Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Der Helm ist nicht so groß, zu dem gehören nur die Hörner. Der Rest ist ein Rückenbanner. Ist ne sehr schlechte Perspektive um es zu erkennen, aber auf der Linkeseite sieht man es durch die Überschneidung von Horn und "Münze".

Stimmt, dann ist halt das Banner etwas übertrieben/zu hoch.
 
Das zeigt aber genau das Problem von GWs verkorkstem Marketing: Sie wollen ihre Kunden nicht mit den Regeln überzeugen sondern einzig und allein über die Modelle. Noch schlimmer ist, dass diese neue Releaseabfolge eigentlich auch zeigt, dass sie mit den miesen Regeln ihre Kunden nicht mehr vollständig überzeugen können - und GW ist sich dessen voll bewusst. Aber anstatt die Regeln zu verbessern wird der Kunde "getäuscht" durch tolle Modelle und überzogenen WD-Artikel ala "dieses Modell ist supertoll weil... "

Kein Wunder, dass da die Spielerschaft kleiner wird...
Das stimmt doch so nicht. Wie oft wird sich beschwert das Einheiten zu gut gemacht wurden um sie Vermuteter weise besser u verkaufen (z.B.serpent) klar will gw mit Modellen überzeugen aber am meisten bringt es ihnen dich wenn aussehen und Regeln beide gut sind. Außerdem sollen dich die Regeln auch im wd stehen.
 
Das zeigt aber genau das Problem von GWs verkorkstem Marketing: Sie wollen ihre Kunden nicht mit den Regeln überzeugen sondern einzig und allein über die Modelle.

... dann könnten wir folgerichtig und wesentlich billiger mit Spielsteinen zocken.
Beschriftete Bases und Banner (inkl. Einigung auf Größenlevel), ich kenne Leute die tun das. Deren 3000 Punkte-Armeen kosten keine 100 Euro... Dann bastelste dir noch Gelände aus kubischen Formen und du hast ein prima Warhammer Minecraft, dass bequem in einen Schuhkarton passt.
Wenn eine Einheit s..ei..e aussieht, stell ich sie mir nicht hin. Da sind die Regeln halbwegs egal. Wenn die Regeln aber der Oberhammer sind, versuche ich wenigstens, sie anders darzustellen (wessen Blutritter sind original???) ...
Ich finde das den richtigen Ansatz. Weil wir alle hier zuerst die Miniaturen gesehen haben... die Schlachtfelder, die Truppen... darin haben wir uns verliebt. In das, was wir sehen, nicht in das Stück Papier, dass dieses Was beschreibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung anschaue, bin ich froh, dass ich kein Warhammer Fantasy mehr spiele.

Erstens finde ich 40€ für 10 Plastik! Minis viel zu teuer. Aus Zinn oder Resin könnte ich es noch verstehen, weil die Produktion wesentlich teurer ist.
Siehe Scibor Zwerge.
Zweitens braucht man dann noch 3-4 Boxen. Sprich man darf 160€ ausgeben damit man EINE! Einheit auf dem Feld hat.

Bei Warmachine kosten 10-12 Mann Einheiten auch schon mal 40-60€, aber dann hat man eine volle Einheit.