Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Hm...

@Modelle
GW hat sich ein komplett neues Design übergestülpt. Eine Art Evolution könnte man sagen. Das habe ich leidlich schon bei einem meiner Lieblingsvölker, den WE, gesehen. Die Baummenschen sind irgendwas zwischen Anime, "muss überdimensioniert sein" und noch irgendetwas, was ich noch nicht richtig identifiziert habe. Und nach und nach trifft es jetzt halt auch die anderen Völker. Ich weiß nicht...diese neuen Groß-Modelle wirken auf mich fast alle irgendwie "billig"...Plastik...flach und blass. Wie ein Essen...nicht mehr Fleisch vom Metzger und Gemüse aus dem Garten, sondern irgendwie eine Art Instantpulver, was man mit heißem Wasser aufbereitet zu einem Brei mit vorzüglichem Geschmack. Bei dem Imp-Greif habe ich immer das "Gefühl" der Zweidimensionalität...gerade wenn ich die Flügel o.ä betrachte. Und jetzt mein Lieblingsvolk, die Vampire. Keine Ahnung...vielleicht auch nur ein Phantomschmerz eines alten Veteranen, der noch dem Glanz früherer Zeiten nachtrauert.

@Regel/Fluff
Hierzu muss ich nicht viel sagen. Regeln, die sich genauso oft im Jahr wandeln, wie die Farbe der Blätter oder balancemässig so zueinanderpassen wie Ameise und Ameisenbär. Orks, die sich vermehren wie Pilze und Baummenschen/Dryaden, die keine Lebewesen sind, sondern von bösen Geistern beseelte "Irgendetwas"(?)...und jetzt kann womöglich jeder Untote beschwören...Dämonen und anderes Zeug laufen Amok...derart, dass sie selbst Grenzen der Systeme zu überwinden scheinen? Der Fluff ist Vergangenheit...was jetzt ist, ist...ja...was eigentlich?..."kommerzorientierte Anpassungsgeschichte"?

Das ist nur mein persönlicher Eindruck. Ist nicht böse gemeint @alle, die das neue Zeug schön, cool, toll oder sonstwas finden. Nur habe ich bei dem ganzen neuen Zeug nicht mehr das Gefühl (oder den inneren Reiz) für ein Hobby, dass ich vor Jahren anfing...sondern (irgendwie) von Spielzeug. Ja...wenn ich das ganze Zeug sehe (und versuche optisch für mich zu bewerten), verorte ich diese Sachen schön fast in eine Reihe von Lego, Playmobil, Toys u.ä. Vielleicht bin ich auch einfach zu alt dafür...das wird's sein...

Mein Gott...ich hätte nie gedacht, dass ich mal so etwas schreiben würde...

Fazit:
Ich werde versuchen, mir noch das ein oder andere alte Armeebuch/Regelbuch aus der 7. und älteren Editionen zu sichern...und wenn möglich nach den alten Regeln und mit Hintergrundgeschichte zu spielen, die sich weniger wandelt als die Farbe eines Chamäleons...also einen Hintergrund, der seinen Namen über eine Zeitraum verdient hat.
 
Ist doch die selbe Nummer wie mit dem imperialen Ritter. Was haben hier im Forum viele rumgeheult, dass der so teuer ist, etc.
Das Dingen hat sich verkauft wie nix gutes...bei Nagash ist es ähnlich. Außerdem muss man immer mal über das häufig hier gern praktizierte rumgeheule hinwegsehen und die Realität betrachten. Bzw. Auch einfach mal andere Länder/Orte berücksichtigen und nicht nur die Sicht auf den örtlichen Hobbyladen beschränken.
In meinem örtlichen gw zB lief Fantasy bis vor kurzem noch genau so gut wie 40k und selbst das ein oder andere HDR Modell ging da durchaus über die Theke. Das Kaufverhalten dort ist aber nunmal in keinster Weise repräsentativ für zB England.

nunja, um mal wieder etwas mehr auf das Topic hier einzugehen: wenn ich das richtig sehe, kann man mit dem neuen armeebuch(?) ja Mischarmeen aus allen Untoten bauen. Irgendwo müssen da aber auch Regeländerungen drinstecken, denn ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man künftig in allen Fantasy Armeen 50% der punkte für Kommandanten/Helden einsetzen darf. War mein ich nicht auf eine Kampagne oder ein spezielles untersystem von Fantasy beschränkt, sondern eine generelle Aussage, was ja entweder ein neues rb notwendig macht oder eben einen entsprechenden Passus in dem endtime untotendingen, wobei es da dann komisch wäre, wenn es sich auf alle Armeen beziehen würde. Hmm, ist das nicht diese Woche erschienen und könnte da jemand der es hat mal nachsehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier im Forum erhält man auch oft ein verzerrtes Bild der Tabletop-Realität. Siehe imperialer Ritter oder eben Nagash. Ich kann mich noch erinnern wo im Forum wegen dem WD geheult wurde. Ich hatte mrir dann mal selbst eine Ausgabe besorgt und musste feststellen dass der WDW doch gar nicht mal soooo schlecht ist wie er im Forum madig geredet wurde.
Es sind ja immer nur ein paar Leute die alles was mit GW zu tun hat schlecht finden... in Foren wird das oft gerne auf die Allgemeinheit übertragen.

