40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Über die Punktanoassungen bin ich überrascht:
- Daemon Prince + Wings 170p --> 155p
- Armigar/War Dogs 160 --> 145p
- Chaos Space Marines 13p --> 11p

Das führt zu mehr Modellen je größer die gespielten Punkte und ist eine passive Erhöhung des potenziellen Schadensoutputs.

Ich fand Daemon Princes und War Dogs vernünftig bepreist, für das was sie machen sollen und können.
Das CSM gemessen an den Loyalen zu teuer sind ist unstrittig, aber immer günstiger? Nach unten wird die Luft eng zum vernünftigen bepumkten...
Ich verstehe es nicht...:huh:


Es ist ein Ausblick, hoffentlich relativiert sich dieser wenn das Gesamtbild da ist.

Ich sehe das wie du. Immer billiger heißt letztlich immer mehr Modelle, das ist die Schattenseite aus Spielersicht. Eine Punktereduktion von 10% bedeutet ja letztlich nur, dass man ca. 10% mehr Modelle aufstellen muss. 😉 Aus unternehmerischer Sicht natürlich eine coole Sache...

Die Punktereduktionen von Dämonenprinzen und Armigern verstehe ich absolut nicht. Da war doch alles in Ordnung.
 
Naja, mehr Zeug auf dem Tisch propagiert ja vor allem die unabhängige Turnierszene in Deutschland, England und USA.

GW is jetzt ja schon seit gut 2 Jahren bei offiziellen Events bei 1750 und weg vom 2000 Punkte-Status-Quo der 7. Edition. Zudem haben sie dieses Jahr mit der War-Without-End Serie noch mal explizit ein ganz kleines 1000 Punkte Format geschaffen.

Aber TTM, ITC & Co argumentieren konstant (und vmtl. korrekt), dass die Mehrheit der Spieler das 2000 Punkte Format sucht und kleinere Punktzahlen weniger populär sind.

(Ich weiß, dass Turniere nicht alles sind in dem Hobby, aber zumindest in Deutschland schaffen sie - entgegen der GW Praxis - doch weiterhin den Eindruck, dass das "normale" 40K Spiel 2000 Punkte ist, nicht 1750 oder kleiner).
 
Ich denke das wird eine Art Zwischenlösung sein.

Für GW bietet es keinen Nachteil. Niemand hat Intercessor Todeskompanie, die Leute werden sie also neu kaufen und bemalen.

In einem späteren Schritt wird man dann Ordensspezifische Truppen Releasen. Schon wieder ein Vorteil, denn rate mal was besser ist als ein Intercessor mit Bolter im Nahkampf? Genau ein Todeskompanie Space Marine mit Kettenschwert oder E-Faust. Also werden die Leute wieder Todeskompanie Modelle kaufen.

Hätten sie wenigstens die Reiver als Basis für die Primaris Todeskompanie genommen. Die würden optisch besser passen und hätten auch noch Nahkampfbewaffnung.

Aber ich vermute auch, dass wir irgendwann ordensspezifische Primaris sehen werden - und dann ist eine eigene Primaris Todeskompanie sicher mit dabei.
 
Was ist das denn?

Im übrigen ist es total egal, was gegenwärtig als Standard angesehen wird. Fakt ist: weniger Punkte => mehr Modelle.


1000 Punkte Turnierformat von GW auf 4'x4' Tischen und kurzen Runden.

Klar, weniger Punkte bedeutet mehr Modelle. Ich wollte nur sagen, die Mehrheit der (öffentlich ihre Meinung kundtuenden) Spieler empfindet/empfand die "Standard"-Spiele von GW selbst als zu klein / zu Modell-arm. I.e. es besteht deutlich mehr (öffentlich sichtbare) Nachfrage nach 40K Spielen mit mehr Modellen als nach 40K Spielen mit weniger Modellen.

Wenn umgekehrt hypothetisch ITC, TTM, ETC, etc.. sagen "das ist uns alles zu viel, wir spielen die nächsten 2-3 Jahre nur noch 1250 Punkte" und die " überwiegende öffentliche Wahrnehmung" die "Tischfülle" bei 1750 oder 2000 als zu viel empfindet, geht der Trend (zeitversetzt) vmtl. irgendwann in die andere Richtung.

