Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Das klingt doch schon mal spannend. Und es liest sich nicht so, als ob sie nach den Endtimes zur Alten Welt zurückkehren und so tun, als wäre nix gewesen. Das gibt schon mal einen Daumen hoch.
Von mir aus können sie mit jeder Edition so verfahren. Bei Magic the Gathering gibt´s auch mit (fast) jedem Block eine komplett neue Welt mit neuen Völkern. Und das funktioniert ganz gut, da man die Sachen (sprich: Karten) problemlos untereinander mischen kann. Ebenso wie man Themendecks mit Karten aus einem Block spielen kann.
Wenn sie für Warhammer so etwas hin bekämen wäre das perfekt.
Einfach weil die Designer dann immer wieder bei Null anfangen könnten und nicht gezwungen wären nach über 20 Jahren noch Bausätze zu kreieren, die mit der Brechstange in die uralten Designs gequetscht werden (was dann zu solchen Lächerlichkeiten wie dem fliegenden Hochelfen-Streitwagen führt).
Und einfach immer nur neue Völker raushauen löst das Problem auch nicht, weil die ja auch irgendwie in die selbe Welt passen müssen.
Als Beispiel einfach noch mal ein MtG-Vergleich: Es wäre z.B. komplett unpassend gewesen, die Feen aus Lorwyn im Mirrodin Block zu bringen. Da muss schon eine neue Welt her, damit das passt.
Von daher hoffe ich auch weiterhin, dass GW diese Chance wahrnimmt um eine komplett neue Welt zu erschaffen. Und im besten Fall ist die dann auch noch kompatibel mit den Völkern der alten.
 
Von mir aus können sie mit jeder Edition so verfahren.
Ja, wie geil das wäre. Genauso wie die tollen Romane. Die sind ja auch ganz exquisit, was die Qualität angeht. Solch fähige Leute würden mit Sicherheit ganz grosses schaffen. Sieht man ja schon an den Endtimes. So gut durchdacht und geschrieben. Aber eigentlich auch egal, Hauptsache es wird nicht zu billig. Mag ich gar nicht, wenn Qualität zu Ramsch-Preisen rausgehauen wird, wie das oft bei GWs Konkurrenten gemacht wird. 🙁


Achja, das Logo finde ich übrigens ganz okay. Ein bisschen generisch und es sieht nicht nach Fantasy aus, aber ist ja auch kein Fantasy mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach weil die Designer dann immer wieder bei Null anfangen könnten

Die würden die Völker aber nicht untereinander kompatibel machen.
Der Vergleich mit Magic hinkt aber, weil Pappkarten für Zweifuffzich pro Pack nicht vergleichbar sind mit Figuren, in die man nicht nur Geld steckt, sondern teilweise jahrelange Freizeit. Als jemand, dem bisher zwei Armeen von GW weggestrichen wurden (eine davon immerhin schlappe 12000 Punkte stark), kann ich dir aus voller Überzeugung sagen: das ist Scheiße. Fanarmeebücher bringen es nämlich nicht, wenn dagegen kaum jemand spielen will. Und für nen Püppchenverkäufer wie GW wäre so was geradezu suizidal. Wenn ich genau weiß, dass ich meine Puppen in 2 Jahren nicht mehr "offiziell" spielen kann....warum genau soll ich dafür dann Geld ausgeben und die bemalen? Das geht allenfalls mit Skirmishes mit 5 Modellen pro Seite...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um es an zu merken.
GW hatte früher auch Besondere Characktermodelle in den Armeebüchern die schon lange Tod waren.
zB Magnus der Fromme war im 5. Edi Buch regulär spielbar.

Es ist also kein Hindernis das etwas in der "Vergangenheit" liegt und ein Age of Sigmar mit Barbarenstämmen die später regulär als Freischärler gespielt werden, wäre nichts neues.
 