Ich fände es noch cool wenn sie die restlichen Untoten auf das neue Design anpassen. Die Zombies und Skelette sind halt einfach mal unpassend und überholt. Allgmein vom Design her wirkt es jedoch alles irgendwie mehr nach Spielzeug als nach Miniatur.
Die Minis vermitteln bei mir ein anderes Gefühl als der ältere Kram... seelenloser und ersetzbarer. Ich gucke mir die neuen Untoten an und denke mir "hm ja ganz nett", klicke sie weg und schon sind sie vergessen.
 
@Herr Oberst: Zum ersten Absatz definitive Zustimmung. Kann das hier in Nürnberg auch sehen, es gibt viele Spieler, die nicht mal in irgendwelchen Foren und/oder Facebook aktiv sind, die aber durchaus noch bei GW einkaufen und spielen. Leider kommt im Internet oft ein falsches/verfälschtes Bild zustande, was bestimmte Ansichten angeht. Auch was andere Systeme angeht, merkt man das deutlich, gerade bei älteren Spielergruppen (soll jetzt keine Diskriminierung darstellen), die oft noch komplett klassisch sich treffen und sich nicht aktiv im Internet aufhalten.

Zum Untotendesign, die Skelettkrieger (der Vampirfürsten) sind ja schon überarbeitet worden, wohingegen die Khemri-Skelettkrieger noch die uralten Modelle sind. Die Zombies sind auch nicht mehr zeitgemäß, gemessen am restlichen Untotendesign... Hier wäre eine neue Box definitiv eine tolle Sache (oder man greift zur Alternative von Mantic). Als Spielzeug würde ich das neue Design nicht bezeichnen, das liegt mMn auch sehr an der Bemalung (das kann man auch bei WM/Hordes gut beobachten, was da eine etwas weniger knallige Bemalung auf einmal ausmacht).
 
Vor allem sollte man immer bedenken, dass sich auch in Foren am deutlichsten diejenigen zu Wort melden, denen etwas nicht gefällt, während die Zufriedenen auch einfach nichts dazu sagen. Weiterhin liest man negative Meinungen auch meist bewusster, während ein Lob schnell untergeht.

So, neben dem Offtopic zur Optik der Modelle; mir sagen die auch nicht so zu, aber sie sind auf jeden Fall handwerklich super. Ein Kollege plant, einen der berittenen als dämonisches Khorne Reittier zu verarbeiten, mal sehen, wie das wird. 🙂
 
Da gönnt man sich mal nen längeren Urlaub und dann sowas...😵
Toller Schachzug von GW eigentlich, so wie ich das sehe gibts 9 sauteure Großmodelle + Kampagnenbücher - evtl. poliert das ja Endjahresergebnis etwas auf^^.

Ansonsten stimme ich Grandmaster 100% zu. Ich finde die Modelle sch...e. Necron-Untote auf Robotermonstern - errinnern mich eher an die letzte Transformers-Katastrophe als an Fantasy. Glücklicherweise ging mein "Fun and Games" -Budget eh fürn Surfbrett drauf.
Der neue Fluff...naja, mal sehen, ich mag ja Dark Fantasy aber kaufen werd ich die Kampagnenbücher deshalb nicht.
Ich rede mir jetzt einfach ein das man die 50% für Kommandanten auch als Rückbesinnung auf die "gute alte Zeit" interpretieren kann ("Herohammer" anyone?^^) - und hoffe INSTÄNDIG das die nächste Warhammer Edition etwas anderes als die vermutete "40k-isierung" wird.
Wenn dann noch ENDLICH mal neue Sculpts für Kerneinheiten der HE kommen bin ich gerne bereit GW einen Haufen Geld hinterherzuwerfen, oder von mir aus noch ne imperiale Armee hochzuziehen wenn die Grundbox hübsch wird und wenigstens eine Minimalanstrengung Richtung Balancing unternommen wird.
Ansonsten bleibe ich halt bei Infinity, X-Wing und Battlefleet Gothic und verjuxe meine Kohle anderweitig - auch kein Ding🙂.
 
Denke GW schlägt bei Fantasy ähnliche Line ein wie bei 40k.
Große Modelle oder sauteuere (pkt mässig) und gute Helden. Deshalb auch die Anhebung der Auswahlen auf 50% wenn das Gerücht stimmt.
Dazu noch das man Tote beschworen kann, wie bei 40k das mit den Dämonen ist.
Wird dann eher ein Spiel mit Großen Sachen schlagen sich und ich beschwöre mir das Kleinzeug einfach dazu. Die anderen Sachen wird eher nebensächlich behandelt. Die normalen Fußtruppen sind eh nur fast Anhang und es liegt nicht mehr das Hauptmerk auf diesen