GW kann den Trend nicht setzten (sonst würden ja alle seit 2 Jahren 1750 spielen). GW kann ihm nur folgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtiger finde ich: geringere Punktekosten = weniger Spielraum.

Das finde ich auch. Bald ist es so, dass Punkteanpassungen fast nicht mehr möglich werden, weil alles zu dicht zusammen ist.
Ich würde es wirklich begrüßen, wenn GW die Punkte um den Faktor 10 anheben würde. Dann könnte man gerade im niedrigen Punktebereich Einheiten viel besser voneinander absetzten
 
Das finde ich auch. Bald ist es so, dass Punkteanpassungen fast nicht mehr möglich werden, weil alles zu dicht zusammen ist.
Ich würde es wirklich begrüßen, wenn GW die Punkte um den Faktor 10 anheben würde. Dann könnte man gerade im niedrigen Punktebereich Einheiten viel besser voneinander absetzten

Punkte-Erhöhungen wären der einzig gangbare Schritt, aber das würde die Figuren auf den Platten reduzieren, und im Zweifel möchte GW mehr Figuren verkaufen und nicht noch indirekt zur Bestandspflege beitragen. Folglich wird das Spiel so weitergehen, bis die 9. Edition unvermeidbar wird.

Ich behaupte immer noch. Die neunte Edition wird direkt in die Startlöcher gehen wenn das letzte PA Band erschienen ist. Dann können wir unsere einhundert Publikationen in die Tonne werfen und den ganzen Spaß wieder von vorne anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fakt ist: geringere Punktekosten + gleicher Spielgröße = mehr Modelle.
QUOTE]


Dem Stimme ich nicht zu. Es werden ja nicht alle Einheiten billiger. Die meisten bleiben gleich und manche werden auch teurer.

Wenn unbeliebte Einheiten billiger werden heißt das theoretisch mehr Varianz auf dem Spielfeld.
 
Irgendwann kostet alles 1 Punkt oder sogar Minus Punkte, d.h. wenn du die Einheit mitnimmst, darfst du was anderes mitnehmen ohne das sich die Punktkosten bewegen.

Das schafft aber irgendwann ein Skalierungsproblem, bzw ist das jetzt schon da. Wenn ein Space Marine auf den Punktkosten von Gretchins ankommt oder von einem Orkboy, dann wird es für alles deutlich sichtbar.

Dennoch, die Leute wollten ständig 1750 Punkte spielen. Nicht weil es sinnvoll ist, sondern weil sie es gewohnt sind. Auf die Bemerkung, dass das ja 2500 Punkte bei Editionsstart sind, wird dann meistens eingelenkt und 1250 oder 1300 gespielt. Das langt dann auch wenn man in Ruhe spielen und quatschen möchte.
 
Man ist natürlich auch so n Gewohnheitstier. Ich habe in der 7. immer mit 1850 Punkten gespielt, also mache ich es in der 8. auch so. Ob durch Punktereduzierung jetzt so viel mehr Modelle auf dem Tisch stehen, weiß ich gar nicht. Bei nem 30er Kultisten Blob würden jetzt 5 Männeken mehr auf dem Tisch stehen statt vorher. Nehme ich die nicht gibts halt 2 Marines mehr oder etwas mehr Ausrüstung für die Kultisten. Dafür wird ggfs. anderes ja auch teurer. Was ich aber auch problematisch sehe, sind die niedrigen Punkte beim Balancing. Das macht sich gerade bei den Standards bemerkbar. Nehmen wir mal so Spitzen wie Custodes und Brimstones raus, dann liegen wir bei den Standards doch i.d.R. bei 4 bis 17 Punkten inkl. Ausrüstung. Im Mittel sind wir glaube ich bei ca. 9 bis 10 Punkte für ein Standardmodell. Die liegen da so eng beieinander, dass sich Kultisten mit Garde mit Necrons mit Tau Krieger usw. messen lassen müssen. Dazu kommt, dass dabei nicht berücksichtigt ist, dass Kultisten im Gegensatz zu allen anderen Standards nicht von CT pder LT profitieren. Das müsste sich meiner Meinung nach in den Punkten wiederspiegen, dafür ist aber kaum noch Spielraum. Ich sehe daher auch die einzige Möglichkeit (wenn man denn Balancing hauptsächlich anhand der Punkte betreibt) massive Punkteerhöhungen nach oben. Der Abstand zwischen halt Kultist und z.B. FireWarrior ist einfach zu klein.

- - - Aktualisiert - - -

Und Haakon hat ja nicht ganz Unrecht. Wenn es denn stimmt, dass Deathsroud nur noch 25 Punkte kosten sollen (mich würde es für meine Armee ja erstmal freuen), was sollen denn dann normal Termi's kosten? 20 Punkte? Dann sind die Biker von Ihren Punkten doch wieder deplatziert, also korrigiere ich die nach unten auf 17 Punkte? Zack sind die so teuer wie Primaris und nur noch 6 Punkte von CSM entfernt. Ist natürlich ein Extrembeispiel aber ich denke es verdeutlich, dass Punkteanpassungen nach unten auf Dauer nicht korrigieren, zumindest nicht wenn der Spielraum jetzt schon so klein ist.

- - - Aktualisiert - - -

Sorry sollte funktionieren statt korrigiern heißen, kann den Beitrag leider wieder nicht bearbeiten 🙁
 
Und Haakon hat ja nicht ganz Unrecht. Wenn es denn stimmt, dass Deathsroud nur noch 25 Punkte kosten sollen (mich würde es für meine Armee ja erstmal freuen), was sollen denn dann normal Termi's kosten? 20 Punkte? Dann sind die Biker von Ihren Punkten doch wieder deplatziert, also korrigiere ich die nach unten auf 17 Punkte? Zack sind die so teuer wie Primaris und nur noch 6 Punkte von CSM entfernt. Ist natürlich ein Extrembeispiel aber ich denke es verdeutlich, dass Punkteanpassungen nach unten auf Dauer nicht korrigieren, zumindest nicht wenn der Spielraum jetzt schon so klein ist.

Also gefühlt ist meine DG ja so eine Inflations-(nicht Flatulenz in diesem Fall)-Fraktion. Wir haben mal bei 26 Punkten pro Seuchenmarine angefangen? Die sind mittlerweile 10 Punkte günstiger geworden. Die Terminatoren und die Waffen sind günstiger geworden, die Charaktere sind günstiger geworden. Das einzige was teurer geworden ist, sind die Kultisten, die ich kurzerhand aufgrund der geringen Differenz durch Poxwalker ersetzt habe. Im Schnitt lege ich pro Publikation eine Charakter-Einheit mehr in meine 1500 Punkte-Liste, was ca 70 ersparten Punkten entspricht. Demnächst wird der Dämonenprinz günstiger. Dieses mal trifft es den Dämonenprinzen für 170 Punkte auf 155 Punkte. Da ich nicht glaube, dass nur der geflügelte günstiger wird, wäre der Dämonenprinz dann bei ca 140 Punkten (Spekulation). Das nächste HQ allerdings liegt bei 112 Punkten für den Lord of Contagion und 110 Punkten für den Plaquecaster. Das sind 30 Punkte für einen Reroll und ein "böseres" Nahkampfprofil. Ich finde da stimmt die Relation immer weniger.

Ich hatte mal 1500 Punkte in der Liste - momentan sind es 1400 Punkte, ich wette nach dem diesjährigen CA bekomme ich sowohl den Prinzen, als auch eine zusätzliche Drohne bei 1500 Punkten rein. Es fühlt sich halt schon inflationär an.
 
Ich glaub das fühlt sich nicht nur infaltionär an. Das bestätigt ja die Meinung anderer. Nach oben gibt es bei den Punkten erstmal keine natürliche Grenze. Nach unten ist da die 0 erstmal gesetzt. Wie soll denn das mit negativen Zahlen gehen? Und von der 0 sind wir ja bei einigen Standards nicht mehr weit von weg. Zwischen 20 und 40 habe ich Spielraum, zwischen 4 und 7 sieht das beim Balancing unter Berücksichtigung der möglichen Truppenstärke, der Bewaffnung, der möglichen Fraktionsdoktrinen, möglicher Stratageme usw. schon wieder ganz anders aus.
 
Vielleicht erreichen wir ja doch irgendwann noch der Punkt wo GW einfach mal alle Punktgrößen mit 100 multipliziert, damit man feiner abstufen kann.

Na der Wunsch bei GW wäre ja eher, auf Powerlevel umzusatteln und die Haarspalterei um die jetzt schon im Vergleich kleinstufigen Punkte zu vergessen 😀😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.