Diskussion - Diverse Gerüchte Warhammer Fantasy

Sehe ich es indes richtig, dass es aber zu WHF selbst keine neuen Gerüchte gibt - keine echten Tendenzen, mehr Mutmaßungen und einen Veröffentlichungskalender? 😱

Seit der Bretonensache nicht. Allerdings ist das System eh nur einen Schritt noch entfernt abzusterben. Die kriegen WFB sicher auch noch klein.
 
- Dämonen sind allgemein WHFB/WH40k-Doppelausflüge
- Brets halten sich hartnäckig von August bis Herbst
- die neue Edition geistert auch noch rum (hat aber erst 2015 glaubhaft seinen Auftritt, vermutlich...)

Aufgeschnapptes und Nebengeräusche aus der Dark Eldar Küche...
So wie immer: welche Gerüchte stimmen, sehen wir wenns soweit ist, wobei die Seuchenmarines aus Plaste sicherlich Wunschdenken sind!
 
Brets wurden von zuverlässiger Warseer Quelle schon auf 2015 verlagert
http://www.gw-fanworld.net/showthre...mmer-Fantasy?p=3223287&viewfull=1#post3223287

So wie immer: welche Gerüchte stimmen, sehen wir wenns soweit ist, wobei die Seuchenmarines aus Plaste sicherlich Wunschdenken sind!
Naja siehe Seite vorher, logisches Ausschlußverfahren. Dies & Das *ist* möglich, Plague Marines theoretisch am wahrscheinlichsten (und dringendsten wenn man Forgeworld außen vor läßt)

Das Fantasy Jahr sieht imo ziemlich duster aus. 40k Train halt mir Volldampf aber bei Fantasy weiß man weder ob Edition dieses Jahr oder was das nächste AB werden könnte (Brets raus, bleiben Skaven oder Tiermenschen wenn man nicht wieder ein "aktuelles" Buch neu machen möchte).

Und sehnlichst erwartet: Der Halbjahresbericht. Wer weiß, vielleicht gibts von Kirbey da ja eine Sneak Peek 😉

-----Red Dox
 
Brets wurden von zuverlässiger Warseer Quelle schon auf 2015 verlagert

Naja siehe Seite vorher, logisches Ausschlußverfahren. Dies & Das *ist* möglich, Plague Marines theoretisch am wahrscheinlichsten (und dringendsten wenn man Forgeworld außen vor läßt)

Darnok vermutet in diesem Fall, er war sich sicher "nicht im Juli"! Er bleibt vage in dem was er sagt, er weiß auch warum... seine Birdies sin a scho ma für'd Katz!
So lange Vorlaufankündigungen sind immer heikel, mehr als 3 Monate haben die eigentlich nicht drauf und mittlerweile schwimmen sie schon bei 4 Wochen-Vorhersagen.
Hastings sagt nicht wann, sondern was! Giantsize nurgley vor Bretonen!😛
 
Wie bei der Religion bleibts jedem selbst überlassen was er glaubt. Aber wenne Darnoks Aussage für Juli für bare Münze nimmst (ich stell jetzt mal dahin das sogar Faeit deswegen seine Wishlist nachbessern mußte), warum dann zweifeln wenn er sagt noch viel weiter weg als gedacht und ggf. garnicht 2014?
Wenn der August jetzt mit Nurgle zugemüllt wird, ist Faits nachgebesserte Liste ja immerhin zum zwoten mal falsch.

Hastings sagt nicht wann, sondern was! Giantsize nurgley vor Bretonen!
Und wenn Bretonen 2015 wären wäre Hobit auch noch vor Bretonen. Gerücht richtig, Annahme Bretonen direkt im Januar nicht zwingend richtig 😉

------Red Dox
 
Zuletzt bearbeitet:
Setz auf die Anderen dein Geld und wir haben seit Anfang 2013 Große Dämonen aus Plastik... 😀
Ich glaubs, wenn ichs seh!

edit:
Brets nach WE kommender WHFB is ein Harry-Hint, spekulativ Herbst
WE sind raus, zwei gute Quellen mit unterschiedlichen Aussagen, die sich aber gegenseitig nicht völlig ausschließen. Aber bis 2015 kein WHFB mehr, denn die 9th sehen ja beide Quellen und auch Hasty erst nächstes Jahr...
Rumorwars!:starwars:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir wünschen dass Warhammer Fantasy zu seinen Wurzeln zurückkehrt. Ich fand die deutlich abwechslungreicheren Armeen zur Zeit der 2. und 3. Edition besser. Derzeit ist das mit den Alliiertenregeln möglich, wirkt aber aufgesetzt. Warum nicht ein neues (altes) System einführen und einen Chaos Lord eine Streitmacht aus Ork Warboss + Armee, Goblin Schamane + Armee, Chaos Hexer + Armee und einem Großen Dämonen + Armee nach dem alten Allignment System aufstellen lassen? In 40k sind Fraktionen backgroundbedingt nicht so leicht mischbar (Symbiontenkulte und Legion der Verdammten zeigen das es teils ganz gut funktioniert) aber in Fantasy habe ich diese 'Rassentrennung' nie wirklich als gut empfunden
 
Hm, dafür stehen doch die Chancen garnichtmal schlecht... 40k hat sein "Stell was du willst"... warum nicht auch Fantasy? Einhergehend mit einer Verkleinerung des Systems (Punkte) könnte das Rad wieder drehen...