Jede Edition eine neue Welt braucht es nun wirklich nicht sein. Wie vor einigen Monaten hier bereits geschrieben sehe ich den jetzigen Neustart von Warhammer noch eher als Chance an, denn als Risiko. Zwar ist klar, dass die langjährige Kriese vom Warhammer hausgemacht war und GW konsequent alles falsch gemacht hat, was man nur falsch machen konnte. Aber bei einem Restart haben sie jetzt erst einmal große Narrenfreiheiten und noch habe ich die Hoffnung, dass sie diese auch nutzen.

Daher macht ein Neueinstieg in eine Parallelversion der Warhammerwelt mit anderen Gegebenheiten absolut Sinn und kann richtig angepackt das System wirklich beleben, wenn man es klug angeht. So ist ein Zusammenschrumpfen der Völker auf einige Archetypen mit neuen Stilrichtungen sicher sinnvoll, wobei man natürlich sagen muss, dass dabei schon die Vielfalt verloren geht.

Spätestens in einem Monat wissen wir dann mehr und ehrlich gesagt bin ich mittlerweile doch etwas gespannt.

-----

Edit:
Sehr kryptisch das Ganze. Ist die Warhammer Welt nun zerstört oder nicht? Unternehmen die Slann eine Zeitreise um die Welt vor der Zerstörung zu retten? Oder zieht Sigmar auf einem anderen Planeten sein Ding durch?

Stand nach Endtimes V:
Die alte Warhammerwelt wird zerstört bzw. durch einen sich ausdehnenden Warpriss ins Reich des Chaos gezogen. Der in Karl Franz reinkarnierte Sigmar überlebt die Katastrophe und zieht auf einer anderen Welt sein Ding durch, ja. Die Slann sind vor der Vernichtung ins Weltall geflohen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die neue Grundbox ja auf Rundbases basiert, könnte das vllt der Erste Teil sein, der wie 40K funktioniert und im weiteren wird dann das Regimentssystem wieder eingeführt bzw irgendwie integriert? Oder denkt ihr Eckbases sind nun für immer weg vom Fenster. ^^

Wenn Sigmar geflohen ist, setzt die neue Grundbox dann vllt dort auf dieser anderen Welt an? Oder gehts wirklich in die Vergangenheit der zerstörten Warhammerwelt?
 
Wenn die neue Grundbox ja auf Rundbases basiert, könnte das vllt der Erste Teil sein, der wie 40K funktioniert und im weiteren wird dann das Regimentssystem wieder eingeführt bzw irgendwie integriert? Oder denkt ihr Eckbases sind nun für immer weg vom Fenster. ^^

Wenn Sigmar geflohen ist, setzt die neue Grundbox dann vllt dort auf dieser anderen Welt an? Oder gehts wirklich in die Vergangenheit der zerstörten Warhammerwelt?

1. Ich denke, alles deutet aktuell darauf hin, dass die Eckbases wirklich rausfallen. Zwar wird es wohl noch irgendwie eine Regimentsformation geben, aber das könnte dann wie beim Herr der Ringe Tabletop über spezielle Regimentssbases gelöst werden.

2. Viel deutet ja bei den gezeigten Teaserplakaten auf die Lösung mit einer anderen, parallelen Welt hin. Ob diese dann auch einen Zeitprung nach hinten hat ist möglich, aber dazu weis man bis jetzt zu wenig.
 

Stand nach Endtimes V:
Die alte Warhammerwelt wird zerstört bzw. durch einen sich ausdehnenden Warpriss ins Reich des Chaos gezogen. Der in Karl Franz reinkarnierte Sigmar überlebt die Katastrophe und zieht auf einer anderen Welt sein Ding durch, ja. Die Slann sind vor der Vernichtung ins Weltall geflohen.

Die Elfen sind doch auch gegangen, oder? Da war doch was mit dem einen Waldelfenheld und Lileath.
 
Korrekt. Eine ihrer Gottheiten hatte ja eine Zuflucht erschaffen – allerdings den Kontakt zu ihr verloren.

Was ich spannend finde: Einige der Völker werden in dem kryptischen Text schon angedeutet: Untote, Echsenmenschen etc.

