40k Diskussion - Div. Gerüchte für W40K

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht erreichen wir ja doch irgendwann noch der Punkt wo GW einfach mal alle Punktgrößen mit 100 multipliziert, damit man feiner abstufen kann.

Das bring auch nicht.
Ich hab schon ein paar Systeme ausprobiert, bei denen das balancening über die Punkte gemacht wurde. Auch bei Systemen bei denen die Punkte für Einheiten zwischen 20 und 350P waren.
Gerade die Spartan Systeme waren da ein gutes Beispiele. Da gab es Regelmäßig gratis Punkteupdate. Im Normalfall haben da gute Armeen dann mal ein zwei Einheiten weniger und schlechte Einheiten mal ein zwei Einheiten mehr aufs Spielfeld gebracht.

Am Spiel generell hat das meist nicht viel verändert.


Aber nichts machen ist noch schlechter! zumindest passiert bei den CA was!
 
Das bring auch nicht.
Ich hab schon ein paar Systeme ausprobiert, bei denen das balancening über die Punkte gemacht wurde. Auch bei Systemen bei denen die Punkte für Einheiten zwischen 20 und 350P waren.
Gerade die Spartan Systeme waren da ein gutes Beispiele. Da gab es Regelmäßig gratis Punkteupdate. Im Normalfall haben da gute Armeen dann mal ein zwei Einheiten weniger und schlechte Einheiten mal ein zwei Einheiten mehr aufs Spielfeld gebracht.

Am Spiel generell hat das meist nicht viel verändert.


Aber nichts machen ist noch schlechter! zumindest passiert bei den CA was!

Das es das Problem nicht vollständig löst ist klar, aber es erlaubt wesentlich besseres Feintuning, da wir es ja momentan haben das Rekruten, Kultisten und Guardsmen so nah beieinander liegen das man faktisch keinen Spielraum mehr über die Punkte hat.
 
Na der Wunsch bei GW wäre ja eher, auf Powerlevel umzusatteln und die Haarspalterei um die jetzt schon im Vergleich kleinstufigen Punkte zu vergessen 😀😀

Nun ja,

ich kenne all diese "Probleme" nicht. Wir spielen in unserer Runde seit deren Einführung grundsätzlich nur Powerlevel. Das hat bis heute sehr gut funktioniert.

Gruß
Hotwing
 
Dann rate ich dir, mal die Powerlevel zwischen dem Spacewolves-Codex und dem neusten Marinecodex zu vergleichen. Das offenbart schon einige Ungereimtheiten...z.B. Terminatoren - die sind bei den Spacewolves ungleich teurer, obwohl sie sich in Sachen Regeln, Ausrüstung und letztlich auch Einsatzzweck kaum unterscheiden. Oder die Primariseinheiten, die für die Vanillas ebenfalls günstiger wurden.
Dass GW im Chapter Approved die Powerlevel nicht berücksichtigt, ist ein grober Fehler.
 
Dann rate ich dir, mal die Powerlevel zwischen dem Spacewolves-Codex und dem neusten Marinecodex zu vergleichen. Das offenbart schon einige Ungereimtheiten...z.B. Terminatoren - die sind bei den Spacewolves ungleich teurer, obwohl sie sich in Sachen Regeln, Ausrüstung und letztlich auch Einsatzzweck kaum unterscheiden. Oder die Primariseinheiten, die für die Vanillas ebenfalls günstiger wurden.
Dass GW im Chapter Approved die Powerlevel nicht berücksichtigt, ist ein grober Fehler.

Dann müsste GW aber auch die Powerlevel in Stratagems berücksichtigen und korrigieren, sonst hat man nachher einen schockenden Morkanaut inkl Inhalt :lol: Das artet dann doch sehr aus.
Die sollten besser einfach mal aufpassen was die bei neuen Minis für Powerlevel vergeben. Kann ja eigentlich nicht so schwer sein da den Überblick zu behalten 🙄
 
Hm, nur kurz drüber geflogen aber als CSM Spieler ist das ein oder andere nicht nachvollziehbar. SkullCannon von 90 auf 80 Punkte? Fand die auch mit 100 Punkten OK. SoulGrinder bleibt gleich, aber der hätte ner Reduzierung nötig......vielleicht wegen Kombo's mit DiscoLord?. Kairos von 285 auf 250? DP freut mich aber war vorher doch Ok von den Punkten? Will mich als CSM jetzt nicht gerade beschweren, aber verstehen tu ich es nicht???
 
[SUB]Ich fand ja die Todeskompanie gut, 15 Punkte - dabei haben die in einem halben Jahr effektiv 2 Attacken mehr bekommen. Ich meine, was hauen die im schlimmsten Fall heraus? 2 Attacken im Profil, 2 Attacken durch Kettenschwerter, eine durch ihre Sonderregel, eine durch Schockassault und eine durch die Sonderregel der BA? Dazu gibts DS-1. Klar, das funktioniert erst ab Runde drei, sind aber auch 70 Attacken in einem 10 Mann Trupp ..

Ich spielte vor einer Weile gegen das Admech, ein sehr balanciertes Spiel wie ich fand, seither hat meine Kompanie aber massiv Boni abgegriffen.
[/SUB]
 
Nö, bei Dämonen sind z.B auch Bloodletter und Nurglings aufgelistet und die haben sich nicht verändert. Ohne die Datasheets kommt einem das nur so wenig vor, aber ja nach Fraktion passen da alle Punkte schon auf ne halbe bis ganze Seite.
Und bei den Dämonen scheint die 1. Seite mit den HQ zu fehlen, da müssten dann noch BloodThirster, Great Unclean One, Belakor usw. sein. Das sind aber schon alle Punkte aller Einheiten.
 
Was den Runenleser dann doch noch besser macht ist das Stratagem mit +1 auf Psi, was halt für 2 Modelle gilt. Nun ist dann aber der Spiritseer ansonsten Autoinclude.
Einfach da mehr LP und richtiges Smite. Die Punktreduzierung des Hemlocks kann ich auch nicht verstehen. Der Crimson Hunter ist enorm gut, keine Frage, aber der
Hemlock wurde davor eben immer mitgenommen (und hat auch immer super Leistung erzielt) und wurde nach einer Weile durch den Crimson Hunter durch Effizients abgelöst.
Also gehen wir nun zum Status Quo zurück...okay I guess.

Die Liste ist offensichtlich ja auch unvollständig. Mich interessieren eben noch die anderen Aspektkrieger, sowie Orks
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.