Stimmt das würde in die Richtung der 7. 40K Edition gehen. Von Hastings und Harry wurde dazu letztes Jahr im Warseer Forum einiges gepostet. Games Workshop plant wohl Fantasy zu straffen und gleichzeitig offener zu gestalten. Eins dieser Gerüchte berichtete von einem halben Dutzend Armeebücher (eventuell noch weniger) anstatt der anderthalb Dutzend wie es momentan der Fall ist



Das wäre cool, war es damals auch schon (bin ja auch schon seit der 3. WFB dabei). 🙂

😉 Ein einzelnes Armeebuch wie damals Warhammer Armies oder Ravening Hordes für alle Fraktionen wäre wahrscheinlich etwas zu wenig aber ein deutlich kompakteres Regelwerk das trotzdem mehr Kombinationsmöglichkeiten bietet, würde ich schon begrüßen 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade dieses "ich kombiniere alles mit allem" würde mir überhaupt nicht zusagen. Vorallem total absurde Kombinationen (Chaos mit Imperium etc) würde mir den Spielspaß total rauben. Vorallem werden dann einfach die Armee-Listen ausgemaxt, man streicht einfach die schwächen der eigenen Armee und steckt dafür die Stärken einer anderen rein. Total öde. Kenne diese Regeln der alten Editionen nicht, aber genau danach klingt es. Da finde ich es so wie es jetzt ist deutlich passender.
 
Die ersten zwei Editionen von WFB verwendeteten ein System namens 'Alignment', um Armeelisten fluff-treu zu machen. Chaos und Imperium beispielsweise war NICHT möglich weil es vereinfacht ausgedrückt gut vs böse war. Zur Zeit der 3. wurde dies überarbeitet so dass bestimmte Fraktionen/Völker zusammenarbeiteten (Allies) oder ausgewählte Söldner-Regimenter (Mercenaries) anheuern konnten

Zwei Seiten aus der 3. Edition (Warhammer Armies - Sammelband)
http://htmlimg4.scribdassets.com/2zfpki6zcw3s9csr/images/125-337ad1de37.jpg
http://htmlimg1.scribdassets.com/2zfpki6zcw3s9csr/images/126-b32c0d2662.jpg

Da das Material sehr alt ist, denke ich kann man hier den Scribd-Link für Interessierte, angeben. Falls nicht entferne ich ihn wieder

http://de.scribd.com/doc/224525140/Warhammer-3rd-Edition-Armies

Highlight des alten Eins-Für-Alle Armeebuchs der 3. war dass viele der später kaum bedachten Völker der Warhammer Welt, von Tilea über Zoats und Fimire, enthalten waren und je nach passendem Alignment eingesetzt werden konnten
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fänds ziemlich daneben, wenn man die Armeen frei mischen könnte. So wie es jetzt ist, ist es eigentlich ok. Es ist die einfachste und vernünftigste Möglichkeit, Allianzen zu spielen. Allianzen werden wohl eh nur in Wohnzimmerspielen gespielt, und da ist man sich leicht einig, welche Allianzen man gestatten möchte. Mit dem jetzigen System kann man vernünftige Allianzen wie z.B. Chaoskrieger und Dämonen sehr gut spielen.

Imho wäre es für das Spiel sehr förderlich, wenn man das Konzept der Armeebücher endlich fallen liesse. Auch wenns etwas krass klingt, ich denke, dass es möglich ist, alle Armeelisten in ein Buch zu packen. Die Armeebücher bringen nämlich leider genau das, was mich an WHFB am meisten stört: Ständige Veränderung und mangelnde Spielbalance.

Leider ist es so gut wie sicher, dass die Armeebücher nicht abgeschafft werden. Kann GW ja auch irgendwie nicht bringen, nachdem sich jeder die teuren und schicken gebundenen ABs gekauft hat, oder?

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Allianzen System von WHFB den gleichen bekloppten Weg wie den von 40k geht. Die völlige Mischung von Völkern würde mir den Spielspass entgültig rauben.
 
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass das Allianzen System von WHFB den gleichen bekloppten Weg wie den von 40k geht. Die völlige Mischung von Völkern würde mir den Spielspaß endgültig rauben.

Interessanterweise ist es das Armeeorganisations-System und nicht die Allianzen, diese wurden auf ein "gesundes" Maß zurückgefahren. Und es öffnet mehr Wege als nur den des Vergewaltigers...