Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Na ja.
via an anonymous source on Faeit 212
I have some news to warhammer fantasy.
-Bretonnians next Armybook (after 40k Orks)
-9th Edition after the 2nd Codex of the 7th Edition 40k
-Undead will be merged later
-The same with the Chaos
-Sometime in the autumn Starter set Empire vs. Orks

Also vieleicht keine Bestien und Khemri mehr als eigene Armeen.
 
Na ja.


Also vieleicht keine Bestien und Khemri mehr als eigene Armeen.

Örks! Auch wenn es früher mal so ähnlich war, möchte ich eigentlich keine Gruftkönige in meinem Vampirfürsten Armeebuch. Und mit ner Tiermenschen Armee liebäugele ich ja auch schon eine Weile.
Naja, wenn man die einzelnen Armeen noch getrennt spielen kann soll es mir egal sein, glaube jedoch nicht so ganz daran. Wird dann bestimmt Armee übergreifende Sonderregeln geben. Fand ich schade.
 
Na ja.


Also vieleicht keine Bestien und Khemri mehr als eigene Armeen.
Ist das die gleiche "verlässliche" Quelle die im März noch meinte das Waldelfen & Bretonen zusammengelegt werden? Oder, siehe eine Seite zurück, die das verschwinden von Waldelfen & Khemri vorraussagte?

Faeit hat eine imo ziemlich miese Statistik bzgl seiner Fantasy Quellen die als erste was neues in die Welt setzen. Aber so ist das halt wenn man *jedes* Gerücht auf seiner Seite abdruckt. Fazit: Wer das glaubt, dem ist auch nicht mehr zu helfen. Da war der "kriegerische Horden" Ansatz ja realistischer.

-----Red Dox
 
Ach, grad beim chaos wechselt es immer ab.

4. Edi, misch die Völker solange du 1 Mal verwendest.
5. Edi, Völker getrennt, misch die Male in der Armee wie du willst.
6/7. Edi, misch die Völker, Male getrennt.
7/8. Edi, Völker sind getrennt, misch die Male wie du willt.
9. Edi, Misch die Völker solange du das selbe Mal hat.

Merkt da einer vielleicht etwas?
 
Gerade bei den Untoten macht es völligen Sinn sie zusammenzulegen. Die Geschichte gibt es her. Nehekara, Nagash, der Aufstieg der Vampire... Wenn gut gemacht und so frei wie möglich sowie beschränkt wie nötig kann dieses eine Buch das ganze Phänomen der Untoten in der Warhammer Welt abdecken. Von vorne bis hinten... Ein Buch dicker als der Codex SM und und lch würde die 50€ zahlen...
 
GW wird die Bücher nicht wieder zusammenlegen, nachdem sie sie vor einiger Zeit getrennt haben.
Das ist doch allgemein bei GW so, das nun eher mehr als weniger Bücher herausgegeben werden.

Aus Chaos wurden 3 Bücher, aus Untoten 2 Bücher.
Und aus dem Imperium könnten sie wahrscheinlich für jedes Kurfürstentum ein Buch machen.

Ist doch bei 40K auch so, da kommen ja auch ständig Erweiterungsbücher raus, sei es nun
für Apokalypse oder eben für die Codizes.
 
Als man die Bücher teilte sahen die Dinge noch anders aus... Und die Designer hatten mehr Freiheiten. Ich sag nur Alessio Cavatorre, der Warhammer selbst zur Zeit der Edition 6 stark beeinflusst hat. Von ihm stammen das erste Vampirbuch(???), die erste, im WD veröffentlichte Liste der Gruftkönige und das zweite Vampirbuch. Und das Chaos in der 5ten geteilt war, stimmt nur so halb... Es gab die Box "Horden des Chaos" und darin ein Buch, in dem 3 unterschiedliche Armeelisten waren... Eine zusammenlegung macht marktwirtschaftlich Sinn, weil man sparen kann. Und ich wollte die Chancen aufzeigen, die diese erzwungene Sparmaßnahme bietet...

Ich würde einfach niemals Nie sagen. Klar, es ist bei einigen Dingen einfach unwahrscheinlich, dass sie passieren, aber hey... Ich hab auch nie damit gerechnet, dass ein einzelner 40k Bausatz einen eigenen Codex kriegt...
 
