Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

völker zusammenlegen - das kam jetzt so oft aus diversen ecken und war eines der ersten gerüchte nach endtimes zusammen mit dem hinweis auf ein komplettes regel-/hintergrund-reboot damit habe ich mich gedanklich schon abgefunden. ich gehe davon aus, dass der neue design style möglichst "einzigartig und UNgenerisch" werden soll. das macht es mir dann hoffentlich leicht von meiner endtimes-überteuerten plastikdroge runterzukommen. alles spekulation natürlich.

Rundbases - dito wie Völker zusammenlegen, zumal die WH-world auch schon rundbases gezeigt hat

echsenmenschen weg - kann ich mir nicht vorstellen, solange mir nicht jemand bilder von söldnern auf rundbases aus nottingham zeigt, behaupte ich, dass das umbasen in der WH-world der eindeutige hinweis ist, dass sie zumindest noch irgendwo "rumschwirren" gibt dann wahrscheinlich splash releases von spacelizards (tm) oder so.

"armeebücher" alle zum launch - wäre sinnvoll für die weiterspielbarkeit von alten armeen, widerspräche aber der bisherigen veröffentlichungspolitik von GW und widerspricht sich etwas mit den rundbases. wenn rundbases kommen, dann haben alte armeen ein grundsätzliches problem, dann hilft auch kein armeebuch zur direkten weiternutzung nicht viel. gleichzeitig sind dann für die nagelneu zusammengelegten "fraktionen" mit eigenem style keine minis verfügbar. gleichzeitig müßte man diese aber schon im armeebuch abbilden! je länger ich drüber nachdenke, desto unwahrscheinlicher. ich schließ es nicht aus... zur 3te 40k waren alle armeeliste im regelbuch und zur 6ten whfb gab es die "ravening horde" liste. ich denke nur, dass am 11ten nicht einfach 6 neue armeewälzer in den regalen liegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich jetzt irritiert, ist die Tatsache das die Echsen das erste Volk ist was in der neuen ed. Erwähnt wird. Und soll jetzt rausfallen?

Bei der Zusammenlegung von Armeen glaube ich eher an:

-Elfen zu einem Volk

-Untot ebenfalls nur noch ein Volk

-Oger und Tiermenschen zum Chaos wie es früher schon war zur Zeit der 3.ed

Wäre von der Logik und GW's Arbeitsweise das einfachste für sie, da sie schon mal genutztes wieder als revolutionär neu verwursten können.
 
- Mehrere Völker werden Zusammengelegt: Alle Elfen, Alle Untoten, Imperium + Zwerge
- Echsenmenschen fliegen raus
- Sigmar lebt
- Das Spiel enthält Regeln für kleinere Skirmishmatche und große "normale" Schlachten.
- Alle Armeebücher erscheinen mit der neuen Edition
Soweit die Infos vom Rothemd.

Das mit dem Zusammenlegen der Völker kam ja schon länger auf und ich halte es in einem gewissen Rahmen schon für sehr wahrscheinlich. Also sicher mal kommen alle Menschen zusammen, womit GW die leider recht unrentablen Bretonen und die nur noch von treuen Fans am Leben gehaltenen Söldner loswird. Zwerge könnten WoW-Style auch als Unterfraktion der Imperiums reinkommen, hier würde ich aber noch abwarten. Die Elfen wurden ja in Endtime schon zusammengeführt und auch bei den Untoten macht die erneute Vereinigung unter Nagash insofern Sinn, als das man auch hier 2 1/2 Armeen zu einer vereint - auch wenn ich es als Khemri-Spieler der ersten Stunde extrem schade finde. Skaven, Chaos und Orks sollten hingegen jeweils eine Einheit bleiben, evtl. kommen die Oger ja noch bei den Orks unter.

Die Echsen werden aber auch dabei bleiben, dafür spricht ja schon das Umbasen des Dinos in der Warhammer World.

Sigmar lebt entspricht ja dem Ende von Endtimes V.

Skirmisher und größere Schlachten wurde ja häufig berichtet und ist so sicher sehr realistisch.

