40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das könnte vielleicht ganz entfernt mit GWs Geldgier zu tun haben. Sei doch froh, daß sie das ebook nicht teurer gemacht haben, schließlich kann man es ja überall bequem dabei haben^^. Wahrscheinlich fürchten sie einen Geldverlust, wenn man billiger an die Regeln kommt als über ein normales Buch, denn dann könnten sich einige Leute Letzteres sparen.
 
Interessant ist, dass GW diese Praxis schon seit etwa einem halben Jahr verfolgt, nur hat das keiner mitbekommen: einige der Hobbit Modelle haben Regeln in der Box, da sie im Regelbuch nicht enthalten sind. Die Methode ist auch sehr sinnvoll.

Das ist durchwegs interessant ja. Aber der Hobbit geht halt tatsächlich an vielen spurlos vorbei.
 
Interessant ist, dass GW diese Praxis schon seit etwa einem halben Jahr verfolgt, nur hat das keiner mitbekommen: einige der Hobbit Modelle haben Regeln in der Box, da sie im Regelbuch nicht enthalten sind. Die Methode ist auch sehr sinnvoll.

Wenn es in Zukunft so sein wird, dass man die Regeln nur noch beim Kauf der Modelle bekommt, dann kann GW dadurch ziemlich gut verhindern, dass Drittanbieter mit alternativ Modellen die GW-Einheiten ersetzten. Vielleicht läuft es ja so wie bei Confrontation früher. Da lagen die Regeln von jeder Einheit immer im Blister drin.
 
Die Rechtslage bei den sogenannten E-Books blieb lange ungeklärt. Der Anwendungsbereich des Buchpreisbindungsgesetzes gilt auch für „Produkte, die Bücher, Musiknoten oder kartographische Produkte reproduzieren oder substituieren.” Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Verstöße gegen die Buchpreisbindung abmahnen kann, war ursprünglich der Auffassung, dass die Buchpreisbindung nicht für diese Publikationsform gelte. 2008 änderte der Verband seine Ansicht vollständig und begründet dies unter anderem mit der Angst vor der Erosion der Preisbindung insgesamt.[8] Seit Januar 2009 setzt der Verband diese Auffassung auch durch,[9] sodass die Buchpreisbindung faktisch auch für E-Books besteht.

Der Berlin Story Verlag unternahm mit dem Autor Klaus Behling Anfang 2012 das Experiment den Titel Der Letzte macht das Licht aus als E-Book herauszugeben und den Kunden die Vergütung in Geld- oder anderen Werten zu überlassen, da es keine Information zur Bestimmung von Preisen für E-Books gebe. Der Verlag wurde daraufhin von einem Preisbindungstreuhänder abgemahnt und aufgefordert einen Preis festzusetzen oder den Vertrieb einzustellen.[10]

http://de.wikipedia.org/wiki/Buchpreisbindung#E-Books
 
Ja, wie ich gesagt habe, muss für ein Ebook ein Preis gesetzt werden, aber dieser kann vom Printprodukt abweichen. Sind eben zwei unterschiedliche Produkte. Ich sehe da kein Problem und wenn GW das als Export ausschließlich über deren englische Seite vertreibt, gilt die Buchpreisbindung nicht mal!

Daher können Onlinehändler ja auch auf englische Codizes etc ihren Rabatt (z.B. 15%) drauflegen auf die deutschen Werke jedoch nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte mir vorstellen dass GW noch Codizies raus bringt mit dem AOP, der Rüstkammer, den Völer Spezifischen Sonderregeln usw... Aber die Punktekosten und Profilwerte der Einheiten dann in den Boxen sind. So ist man gezwungen sich sowohl Codex als auch die Boxen zu kaufen. Und sie können gegen Drittanbieter vorgehen.
 
Sorry Leute, aber das ist mal echt abstrus. Man geht den Weg mit dem Codex schon immer, für Ausnahmen gab es den WD oder FAQs auf der Website. Jetzt gibt es ein paar Ausnahmen, weil einige Geländestücke eben nach dem Release des Regelwerks oder Codex XY kommen und ihr GW strickt dann direkt die ganze Distributionsphilosophie des Unternehmens um? Ney. 😉
 
Wenn man die aktuellen Gerüchte zu Warhammer liest, wird Morts Idee durchaus interessant. Bei Warhammers nächster Auflage wird das Armeebuchkonzept angeblich völlig auf den Kopf gestellt und ich kann mir das schon vorstellen, dass man die Regeln dann auch oder nur in den Boxen findet.

Und Regeln in 40k Boxen: Warum sollten das wenige sein? GW plant aktuell bekanntlich so, dass nur das im Codex auftaucht, was ein Modell hat. Alles andere fehlt. Nehmen wir mal die Chaoten als Beispiel; bis da ein neuer, regulärer Codex erscheint, wird es sicher 5 Jahre oder so dauern. Neue Modelle oder Einheiten sind aber sicher in der Mache, alleine schon Kunststoffmodelle von alten Metall/Finecast Modellen. Dem Trend folgend wären solche Umstellungen dann auch oftmals mit neuen Auswahlen in Kombination, für die man dann Regeln bräuchte. Was für die Chaoten gilt, ist für alle anderen Armeen natürlich ähnlich gültig. Nimmt man den Fakt dazu, dass GW es mit den Ergänzungscodizes ernst zu meinen scheint, sind neue Modelle im Gefolge dieser nicht unwahrscheinlich. Neue Modelle bzw. deren Regeln dann im Gepäck zu haben wäre der nächste logische Schritt.
 
Das sind so phantastereien wie FW stellt auf plaste um weil die neuen Gebäude keine Gußrahmen mehr haben

Auch das ist mitnichten das erste Mal, dass GW sowas macht. Diese Gebäude werden etwas anders hergestellt und halt im Brocken geliefert. Das gab/gibt es bei den Türmen für WHF schon vor Jahren so.
 
Ja, sicher, Ergänzungscodizes sind ja schon einige da. Und ich finde den Trend dahin auch super! Ebenfalls würde es das Spiel deutlich beleben, auch außerhalb der typischen Armee-Releases mal für die eine oder andere Armee Einheiten mit Regeln rauszubringen. Umso besser, wenn die Regeln dann direkt der Box beiliegen.

Aber das System jetzt darauf zu münzen, dass es auf lang oder kurz die Codizes ersetzt? Warum zur Hölle!? Der Codex ist doch das, was sich mit am Besten verkauft. Genauso wie die Regelbücher. Darum wollen wir die Kirche mal im Dorf lassen. Ergänzungen der Zukunft können/sollen über die drei Wege WD, Rules-In-The-Box und/oder Supplement laufen. Ist doch prima. 😎
 
Wenn man die aktuellen Gerüchte zu Warhammer liest, wird Morts Idee durchaus interessant. Bei Warhammers nächster Auflage wird das Armeebuchkonzept angeblich völlig auf den Kopf gestellt und ich kann mir das schon vorstellen, dass man die Regeln dann auch oder nur in den Boxen findet.

Und Regeln in 40k Boxen: Warum sollten das wenige sein? GW plant aktuell bekanntlich so, dass nur das im Codex auftaucht, was ein Modell hat. Alles andere fehlt. Nehmen wir mal die Chaoten als Beispiel; bis da ein neuer, regulärer Codex erscheint, wird es sicher 5 Jahre oder so dauern. Neue Modelle oder Einheiten sind aber sicher in der Mache, alleine schon Kunststoffmodelle von alten Metall/Finecast Modellen. Dem Trend folgend wären solche Umstellungen dann auch oftmals mit neuen Auswahlen in Kombination, für die man dann Regeln bräuchte. Was für die Chaoten gilt, ist für alle anderen Armeen natürlich ähnlich gültig. Nimmt man den Fakt dazu, dass GW es mit den Ergänzungscodizes ernst zu meinen scheint, sind neue Modelle im Gefolge dieser nicht unwahrscheinlich. Neue Modelle bzw. deren Regeln dann im Gepäck zu haben wäre der nächste logische Schritt.

Den selben Gedanken bezüglich Neuerscheinungen und Neuauflagen hatte ich auch. Wenn alle Codizes überarbeitet sind (was ja in Hinblick auf eine neue Edi eigentlich bald soweit ist) ja was passiert dann?
Da würde es sich tatsächlich anbieten die Regeln in die Box zu packen....denn neue Modelle wird es geben, da können wir wohl sicher sein.

Möglich auch das sie die Rules in the box vorerst wirklich nur bei "Nebenerscheinungen" ausspielen. Sprich Gebäude etc. Den Rest werden die Supplements abdecken bzw. weiterhin der Codex.

Einen völlig anderen Weg, weg von den Codizes, halt ich auch für zu weit hergeholt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.