40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wobei auch bei einem Kartensystem Nachteile auftreten können. Ich meine, nehmen wir an, ich will ein Modell X unbedingt benutzen, weil ich ein gutes Alternativmodell habe. Nun habe ich bei GWs Methode die Liste im Buch, kann also mein Modell direkt benutzen. Bei der Kartenversion müßte ich mir das Modell mit den Regeln kaufen, obwohl ich das Modell gar nicht haben will. So gesehen haben beide Methoden auch Nachteile, aber sicher auch viele Vorteile.

Oder du hast einen Kumpel der das Modell hat und du schreibst dir die Werte einfach auf ein Blatt Papier....
 
Karten würden mich schon irgendwie nerven - ich kenne mich: dauernd fliegt dann die Karte mit den Graumähnenwerten herum, aber wenn man sie braucht, ist sie nicht da.
Da habe ich lieber alles in einem Buch. Ist wahrscheinlich auch einfacher zu FAQen. Oder man muss bei jeder neuen Edition jede Einheit (einmal) neu kaufen.

Karten machen Sinn bei kleinen neuen Systemen mit viel Entwicklungspotential und häufigem Feintuning - aber seien wir ehrlich: wh40k ist das schon lange nichtmehr.
 
Wenn man die aktuellen Gerüchte zu Warhammer liest, wird Morts Idee durchaus interessant. Bei Warhammers nächster Auflage wird das Armeebuchkonzept angeblich völlig auf den Kopf gestellt und ich kann mir das schon vorstellen, dass man die Regeln dann auch oder nur in den Boxen findet.

Und Regeln in 40k Boxen: Warum sollten das wenige sein? GW plant aktuell bekanntlich so, dass nur das im Codex auftaucht, was ein Modell hat. Alles andere fehlt. Nehmen wir mal die Chaoten als Beispiel; bis da ein neuer, regulärer Codex erscheint, wird es sicher 5 Jahre oder so dauern. Neue Modelle oder Einheiten sind aber sicher in der Mache, alleine schon Kunststoffmodelle von alten Metall/Finecast Modellen. Dem Trend folgend wären solche Umstellungen dann auch oftmals mit neuen Auswahlen in Kombination, für die man dann Regeln bräuchte. Was für die Chaoten gilt, ist für alle anderen Armeen natürlich ähnlich gültig. Nimmt man den Fakt dazu, dass GW es mit den Ergänzungscodizes ernst zu meinen scheint, sind neue Modelle im Gefolge dieser nicht unwahrscheinlich. Neue Modelle bzw. deren Regeln dann im Gepäck zu haben wäre der nächste logische Schritt.


Was bisher noch niemand erwähnt hat, es macht aus wirtschaftlicher Sicht noch aus einen weiteren Punkt Sinn, im Codex nur die Regeln zu haben, für die es bereits Modelle gibt bzw. Modelle die mit oder kurz nach dem Codex auf den Markt kommen.
Denkt an Chapterhouse oder andere Firmen die praktisch als 3. Hersteller immer öfter Modelle heraus bringen, die GW erst sehr sehr spät auf den Markt bringt, die im Codex aber schon regeln haben. Das Gerichtsurteil in den USA dürfte da zum guten Teil mitwirken und niemand sollte für GW für vollkommen dumm halten, auch wenn sie des öfteren totalen Bockmist in unseren Augen bauen. GW Merkt auch das die 3. Hersteller die in GW´s Markt wildern, von der Qualität immer besser werden, abgesehen von Chapterhouse, gibt es genug Firmen wie Puppetswar und co. die Lücken schließen, teilweise sogar relativ günstig sind und dabei eine gute Qualität liefern.
Durch Regeln in der Box haben die Firmen kaum Möglichkeiten vor GW irgendwelche neuen Einheiten auf den Markt zu bringen.
Wenn es um Geld geht und teilweise auch um rechte an Designes (siehe Chapterhouse Gerichtsprozess) ist GW durchaus in der Lage, langjährige Verhaltensweisen zu ändern, die Firma gehört nicht umsonst Bänkern.
 
Ich finde Regeln in der Box grundsätzlich gut, weil man damit diese scheiße verhindern kann, die bei den Fliegern gelaufen ist.

