Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Was wiederum eine direkte Lovecraft/Cthulhu Anspielung/Hommage ist (wie auch das Kraken-Wappen der Eiseninseln und die Tatsache, dass viele Bewohner der Eiseninseln Namen aus dem Cthulhu-Mythos haben.... z.b Dagon Greyjoy).

Ok, wusste ich gar nicht. Und wieder was gelernt...

Na ja, mal schauen, was das jetzt im Zusammenhang mit dem neuen Warhammer zu tun hat...
 
Atia auf B&C:

Age of Sigmar
well, as far as i know:
- advertising for AoS starts this saturday (white dwarf (you have seen pics from the white dwarf already 😛), leaflets, etc)
- it's indeed a new start for warhammer fantasy, some big changes are coming
- round bases - yes
- if you want something important - you should buy it now - starting with saturday, some products will vanish :/
 
Nun, dass viele Bausätze beim Zusammenlegen der Völker zwangsläufig verschwinden werden war ja wohl ziemlich klar und schon lange in der Diskussion. Persönlich würde ich mal darauf tippen, dass alle Gussrahmen und alten Zinn-Charaktermodelle vor einem bestimmten Stichtag einfach rausfallen werden. Ausgenommen dürften solche sein, die zu gut und für die jeweilige Armee zu wichtig sind. Erhalten bleiben werden dann nur die neusten Bausätze und auch da werden wir zwangsläufig Repacks sehen, allein schon, um die neuen Bases beizupacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WFB Armeebücher der 8. [Edit: Alle Bücher der 7./8.] fliegen jetzt wohl komplett aus dem Sortiment, Händler werden darüber gerade informiert, wie man vorhin im DakkaDakka Forum und einem Blog (siehe unten) lesen konnte. Arthurius11 und Harry weisen außerdem darauf hin, daß das Konzept Armeebücher vorerst Geschichte sein wird.

Raffazza - Warseer

So, not sure if this has been mentioned, but the all the current WFB books are being pulled from the shops this weekend...

http://raffazza.blogspot.co.uk/2015/06/times-changin-get-ready-for-age-of.html

Harry

First part of your post really gave me a good laugh. Thanks for that.

Second part ... yeah .... about the army books .... there is some good news and some bad news. The good news is ..... OK .... actually ... there is no good news.

Arthurius11

This right here, as Harry said no good news.

Harry

Originally Posted by Gorthaur Looking at the trends taking place in 40k and GW in general, I doubt the army books will be loaded with good fluff and painting guides. GW likes to keep painting guides in their own books or in the WDs. Expect lots of full page spreads of just photos of models in scenery.. I could be wrong and I hope I am. Plus sparse poorly written fluff here and there, and descriptions that talk about how hardcore the army is. I do think there needs to be a change with GW books as they really aren't worth it anymore to me.
You are still assuming there will be army books as you know them.


Außerdem wiederholte Harry heute noch mal seine Infos über Age of Sigmar von vor einigen Wochen

It's not like I didn't also give the odd useful hint ....

I can have a swing at that if you like.
biggrin.png

I think it all kicks off with the box set I have hinted at for some time with Chaos V's humans. The human faction will be more than just Sigmar Knights ... it will have regular Humans in it and everything and I think the Chaos in the box will be Khorne themed. This will be quickly followed by a bunch of other Human and chaos releases. I suspect after these have had their moment in the spotlight they will crack on with the next couple of armies ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun gut, gibt ja mehrere Möglichkeiten:

1. Regeln liegen wie auch schon beim neuen Imperial Knight ab jetzt jedem Bausatz bei. Damit kann man erstmal auf Armeebücher verzichten, auch wenn es damit natürlich irgendwo ein Kauf ins Blause sein wird.

2. Obiger Punkt, nur dass es Kompendiumbücher gibt, die vor allem den Fluff der Völker beschreiben und einen groben Rahmen vorgeben, wie man eine Truppe der jeweiligen Seite aufstellt. Dazu sind die Regeln einiger erhältlicher Figuren im Buch und neue Minis werden dann über die Regeln in der Box eingeführt.

