40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Naja, bei der jetzigen Fülle an Modellen würde ich eher neue Einheiten bevorzugen, statt für Standardeinheiten nochmal neue Aussehensvariationen herauszubringen.

Die reine Anzahl an Boxen für normale Infanteristen wird einfach unnötig hoch, nicht umsonst sind Catachaner-Boxen z.T. nichtmehr im Laden sondern nurnoch über Mailorder zu bekommen.
Wenn jetzt nochmal 4 neue Boxen rauskommen (Kommando, Trupp, schw. Waffen, Streitmacht) wirds echt unübersichtlich, und die einzige Variation auf dem Spielfeld wäre dass man für die Neuen ein "suuuupertolles" Supplement für das ach so geniale Armageddon bekommen kann.

Spieltechnisch weicht die Stahllegion nicht nennenswert von den anderen ab, da hätte man mit Tanith, Harakoni Warhawks etc. mehr Variation...
 
Spieltechnisch gibt es natürlich sehr wenig Unterschiede und es sind ja wirklich viele "Spartenregimenter". Die mangelnde Beliebtheit der Catachaner erkläre ich aber mit dem Modelldesign, ist schon sehr speziell Dschungel-Rambos zu spielen und zu bemalen. Ähnlich könnte die Resonanz daher auch bei Mordianern oder Vostroyanern usw. ausfallen, auch wenn sie mir persönlich gut gefallen. Einzig die Stahllegion könnte/würde betriebswirtschaftlich Sinn machen. Sie unterscheidet sich optisch nicht nur ausreichend genug von den Cadianern, sie würde sich sicher gut verkaufen, wenn man die Fülle an DoK-Armeen sieht. Im Gegenzug sehe ich die potentiellen Käufer von Praetorians und Co. eher im historischen Tabletop Segment und nicht bei GW oder sie haben sich für GWs Spielesystem bei anderen Püppchen-Herstellern eingedeckt. Ist aber reine Theorie, GWs Marketing und Produktentwicklung ist immer wieder für eine Überraschung gut.

Mein Tipp: Wenn schon Plaste-Infanterie, Stahllegion eher ja, andere Regimenter eher nein.
 
Stahllegion wäre ja aus mehreren Gründen nur konsequent. Verkaufen viele Fahrzeuge wenn sowas wie der neue Space Marine Codex kommt, es gibt noch keine guten Alternativen meiner Meinung nach (nur DKoK von Forgeworld halt aber die finden trotzdem noch ihre Käufer weil die halt doch sehr anders sind) und es ist vom Stil her wohl eines der beliebtesten IG Regimentern. Ich hoffe nur das die Figuren nicht "kompatibel" zu den Cadianern werden, sondern in den schöneren Proportionen wie die Zinnmodelle gehalten werden. Ausserdem gibt es ja keine passenden Alternativen von Fremdherstellern wo sich die Fans schon eingedeckt haben und das ist ja für viele Regimenter vor allem mit Victoria Miniatures,... nicht mehr der Fall. Ich glaube nur für Valhallaner (die sollen doch von victoria auch noch kommen glaub ich), Vostroyaner und eben die Stahllegion gibt es nichts passendes und von denen sind die Stahllegion sicher die für GW interessantesten. Ich persönlich fand ja alle alten Regimenter (bis auf die "neuen" Vostroyaner) deutlich schöner als die Plastik Cadianer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Plastik Cadianer waren damals ein Meilenstein und sind auch heutzutage noch brauchbar um beliebige Standardinfanterie darzustellen. Kompatibiltät mit den bestehenden Boxen wäre nicht nur kein Manko, sondern geradezu wünschenswert. Denn wenn man alle bestehenden Plastikboxen mischen kann, dann kann man damit auch mehr Vielfalt erzielen. Denkbar wäre eine Box mit alternativen Armen und Bienen mit Mänteln, sowie alternativen Köpfen. Ich weiß, dass es gerade für viktorianisch angehauchte Briten genügend Hersteller im historischen Segment gibt. Aber diese sind nicht größenmäßig mit den GW Figuren kompatibel.
 
