40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessante Entwicklung mit den Variationscodizes.

Es gab dabei eigentlich zwei Möglichkeiten:

A. Alle Völker mit ihren Codizes versorgen. Wenn das geschehen ist, die bestehenden Völker mit Variationen versehen.
B. Alles wild durcheinanderschmeißen, so dass zu Beginn der 7. Edition wahrscheinlich immer noch Völker mit Codizes aus der 3. Edition rumlaufen (Schwestern...), im Gegenzug dafür aber 8 Marine-Undercodizes existieren...

War klar, dass da Möglichkeit B gewählt wurde...
 
Dir ist aber schon aufgefallen, dass die Ergänzungscodizes zusätzlich zu den normalen Büchern erscheinen und damit aktuell keinen 'Platz' eines normalen Codex verbrauchen?

?!? Ob "zusätzlich" oder "alleinstehend", was ist hier der Unterschied? Buch ist Buch. Dass du da noch ein zusätzliches Buch dafür kaufen musst und für das "Addon" fast genau so viel zahlst, wie für den eigentlichen Codex, den du AUCH noch brauchst, betrachte ich eher als Nachteil denn als Vorteil...
Du brauchst als Schreiberling eine Zeit X um ein Buch mit Y Seiten rauszuhauen. Anstelle dass man nun diese Zeit X für das Alpha Legion Buch aufbringt (inklusive einer Armeeliste, die ja Bestandteil ist), sollte der Autor meiner Meinung nach diese Zeit lieber für z.B. den Sororitas-Codex aufwenden.

Es gibt keinen "Platz" und "Slot". Es gibt verfügbare Resourcen (Modeldesigner und Autoren), die bei GW vorhanden sind, und diese werden aktuell für folgendes verwendet:

- Apocalypse
- Variationscodizes

Würde GW wollen, wären da schon lange Tyraniden- und Schwesterncodex da. Aber sowohl für Apocalypse als auch die Variationscodizes kann man ja zusätzliches Space Marine Zeugs verkaufen.
 
?!? Ob "zusätzlich" oder "alleinstehend", was ist hier der Unterschied? Buch ist Buch. Dass du da noch ein zusätzliches Buch dafür kaufen musst und für das "Addon" fast genau so viel zahlst, wie für den eigentlichen Codex, den du AUCH noch brauchst, betrachte ich eher als Nachteil denn als Vorteil...

Andere Probleme hast du in deinem Leben nicht, außer das du von GW zum kaufen gezwungen wirst oder? Du wirst sicher auch gezwungen eine BILD zu kaufen und bei EA wirst du auch gezwungen oder? :bangwall:
 
Andere Probleme hast du in deinem Leben nicht, außer das du von GW zum kaufen gezwungen wirst oder? Du wirst sicher auch gezwungen eine BILD zu kaufen und bei EA wirst du auch gezwungen oder? :bangwall:

Andere Probleme hast du in deinem Leben nicht, außer das du zum Lesen einer Meinung in einem Diskussionsforum gezwungen wirst oder? Du wirst sicher auch gezwungen die Beiträge im Brigitteforum zu lesen und bei Bild.de wirst du auch gezwungen oder? :bangwall:
 
Andere Probleme hast du in deinem Leben nicht, außer das du zum Lesen einer Meinung in einem Diskussionsforum gezwungen wirst oder? Du wirst sicher auch gezwungen die Beiträge im Brigitteforum zu lesen und bei Bild.de wirst du auch gezwungen oder? :bangwall:

Deine Abwandlung seines Beitrags passt gar nicht mehr..., er sprach im Gegensatz zu Dir nicht von müssen.
 
Ich finde es etwas bedenklich wie positiv hier die "Regeln in der Box" aufgenommen werden (ob es nun dazu kommt oder nicht). Ich hab die Frage schon mal zum Thema "Codexeinträge ohne Modelle" gestellt: Findet ihr es wirklich (WIRKLICH) in Ordnung aus eurem Codex einen Flickenteppich zu machen? Ich für meinen Teil bin froh, dass ich sämtliche benötigten Regeln schön übersichtlich in EINEM Buch vereint habe, ich will da weder Seiten reinlegen, noch kleben oder heften oder sonstwas menschenunwürdiges damit anstellen. Wieso sind hier nur alle so geil darauf sich selbst dieses Komforts zu berauben?
 
Würde man das System ordentlich designen, dann funktioniert so ein Einheitenkartenzeugs wunderbar. Sieht man bei Warmachine. Da kann ich mir, ohne dass ich mir das Cryx-Buch kaufen muss (das ich aber der Vollständigkeit halber auch habe), einfach eine Einheit kaufen und damit losspielen. Und wenn Privateer Press eine neue Miniatur rausbringen will, dann tut die Firma genau das, ohne dass man eine komplette Edition ohne Regeln dasteht. Allerdings kümmert sich PP auch aktiv um die Spielbalance und bringt nicht einfach immer nur den nächsten Megaschwengel of Doom raus. Bei der aktuellen Firmenpolitik von GW wäre ich da auch dagegen.
 
