangene ad absurdum führen? Eigentlich ja nicht.
Auch bei so tiefgreifenden Änderungen wie: 1.Schussphase 2. Bewegung+Angriffsphase 3. NK 4. Psi 5. Biertrinken, würde doch alle Publikationen im Endeffekt unberührt lassen und man könnte alles einfach so übernehmen.
 
Ich könnte mir vorstellen das bei einer "Verlustphase" die Übersicht leiden könnte. Vor allem wenn sie am Ende der Battleround ist und damit noch eine Bewegungsphase dazu kommt.

Müsste man mal die Apokalypse Spieler fragen wie es da so läuft. Gibt meine ich Marker um Verluste anzuzeigen.

Ich würde das begrüßen bzw zumindest mal testen wollen wie es sich spielt wenn man (Übertreibung) nicht in der ersten Runde entweder einen Großteil des Gegners auslöscht bzw ausgelöscht bekommt.
 
Angenommen man würde jetzt, und da ist definitiv der Wunsch der Vater des Gedankens, eine weitere Phase einführen wo man Verluste entfernt und diese wäre nach der Moralphase (ähnlich wie bei Apokalypse). Würde es das alles vorangegangene ad absurdum führen? Eigentlich ja nicht.
Auch bei so tiefgreifenden Änderungen wie: 1.Schussphase 2. Bewegung+Angriffsphase 3. NK 4. Psi 5. Biertrinken, würde doch alle Publikationen im Endeffekt unberührt lassen und man könnte alles einfach so übernehmen.

Aber das würde die fragile Balance zerstören.. Scherz beiseite.
Wenn endlich etwas an dem Regelsystem geändert wird, sei es Entfernen der Verluste am Ende der Runde oder auch Squadweises aktivieren wäre ich direkt wieder dabei.
Vorausgesetzt dem Regelwust in zig Publikationen wird Einhalt geboten.