Erst: White Dwarf. Alle kriegen günstig neue Flieger. Freuen sich die Leute? Nein, sie heulen rum dass man es nicht als freies PDF kriegen kann. hmja.

Dann: Ein paar Monate später ist der White Dwarf nicht mehr legal verfügbar, also bringt GW ein Buch heraus, das die Regeln verfügbar hält, das auch noch schicker ist und das alle Updates enthält und ganz zum Schluss enthält es auch noch spaßige Extraregeln für Dogfights.
Freuen sich die Leute? Nein! Sie heulen rum, dass man es nicht als freies PDF kriegen kann, weil GW vor 10 Jahren irgendwann auch mal freie PDFs auf der Seite hatte (als sie beinahe pleite gegangen wären in dem Zeitraum hatten sie das).

Dann: Irgendwann wird der Flieger in den Codex integriert, nochmal mit Updates.


Regeln in der Box würden dieses Problem lösen. Der neue Prozess wäre:

Flieger mit Regeln in der Box rausbringen. Jeder hat die Regeln immer verfügbar, wenn er sich einen Flieger kauft.
Irgendwann einen neuen Codex herausbringen. Der Codex enthält auch die Regeln, aber mit Updates.


noch dazu kommt:
Alte Codizes (Sisters, Tyras, Catachaner, Heizakult) werden immer älter solange der Releaseplan voll ist. Man könnte sie zurück auf Augenhöhe bringen, einfach indem man ein neues Modell mit Regeln in der Box versieht. Ist das böse? Nein, das ist cool!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst: White Dwarf. Alle kriegen günstig neue Flieger. Freuen sich die Leute? Nein, sie heulen rum dass man es nicht als freies PDF kriegen kann. hmja.

Dann: Ein paar Monate später ist der White Dwarf nicht mehr legal verfügbar, also bringt GW ein Buch heraus, das die Regeln verfügbar hält, das auch noch schicker ist und das alle Updates enthält und ganz zum Schluss enthält es auch noch spaßige Extraregeln für Dogfights.
Freuen sich die Leute? Nein! Sie heulen rum, dass man es nicht als freies PDF kriegen kann, weil GW vor 10 Jahren irgendwann auch mal freie PDFs auf der Seite hatte (als sie beinahe pleite gegangen wären in dem Zeitraum hatten sie das).

Ich denke mal das Problem ist eher, dass beim GW nie genau weiß, was zur Hölle passiert. Mal hauen sie die Regeln nur im Codex raus. Dann kommen mal welche auf der Webseite (früher). Dann kommts im White Dwarf. Um wenige Zeit später per Errata in PDFs geändert zu werden. Und dann kommts plötzlich in einem eigenen Buch raus, wozu es auch wieder ein Errata gibt. Und schließlich irgendwann in ferner Zukunft dann mal in einem Codex und in einem Ordensspezifischen Erweiterungsbuch oder nicht (und damit wird dann das Fliegerbuch ungültig oder nicht). Und irgendwann machen sie es mal per Telepathie und Knochenlesen im Chinarestaurant nebenan.

Du weißt bei GW NIE woran du bist, weil sie ständig ihre Veröffentlichungspolitik ändern. Das wäre jetzt noch nicht mal das Schlimmste und sogar vertretbar, sofern sie dabei transparent wären ("Wir geben euch die Regeln im neuen White Dwarf als Übergangsregeln, die ihr benutzen könnt, bis in 6 Monaten der Codex rauskommt). Aber durch ihre paranoide Nachrichtensperre stehe ich plötzlich theoretisch von einem Tag auf dem anderen vor einer völlig neuen Situation. Und oft weiß man nichtmal, inwieweit die Regeln, die man gerade noch hat, in der Zukunft Gültigkeit besitzen oder durch irgendwas anderes (White Dwarf, Errata, Codex, Apocalypse, etc.) überschrieben wird.
 
Diese aktuelle Politik ist (angeblich) eine Vorgabe von New Line. New Line verlangt (zu Recht), dass die Bilder und Modelle von bzw. für Herr der Ringe bzw. den Hobbit nicht vor den offiziellen Terminen (Trailer Start z.B.) an die Öffentlichkeit gelangen dürfen. Vor dieser Klausel hatte GW bekanntlich die Gerüchte und Neuheiten zum Teil Monate im Voraus präsentiert. Um New Line zu beweisen, dass man die Neuheiten Geheim halten kann, hat man das auch auf 40k/WHF ausgedehnt, und das läuft jetzt schon seit einiger Zeit so.
 