Vielleicht läuft ja doch alles auf die Warhammer-Bubble-Time-Crisis hinaus. Verschiedene Völker, verschiedene Welten, die sich gut den Arsch versohlen. Ist nur die Frage wie beispielsweise Untote, Skaven usw. überlebt haben.
 
Die Elfen sind doch auch gegangen, oder? Da war doch was mit dem einen Waldelfenheld und Lileath.

Das Elfenbuch habe ich leider nicht, aber aus den Erzählungen anderer hier ist es wohl wirklich so, dass Alaroth mit ein paar anderen Elfen von Lileath zu einer anderen Welt geführt wurde. Unser Entdtimes-Love-Triangle Tyrion-Alarielle-Malekith ist jedenfalls zusammen mit Teclis beim Ende der Warhammerwelt draufgegangen...
 
Das Elfenbuch habe ich leider nicht, aber aus den Erzählungen anderer hier ist es wohl wirklich so, dass Alaroth mit ein paar anderen Elfen von Lileath zu einer anderen Welt geführt wurde. Unser Entdtimes-Love-Triangle Tyrion-Alarielle-Malekith ist jedenfalls zusammen mit Teclis beim Ende der Warhammerwelt draufgegangen...

Achtung Spoiler

Am Ende von "Khaine" sitzen alle Elfen Fraktionen im Wald der Waldelben. Ulthuan ist im Meer versunken.
Alarielle und Malekith sind die Königin und König dieser Elfen Nation (Licht und Schatten, Ying und Yang, Aspekt des Lebens und Aspekt des Schattens (quasi 2 Götter))
Tyrion tod. Telcis verbleib ist erst mal ungewiss.
Alaroth wird von Lileath zu einem Geheimen Ort (Meine mich erinnern zu können das es ne Höhle war, ist leider schon etwas her) gebracht dieser wird von Helden der Bretonen geschützt und ist vor dem Chaos sicher.

An diesem Ort befindet sich das Kind von Lileath und Alaroth. Alaroth soll das Kind aufziehen und beschützen da das Kind die Hoffnung auf eine neue Welt ist.
Lileath weiteres Schicksal ist ungewiss. Sie war am Ende des Buches die Letzte der alten Elfen Götter die noch lebte.

Eigentlich eine richtig gute Story.

Hab allerdings nur das "Khaine" Buch gelesen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lileath hat sich in ARCHAON von Teclis töten lassen um ihm genug Macht zu geben die Gefäße der Magie samt ihren Heeren per Riesenteleportzauber nach Middenheim zu bringen. Bereits vorher haben die Chaosgötter aufgrund einer unbedachten Bemerkung von Lileath von der Zuflucht erfahren und Lileath war durch den Kontaktverlust davon überzeugt, dass sie entdeckt und vernichtet wurde.

Wirklich gut war keine der Story´s, die ganze Khaine Geschichte war ein einziges Massenschlachten, wobei unklar ist woher diese Massen die sich da laufend abschlachten dauernd kommen. Leider sind die folgenden Bücher (Thanquol und Archaon) noch mal deutlich dümmer geworden. Hier agieren die guten Armeen IMMER maximal dumm, und selbst wenn sie einen Gegner massiv schlagen und vernichten, steht dieser im nächsten Augenblick mit einer doppelt so großen Armee und einem viel besseren Plan am Parkett und vernichtet dann die Guten.
Die Endtimes Bücher direkt von GW waren allesamt schlecht. Wie die Romane zu dem Thema sind kann ich nicht beurteilen.
 
Hmm, schöne Anspielung auf den einen Game of Thrones Spruch dabei. ("Was tot ist kann niemals sterben!"; Das Motto der Religion und der Krieger der Eiseninseln.)

Was wiederum eine direkte Lovecraft/Cthulhu Anspielung/Hommage ist (wie auch das Kraken-Wappen der Eiseninseln und die Tatsache, dass viele Bewohner der Eiseninseln Namen aus dem Cthulhu-Mythos haben.... z.b Dagon Greyjoy).
 
Zuletzt bearbeitet: