40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Podcast mit Jes Goodwin zur Shadowspear Box

https://youtu.be/RSs6Wx9_haA


Zusammenfassung

Sarges - Disqus - War of Sigmar Kommentare

Wildweasel from B&C did a summary:

Chance to readdress the CSM line, replace aged kit, reinterpret classic units, add new Daemon Engines. Not “reinventing the wheel” but updating to modern design and figure making technology.
Space Marines drilling down into more of what the Primaris are and can do.
Vanguard Marines were in development during Dark Imperium and original Primaris design – DI was establishing the basics while they were plotting out more specialized development (in this case, taking the Reivers and their Phobos armor and having them as part of a Phobos range of units).
Not a substitute for Scouts – full Astartes in lighter armor.
No molded on iconography, Chaos is not Power specific.
Reivers popular part of original Primaris release.
Reivers/Phobos armor won’t be the only expression of CC focused Primaris.
Darren Latham one of the CSM sculptors.
Dovetail in with the look of the DV Chosen, keeping in mind the Chosen are higher ranking and thus blingier.
Doesn’t affect Dark Imperium – DI still the starter set.
May be more Mk X variants in the future.
Each type was designed as a build-up from the lighter versions, Phobos > Tacticus > Gravis.
A given suit isn’t modular in the sense that Bob the Marine can pull bits off his Tacticus suit to make Phobos, but it’s commonality and modularity of design and manufacturing.
Jes did an initial very comprehensive list of Primaris Marine units – it has been changing over time, some units being dropped, added, merged etc. Reviers, Inceptors, etc designed as part of a larger range.
Suppressors are a lighter version of the flying Gravis armor of the Inceptors, not for hard orbital drops.
Infiltrators have the same skull and bones chest icon as Reivers, tying them together. Lighter equipment (carbine smaller than boltgun, standard bolt pistols not the Reiver heavy pistol)
Models are “easy to make” not push fit.
Langdown (sp?) sculpted most of the Marines.
Each side has a couple of duplicated frames, but have a few extra “narrative” parts so they aren’t exact copies.
Jes checking notes to remind himself of names of units he worked on five years ago 
Vanguard tend to have small talismans on their armor in lieu of larger reliquaries and such. Eliminators have a “skull of the Emperor” icon next to their multi-compartment ammo pouches, as they select and take each round, they touch it to the icon to bless it.
“Primaris thing isn’t just a reset…there’s no point trying to junk everything, it just makes more work!” – Jes
Suppressors add a new dimension to the force, integrate fire support into Vanguard forces, not just “here’s Primaris Devastators.” Lighter flight suit than Inceptors, smaller thrusters, grav vanes across the body for more maneuverability. Rules team went back and forth on “it’s Heavy Support, but it’s Fast Attack??” Jes: “It’s in my job description to give the rules writers as many problems as possible.”
Suppressors were in the initial test models Jes sculpted, done even before initial concept drawings. Reiver, Intercessor, Gravis, Inceptor, Suppressor “maybe other types” part of that initial test sculpts. All suit types intended to allow for more units using them in the future. “Leaving doors open” is something Jes repeats a few times.
Librarian: touches on a given Marine may have multiple types of suits in his personal armory and that this would apply to the HQ’s as well. Don’t want each variant of an HQ type to look just like slight variants, but emphasize the design elements of the variant armor while melding in the key iconography of the HQ type.
Captain: has the chest Aquila and relics unlike rest of Vanguard. Has design elements from across the Vanguard range to show his varied training and pick of kit. Steve Parte sculpted.
Some random blabber on the Lieutenant. Almost 50 minutes on the Primaris half.
Darren did more of the CSM design – Jes suggest having him on to go into better detail.
The new CSM unit is what to expect the design aesthetic to build from. Not too overwrought for the rank and file, with higher-ranking things getting more ornate and haywire.
Possessed type models hard to do without just being “here’s a guy with claw and funny head.” Some design calls from the Diaz daemon prince. The two Greater Possessed each have a theme, one is “teethy wet guy” and the other “bony dry guy”. Jes’s favorite is bony dry guy “Looks like the happier of the two.”
Obliterators: design cues from Helbrute, organic melding of flesh and metal. Challenge to have a static model that represents something morphing weapons without it looking like a mess. Ammo is produced internally so feeds and belts go into the body. Jes: “Absolute nightmare for the rules writers, but that’s what they are paid for. They can deal with that one, I don’t have to!”
Spectrums of how “Chaosy” each unit/sculpt is, how man/machine, etc. Used pie charts during Dark Vengeance when concepting units.
They don’t like Jes calling the Heldrake “space chicken”.
Venomcrawler: Time to break out of the existing daemon engine base designs. They want the base daemon engines designs to be animalistic, making this spidery was one of the first choices made. As we get more engines they look more varied while still carrying common design dues to tie them all together. Reinforce the idea that daemon engines come in all kinds of shapes and flavors, not just the one or two designs that had happened to get models so far.
Master of Possession: Darren drew elements from lots of different concept arts, worked into a shared theme so not just patchwork. “Different flavor of evil space wizard.” “Only the worse people levitate.” Barbaric shaman theme.
About 20 minutes on the CSM.
Jes favorite SM Chapter: doesn’t know. Favorite CSM Legion: the spikiest ones, probably World Eaters. “Guess we’ll need to do some new models for them then."
 
Also laut diesem Datenblatt https://i.imgur.com/uZ6z7tZ.jpg bekommt die Einheit nur die Deckungsboni 1x im Spiel und muss dafür auch noch auf den eigenen Beschuss verzichten :/
Habs nur wieder schlecht formuliert . 😀 auf Uhrzeit schieb

Shrouding Disziplin:

http://www.belloflostsouls.net/2019/...e-exposed.html

CP besorgen und Bewegung halbieren hört sich gut an.

Quelle Imgur 🙁
Sieht aber glaubwürdig aus .

Das CP wdh klingt schon nett , mal gg Grotze zaubern oder sonstige Sachen mit niedrigen - moderaten Moralwert. 😀
Gegen MW 8 und -1 beim Test sollte es im Schnitt eigtl ganz gut funktionieren.
 
Abaddons Kräfte übertreffen inzwischen selbst die von Horus. Abgesehen davon sagt das alles gar nichts. Gewöhnliche CSM sind auch schon zu Dämonenprinzen aufgestiegen. Horus war auf seinem Höhepunkt und dank der Kräfte aller Chaosgötter stärker als der Imperator, und der Imperator war nochmal weitaus mehr als ein Primarch. Also die Argumentation hinkt doch ziemlich. Abaddon ist der unangefochtene Champion des Chaos und alles andere als eine angemessene Größe wäre doch ziemlich absurd.
 
Das neue Abaddonmodell ist doch garnicht so groß wie Guilliman. Der steht auf ner Anhöhe und das meiste was ihn so massig erscheinen lässt ist das Blingbling auf dem Rücken. Aber natürlich ist er größer als 0815 Marines. Ich finde die Größe des Modells (soweit man das schon einschätzen kann) absolut perfekt. Schon zu Pre-H Zeit wurde er als besonders groß beschrieben. Außerdem sind die Termi Rüstungen der aktuellen Produktlinie generell zu klein im Verhältnis zu den normalen Marines. Und letztlich wissen wir nicht genau was 10.000 Jahre im Warp mit einem anstellen, Gunst der 4 eingeschlossen.

Zu den Größenvergleichen von Primarchen muss man aber an dieser Stelle auch wieder betonen, dass die überzogen groß als Modell dargestellt sind um optisch aus der Armee herauszustechen. In "echt" sind die nicht so viel größer als normale Legionäre (gewesen). (Anders wäre auch ein Austauschen von Alpharius unmöglich, etc.)
Aber damit sind wir wieder bei einer Größendiskussion die bei 40k überhaupt keinen Sinn ergibt.
 
Jetzt kann man das alte Abaddon-Modell als Leibgarde für das neue Abaddon-Modell verwenden :lol:
Ich finde die neue Miniatur echt stark. Jetzt sieht er auch mehr nach dem Wesen aus, das er im Fluff verkörpert.

Du meinst Failbaddon the Armless? 😀
Ich finde die neue Miniatur auch ziemlich cool. Mal sehen, ob er neue Regeln kriegt.
 
Dazu ist der alte leider auch zu klein. Da sind die aktuellen Termis schon größer.
Zu seiner Zeit war das aber ein herausragendes Modell, sowohl vom Detailgrad her (ok, das ist es immernoch), aber auch von der Größe. Termis waren damals meist bis Oberkante Rüstung genauso groß wie normale Marines, was wie defakto kleiner machte.

Ich bin mir ziemlich sicher dass noch eine Termi Leibgarde für ihn rauskommt. Es wurden in der Deamon Engine mehrere Terminatorteile gezeigt. Außerdem macht es fluffwise mehr als Sinn. und Morti hat auch welche bekommen (obwohl er ein anderes Bewegungstempo an den Tag legen dürfte).
 
Ja stimmt die Psikräfte sollten auf alle Marines anwendbar sein.

Abbadon ist sehr schick was ich nicht verstehe ist, warum er so groß wie Gulli sein muss.
Ein Primarch ist immernoch ein Primarch.
Bin sehr auf die Regeln gespannt und ob er auch wieder eine besondere Leibgarde bekommt

Ein Primarch ist der genetische Blueprint aller anderen Marines. Ein Primarch sollte logisch exakt die Größe eines (nicht-Primaris) Taktischen Marines haben.
 
Ein Primarch ist der genetische Blueprint aller anderen Marines. Ein Primarch sollte logisch exakt die Größe eines (nicht-Primaris) Taktischen Marines haben.

Dann müssten SM aber auch exakt die selben Fähigkeiten und Eigenschaften wie die Primarchen haben. SM wurden nach dem Vorbild und mit dem genetischen Materien der Primarchen gebaut. Nicht 1:1 nach den Primarchen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.