GW hast strikte Vorgaben bezüglich der Freigabe von Infos für HdR. Die sind in der Lizenz vorgegeben. Bestimmte Sachen dürfen erst nach Filmstart gezeigt oder gesagt werden, bis dahin ist alles top secret. Einerseits ist es nun einfacher, die Infopolitik auf einer Schiene zu fahren anstelle einer Extrawurst für den Hobbit zu braten (auch wenn sich Hobbits über sowas freuen^^), andererseits ist dies auch eine gute Möglichkeit, bereits im Vorfeld untreue Mitarbeiter durch geleakte Infos bei WFB und 40k aufzuspüren, ohne gleich die Lizenzstrafen zu riskieren.
 
Was bisher noch niemand erwähnt hat, es macht aus wirtschaftlicher Sicht noch aus einen weiteren Punkt Sinn, im Codex nur die Regeln zu haben, für die es bereits Modelle gibt bzw. Modelle die mit oder kurz nach dem Codex auf den Markt kommen.
[...]

Genau dass ist auch der Grund für die aktuellen Neuheiten. Auf diese Weise verwehrt man den anderen Herstellern Angriffsmöglichkeiten.
 
Wenn man sich auf die Linie das die Regeln bei Neuerscheinungen in der Box beiliegen und dann bei erscheinen des aktuellen Codex integriert werden einigt, ja dann wäre das mal eine halbwegs klare Linie die GW fährt.
Wie schon von Stingray angesprochen sieht das teilweise sehr nach Kraut und Rüben aus was veranstaltet wird. (das Beispiel mit den WD's, Erratas, Fliegerbüchern, wieder Erratas ist da selbstredend)

Klar ist dann die "Zettelwirtschaft" die man möglicherweise mit den Karten hat ein Kritikpunkt, allerdings für mich mittlerweile nur ein kleiner bzw. Luxus. Ich habs schon net gut gefunden jedes Mal einen WD mitschleppen zu müssen oder zu kopieren, die Erratas zu sortieren etc....steh ich auch heute noch net drauf bei mehreren Armeen. Aber der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier also hier will ich wirklich keine Kritik mehr diesbezüglich äußern....das wäre nicht angebracht. Besser Karten die ich irgendwo in alten Sammelkartenhüllen aufbewahren kann als herumfliegende Zettel. Bei den Psikarten klappts ja auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
GW wird das Codex-System nicht zu Gunsten eines Karten-Systems aufgeben. Einheiten sind ja meist so aufgebaut, das man mehrere Boxen braucht. Folglich blieben immer Regelkarten über. Die könnten die Kunden bestimmt gut verticken oder tauschen. Innerhalb kürzester Zeit hätte GW die Kontrolle über einen Teilbereich des Regelverkaufs verloren. Das wird NIEMALS passieren!
Wichtige Punkte dagegen sind u.a. das Karten in der Verpackung fehlen könnten, falsch oder veraltet, oder in einer unverständlichen Sprache sind. Was passiert wenn die Karte verloren geht, geklaut wird oder beschädigt wird?
Karten haben sehr viel Potential unzufriedene Kunden zu produzieren. Das Risiko wird GW nicht eingehen wollen. Von den zusätzlichen Kosten mal ganz zu schweigen.
 
Es geht ja weniger darum den kompletten Codex durch Karten zu ersetzen sondern Neuerscheinungen damit abzudecken.

Bestes Beispiel: Der Slaanesh Streitwagen oder Stormtalon. Da ging nix verloren sondern der WD war gar nicht mehr verfügbar. Und ich konnte ihn trotzdem 100 mal kopieren wenn ich wollte, was solls es hat niemand gestört. WD Abdrucke die kurze Zeit später in einem Buch veröffentlicht, erratiert, in den Dex gepackt etc. werden hatten dein genanntes Potential bereits auch...nur noch schlimmer wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch dazu kommt:
Alte Codizes (Sisters, Tyras, Catachaner, Heizakult) werden immer älter solange der Releaseplan voll ist. Man könnte sie zurück auf Augenhöhe bringen, einfach indem man ein neues Modell mit Regeln in der Box versieht. Ist das böse? Nein, das ist cool!

Japp, habe ich ein paar Postings vorher auch geschrieben und möchte hier nochmal die Wichtigkeit dieser Aussage unterstreichen. DAS ist doch perfekt um Spannung und Meta-Gaming hoch zu halten.

Computerspiele kriegen doch auch Updates, Bugfixes und Expansions. Klar, zum Einen gibt es die GW Erratas und FAQs, die sind aber für Design-Fehler oder Klarstellungen gedacht. Es wäre so einfach Black Templar und/oder Soros ins aktuelle Spielgeschehen zu holen, wenn man einfach nur je eine neue Einheit spendiert.

Ich erinnere da gerne an die Erweiterung "In Nomine Imperatoris". Okay, vor 10 - 15 Jahren war das Spielniveau nicht so hoch, aber alleine durch einen billigen Panzer mit W6 S8 Raketen wurden die Soros auf einmal zu einer echt spielbaren Armee. Das Beispiel hinkt vielleicht ein wenig, aber ich denke ihr versteht was ich so roundabout damit meine. 😴
 
Ich verstehe nicht, was hier für ein Aufstand wegen angeblicher Zettelwirtschaft gemacht wird?
Hat hier ernsthaft irgendeiner der Vielspieler oder Turnierspieler immer seinen abgegrabbelten Orignal-Codex jetzt auch noch mit abgeschlagenen Hardcover-Ecken immer am Spieltisch dabei?
Bei mir stehen die Bücher sauber und nur zum Schmöckern im Regal. Am Tisch liegt nur das kleine Regelbuch und eine Kladde mit Kopien aller grade eingesetzten Einheiten aus dem Codex sowie der Referenzliste vorne drauf und Errata hinten dran.

Ich brauche 95% des Codex-Inhaltes nicht im Spieltisch! Bei den neueren Dexen reichen sogar die Schnellregeln auf der letzten Faltseite.

Jeder Schüler kann sich paar Blätter zusammenheften und Kopien ziehen, ob nun aus dem Codex, der Webpage irgendwelchen Boxen oder sonstwas, also bitte.

Die beigelten Regeln sind/wären doch sicherlich sowieso in allen Sprachen und auf einem Faltblatt, das ist dann grungsätzlich unpraktisch und eine reine Kopiervorlage. GW sollte die Teile endlich mal schlicht als schwarz-weiß PDF zum Download anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja weniger darum den kompletten Codex durch Karten zu ersetzen sondern Neuerscheinungen damit abzudecken.

Bestes Beispiel: Der Slaanesh Streitwagen oder Stormtalon. Da ging nix verloren sondern der WD war gar nicht mehr verfügbar. Und ich konnte ihn trotzdem 100 mal kopieren wenn ich wollte, was solls es hat niemand gestört. WD Abdrucke die kurze Zeit später in einem Buch veröffentlicht, erratiert, in den Dex gepackt etc. werden hatten dein genanntes Potential bereits auch...nur noch schlimmer wie ich finde.
Der Wd kostet wieviel? 8€! Die Karten wären inklusive. Eigentlich könnte man deshalb schon aufhören darüber nachzudenken.
Es besteht ein hauchdünner Unterschied zwichen einer WD Kopie die du selbst anfertigst und einer von GW gedruckten Karte. Macht dir nichts vor. Für eine Karte würdest du auch 4€ bezahlen, wenn du dir damit einen 35€ einkauf sparst.

zu deinem Beispiel: "Lieber erstmal den WD kaufen, wer weiß ob ich die Regeln morgen noch bekomme!"(war mein erster Gedanke) fast schon ein klassisches GW-Mindgame. Das streuen die immer wieder gerne ein.
Standardfrage: Wieso sollten sie plötzlich auf die Idee kommen, Karten für etwas Produzieren zu lassen, was sie auch so ohne größeren Aufwand verkaufen können?
Beim gelände ist die Zielsetzung noch eine Andere. Hier sollen die Kunden "überzeugt" werden fertiges Funktionsgelände zu kaufen und in ihr Spiel einzubauen. Sobald das sich durchgesetzt hat, wird es sicherlich auch ein Buch dafür geben und die Karten werden verschwinden. sicher? Gaanz sicher!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.