Nett wäre auch ein Codex für Renegaten. Das FW Teil ist zwar nett, aber ich finde da geht mehr. 😉
AMEN!!!

Aber zurück zur Spekulation:
Nen neuer Multikit wäre fein. Basi/Medusa bspw...🙄
Und ne Hydra in Plaste, damit der Kram nich ganz so verzogen ist, wenn das Päckchen ankommt :dry:

Neuen Flieger bräuchte ich jetzt nich...
 
Nen neuer Multikit wäre fein. Basi/Medusa bspw...🙄

Das fänd ich auch spannend. Generell finde ich es schade, dass so ein ikonisches Modell wie der Basilisk heutzutage fast von den Tischen verschwunden ist, ich hoffe, der bekommt ein umfassendes Update im neuen Codex und wird wieder eine interessante Alternative zu Manticor und co.
Ich spiele selbst keine Imps, fände es aber trotzdem gut. Alternativ müsste man eventuell einfach mal den Manticor runterstutzen 😀
 
Ich könnte mir auch einen Umbau der Flieger vorstellen, bei dem sie mehr in verschiedene Richtungen entwickelt werden. Vielleicht legen sie auch den Walküre Bausatz als Kombi mit der Vendetta neu auf, und bringen evtl. weitere heraus.
Als Großmodell halte ich eine Art geschrumpften Baneblade für denkbar, da ich einen weiteren großen Läufer als unrealistisch ansehe und er m. M. nicht zum Rest der Einheiten passen würde.
Zudem halte ich eine Neuauflage der Infanterieboxen für wahrscheinlich, wobei sie zu Kombiboxen ausgebaut werden könnten, um neben dem klassischen Trupp auch Veteranen und Straflegionäre bauen zu können, womit sie auch eine Preiserhöhung rechtfertigen könnten.
Zuletzt könnten sie auch einen Schritt in die andere Richtung machen und die Mobilität der Armee durch kleine Gleiter und Bikes erhöhen, oder zumindest die Kavellarie vollständig integrieren und als Set herausbringen. Wer weiß, vielleicht reitet die Imperiale Armee in Zukunf -laut GW natürlich schon immer- auf Xeno-Echsen, die mit Ketzern gefütert werden🙂
 
oder wenns in der größe wie nen baneblade sein soll kommt vlielleicht der Leviathan raus .... schön als kommandobunker-festung mit 6mal laska 6 mal sync sch bolter und der allzeit beliebten doom´s day cannon xD

wenn man sich den bei final liberation anschaut ist er ned viel größer als nen baneblade
Naja, die Beschreibungen des Leviathan sagen da etwas anderes. Nach denen kann ein Leviathan mal locker eine Kompanie imperialer Soldaten transportieren. Und auch wenn die imperialen Kommissare und Kommandanten gerne mal Soldaten wegen Kleinigkeit falten, bezweifele ich doch, dass man eine Einheit in dreistelliger Mannzahl zusammen mit der dicken Bewaffnung und der C³-Ausrüstung in ein etwa BB-großes Fahrzeug bekommt. 😉
 
das ding ist von der grundfläche nich wirklich groß dafür aber 3 stöckig wenn nich sogar mehr. wenn man bedenkt das in der einen BB variante auch locker 20 mann reinkönnen und ne kompanie in etwa 100 mann sind könnt das schon passen, zumal maßstab wegen transportkapazität bei wh40k eh keine rolle spielt .... siehe rhino und 10 dosen + 2 marines besatzung ^^

allein die d-day-cannon wäre over the top ... daran stoßt ihr euch nich? 😱

schön wäre es, glaub aber eher auch ned dran das wir imps nen neues großes spielzeug bekommen (wenn dann gibts auf einmal nen neues STK was zig tausend jahre im schrank lag oder so ähnlich), es reicht ja wenns denn jeden panzer im dex gibt (sabber endlich ne batterie greife) als modell und der LR bezüglich geschützen angepasst wird
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.