?!? Ob "zusätzlich" oder "alleinstehend", was ist hier der Unterschied? Buch ist Buch. Dass du da noch ein zusätzliches Buch dafür kaufen musst und für das "Addon" fast genau so viel zahlst, wie für den eigentlichen Codex, den du AUCH noch brauchst, betrachte ich eher als Nachteil denn als Vorteil...
Du brauchst als Schreiberling eine Zeit X um ein Buch mit Y Seiten rauszuhauen. Anstelle dass man nun diese Zeit X für das Alpha Legion Buch aufbringt (inklusive einer Armeeliste, die ja Bestandteil ist), sollte der Autor meiner Meinung nach diese Zeit lieber für z.B. den Sororitas-Codex aufwenden.

Es gibt keinen "Platz" und "Slot". Es gibt verfügbare Resourcen (Modeldesigner und Autoren), die bei GW vorhanden sind, und diese werden aktuell für folgendes verwendet:

- Apocalypse
- Variationscodizes

Würde GW wollen, wären da schon lange Tyraniden- und Schwesterncodex da. Aber sowohl für Apocalypse als auch die Variationscodizes kann man ja zusätzliches Space Marine Zeugs verkaufen.

Moment, jetzt hast du elegant das Thema gewechselt. Du merkst an dass, Zitat:

A. Alle Völker mit ihren Codizes versorgen. Wenn das geschehen ist, die bestehenden Völker mit Variationen versehen.

Das tut GW aktuell doch, da die Hauptcodizes nach und nach erscheinen und zwar als Hauptprodukt des Monats. Die Nebenbücher erscheinen ebenfalls nach und nach und zwar zusätzlich zu den Codizes (und überdies nur als Ergänzung bereits erschienen Hauptbüchern, also nicht völlig ohne System).

Von dem Modus deiner Version B, Zitat:

B. Alles wild durcheinanderschmeißen, so dass zu Beginn der 7. Edition wahrscheinlich immer noch Völker mit Codizes aus der 3. Edition rumlaufen (Schwestern...), im Gegenzug dafür aber 8 Marine-Undercodizes existieren...
Kann also aktuell keine Rede sein, zudem die Nebencodizes keinen Platz als Hauptprodukt einnehmen und damit die Hauptcodizes nicht behindern.

Und ja, es ist wichtig, ob zusätzlich oder alleinstehend. Alleinstehend würde bedeuten, dass der Codex White Scars (als Beispiel) alleine erscheint und dafür den Platz verbraucht, den vielleicht der Codex Tyraniden bekommen hätte. Der aktuelle Modus würde beides erlauben, Tyraniden, X Produkte als Hauptaktion, den Codex White Scars dann zur Mitte des Monats einzeln. Weiterhin wird GW ein Codexprojekt nicht 'mal eben' einstampfen, weil einer deren Mitarbeiter 'zufällig' ein Pamphlet über irgendein Weltenschiff geschrieben hat. Dafür sind die Investitionen des Codex zu groß und der Nebencodex wird eben zusätzlich veröffentlicht, wenn er fertig ist.

Und kaufen muss man die Nebenbücher nicht, man kann auch eine Farsight Armee spielen mit dem normalen Tau Codex. Die Armeeliste ist etwas anders, stimmt, aber in meinem Tau Codex ist Farsight als BCM enthalten. Will man nach der neuen Liste spielen, dann kauft man das Buch halt, aber zu behaupten, man könne nur mit dem Buch Farsight einsetzen, ist ja wohl Unfug.
 
Würde man das System ordentlich designen, dann funktioniert so ein Einheitenkartenzeugs wunderbar. Sieht man bei Warmachine. Da kann ich mir, ohne dass ich mir das Cryx-Buch kaufen muss (das ich aber der Vollständigkeit halber auch habe), einfach eine Einheit kaufen und damit losspielen. Und wenn Privateer Press eine neue Miniatur rausbringen will, dann tut die Firma genau das, ohne dass man eine komplette Edition ohne Regeln dasteht. Allerdings kümmert sich PP auch aktiv um die Spielbalance und bringt nicht einfach immer nur den nächsten Megaschwengel of Doom raus. Bei der aktuellen Firmenpolitik von GW wäre ich da auch dagegen.
Wobei auch bei einem Kartensystem Nachteile auftreten können. Ich meine, nehmen wir an, ich will ein Modell X unbedingt benutzen, weil ich ein gutes Alternativmodell habe. Nun habe ich bei GWs Methode die Liste im Buch, kann also mein Modell direkt benutzen. Bei der Kartenversion müßte ich mir das Modell mit den Regeln kaufen, obwohl ich das Modell gar nicht haben will. So gesehen haben beide Methoden auch Nachteile, aber sicher auch viele Vorteile.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.