Das alle Armeebücher mit der Edition erscheinen ist ja klar, nur sicher nicht auf einmal sondern eher hintereinander. Anfangen dürfte es mit denen aus dem Age of Sigmar Set, also wohl Imperium und Chaos. Danach werden wir sehen.

Insgesamt liest sich das aber nach den wichtigsten webgerüchte, die schon seit Monaten rumgeistern. Gut möglich, dass der im GW die auch daher hatte und nicht aus offizieller Firmenhand...
 
Ich gehe eher davon aus das es zu Beginn im WD oder als 10€ Release ein Ravening Hordes geben wird. Da sind dann wieder zur Überbrückung Regeln für die Fraktionen dabei, da die bisherigen Armeebücher ja scheinbar für die 9. nicht mehr Nutzbar sein werden.

Noch einmal Kriegerische Horden? Nun, da Gw ja die Regeln anscheinend massiv ändert wäre es eine Möglichkeit. Ich glaube da aber persönlich nicht dran. Eher wird man jetzt schnell innerhalb des 2 Halbjahres 2015 alle wichtigen Bücher raushauen. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.
 
Ich kann nur jedem empfehlen die Armeeprojekte zu bauen, die er bauen möchte, und seine vorhandenen Armeen NICHT zu verkaufen, bis sich frühestens Ende des Jahres etwas genaueres dazu sagen lässt, was GW tatsächlich vorhat.

Wenn Armeebücher in Schritten releast werden ist Ende 2015 sehr wahrscheinlich der erste Zeitpunkt, an dem sich ein Muster erkennen lässt und sich Prognosen machen lassen, welche Fraktionen wohl keine weiteren Produkte mehr erhalten werden.

GW wird wenn man die derzeitige Nicht-Informationspolitik betrachtet auf größtmögliche Schadensbegrenzung setzen und von daher weiss man es erst wenn eine Reihe von Büchern (falls es überhaupt noch Armeebücher geben wird) erschienen sind und im Dezember der erste Geschäftsbericht inklusive des neuen Warhammer Fantasy vorliegt.

Verkauft sich das Spiel gut, spricht nichts dagegen auch für Armeen, die als absatzschwächer eingestuft wurden, neue Modelle und Regeln anzubieten.

Ein Beispiel ist die Kriegsmaschine der Zwerge, die Hastings bereits gesehen hat und die auch auf einem Artwork im Regelbuch der 8. mehrfach auftaucht. Sie würde gut zu GWs Trend zu größeren Einzelmodellen passen. Auch dann wenn Zwerge Teil der neuen Menschenfraktion werden (hypothetisch), wie es einige Gerüchte berichteten.

Eine losere Releasestruktur für Fantasy bietet außerdem die Möglichkeit in kleineren Splash-Releases z.B. parallel zu einem Kampagnenbuch Einheiten und Großmodelle für mehrere Völker anzubieten. Da die Regeln wie beim neuen Imperialen Ritter-Bausatz zukünftig komplett enthalten sein sollen, kann man vorerst auch auf den Armeebuch-Zyklus verzichten.

Lasst die 9. erst mal richtig in Fahrt kommen, dann lässt sich die Fraktionssituation vernünftiger einschätzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da GW meint ja anscheinend, Fantasy verkaufe sich schlecht, weil die Figuren Eckbasen haben und weil die IP nicht geschuetzt werden kann und die Mondpreise wuerden keine Rolle im Niedergang spielen.

Also denke ich mal, zur Einfuehrung (oder kurz danach) von AoS wird es eine schoene Preiserhoehung geben!

Einige werden das jetzt als Geschwaetz eines GW-Haters abtun, aber denkt an meine Worte, wenn es soweit ist.
 
D-Elfen Char: 15€
Zwergen Char: 17€
W-Elfen Char: 17,50€

Nagash 85€
Glottkin 86€
Verminlord: 71€ <--Ausnahme(?)
Bloodie 91€

Blightkings 44€
Khorne Mongos 45€

Gutrot 21€
Skarr 23€
Mechanicus Techpriest 29€ <---die Zukunft?