3. Reine Fluffbücher ohne Regeln. Regeln dann wie erklärt über Minis...
 
Ich persönlich hoffe wirklich dass meine DE
Armee auch mit den eckigen Bases noch in der neuen Edition spielbar ist. Gegen grundsätzliche Regeländerungen hab ich nix sofern meine mühsam zusammengebaute Armee nicht "unspielbar" wird (man kann mit Freunden ja trotzdem noch die alte Edition spielen 😉). ABER es wäre klasse wenn ich meine alten Einheiten mit den neuen gemischt aufstellen kann.
 
Ist ja jetzt nicht so als hätten wir so etwas ähnliches nicht schon gehabt......

Stimmt. Und die aktuelle 40k Edition scheint ja schon sehr in die Richtung zu gehen, die GW vorschwebt, wenn man sich da mal die Regeln zur Armeeaufstellung ansieht:

Variante 1: lose Ordnung (aka Unbound)
Pack im Rahmen des Punktelimits einfach alles ein, was dir einfällt. (Erwarte aber nicht, zu gewinnen, wenn du nicht die dicksten, härtesten [und teuersten] Modelle aufstellst.)

Variante 2: Schlachtordnung
Stelle deine Armee nach den schwierigen, auf den nächsten 5 Seiten erklärten Regeln mit engem Korsett zusammen, wobei wir dich noch drölfzigmal darauf hinweisen wie viel cooler doch die lose Ordnung ist.


Daher kann ich mir vorstellen, dass wir sowas ähnliches auch in New Warhammer Fantasy sehen werden, also eine komplett freie Armeezusammenstellung und eine, die zumindest festlegt, dass man nur Modelle von einer Fraktion nehmen darf und die zumindest einen groben Rahmen vorgibt. Von dem erst in der 8. wieder eingeführten Prozentesystem dürften wir uns auf jeden Fall schon wieder verabschieden.
 
Das im Regelbuch steht, das Unbound so cool ist, stimmt ja mal überhaupt nicht. Das ist ein Absatz und das wars.

Ich habe aus Gründen der Ironie auch klar übertrieben. Ich will nur sagen, dass es höchstwahrscheinlich ist, dass Unbound oder ähnliche Regeln auch im neuen Warhammer drin sein können. Genauso bin ich aber auch davon überzeugt, dass der größte Teil der Spieler sich weiterhin an Aufstellungsregeln halten wird, sofern es so etwas noch gibt.
 
Die ganze Sache ist höchst spannend geworden... Sie haben die Chance, alles auf einmal zu entwickeln... hoffentlich versemmeln sie da nicht von vornherein irgendein Balancing...

Vor allem hat GW die Chance auf einen klaren und sauberen Neuanfang für Warhammer. Da liegen viele Chancen drin, das System wieder richtig attraktiv zu machen, wenn man es klug angeht. Gleichermaßen ist aber auch die Möglichkeit eines Scheiterns groß, wenn das neue Konzept nicht angenommen wird und man bereits zum Start unkluge Entscheidungen trifft. Das Problem ist nur, dass GW eher zu letzterem tendiert, aber ich lasse mich in knapp 4 Wochen gerne vom Gegenteil übverzeugen.
 
Vor allem hat GW die Chance auf einen klaren und sauberen Neuanfang für Warhammer. Da liegen viele Chancen drin, das System wieder richtig attraktiv zu machen, wenn man es klug angeht. Gleichermaßen ist aber auch die Möglichkeit eines Scheiterns groß, wenn das neue Konzept nicht angenommen wird und man bereits zum Start unkluge Entscheidungen trifft. Das Problem ist nur, dass GW eher zu letzterem tendiert, aber ich lasse mich in knapp 4 Wochen gerne vom Gegenteil übverzeugen.


sie haben effektiv nur Möglichkeit 2.

Die Konsolen/Pc Spielindustrie versucht auch schon seit Jahren umzusetzten was die Comunity will und was passiert? richtig es ist der Com nicht recht was gemacht wurde. Also warum soll es bei Gw anders sein wenn sie es tun ?

Somit machen sie ihr eigenes Ding und warten ab was passiert.