Ja, nur nicht vom aktuellen.
Das eine Bild ist von einem Lord/AST Gußrahmen der es vor 5 Jahren nicht in den Handel geschafft hat
Ah, ist mir erst beim zweiten mal hinsehen aufgefallen. Danke! Zwerge sehen doch alle gleich aus. 😉
Ja, nur nicht vom aktuellen.
Das eine Bild ist von einem Lord/AST Gußrahmen der es vor 5 Jahren nicht in den Handel geschafft hat
Bei Warmachine kosten 10-12 Mann Einheiten auch schon mal 40-60€, aber dann hat man eine volle Einheit.
Und genau deswegen wird hier nun auch bitte keine weitere Preisdiskussion geführt. Dafür gibt es eigene Threads.Also bitte, das GW Modelle teuer sind wissen wir
Zwerge und Dampf passt genauso gut wie Zwerge und Bier. 🙂
Vielleicht gibt es ja doch noch den dampfbetriebenen Golem oder Bohrer?!
However, an italian dealer gave some details about first wave:
1-2-2014 preorder
8-2-2014: release:
Belegar: 17 euros
Demonslayer:17 euros
Hammerers/Longbeards: 40 euros
no dwarven army book in this first release.
second release will be on 22-2-2014, but he doesn't know what it will contain..
Guck mal nach oben 😉
Es kommt wohl auch noch ein neuer Zwergenkönig raus (also zusätzlich zu dem, der auf dem WD ist): http://astropate.blogspot.de/2014/01/belegar-martello-di-ferro-e-un-vecchio.html
Das ist der berühmte Zwergenkönig/Kommandorahmen, dessen Form aus dem Regal gefallen und kaputtgegangen ist! Davon gibt es nur ein paar Exemplare. 🙂
Runtergefallen... jetzt ernsthaft? Und dann lässt man nicht eine neue Form auf?
Wenn ich mir die aktuelle Entwicklung anschaue, bin ich froh, dass ich kein Warhammer Fantasy mehr spiele.
Erstens finde ich 40€ für 10 Plastik! Minis viel zu teuer. Aus Zinn oder Resin könnte ich es noch verstehen, weil die Produktion wesentlich teurer ist.
Siehe Scibor Zwerge.
Zweitens braucht man dann noch 3-4 Boxen. Sprich man darf 160€ ausgeben damit man EINE! Einheit auf dem Feld hat.
Bei Warmachine kosten 10-12 Mann Einheiten auch schon mal 40-60€, aber dann hat man eine volle Einheit.