Das Preise angehoben werden, dafür muß man kein Hellseher sein sondern nur die Releases des letzten Jahre vergleichen und sehen wie sich z.b. bei Endtimes innerhalb von Monaten die Preise erhöhen.

-----Red Dox
 
Da GW meint ja anscheinend, Fantasy verkaufe sich schlecht, weil die Figuren Eckbasen haben und weil die IP nicht geschuetzt werden kann und die Mondpreise wuerden keine Rolle im Niedergang spielen.

Also denke ich mal, zur Einfuehrung (oder kurz danach) von AoS wird es eine schoene Preiserhoehung geben!

Einige werden das jetzt als Geschwaetz eines GW-Haters abtun, aber denkt an meine Worte, wenn es soweit ist.

Ich denke der Hobbit gibt die Vorlage wie das mit dem Spiel laufen wird....
 
Ich gehe eher davon aus das es zu Beginn im WD oder als 10€ Release ein Ravening Hordes geben wird. Da sind dann wieder zur Überbrückung Regeln für die Fraktionen dabei, da die bisherigen Armeebücher ja scheinbar für die 9. nicht mehr Nutzbar sein werden.

Knapp vorabei.
Wird wohl etwas mehr an Euros kosten.

Das wird, wie ich annehme, das Regelwerk mit allen nötigen Profilen der 5 Fraktionen. Somit der Ersatz aller Armeebücher der alten Edtion.


Meine neueste Vermutung für die Zukunft von Warhammer ist folgende:
GW testet mit "Sigigs Zeit" an was man noch reissen kann. Verkauft völlig neue Figuren im Conan-Style ohne Schußwaffen und ohne den Schnick-Schnach des aktuellen Imperiums.
Das ganze kommt als Skirmisher daher, um einen leichten Einstieg zu gewährleisten und neue Kunden anzusprechen. Das "limitierte" Karussel wird kräftig gedreht und jede neue Box
kommt mir Regel-Karten daher... natürlich nur für ganz kurze Zeit und daher auch entsprechend bepreist.
Pay for Win ist das neue Warhammer.

Sollte das ganze für ein paar Jahre gut laufen wird GW in der Warhammer-Geschichte vortschreiten.
"Sigis Zeit" ist damit ausgeschlachtet und abgegrast... auf zu neuen Weidegründen!
Dann kommt sowas wie die "Zeit nach Sigmar" oder "Aufstieg des Imperiums" oder einfach nur "Oldhammer".
Da wird GW die ganzen Boxen, die sie jetzt rausgenommen haben, wieder auflegen. Teurer natürlich und mit Rundbases. Weil jetzt passen die Kanonen, Raketenlaffette und Dampfpanzer wieder ins Bild.

Vorteil an der ganzen Sache ist, das GW immer nur ein kleine Produktsortiment in Produktion/Lager hat. Halt genau die Einheiten, die zu dieser einen speziellen Zeitlinie passen.
Dann werden sie die Einheiten, wie bereits schon öfter drüber diskutiert, nur limitiert und für kurze Zeit rausbringen um wenig Lagerbestand zu haben. Armeebücher gibts keine mehr sondern nur noch
ein Grundregelbuch für die spezielle Zeitlinie. Der Rest steht auf Karten die den Figuren beiliegen.

Und diese Spiel kann GW von "Sigis Zeit" bis zur "Endtimes" in verschiedenen Stufen durchspielen!
Der gesamte Fluff ist da, die Formen der Figuren werden erstmal auf Lager gelegt bis sie in ein paar Jahren wieder gebraucht werden.
Panikkäufe steigern den Umsatz jetzt schon in nie gekannt Höhen. Alle Neukunden checken garnicht, dass sie nur recyelte Figuren bzw. eine recyelte Storyline erhalten.

Und da GW angeblich von Neueinsteigern lebt, die im Durchschnitt 2 Jahre im GW Hobby bleiben, ist dieser Plan bei der aktuellen Kreativlosigkeit bei GW einfach perfekt!
 
Zuletzt bearbeitet: