40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Überlegung:
Mit "Phönix" könnte auch Biel Tan gemeint sein, bzw. dessen Bevölkerung. Die Exarchin trägt ja die entsprechenden Farben.

Ich verstehe echt nicht wie man sich über die designtechnisch aufregen kann. Offensichtlich wurden mehrere optische und waffentechnische Optionen eingebaut. Unbehelmt muss man ja nicht machen, aber schön zu sehen wie die Helmtechnik mit dem Haar wohl zusammen funktioniert. Auch der Stein ist doch nicht schlimm. Wer den nicht mag hat es bei dieser Pose hier wirklich einfach sie umzubauen. Und ein komplettes Redesign hätte vermutlich auch zu Fackelzügen geführt.
 
Fans: "Die Modellreihen, die wir haben sind gut, aber wir wollen mal was neues!"
GW: "Hier Tau, Necrons, Harlequine, Custodes."
"NoT LiKE thiS!"

Fans: "Die alte Modellreihen brauchen neues Spielzeug!"
GW: "Hier, Flieger, superschwere Einheiten."
"NoT LiKE thiS!"

Fans: "Die Timeline sollte mal voran gehen!"
GW: "Hier, wir haben jetzt eine vorlaufende Timeline mit neuem, nie dagewesenen Hintergrund."
"NoT LiKE thiS!"

Fans: "Wir wollen alte Modelle neu aufgelegt, aber sie sollen realistischer sein!"
GW: "Hier, Primaris, Repentia, neu überarbeitet."
"NoT LiKE thiS!"

Fans: "Wir wollen alte Modelle neu aufgelegt, aber sie müssen den Geist der alten Modelle bewahren!"
GW: "Hier Battle Sisters, Banshees."
"NoT LiKE thiS!"


Ist sicher super für GW zu arbeiten. :cat:


Ha ha ha sign
 
@ LLB:

Stimmt.
Was lernen wir daraus:
GW will den Fans gefallen, aber zeigt sich dessen wiederholt unfähig.

@ Warmaster:

Das Designkonzept oder Grunddesign ist älter, ja, und es soll ja auch bleiben. Aber während diese Figuren vor 13 Jahren noch gut aussahen, hätten sie jetzt einige filigranere Rüstungselemente und was noch so technisch möglich ist vertragen können.
(Statt eines mäßig schönen helmfreien Kopfes, aber vielleicht gibt es dazu guten Ynnari-Fluff.)

@ Aex:

Versprich nichts, was du nicht halten möchtest. 😉
 
Dann passt da aber was anderes an dem modell nicht so ganz.

Wie würdest du ein feminines Geisterwesen optisch darstellen?

Bedenke, ohne weibliche Attribute würde man den Krieger für einen Autarchen halten, der von seinem Skyrunner-Jetbike gefallen ist und jetzt rumheult, aber niemals für eine Banshee!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Thema über männliche Banshees und betonte Brüste auf der Rüstung hatten wir ja im Alternativmodelle-Thread schon.
Also doch, kann sehr wohl passen, wenn da ein Mann unter dem Helm sich versteckt.
Überhaupt finde ich es keineswegs kritikwürdig, wenn man bei einem gerüsteten Eldar nicht sofort sagen kann, ob Männlein oder Weiblein.
 
Ich glaube auch eher, dass das eine sie sein soll und die einfach nicht gut gemalt ist. Gutes Beispiel für die schlechtere momentane Bemalquali ist in der Tat die einzelne SoB. Gibt aber auch weitere Beispiele für abnehmende Qualität. Schaut Euch nur mal das Modellfotobuch der 7ten Edi anschauen wo man die Hautfalten von manchen Modellen zählen kann so groß sind die dargestellt. Und dann mal die Dark Eldar Seite aufschlagen. Finde ohnehin, dass das heute fehlt: vernünftig große schöne Modell Shots.
 
Das, was ich persönlich von den Banshees bereits sehen konnte, gefällt mir eigentlich sehr gut. Ich für meinen Teil bin ziemlich froh darüber, dass nicht versucht wurde, das bereits bestehende Design über den Haufen zu werfen.

Ohnehin finde ich, dass sich die Eldar über die Jahre hinweg im Stil sehr treu geblieben sind und viele ältere Modelle immer noch sehr gut zu neueren Modellen passen. Das kann man von vielen anderen Miniaturenreihen, die Games Workshop immer mal wieder überarbeitet haben, leider nicht behaupten (auch wenn dieses Phänomen eigentlich hauptsächlich Warhammer Fantasy Battles betroffen hatte).
 
Welche Modelle wurden denn bei WHFB optisch inkompatibel?
Doch nicht etwa irgendwelche 90er-Jahre-Designsünden, wie z.B. alte Skelette mit ihren sehr naiven Anatomievorstellungen – da darf man sich dann fragen, wie wichtig einem diese Kompatibilität ist.

Bei Eldar hingegen hat man schon gewisse Bedenken beim Mischen von alten und aktuellen Phantomdroiden, wegen der Größe. Das Problem kam mir bei WHF so nicht unter.
 
Inkompatibilität hat man bei WHFB zu AOS geschickt umgangen, indem man einfach ganze Armeen und Produktlinien komplett platt gemacht hat, statt sie zu ersetzen. :lol:

Solche Armeen wie Gloomspite Gitz sind ja eher die Seltenheit.

Finde aber auch es ist an der Zeit das Eldar endlich so groß sind wie im Fluff beschrieben. Momentan kann es ja jeder imperiale Soldat mit Rangern oder Gardisten aufnehmen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.