Wenn das mit den Preisen so kommt, dann will ich mal hoffen, dass man auch alle drei Helden spielbar bauen kann. Sprich drei Helden und jeweils drei Reittiere. 65€ für jeden und die können sich das sonstwohin stecken...
Ich kann die Diskussion über den Todesgrund von Warhammer nicht ganz nachvollziehen...
Niemand zwingt euch nach der 8. Editon zu spielen! Wenn jemand die Änderungen nicht zusagen (was sicher Geschmackssache ist), kann man gerne bei der 7., 6. oder sogar bei der 5. Edition bleiben und weiter Spaß haben.
Das was Warhammer definitiv gekillt hat ist die Preispolitik.
Warhammer Fantasy ist dreimal so teuer wie 40K. Ich sage nur 10 Modelle für 40-45 Euro ohne erwähnenswerten Spielwert... der absolut Wahnsinn.
Wären die Püppis nur halb so teuer, oder noch besser nur 1/3 so teuer, dann würde das ganze wieder laufen - auch mit den Zufallsregeln der 8. Edition.
GW hat diese System an den Rand des Untergangs bepreist. So einfach ist das.
Ich kann die Diskussion über den Todesgrund von Warhammer nicht ganz nachvollziehen...
Niemand zwingt euch nach der 8. Editon zu spielen! Wenn jemand die Änderungen nicht zusagen (was sicher Geschmackssache ist), kann man gerne bei der 7., 6. oder sogar bei der 5. Edition bleiben und weiter Spaß haben.
Das was Warhammer definitiv gekillt hat ist die Preispolitik.
Warhammer Fantasy ist dreimal so teuer wie 40K. Ich sage nur 10 Modelle für 40-45 Euro ohne erwähnenswerten Spielwert... der absolut Wahnsinn.
Wären die Püppis nur halb so teuer, oder noch besser nur 1/3 so teuer, dann würde das ganze wieder laufen - auch mit den Zufallsregeln der 8. Edition.
GW hat diese System an den Rand des Untergangs bepreist. So einfach ist das.
Also ich vor 10 Jahren mit Fantasy angefangen habe waren die Hammerträger und Langbärte und Slayer genauso teuer bzw heute sind die Hammerträger sogar billiger.
Hammerträger haben 5 Mann 20,50 Euro und der Kommandtrupp 22,5 Euro oder so gekostet. Diese ganzen Zinnmodelle wo die Eliteeinheiten gebildet haben, waren alle extrem teuer. Die Bihandkämpfer, Bretonische Knappen usw waren sauteuer. Langbärte waren sogar KERNEINHEITEN.
Der Dampfpanzer aus Zinn war hässlich, hat nirgendsgepasst, keine Base und überall Schlitze und Löcher und war sauteuer😀
Da bin ich eher der Meinung von GG dass es eher an den Regeln liegt und nicht an den Preisen. Die waren schon immer hoch.
Also ich vor 10 Jahren mit Fantasy angefangen habe waren die Hammerträger und Langbärte und Slayer genauso teuer bzw heute sind die Hammerträger sogar billiger.
Hammerträger haben 5 Mann 20,50 Euro und der Kommandtrupp 22,5 Euro oder so gekostet. Diese ganzen Zinnmodelle wo die Eliteeinheiten gebildet haben, waren alle extrem teuer. Die Bihandkämpfer, Bretonische Knappen usw waren sauteuer. Langbärte waren sogar KERNEINHEITEN.
Da bin ich eher der Meinung von GG dass es eher an den Regeln liegt und nicht an den Preisen. Die waren schon immer hoch.
GW hat es geschafft den Second-Hand-Markt für anspruchsvolle Maler/Bastler kaputt zu machen.
Mit dem Unterschied, dass damals Regimenter mit 20 Mann - oder sogar weniger - absolut ausreichend waren 🙂 Das Problem sind nicht die Preise als solche, sondern dass ich mittlerweile einfach zu viel Zeug brauche, um spielen zu können. Wer damals mit 40er Regimentern ankam wurde doch ausgelacht, während man heute nhct mehr ohne kommen braucht.....das ist die Entwicklung, die Fantasy killt. Das Spiel ist einfach zu sehr ausgeufert.
Also liegt es nur an den 40er Einheiten. Ich glaube das irgendwie nicht😛
Also liegt es nur an den 40er Einheiten.
20 Zombies 30 Euro. die Skelette sind kaum mehr Plaste, 40 Euro für 20, Ghoule schon 50 Euro und Verfluchte über 60 €. Das ist das Problem der Preisplitik.. warum die einen, die Materialmäßg unbedeutend mehr sind, soviel teurer.