40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ka obs hier in passt, grad auf FB bei Radaddel gelesen: Games Workshop hat uns folgendes mitgeteilt:

"....werden wir die Preise der Produkte erhöhen, die wir nicht selber
herstellen, sondern von anderen Herstellern beziehen. Die Kosten dieser Produkte
sind in den vergangenen Monaten gestiegen. Diese Produkte beinhalten Farben,
Spruehgrundierungen und Pinsel. Die Preiserhhoehung tritt sofort in
Kraft."


Auf die Farbtoepfe
werden 20 Cent und auf die Grundierungen 50 Cent aufgeschlagen. Die Meisten
werden damit leben koennen....es gibt ja auch noch Alternativen, z.B. The Army
Painter
 
ka obs hier in passt, grad auf FB bei Radaddel gelesen: Games Workshop hat uns folgendes mitgeteilt:

"....werden wir die Preise der Produkte erhöhen, die wir nicht selber
herstellen, sondern von anderen Herstellern beziehen. Die Kosten dieser Produkte
sind in den vergangenen Monaten gestiegen. Diese Produkte beinhalten Farben,
Spruehgrundierungen und Pinsel. Die Preiserhhoehung tritt sofort in
Kraft."


Auf die Farbtoepfe
werden 20 Cent und auf die Grundierungen 50 Cent aufgeschlagen. Die Meisten
werden damit leben koennen....es gibt ja auch noch Alternativen, z.B. The Army
Painter

wow, noch einmal ein aufschlag auf die eh schon teuren (aber guten) farben von GW.. echt schade...
 
Das Problem sind nicht die 20 Cent an sich. Vielmehr, dass es diese 20 Cent mit schöner Regelmäßigkeit sind. In den 90-ern hatte ich noch 2,50DM pro Farbe bezahlt. Mittlerweile sind wir bei einem höheren Preis in €. Außerdem brauche ich auch nicht nur 1 Farbe, sondern als relativ ambitionierter Maler 30+. Bei solchen Produkten macht es die Summe.
Ich persönlich bin auch nicht so angepisst, weil Preise erhöht werden. Sondern weil diese weit jenseits der Inflation erhöht werden. Hatte mal den Vergleich aufgestellt, als man 10Imperiale Soldaten plötzlich 22,50€ und vorher mal 20 für 30€ verkauft wurden. Nimmt man 2% wäre der Preis irgendwo bei 37€, er lag aber bei 45€ und ich hätte ganz gerne diese Differenz erklärt bekommen. Schließlich bekam man keinen Mehrwert. Aktuelles Beispiel sind die Asuryans Jäger. Da ist das ähnlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das Problem an 20 Cent für irgendwas, was Monatelang hält? Einfach nur aus Trotz?

Das Problem ist, dass du bei der Konkurrenz für weniger Geld bei vergleichbarer Qualität mehr bekommst.

GW-Produkte existieren nicht in Isolation vom Rest des Marktes, auch wenn GW das gerne so haben würde und manche Kunden das sogar glauben, weil es ihnen ständig eingetrichtert wird.

Und vor allem bei Farben und Grundierungen ist es im Endeffekt dann wirklich scheißegal, was auf der Mini drauf ist. Aber vermutlich wird trotzdem wieder jemand sagen, er kauft sich lieber "Badab Black" von GW als "Black" von Vallejo, weil er das 40K-Universum so toll findet...
 
Was ist denn das Problem an 20 Cent für irgendwas, was Monatelang hält? Einfach nur aus Trotz?

Nein, kein Trotz. Ich kaufe gerne und viel GW Zeug. Auch das teure. Aber irgendwann muss ich meine Grenze ziehen. Weil wenn ich jetzt 20 Cent ok finde und dann wieder 20 cent usw usw hock ich bei 4 Euro irgendwann.
 
Aber vermutlich wird trotzdem wieder jemand sagen, er kauft sich lieber "Badab Black" von GW als "Black" von Vallejo, weil er das 40K-Universum so toll findet...
Oder weil der Bezug von GW-Farben einfach leichter ist. Wenn ich bei GW bestelle, weil kein Laden in der Nähe ist, dann kommen halt ab und an mal ein, zwei Töpfe Farbe dazu. Andere Anbieter müsste ich in der Heimat extra ordern, denn es gibt dort schlicht keinen Modellbauladen oder ähnliches. Und ich gebe zu, da bin ich dann faul, selbst wenn es versandkostenfrei sein sollte. Außerdem ist meine Armee jetzt nun einmal in GW-Farben bemalt, da müsste ich nun also hoffen, dass alle Farben auch von Fremdanbietern genau so angeboten werden oder noch einmal von vorne anfangen.

Ähnliches auch in Regionen wie hier mit GW-Laden: Ich bin eben ab und an eh da und bei den Kosten der Miniaturen bringen mich die Farben auch nicht mehr um.
Dekadent? Vielleicht.
Meine bewusste Entscheidung? Definitiv.
Dein Problem? Nope...
 
Zuletzt bearbeitet:
Äpfel und Birnen von Stingray, wie jeden Tag halt. Davon hast du echt viel auf Vorrat

Du kannst jetzt nicht wirklich ernsthaft behaupten dass alle Farben am Markt die gleiche Qualität haben. Dein schönes Beispiel mit Vallejo Washes ist da kompletter Unsinn da diese zwar günstiger aber auch deutlich schlechter ist. Natürlich gibt es Alternativen bzw sogar von Army Painter das alte Badab Black mit neuem Namen für weniger Geld was auch deutlich besser ist als das neue GW Wash in schwarz... aber wenn du schon kritisierst, dann doch bitte mit Substanz und nicht mit Polemik - wär mal was neues von dir. Das optimale Farbset bekommst du sowieso nicht von einerm Hersteller. Wenn man mit offenen Augen den Markt durch schaut und viel testet ( und auch GW ggü- offen ist ) dann kommt man schnell zu dem Schluss dass man eigentlich von allen mehr oder minder großen Anbietern Farben da haben sollte. Jeder hat halt sehr gut Produkte die die anderen so nicht haben. Ich weiß, für den großartigen Stingray ist es undenkbar dass GW ein gutes Produkt herstellen kann... aber ich geb die Hoffnung ja nicht auf dass auch du irgendwann nochmal zur Besinnung kommst. Für dich gibt es die Personengruppe die GW UND andere Hersteller kauft scheinbar nicht. Wer GW kauft, ist ein hirnloser Zombie blablablablabla.... leier seier sülz

Und auch dir würde ich, wie vielen anderen, nicht glauben dass du es in der Entscheiderposition von GW anders machen würdest und ein heiliger Samariter wärst der auf anstehenden Gewinn verzichten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da bin ich bei Thalos, gibt von jedem Hersteller Farben, die das jeweilige Konkurrenzprodukt ausstechen. Bin zwar mittlerweile beim historischen Modellbau aufgehoben, aber da sollte das ähnlich gelten.
Hier stehen Farben von Vallejo, Tamiya, Hobby Color, Schminke, Hobby Color und sogar 1-2 GW-Produkte. Je nach Anwendungsgebiet variieren da die Vorteile. Tamya finde ich z.B. ausgesprochen gut für die Air Brush, aber mit dem Pinsel ist die Verarbeitung gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Natürlich gibt es Alternativen bzw sogar von Army Painter das alte Badab Black mit neuem Namen für weniger Geld was auch deutlich besser ist als das neue GW Wash in schwarz... ...
Ganz kurze nachfrage, weil es mich demnächst betrifft. Die letzte Farbumstellung habe ich ausgelassen. Es gibt also kein Badab Black mehr. Okay soweit. Die neue schwarze Tusche ist nicht so gut? Könnt ihr mir da was empfehlen? Sorry für diese Offtopic.

BTT.
Nun, wenn ich durch eine bessere Alternative weniger Geld ausgeben darf, dann bin ich definitv sehr glücklich darüber. Gott sei dank ist nicht alles alternativlos.
 
Ganz kurze nachfrage, weil es mich demnächst betrifft. Die letzte Farbumstellung habe ich ausgelassen. Es gibt also kein Badab Black mehr. Okay soweit. Die neue schwarze Tusche ist nicht so gut? Könnt ihr mir da was empfehlen? Sorry für diese Offtopic.

die "neuen" Badab Black, Devlan Mud und Gryphonne Sepia sind nicht mehr die gleichen wie vor der Umstellung und trocknen nicht so gleichmäßig aus. Macht aber nichts da die 3 Tuschen von Army Painter ein super Ersatz sind und auch einige Kenner meinen es sei sogar das gleiche Produkt - GW hat das Zeug ja auch zugekauft.

btt
 
Ich sage ich kaufe lieber die GW-Farben, weil ich diese Vellejoflaschen nicht mag, die sind für mich einfach nur hinderlich.

Das ist eben persönlicher Geschmack! Ich steh nicht auf billige Farbtöpfe die bei ein wenig Unvorsichtigkeit verkrusten und ohnehin ein mieses Schließsystem haben. Verbessert zu den vorhergehenden Farbtöpfen von GW hat sich da für mich nix.
DAS und eben die Tatsache das andere Hersteller genau so gute wenn nicht bessere Farben herstellen hat mich dazu veranlasst auf GW Farben weitgehend zu verzichten bzw. wenig davon zu kaufen. Der Preisunterschied kommt mir da nur entgegen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.