Ihr dürft aber nicht vergessen, die Gussformen existieren schon.
Hinzu kommt, gibt es mehr Bücher, werden davon auch mehr verkauft.

Denn grade beim Chaos (40K wie Fantasy) betraf die Trennung der Armeen ja Spieler,
die schon Dämonen und Chaos Anhänger besaßen.

So wurden die Verkäufe verdoppelt, schliesslich hat man die Figuren schon da
und will sie auch nutzen.

Seitdem die Armeen so aufgetrennt wurden, kaufen die meisten Chaos Spieler mehr
Armeebücher, da sie ja aufeinmanl mehrer Armeen haben.
Bei den Untoten ist es ähnlich.
 
Absolut richtig. Aber wenn man die Druckkosten bedenkt, die das drucken von drei Chaosbüchern erzeugen, wäre ein dickes Buch sinnvoller, als drei kleine. Vor allem da sich die Bestien zum Beispiel sicher nicht annähernd so gut verkaufen, wie etwa Krieger. Wie dem auch sei, es scheint der Konsens (bei Warseer), dass das Gerücht sowieso Blödsinn ist. 🤔
 
Mich nerven die ganzen Argumente a la: "das spart Kosten, deshalb werden sie zig Produktreihen einstampfen/zusammenlegen. Sowas macht wirtschaftlich Sinn" Habt ihr mal an die Kehrseite der Medaillie geguckt? Dadurch wird der Umsatz noch weiter gesenkt. Sowas macht also keinen betriebswirtschaftlichen Sinn!

Ich selbst bin Controller und kann dazu sagen die Kennzahl Umsatz ist DEUTLICH wichtiger als Kosten. Denn die Kostenstruktur wird maßgeblich von der Umsatzentwicklung beeinflusst. Ich werde das jetzt nicht lang und breit erläutern aber bei Interesse einfach Begriffe wie Dekungsbeitrag, Kosten pro Stück, Fixkosten, Variable Kosten usw. googlen.

Aber gut, GW agiert häufig absolut unverständlich, also ausschließen kann man so einen Schritt nicht. Scheinbar haben sie ja kein gutes Personal/Entscheidungsträger, denn falls doch würden Sie die Einsteigerfreundlichkeit deutlich erhöhen, deshalb die Preise zumindest für Grund/Armeeboxen deutlich senken. Dann in neue Märkte expandieren, also eher in mehr Sprachen übersetzen als in wenigern neue Läden/Vertriebswege eröffnen, auf Customer Relationsship Management setzen, qualifizierte Mitarbeiter einstellen und so weiter.

Kleines extrem vereinfachtes Rechenbeispiel:

GW macht mit Orks 900 Euro Gewinn, mit Khemri nur 100. Fixkosten (z.B. Miete): 500 Variable Kosten 300 (Mitarbeiter). Gewinn1000 zu 800 Euro Kosten. Gehen wir von einer Produzierten Stückzahl von 1000 aus (900 Orks, 100 Khemri), Kosten pro Stück wären 800/1000 = 0,80 Euro/Stück. Gewinn wären also 200 Euro.
GW stellt Khemri ein und entlässt die Produktionsmitarbeiter --> Umsatz 900 durch Orks bleibt stabil, 0 durch Khemri. Fixkosten: 500, Variable Kosten (-10% durch Produktionssenkung): 270. Kosten pro Stück 775/900= 0,86 Euro. Gewinn nur noch 125 Euro.
 
Neue Gerüchte, Plan bis September:


via an anonymous source on Faeit 212
LATE MAY
40k 7th Edition


EARLY-MID JUNE
Orks


LATE JUNE
Ork Theme Apocalypse Supplement


EARLY-MID JULY
Bretons


LATE JULY
Chaos Space Marines Sets and Supplement


EARLY AUGUST
40k New Starter Set


MID-LATE AUGUST
Blood Angels


EARLY SEPTEMBER
Armageddon Apocalypse Supplement


MID SEPTEMBER
Warhammer Fantasy 9th Edition


LATE SEPTEMBER - EARLY OCTOBER
Orcs and Goblins


MID OCTOBER
Fantasy Starter Set

Wenn das stimmt, wäre es absolut ungewöhnlich. Die Reihenfolge der Warhammer Bücher deckt sich aber mit einer von Hastings von vor einiger Zeit.